Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kernlehrmittel Jugend+Sport

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kernlehrmittel Jugend+Sport"—  Präsentation transkript:

1 Kernlehrmittel Jugend+Sport
Das sportmotorische Konzept

2 Inhaltsverzeichnis Theorie-Input Praxis-Input alte Turnhalle
Aufbau des sportmotorischen Konzepts OL-spezifisch Praxis-Input alte Turnhalle OL in Magglingen

3 Das Unterrichtsmodell von J+S

4 Das sportmotorische Konzept
Die verschiedenen Leistungsanteile stehen in einem engen Beziehungsgefüge. Ausdruck dieses Zusammenspiels ist die Qualität der ausgeführten Bewegung: Die Technik als sportmotorische Präsentationsform!

5 Das sportmotorische Konzept
Leistung dank Physis und Psyche Physis und Psyche sind Begriffe, welche die beiden Hauptbereiche des Menschen ganzheitlich umschreiben.

6 Das sportmotorische Konzept
Leistung dank Energie und Steuerung Im physischen wie im psychischen Bereich gibt es Energieakzente (Kondition, Emotion) und Steuerungsakzente (Koordination und Taktik).

7 Das sportmotorische Konzept
Das Leistungsmodell in Metaphern

8 Physische Energie Die konditionelle Substanz umfasst alle energieliefernden physischen Aspekte der sportlichen Leistung: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit.

9 Physische Steuerung Die koordinative Kompetenz ermöglicht, sportartspezifische Bewegungen präzis zu steuern, subtil zu dosieren und zunehmend erfolgreich zu gestalten.

10 Psychische Energie Die emotionale Substanz umfasst alle energieliefernden psychischen Aspekte der sportlichen Leistung: Motivation, Selbstvertrauen und die Ursachenerklärung nach Erfolg und Misserfolg.

11 Psychische Steuerung Die mentale-taktische Kompetenz ermöglicht, die psychischen Energieanteile optimal zu steuern. Es werden grundlegende (wahrnehmen, verarbeiten), weiterführende (Psyche regulieren, Willen steuern, antizipieren und kommunizieren) und komplexe kognitive Prozesse (Taktik und Strategie) unterschieden.

12 OL-spezifisch OLMU

13 Unterrichts- und Trainingsgestaltung
Ziel des Trainings ist es, die Handlungskompetenz der Sporttreibenden zu entwickeln, indem die trainierbaren Teilbereiche zielorientiert verbessert werden. Ein umfassendes Wissen zum Training schliesst Kenntnisse über Trainingsziele und Trainingsinhalte, über Trainingsprinzipien und Trainingsmethoden mit ein.

14 Konditionelle Substanz
Welche Faktoren gibt es? Ausdauer Kraft Schnelligkeit Beweglichkeit Welche Faktoren sind im OL wichtig?

15 Energiebereitstellung

16 Für das Lauftraining mit Kindern gilt:
Keine intensiven anaerob-laktaziden Trainings Abwechslungsreich und spielerisch (variabler Dauerlauf) Laufschule: mit Metaphern arbeiten Rope-Skipping Treppenlaufen Sprungparcours Warm-Up und Cool-down gehören immer dazu.

17 Koordinative Kompetenz
Peripheres Sehen Bergablaufen, quer Welche koordinative Kompetenz ist im OL am wenigsten wichtig?

18 OL-spezifische Übungen
Querlaufen, dabei Variation bei der Bodenbeschaffenheit suchen. Lauf- und Ballspiele, auch im Gelände. Hindernisparcours, auch in der Halle. Waldparallelslalom, tal- und bergwärts, im Cupsystem.

19 Mentales Training Was für mentales Training habt Ihr bereits durchgeführt? . Lauf auf Karte einzeichnen Tief durchatmen vor dem Wettkampf Ziele setzen Gedankenstopp Mit einer OL-Bahn das Lauftraining absolvieren Etc.

20 Einflussfaktoren auf die sportliche Leistung
Personale Rahmenbedingungen Situative Rahmenbedingungen Normative Rahmenbedingungen


Herunterladen ppt "Kernlehrmittel Jugend+Sport"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen