Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Selbstorganisiertes Lernen (SOL)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Selbstorganisiertes Lernen (SOL)"—  Präsentation transkript:

1 Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
Pädagogische Eckpunkte als Anregung für die Arbeitsgruppen Dr. Walter Witzel

2 Es geht nicht nur um den Erwerb von Wissen

3 Wir beginnen Schritt für Schritt:
Es ist nicht möglich, den Unterricht von heute auf morgen auf SOL „umzustellen“. SOL muss wachsen.

4 Neue Lehrerrolle Fratton: „Lernbegleiter“ statt Lehrer

5 Aufgaben des Lernbegleiters
Der Lernbegleiter arrangiert die Lernumgebung (bestimmt Ziele, wählt Aufgaben aus, …) berät und unterstützt die Lernenden

6 Pädagogische Eckpunkte
Lernzielformulierung Input als vorstrukturierende Lernhilfe Lernmaterialien Sozialformen Umfang der Steuerung Kontrolle Motivation

7 Lernzielformulierung
Die Ziele des Lernens müssen schon am Anfang einer Einheit klar sein und den Schüler/innen auch vermittelt werden. Durch Testaufgaben werden Lernziele operationalisiert. Daher können die Lernziele den Schülern/innen auch durch beispielhafte Testaufgaben konkretisiert werden.

8 Input als vorstrukturierende Lernhilfe
Vorstrukturierende Lernhilfen („advance organizers“) geben einen Vorblick auf Thematik und Lernziel stellen Verbindungen her zu schon vorhandenen Kenntnissen und Vorstellungen

9 Lernmaterialien Die heutigen Schulbücher sind in vielen Fällen schülerorientiert und eignen sich daher als wichtiges Lernmaterial für SOL. Das heißt: Es ist in der Regel nicht notwendig, für SOL neue Materialien zu produzieren. In der Anfangsphase wird es sicher notwendig sein, die S. in die sinnvolle Nutzung der Bücher einzuweisen. Natürlich können neben den Schulbüchern auch andere Bücher und Medien genutzt werden.

10 Sozialformen, z.B. das Sandwichprinzip:

11 Umfang der Steuerung Im fragend-entwickelnden Unterricht steuert die Lehrperson den Unterricht, indem sie Fragen stellt, Medien einsetzt, das Tempo bestimmt, Übungsphasen plant, Aufgaben auswählt,… Im SOL sollen diese Aufgaben (Schritt für Schritt) von den Lernenden übernommen werden. Es ist sicher nicht sinnvoll, ihnen dabei sofort alle Entscheidungen zu übertragen. Das kann z.B. dadurch geschehen, dass die Schüler aus einem Pool von einigen Aufgaben, selbst eine geeignete auswählen. Auch die Unterteilung des Lehrstoffs in relativ kleine Abschnitte und die Aufforderung, zu jedem Abschnitt mindestens zwei Aufgaben zu bearbeiten, gibt den Lernenden eine Leitlinie an die Hand, ermöglicht aber gleichzeitig selbst organisiertes Lernen.

12 Kontrolle Unterschiedliche Möglichkeiten: S. führen Lerntagebuch
S. müssen in festem Turnus ihre Arbeiten dem Lernbegleiter vorlegen Zwischentests Zu starke Kontrolle (für alle S.) ist sicher dem SOL abträglich. Stärkere individuelle Kontrolle einzelner S. sicher sinnvoll.

13 Motivation Da die Steuerung durch den Lehrer beim SOL zurückgenommen wird, gewinnt die Motivation der Schüler an Bedeutung. Folien des Vortrags „Was motiviert zu Lernhandlungen?“ auf den Stelltafeln

14 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Dr. Walter Witzel


Herunterladen ppt "Selbstorganisiertes Lernen (SOL)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen