ARIS-Konzept Petzold / Hennersdorf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

1. 2 Funktion und Rolle des BR-Mitglieds AG-In AN-In BRK Gew. WählerInnen Mitglieder Betr. Sozialpartner Sozialpartner Interessengegensatz Macht das Kapital.
Eine Frage der Sichtweise
Umsetzung der Zielvereinbarungen auf der Grundlage der Externen Evaluation Josef Schätz, Qualitätsagentur am ISB Referat Externe Evaluation.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Das Berufsbild des Informatikers
Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
by: Judith Klein Miriam Sauer & Sonja Büthe
Projektmanagement in der Schulverwaltung
Von David Keß, Heinrich Wölk, Daniel Hauck
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik ?
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Produktmodelle im Service Engineering
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
Wirksames Projekt-Management.
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Process Modelling Frankfurt, 21. August 2001
Systemanalyse In der Systemanalyse wird aus den fachspezifischen Anforderungen das Systemmodell erstellt; im Systemmodell ist spezifiziert, was das System.
Vorgehensmodelle – Prototyping
Prozessmodelle Inhalt Prozessmodell im Management Prozess
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Beruf Informatiker Präsentation von T.M..
Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn
ARIS Architektur integrierter Informationssysteme.
Informationsmanagement. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Konzepte des Informationsmanagements Problemorientierte Ansätze Aufgabenorientierte Ansätze Prozessorientierte.
Geschäftsprozess-Management: Ein Ansatz zur Beherrschung des Datenmanagements in einem Unternehmen Prof. Dr. Thomas Kudraß HTWK Leipzig.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Managementkonzepte I Grundlagen
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Dienstag, Markus Schoenen
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Wirtschaftsinformatik
ATOSS Knowledge Management Guided Tour
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
Informations-veranstaltung LAG JAW
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Musterlösungen Übungsblatt 5
LVA , SS021 Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht der Kunde und die Steigerung des Kundennutzens. Deswegen: Wer alles reinlässt kann nicht.
Musterlösungen Übungsblatt 1
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Komponenten eines Informationssystems
Verteidigung der Bachelor-Thesis Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML Patrick Heydorn.
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Vom Geschäftsprozess zum Quellcode
SV-Beratung an Schulen
Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 1999
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Geschäftsprozessmodellierung und Ablaufmodellierung
Möglichkeiten und Grenzen von Teamarbeit
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Projektmanagement – Grundlagen
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Modellierung von Geschäftsprozessen
= Organisation + Diagramm
Aufbau Organisationseinheiten Applikationen Am linken Rand finden Sie stets die Organisationseinheiten der Universität Die Funktionen von CAMPUSonline.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Vorlesung "Software-Engineering"
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
 Präsentation transkript:

ARIS-Konzept Petzold / Hennersdorf

Definition Vorteile: Ideales Konzept zur Kommunikation ARIS = Architektur Integrierter Informationssysteme entwickelt von Prof. August Wilhelm Scheer am weitesten verbreitet, da Referenzkonzept von SAP basiert auf Grundlage der Geschäftsprozeßmodellierung Hauptbeitrag für WI: liefert ein klares, leicht verständliches Grundmodell von der BWL-Aufgabenstellung zur IT Vorteile: durch Seite der Auftraggeber (BWL) sehr stark akzeptiert sehr viele detailierte Informationen für die Informatiker Ideales Konzept zur Kommunikation Petzold / Hennersdorf

ARIS-Haus Organisationssicht Organigramm Datensicht Steuerungssicht In jeder Sicht enthalten: Fachkonzeptebene DV-Konzeptebene Realisierungsebene Organisationssicht Abb. der Aufbauorganisation Organigramm Datensicht Steuerungssicht Funktionssicht für Spezialisten der Datenmo- dellierung Infos sammeln, strukturieren Koordination der Prozess- abläufe Tätigkeiten sammeln, struk- turieren aller be- triebl. Funktionen zur Leistungser- stellung u. deren Unterstützung ERM EPK Hierarchie- diagramm Petzold / Hennersdorf

Modellierungsaspekte Für wen wird modelliert? Endanwender, Sachbearbeiter Systemanalytiker, Organisator Management Programmierer, Systementwickler Durch wen wird modelliert? externe Berater Endanwender Was wird modelliert? Aktivitäten, Ablaufstruktur Datenobjekte, Ressourcen Rollen- u. Organisationsstrukturen Kommunikationsstrukturen Wozu wird modelliert? zu Dokumentationszwecken zur Analyse und Reorganisation zur Planung des Ressourceneinsatzes zur Überwachung und Steuerung zu Entwurfszwecken Petzold / Hennersdorf