Fallpräsentation Fall 1: Sven Klimpe, Stefan Klebe , Katalin Komlosi

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neuropathia vestibularis
Advertisements

Spinozerebelläre Ataxie
38-jähriger Patient mit akut einsetzendem Schwindel
Klinische Syndrome beim akuten Schlaganfall
fallvorstellung Einweisungsgrund mte alt SG nach SSW
D. Straumann, Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich
Ggf. Zyanose, Halsvenenstau
Mein lehrreichster Fall Subtitel: z.B. Eine ungewöhnliche Ursache für Schwindel Präsentiert von: XY Klinik od. Praxis: XY Mittwoch, 25. März :30.
Präsentation zum Leitfaden Sanitätsdienstausbildung
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Kontaktadresse für alle Selbsthilfegruppen ist die Geschäftsstelle der „Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.“ Mundenheimer Str Ludwigshafen.
BIPOLARE STÖRUNGEN. Manie übersteigerte gute Laune – intensive Hochgefühle Vermindertes Schlafbedürfnis → zielloser Tatendrang Sprunghaftigkeit Enthemmung.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Selbstkonzept Martin Brunner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Trauma der Wirbelsäule
® © Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 Wie Sie Führungskräfte für das Thema Gesundheit gewinnen – ein Impuls für BGM-Akteure Wie.
Ernährung und Lebererkrankungen
1.Planung 2.Raster 3.Auftrag Warum Unterricht planen? Ziel ist guter Unterricht Unterricht als Zusammenspiel von.
Fall Nummer SVK-Jahrestagung Hotel Bellevue Palace, Bern.
Meine Familie. ich meine Eltern mein Vatermeine Mutter Sie sind verheiratet.
Suche nach Hilfe
Pflegestärkungsgesetz II
8. Vorlesung Affektive Störungen I.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Subakute zervikale Myelopathie als Differentialdiagnose des atypischen Guillain-Barré-Syndroms Dirk Ulbricht1, René J Metz1, Francisco Macian1, Annick.
Ein Brief von Sven.
Meine Familie.
Die klinische und neuropsychologische Heterogenität bei Patienten mit semantischer Demenz – eine komparative Fallstudie Hansen, A., Vater, R., Ibach, B.
Highlights aus Schüleraufsätzen
14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I.
DIE FAMILIE.
Heute ist Dienstag, der 4. September 2007.
Ein Brief von Sven.
Meine Familie ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Name und Vorname der Teilnehmerin hier eintragen
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Schwere Intelligenzminderung mit Sprachentwicklungsstörung, Ungeschicklichkeit und gut behandelbarer Epilepsie bei einem Jungen mit GAMT-Defekt Hackenberg.
auxologische Diagnostik: Größe < 3. Perzentile
Meine Familie ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Atemgifte Die Atemgifte
Nach Re-Exposition Tulpen (12 min.) 5,5 Std. nach Expositions-ende
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Luetische Amyotrophie mit symmetrischen Paresen der intrinsischen Handmuskulatur bei einem 27-jährigen: ein Fallbericht Degen Ch., Hofstadt-van Oy U.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Assistive Technologien
Test.
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
28. Mai a-tarifvertrag Verhandlungsstand.
Anleitung für Lehrer*innen – Verwendung des Materials
Synkopen was wann wo.
Tapen Verbandtechnik im Sport
Berufe Meine Familie.
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
Expressions with “zu” Sie versteht das Buch. Sie fährt mit dem Zug.
CCHS Herzensangelegenheiten
Abbildung mod. nach Otto AP et al. 2015
Entwicklungsstufen des Menschen –
Neurowoche Berlin, 2018 Katharina Hermann1, Katja Kloth2, Jonas Denecke1, Jessika Johannsen1 1Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Kinder-
Muscle-Eye-Brain Disease (MEB)
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Fallpräsentation Fall BM:
Symposium der DASNE; Wartburg / Eisenach
Fallpräsentation Fall 1:
Fallpräsentation 1 Elena Schlapakow Universitätsklinik Bonn
Fallpräsentation Fall 1: Eine atypische Ausprägung einer seltenen Antikörper-assozierten Erkrankung Ulrich Hofstadt-van Oy1, Anna Heidbreder2, Joachim.
Annual Meeting 2018; Wartburg / Eisenach –
Fallpräsentation M. Butryn Universitätsklinikum Magdeburg
Eine seltene neurologische Ionenkanalerkrankung
CALL FOR PAPERS - BEITRAGSAUFRUF
« Ich und meine Familie».
 Präsentation transkript:

Fallpräsentation Fall 1: Sven Klimpe, Stefan Klebe , Katalin Komlosi Symposium der DASNE; Wartburg / Eisenach 21.-23.11.2018

Anamnese / Fremdanamnese / Verlauf Fall 1 Anamnese / Fremdanamnese / Verlauf Anamnese incl. Vorgeschichte 37jähriger Patient, unauffällige, zeitgerechte Geburt; Körpermaße normal Normale motorische und sprachliche Entwicklung 10J: leichte Gangunsicherheit und Schwindel Frachtarbeiter Familien und Sozialanamnese FA leer, EU berentet Verheiratet, 4a Sohn beschwerdefrei

Phänotyp / Körperliche Untersuchung Fall 1 Phänotyp / Körperliche Untersuchung Befund 4x orientiert, depressive Stimmungslage, keine kognitive Einschränkung Okulomotorik: ausgeprägter Spontannystagmus, leichte Dysarthrophonie. Finger-Nase-Versuch ataktisch, Feinmotorikstörung rechts mehr als links, keine manifesten Paresen. Reflexe allseits schwach erhältlich. Ausgeprägte ataktische Gangstörung, Patient geht mit Stock. -> ataktische Gangstörung mit ausgeprägtem Nystagmus, keine Spastik 

Patientenvideo: folgt Fall 1 Patientenvideo: folgt Video – maximal 2 min Ggf. zusätzlich Fotos von Haut, Händen, Haaren etc.

Entscheidende Zusatzbefunde (1) Fall 1 Entscheidende Zusatzbefunde (1) Labor oB (B12, VLCFA, Phytansäure, Liquor….) Antineurale Antikörper, Autoimmunenzephalitis AK negativ, Rheumaserologie negativx SEP pathologisch, leichte sensible PNP, MEP abgelehnt ENG: ausgeprägte zentrale Störung mit Fixationsnystagmus Genetik: SCA 1,2,3,6,7,17 und Friedreich Ataxie (heterozygot 8/20 GAA repeats) negativ Folie Münchau

MRT Schädel Bild folgt

Differentialdiagnose Fall 1 Differentialdiagnose Zerebelläre Ataxie? Komplizierte HSP bei fehlender Spastik unwahrscheinlich Folie Münchau

Fall 1 Wegweisender Test

ATP7A Menke‘s disease und Occipital horn syndrome M. Menke: schwere Entwicklungsverzögerung, Epilepsie Störung des Kupfertransportes ATP7A: Axonwachstum und Synaptogenese NMDA Rezeptor, Glutamatbindung, Kupferfreisetzung im syn. Spalt Kupferstoffwechsel im Labor oB Patient:

ATP7A 5-10% „milde Verläufe“ bei M. Menke: Längeres Überleben, zerebelläre Ataxie, Entwicklungsverzögerung 2 Familien mit CMT Phänotyp beschrieben (Kennerson 2010) Bansagi et al 2016 : phenotypic convergence of Menkes and Wilson disease: Normale Kindheitsentwicklung, Seit Jugend spastisch ataktische Gangstörung Nystagmus und Ataxie Coeruloplasmin 0,19g/l Im MRT leichte zerebelläre Ataxie, c.2279A.G, p.(Tyr760Cys) hemizygot, gesunde Mutter heterozygot, nicht vorhanden bei gesundem Bruder

Therapie Gabapentin, Baclofen und Amitryptilin: Stabilisierung des Nystagmus KG, Ergo, Wassergymnastik Chelatbildner??

Fall 1 Wegweisender Test Spleißvariante, als pathogen vorbeschrieben Folie Münchau Frameshift im Leseraster von Codon Ala1779 => Stop Codon nach 58 AS, bislang nicht beschrieben