„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
„Osterhasen, Eier und Chamäleon“ Wochenrückblick vom bis Nachdem die getonten Häschen endlich alle getrocknet waren, konnten wir in dieser.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.01– Zur Zeit interessieren sich die Wichtel.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Wir sind schon aktiv… Wochenrückblick vom bis Auch in dieser Woche sind noch nicht alle Riesen aus den Ferien zurückgekommen. Das wird.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Die Ausballancierung der Chakren
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Pfannkuchen zubereiten Wochenrückblick vom bis
Backen und Modellieren Wochenrückblick vom bis
„Mein Zwergen Jahr!“ Wochenrückblick vom
„Bewegung und Fieber“ Wochenrückblick vom bis
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
Interview mit Gott.
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
Interview mit Gott.
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Wünsche für den guten Schulstart Wochenrückblick vom bis
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13
„7 Zwerge und 11 Elfen“ Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
„Wir bauen im Wald“ Wochenrückblick vom –
«Simultanes Bewerben»
Ganz schon viel los bei den Riesen. Wochenrückblick vom bis 18
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Bald ist wieder Martinstag! Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge bauen ihren Bus
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
„Dinosaurier sind mit Reptilien verwandt. “ Wochenrückblick vom
„Die Raketen fehlen noch!“ Wochenrückblick vom
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
Die ersten Osternester entstehen
Wir bekommen Besuch Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
LRP Training.
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
So viele Angebote! Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom 24.04. bis 28.04.17 Zahnputzbecher aus Plastikflaschen? Eine inter- essante Bastelidee, die für viel Gesprächsstoff bei den Riesen sorgte, zumal Plastik ein großes Umweltproblem unserer Zeit ist. Kommunikation ist ein zentrales Element des Wissensaufbaus. Kinder konstruieren ihr Welt- verständnis durch den Austausch mit anderen und lernen im Dialog.

Dann wurde gesägt, geschnitten, bemalt und geklebt, bis kleine Becher in Zahnform entstanden. Dabei mus- sten die Kinder besonders auf deckendes Malen achten, da Plastik die Farbe nur schwer annimmt. Dies ermöglicht den Kindern intensive Erfahrungen im Umgang mit künstlichen Stoffen, aus dem sie Neues entwickeln . Dabei werden feinmotorische Kompetenzen weiter ausgebildet und Spaß und Freude beim Gestalten erlebt.

Um gesund zu bleiben, kann jeder selbst viel tun. Ganz besonders wichtig ist dabei die Ernährung –und da gibt es vieles was Kinder gerne mögen und etliches das Kinder nicht essen möchten. An Hand der Ernährungspyramide informierten sich die Riesen intensiv über die Empfehlungen. Dabei entstand die Idee, dass jeder für sich selbst seine ganz persönliche Ernährungspyramide zusammenstellt. Wenn Kinder lernen, was gesunde Ernährung heißt, wie wichtig es ist, sich viel zu bewegen, Verantwortung für den eigen Körper und seine Gesundheit zu übernehmen, schafft dies eine gute Basis. Kinder können und sollen frühzeitig Eigenverantwortung für ihren Körper und ihre Gesundheit mit übernehmen.

In den Signalfarben grün, gelb und rot für viel, mäßig und wenig, gestalteten die Kinder sich eine eigene Pyramide, die sie dann entsprechend mit den Lebens-mitteln füllten, die Ihnen persönlich am liebsten sind. So entstanden ganz individuelle Ernährungspyramiden, die zu vielfältigem Austausch der Kinder untereinander anregte. So lernen Kinder selbstbestimmt Verantwortung für ihr eigenes Wohlergehen, ihren Körper und ihre Gesundheit zu übernehmen. Sie erwerben entsprechendes Wissen über gesundheits-förderliche Ernährung und werden angeregt sich sprachlich mitzuteilen und mit anderen auszutauschen.