Ansteuerung eines Motors am DAC

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Elektronik Lösungen.
Individuelle Interpretation 1
Grundlagen zur analogen Schaltungstechnik
Multimediasteuerungen
Elektronisch messen, steuern, regeln
Seite Dr. A.S. SchmidtSAP R/3- internes oder -externes LIMS Einleitung Obwohl die neuen SAP R/3-Releases 4.5 und 4.6 gegenüber ihren Vorläufern.
Fernsteuerung: Internet
Halbleiterdetektoren
Projekt Scheibenwischer
µ-Computertechnik – Labor SS 2007
Automatische Zugführung
Neuordnung der Elektroberufe
T r a n s i s t o r e n Kompaktlabor 2004 Daniel Jänicke.
Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Verstärker Common SourceKaskadeCS mit SourcefolgerKaskode V τ
Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
2) Notieren Sie die von Ihnen erwartete Spannung. U = 0 V
Anwendung: Ausfall des Antriebs mit regelbarer Drehzahl
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Elektronik Lösungen.
Halbleiter Von p- und n-Dotierungen, Sperrschichten und Transistoren.
Elektronik Lösungen.
Heizung.
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
Projektarbeit – SS08 Kai Aras
Effektivwert einer Wechselspannung
Elektronik Lösungen.
4. Analog-Digital-Umsetzer Analog-Digital-Converter (ADC)
Stuppi Andre - Gorny Krystian - Schillinger Matthias USB – Motorsteuerung mit PWM.
Elektronik Lösungen.
Elektronik Lösungen. 3 Der Transistor 3.2 Der Transistor als Schalter.
Wirtschaftlichkeitsrechnung-Investitionsrechnungsverfahren
Tachogenerator an DC Motor
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Alternative Antriebsarten und Umwelt
1 Beispiel Pasteurisierung Milch / Früchtetrocknung erhitzen Q* 1 abkühlen Q* 2 5°C 75°C erhitzen Q* 3 abkühlen / trocknen Q* 4 30°C 20°C 60°C Früchte-
Einführung Steuerungstechnik
ASURO Projekt Von Sven Engel Und Marcus Kriegbaum Anwendung der Prozessdatenverarbeitung Im Wintersemester FH Wiesbaden -
Operationsverstärker
Strategien zur Bewahrung von Ton- und Videodokumenten
Inverses Pendel André Wilhelm Thu Ha Dang.
L. H. Fejzula, P. Kisskalt | Robotik Labor | Projekt Präsentation
Synchronisation eines Generators mit dem Netz
Energieeffizienz bayerischer Kläranlagen
HHAB-Direktkolbenmotor
Eine Alternative zum Dieselaggregat
Freie Software und offene Standards sind gut für Dich (und den Rest der Welt) Vortrag und Diskussion Bernhard E. Reiter
Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais
Wichtige Eigenschaften
INVERSES PENDEL
Technische Informatik I Vorlesung 4: Operationsverstärker
Analog and Digital Design Operational Amplifiers
Themen des heutigen Treffens:
Migration eines Windows Active Directory Domänencontrollers
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE- UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Fragen aus der Elektrotechnik zu "Das Quiz"
WindowS Projektlabor Sommersemester :24
Wirkungsgrad und Schlupf
Beispiel Pasteurisierung Milch / Früchtetrocknung
Heute: Die Reihenschaltung
E-Trike © Alici, Hadzic, Kaplan, Karadogan, Keskin, Veladzic, Zairi.
Beispiel Pasteurisierung Milch / Früchtetrocknung
Übersicht der Einzelteile eines HHAB-Motors
Wie erkennt der Automat verschiedenen Münzen?
Elektrische und elektronische Bauteile
A. Rückgang des durchschnittlichen Gesamt-Körperfetts, ermittelt durch DXA, in der GH-Gruppe im Vergleich zur Plazebo-Gruppe (-5.1±2.0 vs. +1.9±1.0 %)
Elektrische und elektronische Bauteile
 Präsentation transkript:

Ansteuerung eines Motors am DAC Hilfsenergie Analogverstärker uDAC Motor Problem: Wärmeentwicklung des analogen Verstärkers Fazit: Weniger sinnvolle Vorgehensweise

Ansteuerung eines Motors am DAC Kosten der Halbleiter ca. 20 €ct …diese Anordnung schaltet …

Ansteuerung eines Motors am DAC Funktion: Verhältnis Ein-/ Ausschaltdauer bestimmt die mittlere Spannung am Motor

Ansteuerung eines Motors am DAC Funktion: Da die Halbleiter nur schalten, ist die Verlustleistung klein im Vergleich zur Nutzleistung

Wirtschaftlicher Aspekt Einsparung von Investition Einsparung von Gerätevolumen Einsparung von Betriebskosten Bei Batteriebetrieb: längere Betriebszeit Anwendungsbereiche: Motorsteuerung, elektrische Traktion Lampensteuerung Netzteil für PC, Notstromversorgung D-Verstärker für Audio Alternative: Pulsweitenmodulation mit Timer im µC erzeugen