Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“"—  Präsentation transkript:

1 BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“
Auftaktveranstaltung BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“ Impulsreferat Irmgard Frank Bundesinstitut für Berufsbildung März 2003

2 Welche Konzepte gibt es in Deutschland?
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Worum geht es ? Was verbirgt sich hinter der Erfassung und Anerkennung von Kompetenzen? Wie geschieht Kompetenzentwicklung? Was ist bei der Entwicklung von Instrumenten und Verfahren zu bedenken? Welche Konzepte gibt es in Deutschland? Welche europäischen Ansätze sind besonders interessant?

3 Wie ist das große Interesse am Thema zu erklären?
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Wie ist das große Interesse am Thema zu erklären? Betriebliche Interessen Individuelle Interessen Bildungspolitische Aspekte Internationale Entwicklungen Arbeitsmarkt-politik Gesellschaftliche Gesichtspunkte Rechtliche Fragen

4 Woran lassen sich Kompetenzen erkennen?
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Woran lassen sich Kompetenzen erkennen? Kompetenzen lassen sich erkennen im Handeln und Verhalten des Einzelnen in der Kommunikation mit Anderen in der Reflexion des eigenen Handelns und Verhaltens

5 Definition Qualifikation
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Definition Qualifikation Der Begriff wird verwandt für die Beschreibung des allgemeinen Bildungsstandes auf der Basis einer definierten Berufsebene oder meint die (eher abstrakte) Berechtigung eines Individuums bestimmte berufliche Tätigkeiten im Rahmen vorgegebener typisierter Situationen auszuüben. Bezugspunkte bilden dabei die im formalen Bildungssystem in überwiegend fremdorganisierten Lernprozessen erworbenen und anerkannten Qualifikationen, bzw. die formale, aufgrund arbeits- und tarifrechtlich geregelte Befähigung zur Ausübung einer definierten Tätigkeit bzw. eines Aufgabenspektrums. In den Begriff aufgenommen sind in erster Linie objektiv beschreibbare Bildungspositionen, und die damit verbundenen Leistungspotentiale; die im Sinne eindeutig formulierter Leistungskriterien überprüfbar sind. Subjektbezogene Kategorien sind von untergeordneter Bedeutung.

6 Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen
Definition Kompetenz „Der Begriff beinhaltet (...) die Summe seiner (des Individuums) Wissensbestände und auch die Anwendungsfähigkeit des Wissens. Damit ist bereits ausgedrückt, dass Kompetenz in ihrer Gesamtheit aus aktiven und ruhenden Wissensbeständen, aus sichtbaren und verborgenen, damit aus beschreibbaren und nicht beschreibbaren sowie für seinen Träger sogar aus bewussten und unbewussten Fähigkeiten und Fertigkeiten besteht. Zusammengefasst ist damit gesagt, dass Kompetenz (...) an eine Tätigkeit und gleichsam an ein Individuum gebunden ist. (...) Kompetenz wie Kompetenzentwicklung sind so nicht in dem Maße wie Qualifikationen objektivierbar.“ (Bernien, 1997)

7 Anforderungen an Verfahren
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Anforderungen an Verfahren Politische und institutionelle Herausforderungen Verankerung der Verfahren in der Gesellschaft Einbeziehung der sozialen Gruppen in den Prozess Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Prozess institutionelle, personelle und finanzielle Rahmenbedingungen

8 Anforderungen an Verfahren
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Anforderungen an Verfahren Methodische Herausforderungen Zweck und Ziele der Verfahren Art und Weise der Erfassung und Dokumentation Verlässlichkeit und Gültigkeit der Verfahren Festlegung der Referenzstandards und Bezugspunkte Akzeptanz und Anerkennung

9 Selbstevaluation Art der Kompetenzerfassung Fremdevaluation
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Art der Kompetenzerfassung Selbstevaluation Fremdevaluation Fragebogen, Checklisten Fragebogen, Checklisten Tätigkeitsbeschreibungen, Beurteilungen, z.B. Arbeitszeugnis Narrative Verfahren, z.B. Beschreibung von Tätigkeiten Bewertung von Präsentationen, Arbeitsproben Assessment-Center Prüfungen, Tests Portfolio-Ansätze Dialogorientierte Mitarbeiterbeurteilungen Biografische Verfahren

10 Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen
Anwendungsbezüge Persönliche Standortbestimmung für eigene Karriereplanung (Arbeitsmarkt) Personalentwicklung (Betrieb) Zugang /Einstufung zu Bildungsgängen / Prüfungen (Bildungssystem)

11 Stand und Entwicklung von Verfahren in Deutschland
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Stand und Entwicklung von Verfahren in Deutschland Berufsbildung: Externenprüfung, Bildungspässe Unternehmensebene: Arbeitszeugnisse, Beurteilungsverfahren (Assessment Center), Mitarbeitergespräche (Zielvereinbarungen)

12 Zielgruppenspezifische Ansätze in Deutschland
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Zielgruppenspezifische Ansätze in Deutschland Übergang Schule – Arbeitsleben (Berufswahlpässe) Wiedereinstieg / Familienarbeit Ehrenamt innerbetrieblich Nachqualifizierung Kompetenzbereiche (z.B. IT-Anwendung)

13 Stand und Entwicklung von Verfahren in Europa
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Stand und Entwicklung von Verfahren in Europa Frankreich: Bilan de Compétence, Validierungsverfahren Schweiz: Schweizerisches Qualifikationshandbuch Norwegen: Realkompetanse-Projekt

14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Impulsreferat: Erfassung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen