1 Lerneinheit 8 – 19.1.2010 C.Finanzierungs- und Sicherungsgeschäfte § 11Darlehens- und Sachdarlehensvertrag, §§ 488 ff., 607 ff.; Finanzierungshilfen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probeklausur Z I vom Prof. Dr. Christoph Paulus
Advertisements

Kündigung Recht zur Beendigung eines Dauerschuldverhältnisses mit Wirkung für die Zukunft Dauerschuldverhältnis: Geschuldet ist ein dauerndes Verhalten.
Fracht-, Speditions- und Lagerrecht
Vertriebsrecht (Fortsetzung)
§ 6 Kaufrecht (Teil 1) Überblick Bedeutung, Geschichte
Quelle : Prof. Dr. Hermann Reichold, Tübingen 2001
Leistungs- hindernisse
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
Institut für finanzdienstleistungen e.V. 1 Knobloch / Kreditrecht WS 09/10 Verbraucherkreditrecht einschl. Hypothekenkreditrecht 7. Doppelstunde: Widerrufsrechte.
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
§ 1 Das Bürgerliche Gesetzbuch
SoWi Ü 4- 1 Barta: Zivilrecht online Realkontrakte – Übersicht qDarlehen §§ 983 ff ABGB qLeihe §§ 971 ff ABGB qVerwahrung §§ 957 ff ABGB qPfandvertrag.
Lösungsschema Kernaussage BGE 132 III 651 Eigentum – Dienstbarkeit
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie 2014
Ziel: Ausgleich von Interessen-beeinträchtigungen
Vertretung - Konstellation
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009.
Gutachten zu Fall 1 A. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung der Grafik aus Kaufvertrag gem. § 433 I 1 „impossibilium nulla est obligatio“
Allgemeines Chancen Risiken Vergleiche Fakten
1 Lerneinheit 2 – Überblick A.Bereicherungsrecht § 4 Die speziellen Nichtleistungs- (bzw. Eingriffs-) Kondiktionen nach §§ 816, 822.

Realkontrakte – Übersicht
Besprechung Klausur im Zivilrecht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/ Prof. Dr. Martina Benecke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-,
1 Lerneinheit 6 – Überblick B.Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Geschäftsführung ohne Auftrag.
Universität Karlsruhe (TH) BGB für Anfänger, Prof. Dr. iur. Peter Sester 1 Definition: Der Vertrag ist ein Rechtsgeschäft, bestehend aus jedenfalls zwei.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 2 – Spendieren mit (juristischen) Tücken 3. März 2016 PD Dr. iur. Michael Hochstrasser.
1 Lerneinheit 6 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. AbschnittDer Ausschluss der Leistungspflicht und seine Folgen § 8Ersatz vergeblicher Aufwendungen,
Lerneinheit 1 – Überblick A.Leistungsstörungen 1. Abschnitt - Grundlagen § 1Einführung § 2System des Leistungsstörungsrechts 2. Abschnitt -
1 Probeklausur: Termin: Mittwoch, bis Uhr ZHG 008 Rückgabe und Besprechung in den jeweiligen BK‘s Auf Klausur bitte unbedingt jeweiligen.
1 Lerneinheit 20 – Überblick A.Leistungsstörungen § 29 Mietvertragsrecht im Überblick 10. AbschnittRückabwicklung von Verträgen § 30 Rechtsfolgen.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Auftrag (1) qAuftrag, mandatum qDefinition: Auftrag ist Geschäftsbesorgung für einen anderen auf dessen Rechnung l.
1 Lerneinheit 8 – Überblick A.Leistungsstörungen 3. AbschnittLeistungsverzögerung § 11 Schadensersatz statt der Leistung nach §§ 280 I, III,
1 Lerneinheit 7 – Überblick B.Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Geschäftsführung ohne Auftrag.
WuV-Kurs Sachenrecht II Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard)
SoWi Ü 1- 1 Barta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen q§ 859 ABGB q„Die persönlichen Sachenrechte, vermöge welcher eine Person.
1 Eramusstudenten: Bitte bei Lehrstuhl per mit Namen und Matrikelnummer zur mündlichen Prüfung am Ende des Semesters anmelden. Prüfungstermin: Montag,
1 Probeklausur: Termin: Mittwoch, bis Uhr ZHG 008 Rückgabe und Besprechung in den jeweiligen BK‘s Auf Klausur bitte unbedingt jeweiligen.
1 Lerneinheit 4 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. Abschnitt - Schicksal der Leistungspflicht § 4Erlöschen von Leistungs- und Gegenleistungsanspruch.
1 Lerneinheit 5 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. AbschnittDer Ausschluss der Leistungspflicht und seine Folgen § 5 Schadensersatz: Überblick.
Bekämpfung der Geldwäsche aus Sicht der Staatsanwaltschaft Zagreb,
Chancen und Risiken des optionalen europäischen Kaufrechts Prof. Dr. Carsten Herresthal, LL.M., Universität Regensburg.
Anhörung des Beteiligten § 28 VwVfG Dr. Lothar Gellert Grundschema: I. Voraussetzungen 1.Erlass eines VA 2.am Verfahren Beteiligter 3.VA greift in die.
1 Probeklausur: Termin: Mittwoch, bis Uhr ZHG 008 Rückgabe und Besprechung in den jeweiligen BK‘s Auf Klausur bitte unbedingt jeweiligen.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 7 – Streit in der Weisswaren-Branche 14. April 2016 PD Dr.iur. Michael Hochstrasser.
1 Lerneinheit 4 – Überblick A.Bereicherungsrecht § 6Umfang und Grenzen des Bereicherungsanspruchs.
1 Lerneinheit 10 – Überblick A.Leistungsstörungen 4. AbschnittSchlechtleistung § 13 Überblick § 14 Schadensersatz statt der (ganzen) Leistung.
Kap 3 - Leihe 1 Barta: Zivilrecht online Realkontrakte – Übersicht qDarlehen §§ 983 ff ABGB qLeihe §§ 971 ff ABGB qVerwahrung §§ 957 ff ABGB qPfandvertrag.
1 Lerneinheit 12 – Überblick A.Leistungsstörungen 5. AbschnittSchutzpflichtverletzungen (Rücksichtnahmepflichtverletzungen) § 17 Grundlagen.
 Titel = Rechtsgrund/rechtlicher Erwerbungsgrund  römR: causa  Modus = taugliche Erwerb(ung)sart zB: für Eigentumserwerb: §§ 426 ff (bewegliche Sachen)
Nebengebiete HandelsR 1. Woche.
Nebengebiete GesellschaftsR 6. Woche.
Rechtsnormen zum direkten Schutz der Verbraucher
SchuldR BT 7. Woche.
SchuldR AT Woche.
Kaufvertrag.
SchuldR AT 1 2. Woche.
SchuldR AT 1 7. Woche.
SchuldR AT 1 3. Woche.
SchuldR BT 12. Woche.
Voraussetzungen des zweiseitigen Rechtsgeschäfts
Culpa in Contrahendo §§ 311 II, 241 II.
Besprechung Klausur im Zivilrecht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr. Martina Benecke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-,
KreditSiR Falllösung 1.
Grundstücksrecht Falllösung 4.
KreditSiR Falllösung 4.
Rechtliche Aspekte der Vorfälligkeitsentschädigung
Examinatorium Sachenrecht SoSe 2019
Beschränkung der Wiedervermietungsmiete
Examenskurs Sachenrecht mit Kreditsicherungsrecht SoSe 2019
 Präsentation transkript:

1 Lerneinheit 8 – C.Finanzierungs- und Sicherungsgeschäfte § 11Darlehens- und Sachdarlehensvertrag, §§ 488 ff., 607 ff.; Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, §§ 491 ff.

2 Lebensbereiche: Kreditvergabe A räumt B einen Kredit in Höhe von 1 Mio. € ein. Rechte und Pflichten der Parteien? Verbraucherschutz - Darlehen - Teilzahlung - Ratenlieferung

3 I.Systematik der §§ , (Hinweis: tlw. Neuregelung ab !) 1.Gelddarlehen (Allgemeines) = §§ Verbraucherdarlehen = §§ (künftig bis § 505) 3.Finanzierungshilfen = §§ (künftig §§ ) 4.Ratenlieferungsverträge = § 505 (künftig § 510) 5.Existenzgründerverträge = § 507 (künftig § 512) 6. Sachdarlehen = §§

4 II.„Gelddarlehensvertrag“, § 488 ff. 1.Begriff des Darlehensvertrags, § Geldbetrag = Wert - Bargeld und Buchgeld - grds. Zinszahlungspflicht (= synallagmatischer Vertrag >>> §§ 320 ff.) - Abgrenzungen: - Sachdarlehen - Verwahrung (vgl. auch § 700 = unregelmäßige Verwahrung; zB Leergut) - Miete/Pacht/Leihe

5 2.Begründung des Darlehensvertrags a)Darlehensvertrag als Konsensualvertrag (frühere „Realvertragstheorie“ obsolet) b)Vereinbarungsdarlehen c)Grds. formfrei (aber § 492) d)Kein Wucher, § 138 II; Kein Verstoß gegen die guten Sitten, § 138 I Wucherähnliches Geschäft, wenn marktüblicher Zins (relativ) um 100% überschritten oder (absolut) um 12% (aber nur Richtwerte); dann Vermutung der Ausnutzung von Unterlegenheit

6 d)Rechtsfolgen: - Darlehensvertrag nichtig; - keine geltungserhaltende Reduktion - Rückabwicklung nach § 812 I 1 Alt. 1 - keine Sperre gem. § 817 S. 2 (aber nur Ratenzahlung) - Zinszahlungspflicht gem. § 818 II (str.)

7 3.Pflichten der Vertragsparteien a)Pflichten des Darlehensgebers, insb. „zur Verfügung stellen“ des Betrages, § 488 I 1 Evt. Schutzpflichten (Aufklärung) b)Pflichten des Darlehensnehmers, insbesondere: aa)Rückerstattungspflicht, § 488 I 2 Alt. 2 bb)Zahlung geschuldeter Zinsen, § 488 I 2 Alt. 1, II cc)Abnahmepflicht (Nebenleistungspflicht) c)Bei Pflichtverletzung SchE, insb. Verzögerungsschaden

8 4.Beendigung des Darlehensvertrags a)Zeitablauf, Arg. § 488 III 1, und Rückerstattung iSd § 488 III 3 b)Ordentliche Kündigung - § 488 III 1 (beide Seiten) - § 488 III 2 (nur DN) - § 489 (nur DN = Schutznorm, s. aber § 489 III) c)Außerordentliche Kündigung § 490 (insb. Vermögensverschlechterung) §§ 313, 314

9 III.Verbraucherkreditverträge (§§ 491 ff.) 1.Verbraucherdarlehensvertrag, § 491 ff. a)Vertragsparteien: §§ 13, 14 b)Begründung des Verbraucherdarlehensvertrags aa)Anwendungsbereich eröffnet, § 491 II, III - Geltung auch bei Schuldbeitritt/Schuldübernahme, nicht aber bei Bürgschaft

10 bb)Einhaltung der Form (§§ 492, 494) - Formerfordernis (Zweck: Transparenz, Übereilungsschutz, informierte Entscheidung) - Geltung auch für Vollmacht, § 492 IV 1 (anders § 167 II) - keine Geltung für Überziehungskredit, § 493 (aber Aufklärungspflicht, § 493 I 2) - Rechtsfolge (§ 494): - An sich Nichtigkeit - uU Heilung - aber Anpassung des Vertragsinhalts

11 c)Schutz des Darlehensnehmers durch §§ Wichtig vor allem: Widerrufsrecht: § 495 I iVm § Frist: grds. 2 Wochen nach Belehrung Ansonsten unbegrenzt: § 355 III 3 - Bei verbundenen Geschäften: Durchschlagen des Widerrufs (§ 358 I, II) - Einschränkung des KündigungsR (§ 498)

12 VerkäuferDarlehensgeber § 433§§ 488, 491 Darlehensnehmer (Verbraucher)

13 2.Finanzierungshilfen zwischen einem Unternehmer u. einem Verbraucher, §§ 499 ff. a)Zahlungsaufschub, § 499 b)Finanzierungsleasingvertrag, § 500 (falls Eigentum auf LN übergehen soll oder dieser eine Kaufoption hat) c)Teilzahlungsgeschäft, §§ (zB Abzahlungskauf) - Schriftform (§ 502) - Rückgaberecht (§ 503 I) - Kündigung wegen Verzugs (§ 503 II)

14 3.Ratenlieferungsverträge zwischen einen Unternehmer und einem Verbraucher, § 505 zB mehrbändiges Lexikon Abonnement regelmäßige Belieferung mit Wein Schutz durch: - Widerrufsrecht (§§ 505 I 1, 355) - Schriftform (§ 505 II 1 >>> § 125) 4. Unabdingbarkeit (§ 506) 5. Existenzgründerverträge (§ 507)

15 IV.Sachdarlehensvertrag, § 607 ff. 1.Vertragsgegenstand: Vertretbare Sachen, §§ 607, 91 2.Pflichten der Vertragsparteien, §§ 607, Beendigung des Sachdarlehensvertrags, § 608