Planung im Sport MF-Thema 2017/2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Managementkonzepte I Grundlagen
Advertisements

Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
S Spezifisch M Messbar A Akzeptabel R Realistisch Spezifisch
FAKTOR 21 IN DER STADT NYON Am 13. März AUSGANGSLAGE : Nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde : viele Diskussionen ohne zu handeln Konzept zu wenig.
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Planung J+S-Leiterkurs Basketball.
Methodisches Konzept Trainings- und Unterrichtslehre
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Trainingsprinzipien J+S-Leiterkurs Basketball.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05
Unterricht vorbereiten und durchführen
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Learning Conversation Direktorentagung Methode, die Lösungen finden will, die von den meisten mitgetragen wird.
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
Visionäres Management Keppeler-Innovation Klaus Ulbrich Johann-Jakob-Widmann-Schule Heilbronn.
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
J+S-News 2017 Magglingen, September Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalt Das Wichtigste in Kürze Mobile Anwesenheitskontrolle AWK Kontakte.
Anlass, Ort, Datum, Referent J+S-Modul Fortbildung 2017 – 18 Planung im Sport.
Ziele formulieren. 2 | Material M15/Ziele formulieren/„Praxishilfe Schulprogrammarbeit an sächsischen Schulen“ (2016) Ziele formulieren  Zielbegriff.
Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen Wie, was und warum?
Motivation Birte Steven-Vitense Sportpsychologin
Beobachtungsaufgabe für diese Sitzung
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Meine Lebensbereiche im Gleichgewicht
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Projekte planen und durchführen
J+S-News 2017.
Pädagogik II.
Konkrete Ziele setzen Mentale Stärke + Persönlichkeit Lektion Ziele E
Atmungssystem Einführung.
[Firmenname] Geschäftsplan.
Stefania Kosmidou DaF-Lehrerin an staatlichen Grundschulen
Firmenname Geschäftsplan.
Eventvorbereitung und Planung
Konzepte schreiben So wird’s gemacht.
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
„Was trau ich meiner Klasse zu
Präsentation "Geschäftsplan"
Veränderungen im Personalwesen managen
Managementkreis MANFRED HERTEL
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Inhalte und Strategie: Ziele, Projekte und Projektauswahlverfahren
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
EFI-Ausbildung 2017 Landsberg am Lech
Sport als fünftes Prüfungsfach Rahmenbedingungen
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Ziele Name des/der Vortragenden, Organisation des/der Vortragenden
Werte und Ethik im Sport
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Kinder- und Jugendbeteiligung Projektplanung - digitale Module -
Ein Tag für die Erde Name der Organisation.
J+S-News — Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien.
Einführung ÜK-Kompetenznachweis
Die Klassenstufe E(10) als gymnasialen Oberstufe
Einführung Datenbank Siehe Notizen (unten im Powerpoint) für weitere Informationen zu den einzelnen Folien.
Checkliste Stress- und Ressourcenmanagement
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Zusammenfassung der Arbeitstagung vom an der DSHS Köln
Etwas Leisten, besser werden, Ziele erreichen – das macht Spass!
10 Tipps zur Entwicklung einer Unternehmensstrategie
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
 Präsentation transkript:

Planung im Sport MF-Thema 2017/2018 11. März 2017

Übersicht Einführung Konzepte J+S Gruppenarbeit Planungs-kreislauf

Frage? Auftrag - zu Zweit, zu Dritt in einer Gruppe - Diskussion ca. 5 - 7 min FRAGE - Warum ist die Planung wichtig? - Wann plant man «grob», wann plant man «fein»?

Einführung - Lachen, Lernen, Leisten = Resultat guter Vorbereitung - Planung so gut wie möglich, so detailliert wie nötig - Planung gibt Sicherheit - Zwischenfälle sind die Regel und nicht die Ausnahme - zentrale Einsicht: die Vorbereitung und die Durchführ- ung kann abweichen - Orientierungsrahmen für Planung: methodische, päda- gogische und sportmotorische Konzept

Repetition Kernkonzepte J+S (1) - sportmotorische Konzept (1) - pädagogisch Konzept (2) - methodische Konzept (3) (3) (2)

Gruppenarbeit Auftrag - zu Zweit, zu Dritt in einer Gruppe - Diskussion ca. 20 - 25 min AUFTRAG Eine Planung basiert auf Technik, Taktik, Kondition, Mental und Respekt. Wie würdet Ihr eine Saisonplanung aufbauen (Gewichtung der obenerwähnten Themen)?

Planungskreislauf

Planungskreislauf Analyse - Anforderungen an die Sportart kennen - physische und psychische Voraussetzungen kennen - IST- / SOLL-Vergleich - gute Beobachtungsgabe haben - wiederkehrender Prozess

Planungskreislauf ziele - zuerst den Standort der Gruppe kennen, bevor man die Ziele definiert - Alle müssen sich mit den Zielen identifizieren können => Commitments - Ziele formulieren = SMART - S = spezifisch - M = messbar - A = attraktiv - R = realistisch - T = terminiert

Planungskreislauf Planung - unter Berücksichtigung der Trainingsprinzipien die Ziele definieren - je kürzer der Zeitraum, desto detaillierter und konkreter - die Planung orientiert sich an der übergeordneten Planung (von langfristig, zu mittelfristig, zu kurzfristig, zur Trainingsplanung)

Planungskreislauf Aktivität - oft muss man die Planung kurzfristig an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen - wie viele Personen sind anwesend? - genügend Material vorhanden? - Turnhalle besetzt, was nun?

Planungskreislauf Auswertung - Reflektierung: wurden die Ziele erreicht? - IST- / SOLL-Vergleich

Danke für ihre Aufmerksamkeit