Elektroneurographie Josef Zeitlhofer, Christian Wöber

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Krankheitsbild und Behandlungsmethoden bei Kraniosynostosepatienten
Advertisements

GEGEN VORZEITIGEN HAARAUSFALL
Präsentation und Zusammenfassung der wissenschaftlichen Arbeit
Stochastik und Markovketten
Aktuelle Diagnostik und Therapie der Neurofibromatose Typ 1
Diagnostik Anamnese Neurologische Untersuchungen Bildgebende Verfahren
Grundlagen der Neurobiologie
Scanner.
FAS (Fehlanpassungssyndrom)
Differentialdiagnose Fazialisparese
Neuropathia vestibularis
Spinalkanalstenose Die Spinalkanalstenose ist eine relative oder absolute Enge des Spinalkanals. Symptome einer Claudicatio spinalis (neurologische Symptome)
Kortikale Reorganisation
(Einteilung nach Seddon)
Radioaktive Strahlung
Akute (und chronische). inflammatorische. Polyradikuloneuropathien
András Vincze-Nagy Plau am See,
Schmerzempfinden und Ionenkanäle
Das Gehirn.
Diabetisches Fußsyndrom: Kooperation ist der Schlüssel zum Erfolg
1.
Insuffizienz-Fraktur
Grundlagen der radiologischen Skelett-Diagnostik
Läsionen einzelner peripherer Nerven
Pedographie Früherkennung der Diabetischen Polyneuropathie
Partielle Autokorrelation
Ausgleichungsrechnung II
Metatarsalgie Lokalisierter oder generalisierter Schmerz am
bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle - Saalekreis
Elektromyographie (EMG)
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
Symptome und klinische Befunde
Modell des rotierenden Dipols im Versuch „Elektrokardiogramm“
Ultraschall-Untersuchung der kraniozervikalen Arterien
Klinisch neurologische Aspekte der Bulbusmotilität
Colitis Ulcerosa: Basale Plasmozytose
1. Welcher Nerv innerviert diesen Muskel? NEU!
MRT bei Plexus brachialis Läsionen
Elektrische Wechselwirkung I
Distale Humerusfrakturen
Gastroenterologie und Hepatologie
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Anästhesie des Plexus brachialis LSIP
Akute myeloische Leukämie
Osteoporose in Bielefeld und OWL
Ein vielversprechender, neuer Therapieansatz.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
IMMUNogene NEUROPATHIEN – GBS und CIDP
Anamnese 31-jähriger Patient, männlich
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Crurale PTA im Sinne des Angiosom-Konzepts bei diabetischem Fußsyndrom
Nerven der oberen Extremität
Akutes Koronarsyndrom (ACS)
Ambulantes OP-Zentrum
Bewege den Mauszeiger über die Zahlen der Abbildung um Erläuterungen zu den Teilen des Neurons zu erhalten.
Untersuchungsmethoden des NS
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
Peripherer Nerv Aufbau von innen nach außen Endoneurium Perineurium
Grundlagen MRT.
Multifokale inflammatorische demyelinisierende Neuropathie mit GM1- Antikörpern und zentraler Beteiligung bei einem Marathonläufer C. Meindl, M. Koban,
Beidseitige Temporohyoid- Osteoarthropathie nach Otitis media et interna A. Ertelt, U. Reichelt, R. Schmitz, H. Gehlen Fallbericht/Anamnese Ein 14-jähriger.
Ein Fall von multifokaler motorischer Neuropathie diagnostiziert als spinale Muskelatrophie vor 17 Jahren: Elektrophysiologische und klinische Befunde.
Subakute zervikale Myelopathie als Differentialdiagnose des atypischen Guillain-Barré-Syndroms Dirk Ulbricht1, René J Metz1, Francisco Macian1, Annick.
Korrelation zwischen HPS
POLYNEUROPATHIE – ELEKTROTHERAPIE
Luetische Amyotrophie mit symmetrischen Paresen der intrinsischen Handmuskulatur bei einem 27-jährigen: ein Fallbericht Degen Ch., Hofstadt-van Oy U.
Amyotrophe Lateralsklerose
Indikation zur Wirbelsäulenoperation – gibt’s die noch?
 Präsentation transkript:

Elektroneurographie Josef Zeitlhofer, Christian Wöber Univ.-Klinik für Neurologie Wien

Indikationen und Aussagen Elektroneurographie Indikationen und Aussagen Indikationen ► Plexus-Läsionen ► traumatisch bedingte Läsionen peripherer Nerven ► Nervenkompressions-Syndrome ► Polyneuropathien, Polyradikulitiden Aussagen ► Objektivierung von Nerven-Läsionen ► Differenzierung komplette vs. inkomplette Läsionen ► Lokalisierung von Läsionen (z.B. Kompressions-Syndromen) ► Differenzierung demyelinisierende vs. axonale Läsionen ► Differenzierung motorische vs. sensible Neuropathien ► Reinnervation

Physiologische Grundlagen (1) Elektroneurographie Physiologische Grundlagen (1) Motorische Neurographie: ► der Nerv wird mit Oberflächenelektroden an mindestens zwei ver- schiedenen Stellen supramaximal gereizt (elektrische Impulse) ► die Reizantwort (das Muskelsummenpotential) wird über einem von diesem Nerven versorgten, meistens distal gelegenen kleinen Muskel mit einer Oberflächenelektrode abgeleitet ► maximale motorische Nervenleitgeschwindigkeit (max. mot. NLG): Leitgeschwindigkeit der am schnellsten leitenden motorischen Fasern = Distanz zwischen proximalem und distalem Stimulationspunkt = –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– [m/sec] Latenz bei proximaler – Latenz bei distaler Stimulation

Physiologische Grundlagen (2) Elektroneurographie Physiologische Grundlagen (2) ► Summenpotentialamplitude (SPA) [mV] ► distale Latenz: Latenzzeit zwischen der distalen Reizung und dem Auftreten des Muskelsummenpotentials [msec]; die distale La- tenz setzt sich aus der NLG und der Zeit für die neuromusku- läre Übertragung zusammen

Physiologische Grundlagen (3) Elektroneurographie Physiologische Grundlagen (3) ► kompletter Leitungsblock: bei Stimulation proximal der Läsions- stelle ist kein Muskelsummenpotential ableitbar ► inkompletter Leitungsblock: Reduktion der Amplitude (bzw. der Fläche) des Muskelsummenpotentials um mehr als 50% ► „temporale Dispersion“: Aufsplitterung des Muskelsummen- potentials ► Leitungsblock: auf eine umschriebene paranodale Demyelini- sierung zurückzuführen ► „temporale Dispersion“: auf eine ausgebreitete segmentale De- myelinisierung zurückzuführen

Physiologische Grundlagen (4) Elektroneurographie Physiologische Grundlagen (4) ► in der klinischen Praxis werden meistens die Nn. medianus und ulnaris sowie die Nn. peronaeus und tibialis untersucht ► Lebensalter und Hauttemperatur müssen berücksichtigt werden ► sofern Oberflächenelektroden (und keine Nadelelektroden) ver- wendet werden, handelt es sich um eine nicht-invasive Unter- suchung ► Cave: Falls der Patient einen Herzschrittmacher trägt, wird die NLG an den OE nur von Ellbogenhöhe an distalwärts unter- sucht !

Physiologische Grundlagen (5) Elektroneurographie Physiologische Grundlagen (5) Sensible Neurographie: ► Reizung mit Oberflächenelektroden, mit niedrigen (submaximalen) Intensitäten ► orthodrome Untersuchung (in physiologischer Richtung von distal nach proximal); Nadelelektroden erforderlich ! ► antidrome Untersuchung (Stimulation wie für die Messung der mo- torischen NLG, Ableitung vom sensibel versorgten Hautareal); z.B.: Reizung des Nerven im Bereich des Handgelenks, die Ableitung des sensiblen Nervenaktionspotentials erfolgt an den Fingern (mit Oberflächenelektroden) ► sensibles Nervenaktionspotential (NAP): Amplitude sehr niedrig, ev. Mittelung mehrerer Reizantworten erforderlich

Physiologische Grundlagen (6) Elektroneurographie Physiologische Grundlagen (6) Bestimmung der F-Wellen-Latenz: ► die Stimulation eines motorischen Nerven führt auch zu einer anti- dromen Erregung der proximal gelegenen Abschnitte bis zu den motorischen Vorderhorn-Ganglienzellen; von dort wird die Erregung wieder in den peripheren Nerven zurückgeleitet; am Muskel tritt im Anschluß an die erste (direkte) Erregungswelle nach einer gewissen Latenz noch eine zweite Erregungswelle („F-Welle“) ein ► Nachweis von weit proximal gelegenen Leitungsstörungen im Be- reich der Plexus bzw. der Nervenwurzeln (verzögerte oder fehlende F-Wellen-Antworten ► NB: monoradikuläre Läsionen sind oft nicht faßbar (Reizleitung meistens über zwei oder mehrere Segmente)

Traumatische Läsionen (Neuro- bzw. Axonotmesis) Elektroneurographie Traumatische Läsionen (Neuro- bzw. Axonotmesis) Neurotmesis, totale Axonotmesis: ► in den ersten 6-10 Tagen nach dem Ereignis distal der Läsion nor- male max. mot. NLG und erhaltene sensible NLG ► in der Folge nimmt die SPA ab, die elektrische Erregbarkeit des Muskels erlischt, es ist kein sensibles NAP mehr auslösbar partielle Axonotmesis: ► max. mot. NLG im Bereich der Läsion ev. normal, meistens jedoch Verlangsamung und Reduktion der SPA; häufig verlängerte distale Latenz und zeitliche Dispersion (Aufsplitterung) der Potentiale ► sensible NLG distal der Läsion häufig verlangsamt, oft verminderte Amplituden der NAP und zeitliche Dispersion der Potentiale

Traumatische Läsionen (Neurapraxien) (1) Elektroneurographie Traumatische Läsionen (Neurapraxien) (1) vollständige Neurapraxie (selten): ► durch Reizung proximal der Läsion ist kein Muskelaktionspotential auslösbar (kompletter Leitungsblock) ► distal der Läsion normale max. mot. NLG und normale SPA ► sensible NLG: bei Ableitung distal der Läsion normales NAP aus- lösbar partielle Neurapraxie: ► im Bereich der Läsion oft deutlich verlangsamte max. mot. NLG, bei Reizung proximal der Läsion Zeichen eines Leitungsblocks bzw. einer temporalen Dispersion ► sensible NLG: im Bereich der Läsion verlangsamte NLG, vermin- derte Amplitude, zeitliche Dispersion des NAP ► distal der Läsion bleiben alle Meßwerte im Normbereich

Traumatische Läsionen (Neurapraxien) (2) Elektroneurographie Traumatische Läsionen (Neurapraxien) (2) chronische umschriebene Druckparesen: ► Carpaltunnelsyndrom: verlängerte distale (motorische) Latenz, Ver- langsamung der sensiblen (orthodromen und/oder antidromen) NLG im distalen Abschnitt des N. medianus ► distal gelegene N. ulnaris-Läsion: analoge Befunde ► Sulcus n. ulnaris-Syndrom: häufig umschriebene Verlangsamung der max. mot. NLG wie auch der sensiblen NLG im Bereich der Läsion, Zeichen eines Leitungsblock bzw. einer temporalen Dispersion ► umschriebene Läsion des N. peronaeus (z.B. im Bereich des Fibula- köpfchens) oder des N. tibialis (z.B. im Bereich des hinteren Tar- saltunnels): ebenfalls charakteristische Befunde

Polyneuropathien (PNP) Elektroneurographie Polyneuropathien (PNP) primär axonale Läsionen: ► in erster Linie Reduktion der SPA ► Beispiel: Alkohol-induzierte PNP primär demyelinisierende Läsionen: ► in erster Linie Verlangsamung der max. mot. NLG und Verlänge- rung der distalen (motorischen) Latenz ► Beispiele: hereditäre motorische und sensorische Neuropathien [HSMN I, III], akute und chronische inflammatorische demye- linisierende Polyradikuloneuropathien [AIDP, CIDP], Initial- stadium der diabetischen Neuropathie weit fortgeschrittene Prozesse: ► i.a. Schäden der Myelinscheiden und der Axone

Akute Polyradikulitis vom Typ Guillain-Barrè Elektroneurographie Akute Polyradikulitis vom Typ Guillain-Barrè ► Schwerpunkt der Läsionen im Bereich der Nervenwurzeln, im wei- teren Verlauf dann auch weiter peripher gelegene Schäden ► weitaus am häufigsten: akute inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie (AIDP), axonale Formen selten ► charakteristisch: F-Wellen-Antworten verzögert oder fehlend ► häufig: verlängerte distale Latenzen, Leitungsverzögerungen (bes. im Bereich typischer Prädilektionsstellen wie Sulcus n. ulnaris, Fibulaköpfchen), Leitungsblöcke