Heidelberg, 26. Mai 2017 Wozu Diagnosen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Einführung - Definition der Erziehung
Gewissheit-/ Ungewissheitsorientierung
Altruismus, Prosoziales Verhalten
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Fragen können wie Küsse schmecken
Systemisch-konstruktivistische Perspektiven
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Artikel von Michael Lambek, 1985 Betrachtung Trance/Besessenheit: menschlich, sozial u. geschichtlich in kulturellen Kontexten, Produkt geschichtlicher,
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Ethische Aspekte der Diagnostik und Therapie depressiver Störungen
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Management, Führung & Kommunikation
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Tiefenpsychologie.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Kooperatives Lernen.
Psychische Abweichung: Krankheit oder Störung? Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Richtig oder falsch? Lernen ist immer sowohl fremd- als auch selbstgesteuert. Ja. Es gibt weder ausschliesslich selbstgesteuertes noch ausschlieslich fremdgesteuertes.
Das Gerät KARDiVAR und HeartVuefür die Diagnostik des Nervensystems, Hormon-und Immunsystem Jan Michael Kubin Es ist medizinischen Geräten befassen - Bildung.
Beobachtung I Der Wahrnehmungsprozess
1 Medizin und ihre ethischen Grenzen/ Begrenzung 1.1 genereller Zugang 1.2 Problemstellung 1.3 Fragestellung - Orientierung woran? 1.4 Welche Ethik? Moral.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
REHAB, Kantonsspital Luzern Dr. med. Claudia Wolf Dr. med. H.P. Rentsch Besondere Problematik bei der beruflichen Eingliederung von Menschen mit neurologischen.
Der (akut) suizidale Patient Vorstellung der Facharbeit von Michael Städtler Berlin, 7. September 2016.
Theorie der Salutogenese
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Verhaltensstörung Einführung.
Evaluation der Netzwerkarbeit im Programm „Reformzeit“
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Transformationen: soziale Innovationen als Treiber und Nebenfolge gesellschaftlichen Wandels Berlin,
Klinische Theorie der systemischen Therapie - Kurzform -
Organisationsweite Kommunikation und Kooperation
Schüler mit Autismus am Gymnasium: Was ist hilfreich?
Wir sprechen heute zum Thema „Die gesunde Lebensweise“
Störungen und Schmerzen am Haltungs- und Bewegungsapparat der Wirbelsäule.
Lerntherapie in Theorie und Praxis Studiengang 17
ELSA ELSA Doris Ittner & Tina Hascher Universität Bern
Wir sprechen heute zum Thema „Die gesunde Lebensweise“
Dortmund 21. Mai 2016 Lerncoaching – Umgang mit Emotionen Lerncoaching-Tagung 21. Mai 2016, Dortmund Heinrich-Heine-Gymnasium Impuls: Torsten Nicolaisen.
Einführung in die Sonderpädagogik
(K)eine alternative Behandlung von Menschen mit Psychose
Basics… z.B. zur Entwicklung und zum Management von Produkten
System-Lernen Bernd Schmid Isb-Pionierlabor
Sich über Grenzen austauschen
Symbiose und Autonomie
Ein starkes ICH entwickeln
Transkulturelle Psychoonkologie
Mein Konfliktverhalten erkennen und verbessern
Teamentwicklung am Modell der (GFK) gewaldfreien Kommunikation
WL 35 Kurs 10 Arbeitslehre Holz
Welche Bedeutung haben Stereotype und Vorurteile heute noch?
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
von Angelika Widhalm Präsidentin
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
Von der Scham zur Menschlichkeit
Trauerarbeit und Bewältigung
Das EASTON-Schema Prof. Dr. Alexander Thumfart Politische Theorie
Beratungsstelle – Die Konsulenten
Sozialwissenschaften
Politische Theorie und politische Ordnung
Fächer der Sozialwissenschaft
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
In memoria Prof. Dr. med. Christian Scharfetter
 Präsentation transkript:

Heidelberg, 26. Mai 2017 Wozu Diagnosen? Zu Chancen und Risiken ihres Gebrauchs und ihrer Vermeidung Fritz B. Simon

Vorbemerkung Geständnis: Ich verwende Diagnosen eigentlich nur zur Beschimpfung meiner Mitmenschen... Lieblingsdiagnose: „Salonschwachsinn“ (= „Impressionmanagement“)

Trotzdem... (mein Vorhaben) Plädoyer für den Gebrauch von Diagnosen These: Der Gebrauch bestimmt die Bedeutung der Diagnose, d.h. es gilt ihren Gebrauch zu verändern...

2. Beschreiben, Bewerten und Erklären in der Diagnostik Programm 1. Risiken und Nebenwirkungen der Verwendung und Vermeidung von Diagnosen 2. Beschreiben, Bewerten und Erklären in der Diagnostik 3. Die soziale Konstruktion/Evolution einer Diagnose (z.B. Psychose) 4. Die therapeutische Dekonstruktion der Diagnose

Risiken und Nebenwirkungen der Verwendung und Vermeidung von Diagnosen 1 Risiken und Nebenwirkungen der Verwendung und Vermeidung von Diagnosen

Die „Prinzessin“ auf der Suche nach der verlorenen Diagnose... Kurze Fallvignette Die „Prinzessin“ auf der Suche nach der verlorenen Diagnose... Frage: „Wozu eine Diagnose?“ Antwort: „Damit ich weiß, wie ich mich zu verhalten habe!“

Risiken der Verwendung von Diagnosen Medizinische Krankheitskonzepte Selbsterfüllende Prophezeiungen Modell der Arzt-Patient-Beziehung: „Fragen Sie Arzt oder Apotheker...!“ (= Wissender-Nicht-Wissender) (= Mächtiger-Ohnmächtiger) (= aktiv Handelnder-passiv Leidender)

Risiken der Vermeidung Ausschluss aus dem medizinischen System Keine Bezahlung durch Krankenkassen Verlust der Anschlussfähigkeit im Diskurs Unmöglichkeit der Implementierung alternativer Behandlungskonzepte und -möglichkeiten usw.

Gegenbeispiel Das Heidelberger Projekt zur systemischen Therapie „manisch-depressiver“ Patienten und ihrer Familien... (Stierlin, Weber, Schmidt, Simon und später Retzer) Diagnose als Suchkriterium: Nur staatlich geprüfte, langjährig erfahrene Diagnosebesitzer aufgenommen... Katamnese: Herausforderung für etablierte Krankheitsmodelle..

Beschreiben, Bewerten und Erklären in der Diagnostik 2 Beschreiben, Bewerten und Erklären in der Diagnostik

Der übliche Diagnosegebrauch 1. Beschreibung von Phänomenen (diagnosis = Unterscheidung) 2. Bewertung der Phänomene (=Krankheitswert?) 3. Erklärung der Phänomene (=Konstruktion generierender Mechanismen) Im üblichen Gebrauch von Diagnosen werden die drei Aspekte vermischt... Dreifache Selektion

Fokussierung der Aufmerksamkeit Außen/Kontext: Merkmale der Umwelten Innen: Wahrgenommene Phänomene (definierende Merkmale) d.h. vom Kontext wird ab- strahiert (= „blinde Flecke“)

Bewertung/Konnotation gut/böse stark/schwach aktiv/passiv lustvoll/unlustvoll, erwartet/unerwartet, normal, unnormal abweichend, angepasst krank/gesund usw. z.B. Affekte, Emotion, Intuition nüchterne Kalkulation

Erklärung („Retroduktion“) Charles S. Peirce, 1898 ... E n X Konstruktion eines „generierenden Mechanismus“ für das beschriebene Phänomen (= Hypothesenbildung) Phänomen

Wechselbeziehung Beschreiben z. B. die Tasse an der Wand Erklären Bewerten

Kopplung unterschiedlicher autopoietischer Systeme Erleben (= Beobachtung der Kopplung Organismus/soziales System) Selbst- organisierte Muster unter- schiedlicher Materialität Erleben, Bewusstsein Inter-aktions- Muster (ubw) Physiolo-gische Muster (ubw)

Verortung in unt. Systemen bzw. Phänomenbereichen Beschreiben Bewerten Erklären Körper (biologisches System) Anatomische + physiologische Befunde krank/gesund Über- vs. Unterfunktion, ... Interaktion (soziales System) Verhalten, Teil-nahme an Kommunikation angepasst, abweichend, merkwürdig... Aktuelle Spiel- regeln, Lernen, Sozialisation... Bewusstsein (psychisches System) Erleben, Denken, Fühlen, ... „normal“, „neurotisch“, „psychotisch“... Psychodynamik Üblicher Diagnosegebrauch: Vermischung von Beschreiben, Bewerten, Erklären

Praxisrelevanz Therapeutische Strategien werden nicht aus den beobachteten (=unterschiedenen/bezeichneten) Phänomenen abgeleitet, sondern aus deren Erklärung... d.h. den hypothetischen Mechanismen ihrer Entstehung und/oder ihrer Beseitigung (Pathologie- vs. Lösungs-Orientierung).

Risiken und Chancen der Erklärungsmodelle Biologisch (+): Entlastung von Schuld (-): Stigmatisierung Sozial (+): Einflussmöglichkeit (-): Verantwortlichkeit ------------------------------------------------------ Psychisch (+/-): Keine Möglichkeit von außen zu intervenieren

Die soziale Konstruktion/Evolution einer Diagnose (z.B. Psychose) 3 Die soziale Konstruktion/Evolution einer Diagnose (z.B. Psychose)

Die soziale Konstruktion der Diagnose I 1. Entdeckung eines „Problems“ (aufgrund der Abweichung von sozialen Erwartungen – „Plus-“ oder „Minus-Symptom“) 2. Einengung des Aufmerksamkeitsfokus (die Wahrnehmung der Angehörigen ist sensibel auf Abweichungen gerichtet, während „normales“ Verhalten immer weniger registriert wird) t

Die soziale Konstruktion der Diagnose II 3. Suche nach Erklärungen (Blick in die Vergangenheit, wo die „Ursachen“ vermutet werden) 4. Konstruktion geradliniger Ursache-Wirkungs-Beziehungen („als Kind zu heiß gebadet“, „nicht genug Liebe bekommen“, „traumatisiert“ etc.) t

Die soziale Konstruktion der Diagnose III 5. Alternative: Alleinschuld oder Unschuld (Verwechslung von Einfluss und moralischer Schuld, Entweder-oder-Denken: Macht oder Ohnmacht) 6. Dekontextualisierung individuellen Verhaltens (=Exkommunikation) (Aktionen verlieren Sinnzusammenhang, „sind unverstehbar“, Abbruch der Kommunikation) t

Die soziale Konstruktion der Diagnose IV 7. Diagnose einer Psychose (Einschaltung von Dritten: Ärzten, Institutionen, Ämtern, Wechsel des sozialen Kontextes; Akzeptanz des medizinischen Krankheitskonzepts) 8. Chronifizierung/Stagnation (Ohnmacht/Passivierung der unmittelbar Beteiligten, Hoffnung auf Medizin...) t

Resumée Die Konstruktion einer Diagnose ist ein komplexer, kooperativer Prozess, an dem viele Akteure beteiligt sind und der identifizierte Patient wie auch die Mitglieder seiner Familie, Helfer, Ärzte sowohl als „Täter“ als auch als „Opfer“ zu betrachten sind, woraus sich therapeutische Möglichkeiten ergeben (unabhängig von der Erklärung...)

Individuelle psychosoziale Entwicklung u. Diagnose Dynamische Stagnation Diagnose Krise Krise t

Die therapeutische Dekonstruktion 4 Die therapeutische Dekonstruktion der Diagnose

Die Dekonstruktion der Diagnose I 8. Verflüssigen der Eigenschaften, die qua Diagnose zugeschrieben werden (Übersetzen in Verhalten, um zeitliche Unterschiede einzuführen = nicht-chronisch) 7. Normalisierung des „abweichenden“ Verhaltens (Umdeutung des nicht-versehbaren Verhaltens in Teilnahme an Kommunikation) t

Die Dekonstruktion der Diagnose II 6. Kontextualisierung des Symptomverhaltens (Konstruktion möglicher sozialer/interaktioneller Sinnzusammenhänge / Umdeutungen) 5. „Opfer zu Tätern“ (Ausloten der Möglichkeiten jedes Einzelnen Einfluss zu nehmen – vom Ausdrücken von Emotionen bis zur Medikamenteneinnahmen) t

Die Dekonstruktion der Diagnose III 4. Konstruktion zirkulärer Ursache-Wirkungs-Beziehungen (Einführung von Komplexität, Infragestellung simplifizierender Kausalitätskonzepte) 3. Unentscheidbarkeit/Irrelevanz der Erklärung, Primat pragmatischer Erwägungen (Zukunftsorientierung, Eröffnung von Optionen) t

Die Dekonstruktion der Diagnose IV 2. Erweiterung des Aufmerksamkeitsfokus (Aspekte des Lebens, jenseits des „Problems“ werden wichtig, Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet) 1. Vergessen des Problems (Alles, was nicht erinnert wird, ist vergessen, d.h. die Stagnation erzeugende Dynamik der Problemfokussierung findet ein Ende...) t

Konstruktion/Dekonstruktion der Diagnose I 1. Entdecken des Problems Vergessen des Problems 2. Einengung des Aufmerksamkeitsfokus Erweiterung des Aufmerksamkeitsfokus 3. Suche nach Erklärungen Unentscheidbarkeit der Erklärung 4. Geradlinige Ursache- Wirkungs-Modelle Zirkuläre Ursache- t

Konstruktion/Dekonstruktion der Diagnose II 5. Schuld/Unschuld „Opfer zu Tätern“ 6. Dekontextualisierung des Verhaltens Re-Kontextualisierung 7. „Fest“-Stellung einer Diagnose „Normalisierung“ des Verhaltens 8. Chronifizierung, Stagnation Vergessen des „Problems“ t

Individuelle psychosoziale Entwicklung u. Diagnose Dynamische Stagnation Diagnose Krise Krise t

Nachbemerkung In der Therapie geht es immer um die Einführung von Unterschieden, in welcher Richtung das auch sein mag, d.h. es kann auch sinnvoll und nützlich sein, die Idee einer körperlichen Krankheit und/oder der Nicht-Beeinflussbarkeit des Status quo zu streuen ...

Meine Schlussfolgerung Diagnosen sind nützlich, um unterschiedliche Verhaltens- und Interaktionsmuster zu benennen (=Beschreiben). Diagnosen sind problematisch, wenn sie mit spezifischen biologischen, psychologischen oder soziologischen Theorien fest gekoppelt sind (= Erklären) Konsequenz: Aus konstruktivistischer Sicht sollten sie nach pragmatischen Erwägungen gebraucht werden (=Bewerten).

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!