Aufgaben zum Lernen Lernen Spuren legen und Spuren lesen Seminar zum fachdidaktischen semesterbegleitenden Praktikum im Fach Mathematik WS 2008/2009 Sitzung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Advertisements

Kompetenzorientierter Unterricht
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Manipulationen mit Statistik
Mitarbeiterjahresgespräche an der Fachhochschule Dortmund
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
Dialogisches Lernen mit dem Reisetagebuch nach Ruf/Gallin
Management, Führung & Kommunikation
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Portfolio im UP Evaluation Weiterentwicklung. Evaluation Unterrichtspraktikanten/innen Betreuungslehrer/innen (Auffrischungskurs) Direktoren/innen.
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Was sind Lesestrategien?
Könntest Du in einem Jahr sagen
Unterricht vorbereiten und durchführen
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Didaktik III : Der GTR im Mathematikunterricht Klassenstufe 8: Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme Referentinnen: Nadine Ackermann & Christina Loch.
Aufgaben zum Lernen Lernen (Stichwort: Metakognition) Referenten: Rosina Kunz und Michael Müller.
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
Leistungsnachweis Pädagogisches Selbstkonzept
1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES «Prägnant formulierte Lernaufgaben bilden das Tor zum.
Didaktik III – Der GTR im Mathematikunterricht Differenzialrechnung – Referent: Kevin Kunz.
Analytische Geometrie – Entwicklung von Übersichtsdiagrammen Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Praktikum SS 2010 Dozentin: Claudia Homberg-Halter.
Mathematik auf dem Schulhof Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Universität des Saarlandes SS 09 Dozentin: Claudia Homberg-Halter.
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
13. AUFGABEN ZUM LERNEN LERNEN (STICHWORT: METAKOGNITION) Mark Kopp, Oliver Michaely und Nora Karbach SS 2010.
„DER MATHEKOFFER“ Seminar zum sbfdP Dozent: Prof. Dr. Anselm Lambert Referenten: Susanne Puhl, Hannah Schirra Sitzung:
Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Mathematikpraktikum Wintersemester 2009/2010 Daniela Niedzwiedz & Desiree Altmeyer.
Universität des Saarlandes WS 09/10 Seminar zum Blockpraktikum Dozentin: Claudia Homberg-Halter Referentin: Melanie Kröper
Andra Cara WS `09/10 Seminar: Aufgaben im Mathematikunterricht.
Innermathematische Aufgaben- Mathematik als Spiel: Produktive Aufgaben Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Seminar zum Praktikum(APO 2003) Aufgaben.
Der Mathekoffer Referenten: Nadine Weiland, Andreas Woll Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Seminar: Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen.
Unterrichtsformen: ein dreidimensionales Modell. Gliederung: 1. Gruppenpuzzle 2. Vorstellung zweier Modelle 3. Diskussion 4. Einordnung in die Lehrpläne.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Manfred Hertel Dozent für Kommunikation
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Elemente der Lerndesignarbeit
„Was trau ich meiner Klasse zu
Motivation eines Teams
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Bewertung mündlicher Leistungen
„Sprechen und Zuhören“
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 9, Abschlüsse und Übergänge
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Was tun nach der Matura?.
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Klärung der Begrifflichkeit in der Pädagogik
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Evaluation von kooperativem Lernen und Projektarbeit
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Klausur der AHS – Direktor/innen Altlengbach, 24. /
Fächer der Sozialwissenschaft
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
Logbuch 2019.
 Präsentation transkript:

Aufgaben zum Lernen Lernen Spuren legen und Spuren lesen Seminar zum fachdidaktischen semesterbegleitenden Praktikum im Fach Mathematik WS 2008/2009 Sitzung vom Dozentin: Frau Homberg-Halter Referentin: Lisa Fabiana Kage

1)Metakognition 2)Der dialogische Mathematikunterricht 3)Arbeitsphase „CaSSiS“ 4)Schriftliche Äußerungen der Lernenden im Mathematikunterricht aus didaktischer Sicht 5)Beispielaufgabe mit Einordnung in die Bildungsstandards und den Lehrplan 6)Kognitive Mathematik vs. die „etwas andere Aufgabe“ 7)ResümeeSitzungsfahrplan:

Station 1: Metakognition

Bewusste Methoden, d.h. gesammelte Regeln und reflektierte Einsicht in den Prozess des Erarbeitens von Wissen, subsummiert man heute unter dem Begriff „Metakognition“. Eine allgemeine Definition:

„Metakognition (engl. „metacognition“) ist der seit Mitte der 70er Jahre verwendete Sammelbegriff für eine Reihe von Phänomenen, Aktivitäten und Erfahrungen, die mit dem Wissen und der Kontrolle über eigene Kognitive Funktionen (z.B. Lernen, Gedächtnis, Verstehen, Denken) zu tun haben. […] „Bewusstheit“ ist […] ein wesentliches Bestimmungsstück von Metakognition. Die Fähigkeit, über eigene Gedanken und eigenes Verhalten zu reflektieren, spielt eine wichtige Rolle für planvolles und selbstregulatives Lernen.“ (Hasselhorn 2001, 466) Definition nach Hasselhorn:

Station 2: Der dialogische Mathematikunterricht nach GALLIN&RUF (1999)

„Wenn niemand da ist, der auf mich eingeht und mir antwortet, wenn niemand da ist, der zu verstehen versucht, was ich gemacht habe, und es in Verbindung bringt mit dem, was für ihn wichtig ist, verliere ich das Gefühl, jemand zu sein und etwas zu können, und lenke meine produktiven Energien in andere Bahnen.“ (Gallin&Ruf 1999, 7-8)

Kernidee des dialogischen Unterrichts Spuren legen – Spuren lesen Was Schüler in der Schule lernen, wird auch bedeutsam für ihr Leben.

Lernen als Dialog Singuläre Seh- und Denkweisen werden immer wieder mit regulären Normen und Verfahren konfrontiert, wenn man immer wieder fragt: „ Wie würde ich das denn anpacken? Und wie macht es mein Nachbar?“

Gesprächsteilnehmer:

Das Kreislaufmodell des dialogischen Lehrens und Lernens Kernidee RückmeldungReisetagebuch Auftrag

Instrument: Kernidee „Die Herausforderung zum Produzieren“ Sie bietet einem Neuling… …eine Vorschau auf ein noch unbekanntes Handlungsfeld Und… …lenkt seinen Blick auf den Witz der Sache, ohne ihn mit Informationen zu überschütten und sein Gedächtnis unnötig zu überlasten

Drei Merkmale einer Kernidee biographischICH provokativDU sachzentriertWIR + =

Wo sind Kernideen zu finden? …auf der Suche nach authentischen Begegnungen und Schlüsselerlebnissen in der eigenen Lernbiographie Wichtige Hinweise liefern oft Gespräche mit Partnern aus anderen Disziplinen

Instrument: Auftrag Ermöglicht den Lernenden… …auf unterschiedlichem fachlichem Niveau und unter unterschiedlichen Aspekten der Handlungskompetenz originell und eigenständig zu handeln… …und gute oder sehr gute Leistungen zu erbringen. Leitmotiv: „Ich sehe das so!“

Drei Merkmale des Auftrags erfüllbarICH anspruchsvollDU offenWIR + =

Instrument: Lernjournal „Aufschlussreiche Spuren persönlicher Erkundungen“ Dokumentation der Wege und Irrwege ihrer Erkundungen durch die Lernenden 3 wichtige Anforderungen: ausformuliert DU chronologisch ICH unzensiert WIR

Schema eines Lerntagebucheintrags:

Instrument: Rückmeldung „Perspektivenwechsel im Handlungsfeld des Auftrags“ Eintrag im Lernjournal durch den Lehrenden 3 Merkmale von Rückmeldungen: verstärkend DU persönlich ICH konkret WIR

Beurteilung der Einträge im Lernjournal ! WICHTIG: Qualitäten stehen im Vordergrund der Beurteilung und nicht Defizite Häklein statt Bewertung durch Schulnoten

Anleitung zur Beurteilung von Spuren im Lernjournal genügende Leistung erbracht Gelungenes (Qualität subjektiv begründen) Minimale Anforderungen erfüllt, jedoch eine Überarbeitung nötig eine Überraschung (mit Kommentar hervorheben)

Ziel Erlangen einer Fachkompetenz, die es erlaubt, verfügbares Wissen und automatisiertes Können im Umgang mit neuen Problemen zweckmäßig und erfolgreich einzusetzen

Das dialogische Prinzip „Ich bin jemand und kann etwas, und zwar nicht nur so im allgemeinen, sondern ganz konkret: in der täglichen Arbeit an den Stoffen.“ (Gallin&Ruf 1999, 7)

Frage: Welche persönlichen Erfahrungen habt ihr selbst im Mathematikunterricht gemacht? Inwiefern lassen sich diese mit dem „Dialogischen Mathematikunterricht“ von GALLIN&RUF vergleichen?

Station 3: Arbeitsphase „CaSSiS“

Arbeitsauftrag: Kommentiert und beurteilt die Schüleraufsätze aus dem CaSSiS- Projekt. Beachtet dabei insbesondere das Instrument der Rückmeldung nach GALLIN&RUF (1999).

Aufgabenstellung: Quelle: LAMBERT & PETERS (Hrsg.): CaSSiS-Projekt. Aufgaben für den Taschencomputer. Softfrutti 2004, S.3

Aufgabenstellung: Quelle: LAMBERT & PETERS (Hrsg.): CaSSiS-Projekt. Aufgaben für den Taschencomputer. Softfrutti 2004, S.3

Zur Erinnerung: Anleitung zur Beurteilung von Spuren im Lernjournal genügende Leistung erbracht Gelungenes (Qualität subjektiv begründen) Minimale Anforderungen erfüllt, jedoch eine Überarbeitung nötig eine Überraschung (mit Kommentar hervorheben)

Station 4: Schriftliche Äußerungen im Mathematikunterricht (didaktische Sicht)

Welche Formen textlicher Eigenproduktionen gibt es im Mathematikunterricht?  Rekonstruktion von Gehörtem, Gesehenem oder Gelesenem  Problemlöse- oder Untersuchungsberichte  Begriffs- und Verfahrensbeschreibung  Definieren, Hypothesen formulieren, argumentieren und beweisen  Führen eines Lernjournals, Reisetagebuchs, Forschungshefts, etc.

Konsequenz für den Schüler Nicht die richtige Antwort steht im Zentrum der pädagogischen Reflexion …sondern das, was der Schüler tatsächlich denkt, fühlt und sagt. Konsequenz für alle Alle haben eine Chance – alle Schüler denken, fühlen, sagen und tun etwas im Unterricht!

Didaktischer Gewinn durch schriftsprachliche Äußerungen der Lernenden Anregung, Inhalte zu verinnerlichen, zu analysieren und verstehend zu durchdringen Fassbarer Ausdruck des Denkens durch genaue Darstellung der Ideen mehr Zeit für die Strukturierung von Gedanken und Darstellungen Gründliche Information über das Wissen und Verstehen der Schüler

Station 5: Beispielaufgabe mit Einordnung in die Bildungsstandards und den Lehrplan

Beispielaufgabe: Beim umwandeln von 1/19 stöhnt Peter: „Ich glaube, diese Rechnung nimmt nie ein Ende. Die Periode hat mindestens 50 Stellen.“ Petra: „Bisher war die Periodenlänge immer kleiner als der Nenner der umzuwandelnden Bruchzahl. Ich vermute, dass das kein Zufall ist!“ a)Überprüfe Petras Behauptung. b)Nimm Stellung zu Petras Vermutung. Quelle: COHORS-FRESENBORG, KAUNE&GRIEP: Mathematik in Klasse 9. Schriftenreihe des FMD Nr.27, S.13

Einordnung in die Bildungsstandards  Kompetenzen: - (K1) Mathematisch argumentieren - (K2) Probleme mathematisch lösen - (K4) Mathematische Darstellungen verwenden - (K6) Kommunizieren  Leitidee: - (L1) Leitidee Zahl Einordnung in den Lehrplan  Klassenstufe 6: Zahlbereichserweiterung (Bruchteile von Größen)

Station 6: Kognitive Mathematik vs. die „etwas andere Aufgabe“

Teil 1: kognitive Mathematik

Kognitive Mathematik: prädikatives& Denken funktionales Fassen von Strukturen und Begriffen in Form von Prädikaten / Relationen zwischen verschiedenen (mathematischen) Gegenständen Fassen von Strukturen und Begriffen in Form von Funktionen / Operationen zwischen verschiedenen (mathematischen) Gegenständen Denken in Beziehungen Ausbau einer statisch greifenden internen begrifflichen Repräsentationen Denken in Wirkungsweisen Ausbau einer dynamisch greifenden internen begrifflichen Repräsentationen

Prädikative oder funktionale Lösung? ? (Schwank 1998)

Lösung Prädikative oder funktionale Lösung??? ANTWORT: Beide Denkweisen sind möglich!

Teil 2: Die „etwas andere Aufgabe“ nach HERGET

Die Genese der „etwas anderen Aufgabe“ Die Genese der „etwas anderen Aufgabe“ Eigentliches Ziel des Mathematikunterrichts: „ein richtiges, ausgewogenes Bild von Mathematik zu vermitteln und dabei nicht nur den Umgang mit Mathematik zuüben…“ (Herget 1991, 147) Entwicklung von neuen Aufgabentypen als eine Variable zur Qualitätsverbesserung des Mathematikunterrichts Verschiebung der Schwerpunkte im Unterricht: „weniger Einüben von Rechentechniken, sondern stärkere Betonung eher schöpferischer Fähigkeiten.“ (Herget 1991)

Aufgabentypen der „etwas anderen Aufgabe“ Typ 1: Aufgaben, die von den Schülern eine geschickte Übersetzung von außermathematischen Anwendungssituationen in ein passendes Modell erfordern Typ 2: Aufgaben, zu deren Lösung die Schüler mathematische Begriffe und Verfahren kreativ entwickeln und sachgerecht beurteilen müssen Divergente Aufgaben und mathematischer Aufsatz als Aufgabenformat

Eine „etwas andere Aufgabe“: Gibt es einen Kreis, bei dem der Zahlenwert des in cm² gemessenen Flächeninhalts genau so groß ist wie der Zahlenwert des in cm gemessenen Umfangs? Gib gegebenenfalls den Radius an oder begründe, weshalb ein solcher Kreis nicht existiert. Frage: Worin besteht der didaktische Kern dieser Aufgabe?

Worum geht es bei dieser „etwas anderen Aufgabe“? Basiswissen als Grundlage für......verständnisvolles Weiterlernen,...verstehendes Einordnen,...Wiedererkennen und...Problemlösen Quelle: BARZEL, BRUDER, HERGET, HOFE, JAHNKE, MALLE & WEIGAND: Mathematik lehren. Zeitschrift für den Unterricht in allen Schulstufen. Friedrich Verlag 2004, S.66

Übrigens: Die Wahl der richtigen Formel ist nicht selbstverständlich!

Ist die kognitionsorientierte Aufgabe mehr als die „etwas andere Aufgabe“???

Zur Erinnerung: Kognitive Mathematik prädikatives& Denken funktionales Fassen von Strukturen und Begriffen in Form von Prädikaten / Relationen zwischen verschiedenen (mathematischen) Gegenständen Fassen von Strukturen und Begriffen in Form von Funktionen / Operationen zwischen verschiedenen (mathematischen) Gegenständen Denken in Beziehungen Ausbau einer statisch greifenden internen begrifflichen Repräsentationen Denken in Wirkungsweisen Ausbau einer dynamisch greifenden internen begrifflichen Repräsentationen

Station 7: Resümee

Was zählt beim Lernen wirklich? Schnelligkeit und Fehlerlosigkeit bei der Anwendung fachlicher Algorithmen zählen NICHT, sondern… Intensität und Eigenständigkeit beim Einsatz persönlicher Kompetenzen das Ringen mit Entscheidungen, die zu treffen sind, wenn man ein Objekt fachlich und kompetent behandeln will die Fähigkeit der Einfühlung und Einordnung die Fähigkeit, Abstand zu gewinnen und Widerspruch anzumelden

Prämissen bei dialogischen Unterricht  wirksame Instruktion entspringt und mündet im Zuhören  Motivation entsteht und entwickelt sich mit der Erfahrung, etwas ausrichten zu können und Fortschritte zu machen  Lernen bedeutet Umbau und Erweiterung, nicht Neubau  Ohne Erfolg keine Anstrengung – ohne Anstrengung kein Erfolg

Kompromissbeispiel Beispiel: Forschungsheft FORSCHUNGSHEFT Max Mustermann Klasse 8s

Vereinbarung der Form: Gliederung im Forschungsheft: Datum Thema Arbeitsauftrag Lösungsversuche Ergebnis/Auswertung Was alles im Forschungsheft stehen kann: Was ich herausfinden will Welche Ideen ich habe Wie ich vorgehen will Was ich versucht habe Was ich herausgefunden habe Welche Fehler ich erkannt habe

Beispiel:

ENDE