Unterrichtsformen und ein dreidimensionales Modell Claudia Homberg-Halter, Dozentin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehr-/Lernarrangement
Advertisements

Lehr-/Lernarrangement
Unterricht vorbereiten und durchführen
ELF Erweiterte Lehr- Lernformen PHZ | Mentoratsgruppe 8 Stefan Bucher & Kathrin Futter.
Projekte planen und durchführen
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Der Mathekoffer Referenten: Sebastian Hoffmann, Simon Kraus Seminar: Begleitseminar fachdidaktisches Praktikum Aufgaben im Mathematikunterricht Leitung:
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
Planung eines Gruppenpuzzles zum Thema Analytische Geometrie Referentin: Anna Jacob Seminarleitung: StDin Claudia Homberg- Halter WS 09/10.
KOEDUKATIVER WERKUNTERRICHT an der Hauptschule St. Michael i.Lg. 1. Schuljahr
Unterrichtsformen: ein dreidimensionales Modell. Gliederung: 1. Gruppenpuzzle 2. Vorstellung zweier Modelle 3. Diskussion 4. Einordnung in die Lehrpläne.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Projekte planen und durchführen
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Martina Gunske von Kölln
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
sehenswürdigkeiten in deutschland
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Einführung in die Stadtsoziologie
Leittextorientierter Unterricht
Projektpräsentation 2017/18
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Die Prinzen Deutschland
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
Teil A S Grundsätze Standards als allgemein verbindlicher Maßstab in heterogene Lerngruppen • lernprozessbegleitende Diagnostik,
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Erkundung eines Berufs
Der verlorene Sohn … Mensch ärgere dich nicht
Unser Weg durch die Lernumgebung Brainstorming (Ich-Phase)
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Qualifizierungsreihe für Ausbildungsbeauftragte
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Integrativer Deutschunterricht
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
DSD – Schriftliche Kommunikation
Schulungspräsentation
Geschäftsplanpräsentation
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Die Ausgangssituation
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
? Warum eigentlich Reli ???.
W: Das didaktische Dreieck
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Banu Koç Goethe Institut Istanbul
<Fügen Sie Ihren Namen ein>
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
 Präsentation transkript:

Unterrichtsformen und ein dreidimensionales Modell Claudia Homberg-Halter, Dozentin

Eigene Erfahrung? Welche Unterrichtsformen haben Sie erlebt? Welche kennen Sie noch? Wie kann man Unterrichtsformen einordnen?

Modell nach Wiechmann Wiechmann unterscheidet 2 Dimensionen methodischer Entscheidungen des Lehrers: Vermittlungsstil: Gib der Lehrer sein Wissen direkt weiter oder lässt er Schüler selbst Zusammenhänge entdecken? (inhaltlicher Aspekt) Unterrichtssteuerung: Behält der Lehrer die Zügel in der Hand oder gehen die Schüler selbstständig ans Werk? (organisatorischer Aspekt)

Vermittlungsstil/Darbietung Vom Belehrt werden zum Selbstentdecken: Lehrender (expositorischer) Unterricht: Überzeugende Präsentation und Vermittlung durch den Lehrer  Die Lernpfade sind vorgegeben Entdeckender Unterricht: Präsentation von interessanten Problemen und Bereitstellung von offenen Lernmaterialien  Die Lernpfade sind individuell

Unterrichtssteuerung Das Lernen kann gelenkt oder selbstbestimmt (autonom) ablaufen Jeder Unterricht ist irgendwie gelenkt, denn er wurde vom Lehrer vorbereitet. Doch wie viel Anweisungen und Hilfe gibt der Lehrer?

2 Dimensionen nach Wiechmann Bei diesem Modell ist nicht berücksichtigt, wie viele Schüler zusammen aktiv sind.

Modell nach Wittmann Die Interaktion zwischen Lehrer und Schüler kann man nach 2 Dimensionen auffächern: nach der Sozialform (wer arbeitet mit wem?) nach dem Grad der Schülerinitiative: organisatorischer Aspekt inhaltlicher Aspekt (Unterrichtssteuerung) (Vermittlungsstil)

Sozialform Unterricht im Plenum (Klassenverband) Alle Schüler nehmen teil, können in Wechselwirkung treten. Teilgruppen, auch Partnerarbeit Mitglieder einer Gruppe wechselwirken. Einzelarbeit Jeder arbeitet alleine.

Grad der Schülerinitiative: instruiert werden: Es gibt keine (kaum) Initiativen des Schülers -> rezeptive und reproduktive Haltung des Schülers zur Entdeckung gelenkt werden: Der Schüler erhält Denkanstöße und Hilfen, Beeinflussung des Unterrichtsverlaufs durch Schülerinitiative ist möglich. Impulse erhalten : Die Initiative liegt im Wesentlichen bei den Schülern.

2 Dimensionen nach Wittmann Hier ist die Art der Darbietung nicht berücksichtigt

Entwicklung des dreidimensionalen Modelles Vergleicht man die Modelle, so überlappen sie sich in Bezug auf die Aktivitäten der Schüler Unterrichtssteuerung = Grad der Schülerinitiative Daraus lässt sich das 3dimensionale Modell entwickeln

Modell nach Wiechmann und Wittmann

Einordnung in das Modell Unterrichtssequenzen lassen sich in das 3 dimensionale Modell einordnen. Dazu verwenden wir Abkürzungen: V1, V2, V3 für die Vermittlungsstile (expositorisch -> entdeckend) U1, U2, U3 für die Unterrichtssteuerung (gelenkt -> autonom) S1, S2, S3 für die Sozialform (alle zusammen -> jeder einzeln) Je größer der Index, desto freier und desto weiter außen im Koordinatensystem

Unterrichtssteuerung gelenkt autonom Vermittlungsstil expositorisch entdeckend Sozialform Klassenverband Einzelarbeit 3 dimensionales Modell (Wiechmann+Wittmann)

Beispiele Der Lehrer erläutert seinem LK die historische Entwicklung des Wahrscheinlichkeitsmaßes. Einordnung: (V1,U1,S1) Klassischer Frontalunterricht Finde mit deinem Banknachbar heraus, wo alle Punkte liegen, die von 2 Orten A und B die gleiche Entfernung haben. Einordnung: (V3,U2,S2) Die Schüler lösen (in 10 min) einzeln vorgegebene neuartige Gleichungen. Lösungstipps sind vorhanden. Einordnung: (V2,U1,S3)

Unterrichtsformen Ein Merkmal eines guten Unterrichtes ist die Variation der Unterrichtsformen. Um eine Form begründet auswählen zu können, muss man sie erst selbst beherrschen. Hier werden nun einige klassische Formen vorgestellt.

Überblick Frontalunterricht Gruppenpuzzle Stationenlernen Wochenplan

Gruppenpuzzle Das Gruppenpuzzle ist ein Teil des SOL (selbstorganisiertes Lernen), d.h. Schüler lernen selbst und geben ihr Wissen an die Mitschüler weiter. Der Lehrer bietet nur das Lernmaterial an. Dieses muss sorgfältig vorbereitet sein. Das Gruppenpuzzle ist von israelischen und amerikanischen Sozialpsychologen entwickelt worden (1978)

Beschreibung Gruppenpuzzle 1. Der Lehrer bereitet das Lernmaterial vor 2. Die Klasse teilt sich in Gruppen auf (Stammgruppen). Jeder Schüler bereitet ein Thema individuell vor (Selbsstudium). 3. Die Schüler vertiefen und sichern ihr Gelerntes in der Expertengruppe. Sie planen das Unterrichten der Mitschüler (Expertenrunde). 4. Die Stammgruppen kommen wieder zusammen. Jeder Experte gibt sein Wissen an die anderen weiter. Am Ende soll jeder alles können (Unterrichtsrunde).

StammgruppenExpertengruppenStammgruppen Schema Gruppenpuzzle

Anwendung Gruppenpuzzle Sie teilen sich jetzt in 3 Stammgruppen und bearbeiten 2 Themen: Stationenlernen Wochenplanarbeit Ziel ist, dass Sie am Ende alle über die beiden Unterrichtsformen Bescheid wissen, ohne dass ich dazu etwas beitrage. Sie haben insgesamt 30 min Zeit. Das Material dazu bekommen Sie von mir.

Frontalunterricht Frontalunterricht ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Unterrichtskonzeptionen. Es gibt zahlreiche Definitionen. Häufig wird schon die Sozialform „Klassenverband“ als FU bezeichnet. Gemeinsamkeiten: Unterricht im Plenum, Lehrerzentriert, Vermittlung von Sach- und Fachmethodenkompetenz. Der Begriff „Frontalunterricht“ wird oft abwertend benutzt, da er gleichgesetzt wird mit (U1,V1,S1), also expositorischem, gelenktem Unterricht im Plenum. Es gibt aber auch guten Frontalunterricht!

Aktionsformen im FU 1. Direktes Unterrichten: (darbieten, vortragen, erzählen,erklären) Betonung liegt auf Wissensvermittlung 2. Fragend-entwickelndes Unterrichten (zusammenwirken, Impulse geben) Betonung liegt auf Mitarbeit 3. Aufgebendes Unterrichten (eigenständiges Ausführen einer Aufgabe z.B. ein Rollenspiel entwickeln) Betonung liegt auf Eigentätigkeit

Danke für Ihre Aufmerksamkeit