Präsentation herunterladen
1
Schmerzempfinden und Ionenkanäle
Von Martyna Grabowska
2
Inhalt Schmerz/Schmerzarten (Definition)
Allgemeine Entsehung von Schmerz Schmerzrezeptoren (A- und C-Fasern) Nozizeptoren Temperatursinn (Aufgabe und Funktion) TRP-Kanäle (Capsaicin/ Menthol) Quellen
3
Definition von Schmerz
„Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebeschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wird“ Definition der International Association for the Study of Pain, ISAP PAIN 6, , 1979
4
Schmerzkomponenten Sensorisch diskriminative Komponente
Emotionale/affektive Komponente Autonome vegetative Komponente Motorische Komponente Kognitive Komponente Psychomotorische Komponente
5
2. Schmerzentstehung Gewebe wird verletzt (noxischer Reiz)
Nozizeptoren werden gereizt Weiterleitung d. elektischen Signals ins Rückenmark An Rückemmarkssynapse: Übertragung d. Singnals an Rücklenmarkszelle Freisetzung des Neurotransmitters (Glutamat) Ca2+ -Einstrom AP
7
3. Schmerzrezeptoren Freie Nervenenden Reizung durch:
Thermische Einflüsse Mechanische Einflüsse Chemische Einflüsse
9
Schmerzrezeptoren Aufgeteilt in A-Delta-Fasern und C-Fasern
Schnell (120m/s) Langsam (2m/s) Jung Alt Myelinscheide vorhanden Keine Myelinscheide vorhanden Schmerz leicht zu lokalisieren, da Primärer Schmerz Schmerz schwer zu lokalisieren da sekundäderer Schmerz
10
4. Nozizeptoren „Schmerzrezeptoren“ Senden AP zum Rückenmark
Schütten NGF (Nerve Groth Factor) und CGRP (Calcitonin Gene Related Peptide) aus Sensibilisieren selbst Erregen „schlafende“ Rezeptoren in der Umgebung 2. (bei NGF Ausschüttung) Aussprossen der Nervenfasern
11
Aufteilung der Nozizeptoren
A-Mechanonozizeptor A-plymodale Nizizeptoren BEIDE MARKHALTIG 3. C-polymodale Nozizeptoren MARKLOS
13
5. Temperatursinn Regulation der Körpertemperatur
Ca. 33°C keine Temperaturemfindung >26 und 42< Kalt oder Warm Zwei verschiedene Temperaturrezeptoren Kaltsensoren A-Delta-Faser Warmsensoren C-Faser
14
6. TRP-Kanäle Zelluläre Ionenkanäle
Alle Klassen: 6 Transmembranregionen Durchlässig für Kationen (Ca2+) Sensorische Verarbeitung 3 Unterklassen TRPC (Durch G-Proteine aktiviert) TRPV TRPM
15
Thermo TRP-Kanäle Hitze-Vanilloid-Rezeptor (TRPV1)
Besitzt Bindungsstelle für Capsaicin schärfe Sensibel für: Hitze, Capsaicin, Säure, Bradykinin oder NGF Aktivierung Caspaicin aktiviert TRPV1 Ca2+ -Einstrom Axonale Degeneration der Schmerzneurone
17
2. Kälte-Menthol-Rezeptor (TRPM8)
Exzitatorischer Ionenkanal (Ca2+) Durch chemsiche Kühlmittel oder Temperatur unter 26°C aktiviert Aktivierung: Ca2+-Einstrom in Kälte-Sensitive Neuronen Erhöhung der AP-Frequenz Glutamat-Freisetzung wird erleichtert Menthol führt zur Senkung der Erregungsschwelle der sensorischen Neurone
18
Menthol Caspaicin
19
Quellen Dudel, Menzel, Schmidt, Neurowissenschaft, Springer Verlag 2. Auflage Eric R. Kandel, James H. Schwartz, Thomas M. Jessel, Neurowissenschaften, Springer Verlag 1996 Nicholls, Martin Wallace, Vom Neuron zum Gehirn, 1995
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.