Anorektale Funktionsdiagnostik wie? wann? warum?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose, Prävention und Therapie des postoperativen Psychosyndroms und des Delirs im Alter , 3. Medizinisch-Psychiatrisches Colloquium, Hildesheim.
Advertisements

Weibliche Harninkontinenz
Klinischer Untersuchungskurs Allgemein- und Viszeralchirurgie
Akutes Abdomen.
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Allgemein: Blasenprobleme
Kinder Koloproktologie
Durchblutungsstörungen
Analmanometrie aus der Sicht der Pflege
Symptome und klinische Befunde
WECHSELWIRKUNG GYNÄKOLOGISCHER SYMPTOME UND WEIBLICHER SEXUALITÄT
Dozent für Applied Kinesiology D.I.B.A.K seit 2000
Diagnostik und Therapie bei subvesikaler Obstruktion
Stress ist die Bezeichnung für eine hohe Form der psychischen, aber auch der physischen Beanspruchung oder Belastung.
Inkontinenzversorgung ist im Heim kein Tabuthema
Ursachen Abklärung Behandlung
– NAME – BOSANA Medizintechnik GmbH Monat 2007
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Fortbildung Krankenhaus Waldfriede Lena Fey
Untersuchungstechniken in der Gynäkologie
Fallsammlung der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. MRT – Fall 8 J. Barkhausen,Lübeck START.
Oder: Wie lange dauert es, bis es mir wieder gut geht ?
Heinz Koelbl Neue Entwicklungen in der rekonstruktiven Chirurgie des weiblichen Beckenbodens.
Sonoanatomie und systematische Brust Ultraschall Untersuchungstechnik
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Fakten über Geburtsfisteln. Inhalt 1.Entstehung einer Geburtsfistel 2.Ausmass der Geburtsfisteln 3.Geburtsfisteln verursachen Leid 4.Behandlung von Geburtsfisteln.
Tag 2 Operative Gynäkologie
Magen-Darm-Tag 2013 Wenn der Darm die Nerven verliert
Chronische Obstipation. Ursachen, Abklärung, Therapie
Das Gerät KARDiVAR und HeartVuefür die Diagnostik des Nervensystems, Hormon-und Immunsystem Jan Michael Kubin Es ist medizinischen Geräten befassen - Bildung.
dysFunktionen - Physiotherap. Teil der Behandlung in der Chirurgie
Was wir Chirurgen von der Urologie wissen sollten
REHAB, Kantonsspital Luzern Dr. med. Claudia Wolf Dr. med. H.P. Rentsch Besondere Problematik bei der beruflichen Eingliederung von Menschen mit neurologischen.
Andrey Christine, Silva Susana Warum haben Schweizerpaare später als geplant, weniger als gewünscht oder überhaupt keine Kinder? Kinderwunsch bei Schweizerpaaren.
Dementielle Entwicklung – Was kann dahinter stecken ?
Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SvE)
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
Highlights in der Akupunktur Schmerzforum Niederbayern 2016
Veränderungen und Schmerzen an der Wirbelsäule
COPD Pathologie.
Die Ulzibat-Methode – Eine neue operative Behandlungsmethode
Dynamische MRT des Beckenbodens
Störungen und Schmerzen am Haltungs- und Bewegungsapparat der Wirbelsäule.
Nicht jede Vergesslichkeit ist eine Alzheimer-Krankheit
Sportverletzung Was nun? ?.
Anregungen zur Gestaltung der Gruppenarbeit
Einführung in die Sonderpädagogik
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Die klinische und neuropsychologische Heterogenität bei Patienten mit semantischer Demenz – eine komparative Fallstudie Hansen, A., Vater, R., Ibach, B.
Einfluss des Geschlechts auf das klinische und psychosoziale Ergebnis nach Nierenlebendspende Sarah Estelmann AG Lebendspende, Projektleitung: Frau Prof.
Leben (und Leiden) zwischen Datenerfassungsprogramm und KEDOQ-Schmerz
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
Modul 4: Inkontinenz.
Test.
Dysphagie/Reflux/Foetor ex ore
Leitsymptom Diarrhoe DGVS Tauschbörse Lehre in der Gastroenterologie
Obstipation DGVS Tauschbörse Lehre in der Gastroenterologie
-einer von 100 Erwachsenen Menschen in Deutschland
Rekonstruktion nach Hartmann – Operation: wie und wie oft
Vorsorge/ Nachsorge nach gynäkologischen Tumoren
Chirurgie der koronare Herzkrankheit
Fallpräsentation Studentin: Lehrer: Behandlung: Patient:
Leitsymptome Dysphagie/Reflux/Foeter ex ore
Leitsymptom Diarrhoe DGVS Tauschbörse Lehre in der Gastroenterologie
Indikation zur Wirbelsäulenoperation – gibt’s die noch?
 Präsentation transkript:

Anorektale Funktionsdiagnostik wie? wann? warum? E. Pulcheria Kreuzer Sparkassegasse 36 2020 Hollabrunn Chirurgische Abt. Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn ISDS Brac 2016

ISDS Belek 2015 Schwerkraft

Über Enddarmprobleme spricht man nicht Nur ein verlässlich funktionierendes Kontinenzorgan macht uns gesellschaftsfähig Über Enddarmprobleme spricht man nicht „TABU“

Kontinenzorgan Rectum-Analkanal-Beckenboden Rectumampulle- Reservoir Muskuläre Faktoren: Sphincter ani internus Sphincter ani externus Levator ani mit Puborectalis anorectaler Winkel Nervale Faktoren: Sacralnerven S2-S4 N. pudendus Sympaticus und Parasympaticus Corpus cavernosum- Plexus haemor.

Defäkation ja nein

Fäkale Inkontinenz Entleerungsstörung des Enddarmes Funktionsstörungen des Anorectum Fäkale Inkontinenz Entleerungsstörung des Enddarmes

Fäkale Inkontinenz Morphologische Ursachen z.B.: . Verletzungen: Geburtstrauma, operative Eingriffe . Bestrahlung . Entzündliche Darmerkrankungen, Colitis, Proctitis (Diarrhoe…) Neurologische Ursachen z.B Pudendus-Schaden, bzw – Degeneration MS, diabetische Neuropathie, schwere Geburten

Enddarmobstipation Morphologische Ursachen z.B.: . Stenose postoperativ, entzündlich . M. Hirschsprung . Tumore, Fremdkörper . „ODS“ Obstruktives Defäkationssyndrom Intussuszeption, AMP, Rectocele, Prolaps Funktionelle Ursachen . Koordinationsstörung BB-Dyssynergie . Anismus - Spastik

Beeinflussende Faktoren Alter: Sarkopenie, Demenz, Mobilität Medikamente, Ernährung ( Flohsamen…) Psychische Belastung, Angst, Beruf, Stress,.. Geschlecht: Frauen (Geburten, BB-Schwäche) Sozialer Status, subjektive Wahrnehmung

apparative Funktionsdiagnostik Spezielle apparative Funktionsdiagnostik - Bildgebung: . Endosonographie: Sphinkterdefekte,… . Defäkographie: Entleerungsstörung, Rectocele, AMP Intususzeption, BB-Dyssynergie . Dynamische Beckenboden-MRT - Anale Manometrie: Inkontinenz - Retentionstest mit Stuhläquivalent: nach OP, vor Rekonstruktion - Neurologische Tests BB-EMG Pudenduslatenzzeit Sakrale Nervenstimulation

I- Klassischer proktologischer Untersuchungsgang 90% der Pathologien Funktionsdiagnostik I- Klassischer proktologischer Untersuchungsgang 90% der Pathologien - Anamnese - Inspektion: Ruhe - Kontrahieren - Pressen - digitale Palpation - „dynamische“ Recto- u Proctoskopie Rückzug und Pressen - Endoskopie II - Spezielle apparative Funktionsuntersuchungen

Arztgespräch ANGST SCHAM Fehlende Kontrolle über: Geräusche, Gerüche u. Ausscheidungen erniedrigend Stilles langes Leiden, Rückzug, soz. Isolation (Partner, Beruf, Sport, Gesellschaft)

Anamnese Stuhlgewohnheiten, Konsistenz Schwangerschaften-Geburten Operationen im Afterbereich Verletzungen, Med, „Schlüsselfragen“: Einlagen, inkomplette Entleerung,.....? Hilfsmittel: Fragebögen und SCORES: z.B: Wexner : CCIS CCCS

. Inspektion und Palpation Ein perfektes Untersuchungsinstrument: der geübte Proctologenfinger! - verläßlich - immer zur Verfügung - kostengünstig in der Nutzung - Einmalmaterial: nur Handschuh

Untersuchungsposition Prof M.C.Marti HUG Geneve Untersuchungsposition vorzugsweise LSL Linksseitenlage SSL Steinschnittlage ( BB gut sichtbar, Pressen )

Inkontinenz- Obstipation Bunter Reigen Symptom Inkontinenz- Obstipation

Proctoskopie Endoskopie AMP CA Fremdkörper- u. Blockierungsgefühl

Apparativ Anale Sphinktermanometrie Vorher erklären, entleeren kein LA-Gleitgel keine endoskopische U Ruhe Seitenlage keine Darm-Vorbereitung nicht schmerzhaft 20-30 min

Wasserperfundierter Katheter 8 Kanäle mit Drucksensoren, möglichst dünn >> Schrittweiser Rückzug registriert dabei den Spannungszustand der Muskulatur Ballon mit Wasser oder Luftfüllung (Rectumfüllung- Stuhläquivalent) Druckwandler > Druckprofil

Messung: Anocutaner Reflex Analkanallänge ( Hochdruck) Ruhedruck ( 80% Internus) Kontraktionsdruck ( Externus) Hustenreflex Rektoanaler Relaxationsreflex Rektale Sensibilität Rektale Kapazität ( Vektormanometrie)

Indikation und Fragestellung Befund Patientendaten Kurzanamnese Indikation und Fragestellung Messung ERGEBNIS THERAPIEEMPFEHLUNG

Operation Beeinträchtigung der Schließmuskelfunktion Verringerung des Reservoirs Narbenstenose Sensibilitätsstörung präoperative Manometrie wenn schwach, dann p.OP mit Inkontinenz zu rechnen; ev. Stoma besser zu versorgen

Ältere Dame Geburten mit Dammriss oder -schnitt Mikroläsionen der BB-Muskulatur Druckschädigung des N.pudendus Narbige Veränderungen (minderwertige Fasern) Deszensus perinei Hormonhaushaltumstellung bei Wechsel Sarkopenie Operationen zB Hämorrhoiden => INKONTINENZ Manometrie verkürzter Analkanal, schwacher Ruhe u Kontraktionsdruck anocutaner Reflex schwach, RAIR

50 ml breiiges Stuhläquivalent Retentionstest 50 ml breiiges Stuhläquivalent = Grießbrei untermischt mit Methylenblau z.B. vor Colostomieverschluß

Neurologische Tests - BB- EMG - Pudendus-Latenz - Sacrale Nervenstimulation

Apparative Funktionsdiagnostik Indikation Zusammenfassung Apparative Funktionsdiagnostik Indikation Hilfestellung bei der Abklärung von: Obstipation: MRT, Defäkographie Inkontinenz: Manometrie, Retentionstest, SNS Präoperativ Postoperativ Biofeedback ...

von Diagnostik und Behandlung funktioneller Störungen Fitness und Mobilität Bedeutung von Diagnostik und Behandlung funktioneller Störungen bei zunehmendem Alter - Zunehmender Pflegeaufwand - Zunehmende Menge an Material - Zunehmender Grund zur Pflegeheimaufnahme WC-Führer der Inkontinenzgesellschaft

aaaaaaaaaaa