Fortbildungszertifikat Autismus-Spektrum-Störungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Advertisements

Experimente im Sachunterricht
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Bildungsplan - neu Informationstechnische Grundbildung ITG
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
„Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.“
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Die professionelle Lerngemeinschaft
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Vernetzung Einführung in die Grundlagen der voXmi-Arbeit Graz, am im Rahmen der voXmi- Bundestagung.
Das Portfolio-Konzept portare tragen – folium Blatt
Wenn ich in Situationen
Diplomarbeit Christina Frotschnig
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Befragung Schüler Klassen 5 und 6. Wir müssen öfter den Raum wechseln.
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
„Ich stelle mich vor“ (1. Quartal) Abteilungslehrperson Reflexion Lernarrangement.
Das Wirkungsmodell des Projektes (Basis: Ergebnismodell Gesundheitsförderung Schweiz) Hinweise zur Nutzung: - Die Kästchen können beliebig verschoben,
Puzzlesteine für meine persönliche Unterrichtsentwicklung
Medienkompetenz von Dozierenden stärken
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
Grundschule Mathematik
Kooperatives Lernen.
LERN- UND ÜBUNGSKONTEXTE FÜR ELTERN SCHAFFEN HANDLUNGSANSÄTZE IN AMBULANTEN UND STATIONÄREN HILFEKONTEXTEN Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
Lektüreauftrag (Reader S ) Welche der folgenden Behauptungen stimmen? 1. Altersgemischtes und altersdurchmischtes Lernen ist als Synonym zu verstehen.
Leitbild Gesamtschule Am Rosenberg Ganztagsschule Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern ein FACHLICH qualifizierendes, motivierendes und INDIVIDUELLES.
| SCHMIDT CHARTA.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at 1) Spontansprache (Freizeit, Hobbys …): mündlich, deutsch Wenn.
Individuelles und kolaboratives Lernen
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Ergebnisvorstellung Fremdevaluation /
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Studiengang Kindergarten/Unterstufe, 2013
Praktikant (m/w) im Bereich des internationalen Personalmanagements
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Expositur Neustift am Walde,
Meyasu in drei Minuten verstehen
Lebenskompetenzen für
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Filmabend zum Thema Flucht & Migration
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Projektband Geographie
Praktikant (m/w) im Bereich des internationalen Personalmanagements
Früherkennung.
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Staatsexamen modularisiertes Lehramt
Expositur Neustift am Walde,
Individuelle Lernförderung mit Förderplanung
KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ
Referententreffen 2010 der TÜV SÜD Akademie
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Elterninformation Fremdsprachen
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Förderkonzept „Besser Fördern“
Anlage 1 zu GRDrs 583/2012 Konzept der Nachqualifizierung von Betreuungskräften im Rahmen der Verlässlichen Grundschule, die an Schülerhäuser übergehen.
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
Inklusion: Perspektiven
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Auszug aus dem Leistungskonzept
TEAM-Klasse: Schüler Die Grundlagen sind weitgehend bekannt
Mittelschule zirndorf
Logbuch 2019.
 Präsentation transkript:

Fortbildungszertifikat Autismus-Spektrum-Störungen Curriculum

Kurzbeschreibung Der Lehrgang besteht aus einer verpflichtenden Basis-LV flexibel und variabel zusammensetzbaren Wahlveranstaltungen aus dem Fortbildungsprogramm einer verpflichtenden Reflexions-LV (Austausch- und Abschlussseminar) + kontinuierlicher Portfolioarbeit

Ziel Der Lehrgang soll Unterstützung bei den Herausforderungen eines inklusiven pädagogischen Handelns im Hinblick auf ASS bieten. Für den professionellen Umgang mit ASS sollen die erforderlichen unterschiedlichen Kompetenzen im Sinne einer diversitätsfreundlichen Haltung und das Lernen und Lehren auf Grundlage individueller Lernvoraussetzungen gestärkt werden.

Inhalte Grundlagen zu ASS (Symptomatik, Erkenntnisse aus aktueller Forschung, ASS und Wahrnehmung...) Pädagogische Diagnostik Konzepte und Methoden des pädagogischen Handelns im Kontext von ASS Umgang mit autismusspezifischem Verhalten Einstellungen und Haltungen ASS im Kontext von inklusivem Unterricht Professionelle und multiprofessionelle Zusammenarbeit, Unterstützungssysteme, Transition

Kompetenzen Erweitern von Handlungsoptionen Anwenden von pädagogisch-diagnostischen Verfahren , Konzepten und Methoden Professioneller Umgang mit autismusspezifischem Verhalten unter Nutzung von Unterstützungssystemen Arbeit im multiprofessionellen Team, Beratungskompetenz Zeigen von diversitätsfreundlichen, förderlichen und wertschätzenden Haltungen gegenüber SuS mit ASS und deren Umfeld

Beurteilung Portfolio und Präsentation bei der Abschlussveranstaltung Mit/ohne Erfolg teilgenommen 6 EC / 3 Semester