Die Koordinatorinnen für Inklusion im Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf stellen ihre Arbeit vor.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Advertisements

Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
Landesintegrationskonferenz Potsdam Alfred Roos: Kein Kind zurücklassen – kompetent für Integration und Inklusion.
Die RAA in Ihrer Region Eingliederung von Flüchtlingskindern und -jugendlichen in Schulen in Brandenburg Alfred Roos.
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Jugendbildungsstätte Königsdorf & Mittelschule Markt Indersdorf „Schule mein Lebensraum“ & Königsdorfer Berufsorientierungsseminar.
Amt / Dienststelle1 Informationsvorlage Jugendhilfeausschuss Kinder- und Jugendhilfe auf dem „inklusiven Weg“ Sachbericht Angebote der Kinder-
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Titelseite VBS-Kongress „ Future Vision 2020“ – Schools for children with special needs – steps to inclusion in westphalia „Perspektive Sehen 2020 in Westfalen-Lippe“
Integration/Inklusion
Erich Kästner-Grundschule
Fachtagung Sport und GTS
Herzlich willkommen!.
Medienpädagogische Beraterinnen und Berater für Sachsen-Anhalt
Überlegungen zu einer WK-Position Qualitätsförderungen
Vorstellung des Inklusionsberichts
„Inklusive“ Berufsberatung Reha an allgemeinen Schulen
Gymnasium Real-schule Mittel-schule Grund- schule
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
Jugendamtselternbeirat
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“
Möchten Sie das Logo ändern?
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
Ablauf Analyse der Lernsituation Kooperationsspiele
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
Von der geliehenen zur echten Verantwortung: Steuerungsinstrumente und Prozessorganisation aus Sicht allgemeinbildender Schulen.
Inklusion – Hintergründe und schulische Perspektiven
Mitbestimmungsrecht Die Drittelparität.
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Wir sind eine QUIMS-Schule
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Gesamtschule: Aufnahme und Klassenzusammensetzung
Standardisierungsprozess: Inklusion am BK Kleve
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Wenn er schreibt … … auf Deutsch …
Dual Career Services Wien – Nö - Oö
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Bildung Erziehung Betreuung  
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Was tun nach der Matura?.
Studien- und Berufswahlorientierung
Eine für Schule.
Sonderpädagogische Förderung für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen durch die Pestalozzi-Schule Die Arbeit der Förderschule in Tübingen und Umgebung.
Beratungslehrer und Schulpsychologen
Jugendsozialarbeit an der Hessenwaldschule
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Inklusion – Eine Schule für alle?
OStD Ludwig, Heinrich-Hübsch-Schule OStD Spatz, Carl-Hofer-Schule
Fortbildung Reg FöZ Quedlinburg Thema: Fortschreibungen
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Die neue Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg
Staatliches Schulamt Freiburg Arbeitsbereich Migration (AMi)
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Die mobile sonderpädagogische Hilfe
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Die Koordinatorinnen für Inklusion im Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf stellen ihre Arbeit vor.

Bilder: „Kunst aufräumen“ von UrsusWehrli, Verlag: Kein&Aber 2011

77 M. Eggert & S. Winkelsträter, Inklusionskoordinatorinnen ~ September 16September 16 Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf diesen Baum! Inklusion im Bildungsbereich bedeutet, dass allen Menschen die gleichen Möglichkeiten offen stehen, an Bildung teil zu haben und ihre Potentiale entwickeln zu können, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialen und ökonomischen Voraussetzungen, Behinderungen und besonderen Lebensbedürfnissen.

88 M. Eggert & S. Winkelsträter, Inklusionskoordinatorinnen ~ September 16September 16 Die Koordinatorinnen für Inklusion im Schulamt Düsseldorf Silke Winkelsträter Grund- und Förderschullehrerin GGS Flurstraße 0211 · Meike Eggert Grund- und Hauptschullehrerin MHS Hermannplatz 0211 · „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Franz Kafka „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Franz Kafka

99 M. Eggert & S. Winkelsträter, Inklusionskoordinatorinnen ~ September 16September 16 Düsseldorfer Schulen Ist-Stand <36 Schulen <576 Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

1010 M. Eggert & S. Winkelsträter, Inklusionskoordinatorinnen ~ September 16September 16 Kooperationspartner/innen im Netzwerk <Amt für soziale Sicherung & Integration <Bildungsbüro <Eltern <Förderschulen <Gesundheitsamt <Integrative Kindergärten <Jugendamt <Kompetenzteam <LVR <Medienberatung <Ministerien <Schulaufsicht <Schulträger <Schulverwaltungsamt <Schulpsychologie <Vereine Verbände Initiativen

1111 M. Eggert & S. Winkelsträter, Inklusionskoordinatorinnen ~ September 16September 16 Vernetzung der Schulen mit allen Partnern

1212 M. Eggert & S. Winkelsträter, Inklusionskoordinatorinnen ~ September 16September 16 Tätigkeitsbereiche <Unterstützung der unteren Schulaufsicht: Weitere Schulen für das gemeinsame Lernen gewinnen,... <Mitarbeit bei der Gestaltung der Übergänge und der Abschlüsse in den Schulen <Unterstützung bei der Organisation der Aufnahme von Schüler/innen - - in den Gemeinsamen Unterricht - in die IntegrativenLernGruppen - in das Gemeinsame Lernen <Erstellen einer Internetseite <Regelmäßiger Datenabgleich

1313 M. Eggert & S. Winkelsträter, Inklusionskoordinatorinnen ~ September 16September 16 Tätigkeitsbereiche <Teilnahme und Leitung von Arbeitskreisen <Beratung von Schulen, Lehrer/innen und Eltern <Inhaltlich-pädagogische Bedarfsanalyse <Vernetzung von Schulen mit Erfahrungen im gemeinsamen Lernen und unerfahrenen Schulen

1414 M. Eggert & S. Winkelsträter, Inklusionskoordinatorinnen ~ September 16September 16 Tätigkeitsbereiche <Fortbildungsangebote <Teilnahme an den regionalen Koordinierungssitzungen <Abstimmung mit Kooperationspartnern