„Strukturiertheit“ ist erfolgreiches Lernen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
… so manche Gedanken sind uns neu…
Advertisements

Individuelle Förderung durch Portfolios in der Sekundarstufe
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Moodle-Einführung.
Die Fragen müssen lauten:
BuS - Seminar.
Unterrichtsevaluation: Was geschieht im Klassenraum?
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Medienkompetenz sichtbar machen
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Selbstorganisiertes Lernen
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Gütekriterien des Unterrichts
Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
„Olympia- eine Idee aus verschiedenen Perspektiven“
Individuelle Lernpläne
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Die ESR(I)A-Lernspirale (→ Kolb, → Legutke)
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Kompetenzorientierter Unterricht im cooperativen, offenen Lernen
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Qualität und Evaluation im Unterricht
Das Portfolio-Konzept portare tragen – folium Blatt
Bilingualer Sachfachunterricht an bayerischen Realschulen
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
§ 114 Schulgesetz Gesetzentwurf vom / im Januar 2007 verkündet Die Schulen führen zur Bewertung ihrer Schul- und Unterrichtsqualität regelmäßig.
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Bildungsprozesse dokumentieren
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
Kodewitz LIS 5. April 2011 Fortbildungsveranstaltung zur Neuordnung der sozialpädagogischen Bildungsgänge - Sozialpädagogische Assistentin - 5.
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Selbstständig lernen © Thomas Unruh
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Portfolioarbeit in der Schule
Übersicht zum EWS-Studienaufbau
Elternnachmittag Portfolioarbeit -Was ist das eigentlich?-
Methoden zur Beurteilung von Schülerleistungen
Didaktisch-methodisches Vorgehen Das Didaktikhaus WB für HSK-LP-Kurdisch / Z. Aktas / 2014.
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Unterrichtsbeobachtung Führung in der erweiterten Schulleitung
Das didaktische Konzept des Portfolios
Impulstagung des Amtes für Lehrerausbildung am 27. Mai 2003
Arbeit mit Lernverträgen
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
AV-Stunde Studiengang TZP 2015H / 9. Semesterwoche
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Die Grundgedanken des Projektes zur Implementierung der ePortfoliomethode im Rahmen der „Schulpraktischen Studien“ an der KPH Wien / Krems.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Kompetenzorientierter Unterricht. Kompetenzorentierung im Unterricht Es wird die Entwicklung von Handlungskompetenz angestrebt: „die Bereitschaft und.
„Was trau ich meiner Klasse zu
„Mein Ohrenöffner“ „Mein Ohrenöffner“ ist ein Lernportfolio für den Musikunterricht. „Mein Ohrenöffner“ will eine zielgerichtete Sammlung von Themen, Arbeiten.
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
 Präsentation transkript:

„Strukturiertheit“ ist erfolgreiches Lernen [portfolio.] „Strukturiertheit“ ist erfolgreiches Lernen WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA)

0. Begrüßung „Was wissen wir!?“ - Streifzug durch die Bildungsforschung Ergebnisse QA 3. [paort-fowli:ow] – eine Einführung 4. Von der Theorie zur Praxis – erste Schritte 5. Perspektiven für die weitere Arbeit & Feedback Übersicht WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA)

1. Bildungsforschung - Befunde [SCHOLASTIK-Studie.] Strukturiertheit „10 Merkmale guten Unterrichts“ 1. Bildungsforschung - Befunde WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 3

SCHOLASTIK-Studie („Schulorganisierte Lernangebote und die Sozialisation von Talenten, Interessen und Kompetenzen); Helmke/Weinert 1997 SCHOLASTIK-Studie 1997 WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 4

Merkmal 1 – „Strukturiertheit“ 10 Merkamle guten Unterrichts Meyer 2004 Merkmal 1 – „Strukturiertheit“ WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 5

Merkmale guten Unterrichts Meyer 2004 Merkmale guten Unterrichts WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 6

Beim überwiegenden Teil der Unterrichtssequenzen zeichnen geeignete Problemstellungen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse. Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler. Die Unterrichtsgestaltung ist auf Ziele und Inhalte abgestimmt. Medien und Arbeitsmittel sind in der Regel schülernah gewählt. Die Schülerinnen und Schüler erreichen durchgängig einen Lernzuwachs. 2. Ergebnisse WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 7

3. [paort-fowli:ow] Portfolio & Schule Genese des Begriffs „Die 4“ Bedingung & Ziel Struktur 3. [paort-fowli:ow] WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA)

Genese des Begriffs portare (v.; lat. tragen) + folium (n.; Blatt) „etwas, womit man Blätter transportieren kann.“ = Mappe uneinheitliche Definitionen (Verwendungszweck) Genese des Begriffs WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA)

„Ein Portfolio ist eine dynamische, zielgerichtete und systematische Sammlung von Arbeiten, die Bemühungen, Fortschritte und Leistungen des Lernenden in einem oder mehreren Lernbereichen darstellt und reflektiert.“ (vgl. Melograno S. 52) Portfolio & Schule WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 10

„Die 4“ – Bedingung & Ziel … zielgerichtet … Klare Zieldefinition (Kompetenzen) … dynamisch … Offenheit (Medien, Aufgabentypen, Lernweg) … systematisch … SOL – Prozess muss sinnvoll strukturiert sein … reflektiv … unterschiedliche Möglichkeiten der Selbstreflexion „Die 4“ – Bedingung & Ziel WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 11

Struktur WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 12

0. Begrüßung „Was wissen wir!?“ - Streifzug durch die Bildungsforschung Ergebnisse QA 3. [paort-fowli:ow] – eine Einführung 4. Von der Theorie zur Praxis – erste Schritte 5. Perspektiven für die weitere Arbeit & Feedback Übersicht WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 13

„Strukturiertheit“ ist erfolgreiches Lernen VIELEN DANK. [portfolio.] „Strukturiertheit“ ist erfolgreiches Lernen WORKSHOP Pädagogischer Tag 27. Oktober 2010 (VEL/GRA) 14