Ganz schon viel los bei den Riesen. Wochenrückblick vom bis 18

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Gesprächsregeln werden gebraucht…“ Wochenrückblick von Mo
Advertisements

„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
„Osterhasen, Eier und Chamäleon“ Wochenrückblick vom bis Nachdem die getonten Häschen endlich alle getrocknet waren, konnten wir in dieser.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.01– Zur Zeit interessieren sich die Wichtel.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Wir sind schon aktiv… Wochenrückblick vom bis Auch in dieser Woche sind noch nicht alle Riesen aus den Ferien zurückgekommen. Das wird.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Anregungen für Eltern von werdenden Schulkindern
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Pfannkuchen zubereiten Wochenrückblick vom bis
„Bewerber und Unternehmer finden zueinander“
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Das neue Elfenjahr beginnt!“ Wochenrückblick vom –
Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge planen ein Picknick…
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Willst du mein Freund sein? Wochenrückblick vom bis
SPIELANLEITUNG 4-8 SpielerInnen Minuten, je nach Spielvariante
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
Wochenrückblick vom bis
Die Riesen laden zu St. Martin ein! Mo Kooperation KiTa & GS
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
„Wir machen einen Bücherkalender. “ Wochenrückblick vom – 25
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Ganz schon viel los bei den Riesen. Wochenrückblick vom 14. 05. bis 18 Die Woche startete mit einer Gedankenreise in ein Märchenland. Phantasievoll und mit viel Kreativität überlegten die Kinder in gemeinsamer Abstimmung die Fortsetzung einer Ge- schichte und erfanden so ein Märchen, in dem alles möglich war. Erzählen fördert das intensive Zuhören, die Fantasie und die Konzentration auf eine rein sprachlich vermittelte Botschaft. Dabei wird die Welt, von der er- zählt wird, über Sprache vergegenwärtigt und so lernen Kinder allmählich die „erzählte Welt“ zu verstehen und sich diese vorzustellen. Sie lernen selbst zu erzählen und sprachlich zu abstrahieren.

Konkurrenzdenken und Streitigkeiten treten auch in der Gruppe der Riesen immer wieder auf. Um dem ent- gegen zu wirken, werden Kooperationsspiele angeboten, bei denen Aufgaben nur in gemeinschaftlicher Abstimm- ung gelöst werden können. Das machte den Kindern viel Spaß und in der abschließenden Reflexion wurden so manche Lernerfahrung benannt. Aushandlungsprozesse fordern Kinder heraus, mit anderen zu kooperieren, eigene Interessen darzu- stellen, zu vertreten und aufrechtzuerhalten, auf Freundschaftsbeziehungen Rücksicht zu nehmen und Lösungen zu finden, die die eigenen Interessen wahren und die der anderen Kinder berücksichtigen.

Auch an den ganz persön- lichen Familienstammbäumen arbeiteten einige Kinder weiter. Eine herausfordernde Aufgabe, die viel Fingerspitzengefühl und Ausdauer erforderte. Das Kind erhält Gelegenheit seine feinmotorischen Fähigkeiten zu stärken und weiter zu entwickeln. Darüber hinaus werden die Fähigkeit und die Be- reitschaft zur Verantwortungsübernahme weiter gestärkt, indem das Kind die notwendigen Informationen zu seiner Familie selbst sammelt.

Das „Brut-Haus“ war am Durchschmoren und unser „Brutversuch“ drohte zu scheitern. Obwohl bereits drei Wochen Brutzeit vergangen sind, zeigte sich an den Eiern noch keine Veränderung. Ob da über- haupt was schlüpft? Damit die Eier noch eine Chance hatten, war ein Notplan notwendig. Kurz ent- schlossen wurden die Eier wieder zu ihrem Ursprungsort auf den Bauernhof zurückgeschickt und dort in einen Brutkasten gelegt. Nun heißt es warten, ob sich noch etwas tut. Das Übernehmen von Verantwortung für dieses werdende Leben kann dazu beitragen, dass Kinder Wertehaltungen, wie Fürsorge, Achtsamkeit und Mitempfindung entwickeln können.

Zum Ende der Woche kam eine Hebamme zu den Riesen in den Kreis, um die zuvor gesammelten Fragen zu beantworten. „Wie entstehen Zwillinge? Machen Babies im Bauch auch Pippi und Kacka? Träumen Babies im Mutterleib? Wie lange bleiben Babies im Bauch der Mutter? Wie kommen Babies aus dem Bauch heraus? Was ist eine Saugglocke?“ waren Fragen, auf die die Expertin sehr anschaulich und kindgemäß einging. Diese Aktion bietet den Kindern ein besonderes Erlebnis, welches zur weiteren Ausbildung der personalen Kompetenzen, wie z.B. der motiva-tionalen und der kognitiven Kompetenzen beiträgt.

Ein Pflanzwettbewerb findet in der KiTa satt. Wer zieht den größten Kürbis? Natürlich wollen die Riesen ge-winnen! Zuvor allerdings musste das Beet in Ordnung ge-bracht werden – da war Unkraut zu entfernen, umzu-graben und glatt-zurechen. Dann wurde gepflanzt und gut ge- wässert. In den nächsten Wochen müssen die Pflanzen weiterhin gepflegt werden – mal sehen, wie viel Ausdauer die Riesen haben. Der Wettbewerb ermöglicht den Riesen eine besondere Naturbegegnung, in der sie bewusst und zielgerichtet Verantwortung übernehmen. Sie können das Pflanzen-wachstum beobachten, daraus Fragen ableiten und dabei mit der Welt zunehmend vertraut werden.