Summe von Vektoren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übung zu Farbquantitäten – Gelb – Violett
Advertisements

Elementare Grundlagen der Vektorrechnung
Koordinaten der Fourier-Transformierten und der Streuvektor
Die Laue-Gleichungen und der Begriff der „Netzebene“
Beugung an Streuzentren
Addition und Subtraktion ganzer Zahlen an der Zahlengeraden
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Zahlenrätsel.
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Das 3 x 3 Geobrett Klicken Sie sich hindurch
Matrix-Algebra Grundlagen 1. Matrizen und Vektoren
Zeit, Ort und Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Arbeit, Energie.
Austausch von Hub-Arbeit
Beispiel: Arbeit, Skalarprodukt zwischen Kraft- und Weg-Vektor
Arbeit, Energie.
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
Skalare, Vektoren.
Lineare Algebra Komplizierte technologische Abläufe können übersichtlich mit Matrizen dargestellt werden. Prof. Dr. E. Larek
Lineare Gleichungen Beispiel: 7x – 2 = 40 Eine Gleichung muss man sich so vorstellen wie eine Waage. Legt man auf die eine Seite Äpfel, so muss man auf.
Vorzeichenregeln Plus mal Plus = Plus Minus mal Minus = Plus
Drehmoment und Hebelgesetz
Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls, Drehmoment
Impuls und Impulserhaltung - vektoriell -
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Skalare, Vektoren.
Induktion eines elektrischen Felds
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Feldstärken und Ladungen
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Mechanische Arbeit Arbeit bei unterschiedlicher Richtung von Kraft- und Weg am Beispiel der Hub-Arbeit.
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Bewegung auf der Kreisbahn: Die Zentripetalbeschleunigung
Bewegung auf der Kreisbahn
Der magnetische Fluss Feldstärke und Raum.
Der elektrische Fluss Feldstärke und Raum.
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Verwandtschaft zwischen der Schwingung und der Bewegung auf der Kreisbahn.
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
DIE FARBEN.
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Die „Wurfparabel“.
Summe von Vektoren.
Lineare Algebra Außerdem bieten Determinanten
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Skalarprodukt Orthogonalität Winkelberechnung
4 6 5 Rechenoperationen hoch 2 ??? hoch 2 ??? hoch 2
Multivariate Statistische Verfahren
IBZ / E. Morger / Folie 1 Lektion 1 AdministrationVorschau 1. Zahlen 2. Addieren +Subtrahieren 3. Übungen 4. Rechnen mit Klammern 5. Übungen.
Die Trägheitskraft auf Kreisbahnen
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Scaffold 29S: Komplexe Zahlen
Zahlenwert beschrieben Beispiele: Masse: 7 kg Temperatur: 20 °C
Skalare, Vektoren.
Graphische Datenverarbeitung
Beugung an Streuzentren
8. Vektoren. 8. Vektoren Ortsvektor oder Polarvektor.
Der Satz des Pythagoras
Vektorgeometrie im Raum
LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1
Addieren und Subtrahieren von rationalen Zahlen
- mal + = - + mal - = - + mal + = + - mal - = +
Es ist ein ORANGER KREIS
Das Vektorprodukt Wir definieren erneut eine Multiplikation zwischen zwei Vektoren, das Vektorprodukt, nicht zu verwechseln mit dem Skalarprodukt. Schreibe.
Das Wurzelzeichen √ und seine Bedeutung
 Präsentation transkript:

Summe von Vektoren

Inhalt Schreibweise eines Vektors mit Komponenten Addition von Vektoren Linearkombinationen von Vektoren Betrag eines Vektors: Quadratwurzel des Skalarprodukts eines Vektors mit sich selbst

Basisvektoren und Komponenten Beispiel: Vektor für eine Ortsangabe Einheit 1 Orthonormierte Basisvektoren 1m Komponenten des Vektors Vektor in Spaltenschreibweise

Schreibweise Entweder mit Pfeil über dem Buchstaben oder „Fett“ gedruckter Buchstabe

Summe aus Vektoren Zur Konstruktion der Summe verschiebt man die Vektoren parallel zu einem zusammenhängenden Polygonzug, indem man das stumpfe Ende des einen in die Spitze des anderen legt Bei der Addition durchläuft man den Polygonzug vom offenen stumpfen Ende bis zur offenen Spitze

Differenz von Vektoren, algebraische Summen Durch Parallelverschiebung erzeugt man einen zusammenhängenden Polygonzug Zur algebraischen Summation gehe man von einem offenen Ende über alle beteiligten Vektoren zum andern Vektoren, die auf diesem Weg vom stumpfen Ende zur Spitze hin durchfahren werden gehen mit Vorzeichen „Plus“ in die Summe ein, andernfalls mit Vorzeichen „Minus“

Algebraische Summe von Vektoren Addition oder Subtraktion von Vektoren erfolgt „Komponentenweise“ Einheit 1m Ausgangs-Vektoren Vektoren werden komponentenweise addiert

Einheit 1m Ausgangs-Vektoren Vektoren werden komponentenweise addiert

Produkte zwischen Vektoren: Das Skalarprodukt Vektor multipliziert mit sich selbst: Maß für die Länge des Vektors Der Zahlenwert ist das Quadrat des Betrags (= der Länge) des Vektors

Betrag des Vektors Einheit 1m2 90° Einheit 1m2 Quadrat des Betrags des Vektors (folgt aus dem Satz des Pythagoras) 1m Betrag des Vektors

Skalarprodukt aus zwei Vektoren Einander entsprechende Komponenten werden multipliziert Die Produkte werden addiert Einheit 1m Ausgangs-Vektoren 1m2 Summe der Produkte der Komponenten Wird ein Vektor mit sich selbst multipliziert, dann erhält man das Quadrat seines Betrags

Zusammenfassung Vektoren werden addiert oder subtrahiert, indem man ihre Komponenten addiert oder subtrahiert Maß für die Länge eines Vektors: Sein Betrag, das ist die Wurzel aus der Summe der Quadrate der Komponenten Dieses Quadrat ist das „Skalarprodukt des Vektors mit sich selbst“

Finis Rot=0 Grün=255 Blau=0 Rot=0 Grün=255 Blau=255 Rot=255 Grün=255 Blau=0 Rot=0 Grün=0 Blau=255 Rot=255 Grün=0 Blau=0 Rot=128 Grün=128 Blau=128 Rot=255 Grün=255 Blau=255 Rot=255 Grün=0 Blau=255