Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kathrin Bohling Geändert vor über 11 Jahren
1
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
Geschäftsprozesse optimieren durch Business Performance und Business Process Management Teil 1 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
2
Rückläufige Verkaufszahlen in Region 1
Abbildung1: Analyse der Geschäftsprozesse zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit einer Organisation Rückläufige Verkaufszahlen in Region 1 Ursachenanalyse und Optimierung Kundenzufriedenheit Durchlaufzeiten Reaktionszeiten Liefertreue
3
Prozessarten Abstraktionsgrad Zeitform Lebenszyklus Zeithorizont
Abbildung 2: Das BPM Application Wheel Reichweite Kennzahlen Abstraktionsgrad Anwendergruppen Kontrollstruktur Zeithorizont Prozessarten Objekte Lebenszyklus Zeitform Papier- dokumente Projekt Strategisch Digitale Informationen Geschäfts- bereich Taktisch Physische Objekte Finanz- orientiert Unter- nehmens- weit Gut strukturiert Operativ Mehr- dimensional Halb- strukturiert Unter- nehmens- weit Un- strukturiert Phase I Phase II Phase III BPM Advanced BPM House of BPM ARIS House Ereignisse & Regeln Fach- bereiche Prozesse Prozessver- antwortliche Gover- nance Prozesse Zukunft (Konfi- guration, Planung) Controlling, Monitoring Daten Technische Experten Unterstützungs- prozesse Realisierung Gegenwart (Monitoring) Operative Prozesse Design, Modellierung Vergangenheit
4
ARIS House House of BPM Advanced BPM
Abbildung 3: BPM-Konzepte ARIS House House of BPM Advanced BPM
5
Daten Prozesse Ereignisse und Regeln
Abbildung 4: BPM-Objekte IF an event exceeds a limit THEN start action Daten Prozesse Ereignisse und Regeln
6
Abbildung 5: Darstellung der Prozessarten
Governance Management Operational
7
Monitoring Reports Analysen Planung Voraussagen Anpassungen
Abbildung 6: Zeitformen Monitoring Reports Analysen Planung Voraussagen Anpassungen Vergangenheit Gegenwart Zukunft
8
Abbildung 7: Phasen des BPM-Lebenszyklus
9
Prozess- verantwortliche
Abbildung 8: BPM-Anwendergruppen Fachbereich Prozess- verantwortliche Technische Experten
10
Schwach strukturiert Wissensbasiert
Abbildung 9: Strukturiertheit von Geschäftsprozessen Gut strukturiert Halb strukturiert Schwach strukturiert Wissensbasiert
11
Kommunikation mit physischen Objekten Digitale Informationen
Abbildung 10: Steuerung von Leistungsflüssen Kommunikation mit physischen Objekten Papierdokumente Digitale Informationen PICK LIST PICK LIST RFID RFID
12
Projekt– Begrenzte Zeitdauer Geschäftsbereich – Unbegrenzte Zeitdauer
Abbildung 11: Reichweite von BPM Projekt– Begrenzte Zeitdauer Geschäftsbereich – Unbegrenzte Zeitdauer Unternehmensweit – Unbegrenzte Zeitdauer
13
Mehrdimensionale Kennzahlen Unternehmensweite Kennzahlen
Abbildung 12: Kennzahlen zur Analyse von Geschäftsberichten Niederlassung A Niederlassung B € € Quantität Qualität Zeit € € Quantität Qualität Zeit Finanzkennzahlen € € € € € € Stammsitz € € Quantität Qualität Zeit Mehrdimensionale Kennzahlen € € Quantität Qualität Zeit Unternehmensweite Kennzahlen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.