Überblick über die Vereinsbesteuerung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Mittelverwendung.
Advertisements

Förderverein Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Steuerliche.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG.
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V. Stand: Oktober 2010 Übersicht über steuerbegünstigte und – belastungen steuerbegünstigter.
Spendenrecht Regeln des Spendenrechts Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Januar 2015 Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016 Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Termine zur.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Februar 2013 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Steuern & Buchführung im Sportverein
Schulung Kassenwarte und Revisoren
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Möglichkeiten der Rücklagenbildung
Steuertermin- kalender
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Mitgliederversammlung
steuerbegünstigter Vereine
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Steuerliche Behandlung
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Steuerliche Behandlung von Eintrittsgelder
Übungsleiter und Spendenrecht Möglichkeiten der tatsächlichen Durchführung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
Vorläufige Bescheinigung Freistellungsbescheid
Aufwandsersatz an Sportler
Benefizveranstaltungen
Veranstaltungen Gesellige
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Voraussetzungen der Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Durchführung Kassenprüfung
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: März 2018.
Ausbildungsentschädigung
Kurse in gemeinnützigen Sportvereinen
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
steuerbegünstigter Vereine
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
nach der Abgabenordnung
Steuerunschädliche Annehmlichkeiten
Kurse in gemeinnützigen Sportvereine
Investitionsabzugsbetrag
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem nichtsteuerbegünstigten Verein Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und.
Termine zur Abgabe von Steuererklärungen und Steueranmeldungen
Prüffeld Mittelverwendung
Steuerliche Behandlung von Werbeeinnahmen
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Steuerliche Behandlung
Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften
Umsatzsteuer Leitfaden
Steuertermin- kalender
Bezahlter Sportler § 67 a Absatz 3 Nr. 1 und 2 Abgabenordnung
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Vereinsgemeinschaften
Aufwandsersatz an Sportler
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Benefizveranstaltungen
Abgeltungssteuer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
 Präsentation transkript:

Überblick über die Vereinsbesteuerung Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Oktober 2018

Vereinsberatung : Steuern Tätigkeitsbereiche gemeinnütziger Vereine Ideeller Bereich mit Vermögens- verwaltung Zweckbetrieb Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr Spenden Zuschüsse Mitgliedsbeiträge Erbschaften Alles was den Zweck der Körperschaft ausmacht Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Vereinsberatung : Steuern Ideeller Tätigkeitsbereich Eigentlicher ideeller Bereich Beiträge Spenden Zuschüsse Erbschaften Vermögens- verwaltung Zinserträge Mieteinnahmen Pachteinnahmen Steuerfrei Keine Körperschaft- und Gewerbesteuer Umsatzsteuer 7 % Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Vereinsberatung : Steuern Zweckbetrieb Sportveranstaltungen soweit die Einnahmen 45.000,- € nicht übersteigen Vermietungen an Vereinsmitglieder Vereinsinterne Veranstaltungen mit Tombola und Lotterie Keine Körperschaft- und Gewerbesteuer Umsatzsteuer 7 % Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Vereinsberatung : Steuern Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Sportveranstaltungen § 67 AO übriger Sportveranstaltungen soweit die Einnahmen 45.000,- € übersteigen Sportveranstaltungen mit bezahlten Sportlern Optionsmöglichkeit, das Sport- veranstaltungen Zweckbetriebe bleiben. Öffentliche Veranstaltungen Gesellige Veranstaltungen Verkauf von Speisen und Getränken Bewirtung in Vereinsheimen Werbung und Sponsoring Körperschaft- und Gewerbesteuerpflicht Umsatzsteuer 19 % Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung

Vereinsberatung : Steuern Hinweise Die Einordnung der Geschäftsvorfälle in die Tätigkeitsbereiche von gemeinnützigen Körper- schaften ist seit dem Kalenderjahr 2000 gesetzlich vorgeschrieben. Eine falsche Zuordnung von Geschäftsvorfällen in die Tätigkeitsbereiche führt nicht automatisch zum Verlust der Gemeinnützigkeit. Die Jahresergebnisse der einzelnen Tätigkeitsbereiche dienen zur Feststellung der satzungsmäßigen Verwendung der Vereinsmitteln. Ideeller Bereich (steuerfrei): abschließende Aufzählung der Geschäftsvorfälle – Beiträge, Zuschüsse, Spenden, Erbschaften Jahresergebnis immer positiv Vermögensverwaltung (teilweise steuerfrei) – Zinsen, Miet- und Pachteinnahmen. Jahresergebnis sowohl positive als auch negativ Zweckbetrieb (steuerbegünstigt): das gesamte sportliche Geschehen des Vereins. Jahresergebnis immer negativ. Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (steuerpflichtig): Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr (Gewerbebetrieb) Jahresergebnis darf niemals negativ sein. Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung