Profile der mRNA-Expression des Adiponectin-Systems in subcutanem Fett- und Lebergewebe der Milchkuh im Verlauf einer Laktation sowie deren Beeinflussung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Non-invasive detection of bladder cancer by measurement of tumor- related transcript markers in urine Survivin & XIAP: inhibitor of apoptosis proteins.
Advertisements

15. PETN-Expertentreffen
isobaric tag for relative and absolute quantitation
Agarosegelelektrophorese Agarosegelelektrophorese
Labor-Seminar Juliane Schmidt Und ganz viele Helfer!
c-src in Urothelkarzinomzellen
MIN - Forschungsergebnisse beim Prostatakarzinom MIN: Indikator für genomische Instabilität Marker hoher MIN - Raten ( MIN hot spots ): - D10S221 auf.
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
Nachweis des Epithelialen Wachstumsfaktor Rezeptors (EGFR) und der cytoplasmatischen Tyrosinkinase c-src in Urothelkarzinomzellen A. Melchior, J. Herrmann,
U. Fiedler, R. Kranz, A. Manseck, M. Wirth
Nicht-invasive Erkennung von Blasenkarzinomen durch die Messung von Tumor-assozierten Markern im Urin Survivin & XIAP: inhibitor of apoptosis proteins.
Gemeinsame Jahrestagung der Südostdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. und der Vereinigung der Mitteldeutschen Urologen sowie der Sächsischen Gesellschaft.
Oliver W. Hakenberg4, Manfred P. Wirth¹
MRNA-Expressionsprofilierung und Normalisierung: QPCR-Erfahrungen und Ergebnisse einer retrospektiven Studie an 106 primären Prostatakarzinom-Gewebepaaren.
Untersuchungen zur Funktion des P38IP-Gens bei Prostatakarzinomzelllinien Ergebnisse PC-3 Doreen Kunze
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
Functional analyses of C13orf19 in prostate cell lines Humanes C13orf19: - auf Chromosom 13q13 - P38IP / FAM48A - im PCa herunterreguliertes Gen - mutmaßliches.
Doreen Kunze 1, Kai Krämer 1, Susanne Füssel 1, Oliver W
Klinik und Poliklinik für Urologie der TU Dresden
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
Anwendungen der PCR und von Hybridisierungstechniken
Es ist soweit: Die Vorlesung Online!
Tutorium
Termin Thema 20. Okt Microarray-Technologien, Grundlagen der Datenanalyse 27. Okt Normalisierung von Microarrays I Normalisierung von Microarrays II 3.
Die Zelle – ein komplexes Ding. RNA-Polymerasen PM MM FeatureProbe Pair Wilcoxon test nicht-parametrisch gepaart Testet PM > MM Gesättigter Wert Berechnung.
Wiederholung: Einfache Regressionsgleichung
Liver Transplantation Normalizes Serum Hepcidin Level and Cures Iron Metabolism in HFE Hemochromatosis E. Bardout-Jacquet et al., Hepatology, 2013 (accepted.
SYSTEMFORSCHUNG TECHNIK-WIRTSCHAFT-UMWELT Szenarien Variantenuntersuchungen.
Microarrays – Prinzip Unprozessiertes Microarray: Probenzugabe:
Prof. Dr. Helmut Erdmann Flensburg University of Applied Sciences
Derek Mann et al., Nature Medicine 2012
1.DNA-Isolierung 2.PCR-Ansatz 3.Elektrophorese
Non-invasive detection of bladder cancer by measurement of tumor-related transcript markers in urine Survivin & XIAP: “inhibitor of apoptosis proteins”
Group Decision Making in Hidden Profile Situations
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Interaktion zwischen Metronidazol und parodontopathogenen Bakterien im Zusammenhang mit KB-Zellen Daniela Stephan.
CLA-Projekttreffen München 15. Dez Einfluss unterschiedlicher täglicher Gaben eines CLA-Gemisches auf Futteraufnahme, Milchleistung und -zusammensetzung.
Fistelkuhversuch – Einfluss der Supplementation von pansengeschützten konjugierten Linolsäuren (CLA) zur Ration von Milchkühen auf den Pansenstoffwechsel.
Universitäts-Frauenklinik, Inselspital, Bern, Schweiz
Pausenorganisation und Fluktuation in der Altenpflege
Ergebnisse und Diskussion
Entwurf der cc: Dänicke, Zimmer, Meyer, Lebzien, Renner, Pappritz, Döll Hallo Tobias, wir (die AG Braunschweig) haben in Vorbereitung des nächsten.
Vergleich von drei ausgewählten Ovulationssynchronisationsprogrammen zur Therapie boviner Ovarialzysten T. Neubert1, M. Freick2, R. Preißler1, N. Kemper3.
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Stiftung Tierärztliche Hochschule
Schlachtversuch (Stand/ vorläufige Ergebnisse) Untersuchungen zum Einfluss pansenstabiler konjugierter Linolsäuren auf die Körperzusammensetzung und Milchleistung.
Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Abbildung mod. nach Troib A et al. 2016
Einfluss konjugierter Linolsäuren auf das bovine Immunsystem TP7
Schlachtversuch vorläufige Ergebnisse zur: Energiebilanz Körperzusammensetzung CLA-Projekttreffen Bonn Dirk von Soosten AG Braunschweig /
Informationssuche bei hypothetischen & realen Entscheidungen
Die einfache/multiple lineare Regression
DAS DIPLOMTHEMA (Verdana, fett, Schriftgröße 80)
Managementkreis MANFRED HERTEL
Einfluss von CLA auf Immunmechanismen
(vorab um 2% im Fettgehalt reduziert)
Teilprojekt 7 Lydia Renner CLA-Treffen Jena,
DFG-Antrag (HA 6026/1-1) Anabole und katabole Veränderungen im Fettgewebe von Milchkühen während der Laktation: physiologische Vorgänge und durch CLA induzierte.
Test.
Induktives und Deduktives Schlussfolgern mit Konditionalen
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
CRISPR/Cas9 Gentechnik
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Molekulare Zellbiologie
Kurzbewertung und Ausblick
Wie kann ein Vektor optimiert werden?
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Profile der mRNA-Expression des Adiponectin-Systems in subcutanem Fett- und Lebergewebe der Milchkuh im Verlauf einer Laktation sowie deren Beeinflussung durch Supplementation konjugierter Linolsäuren CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl

Hintergrundinformationen Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Adipokine: autokrin, parakrin, endokrin wirksame vom Fettgewebe sezernierte Proteine Adiponectin: involviert in Regulation des Fett-Metabolismus sowie der Insulinsensitivität und Glucosehomeostase Adiponectinrezeptor 1 (AdiR1): ubiquitär exprimiert, vor allem in Skelettmuskel Adiponectinrezeptor 2 (AdiR2): hohe Expression in Lebergewebe im Vergleich zu anderen Geweben Eine Aktivierung von AdiR1 und AdiR2 durch Adiponectin vermittelt: Beta-Oxidation Leber Glucose-Aufnahme Skelettmuskel, Leber, Fett Insulinsensitivität Lipogenese Leber Lipogenese Fett Gluconeogenese Leber Inflammation Leber (Yamauchi et al. 2005, Fu et al. 2010) CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 2

Zusammen-fassung und Diskussion Probenselektion Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Analysierte Proben:Laktationsversuch, ausschließlich Kühe (Kontrolle, 100g CLA-Fütterungsgruppe), Leberbioptate, Bioptate s.c. Schwanzfett Kontrollgruppe: 100 g CLA-Fütterungsgruppe -21 1 21 70 105 182 196 224 252 Tage relativ zur Geburt CLA-Supplementation -21 21 105 196 252 1 182 Tage relativ zur Geburt CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl

Probenanalyse und Statistik Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion RNA-Extraktion cDNA-Synthese Quantitative Real-time PCR:  3 Referenzgene je Gewebe  Zielgene Statistik (SPSS 17.0): allgemeines lineares Modell, nicht parametrische Tests, Signifikanzniveau p ≤ 0,05 CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 4

Adiponectin mRNA Expression Fett Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Kontrolle CLA Kontrolle vs. CLA Relative mRNA-Gehalte [A.U.] MW +SEM CLA-Supplementation Tage relativ zur Geburt Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 Kontrolle 10 8 9 CLA 11 - CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 5

Adiponectin mRNA Expression Fett Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Alle Kühe im Zeitverlauf a ab ab ab ab ab Relative mRNA-Gehalte [A.U.] b b b MW +SEM Tage relativ zur Geburt Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 n 10 19 9 18 8 CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 6

AdiR1 mRNA Expression Fett Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Kontrolle vs. CLA Kontrolle vs. CLA Kontrolle CLA Relative mRNA-Gehalte [A.U.] MW +SEM Tage relativ zur Geburt CLA-Supplementation Tage relativ zur Geburt Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 Kontrolle 10 8 9 CLA 11 - CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 7

AdiR1 mRNA Expression Fett Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Alle Kühe im Zeitverlauf ac ab ac a ab ab ab b b Relative mRNA-Gehalte [A.U.] MW +SEM Tage relativ zur Geburt Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 n 10 19 9 18 8 CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 8

AdiR2 mRNA Expression Fett Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Kontrolle CLA Kontrolle vs. CLA Relative mRNA-Gehalte [A.U.] MW +SEM Tage relativ zur Geburt CLA-Supplementation Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 Kontrolle 10 7 8 9 CLA - 11 CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 9

AdiR2 mRNA Expression Fett Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Alle Kühe im Zeitverlauf ab ab a ab ab ab Relative mRNA-Gehalte [A.U.] ab b ab MW +SEM Tage relativ zur Geburt Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 n 10 19 9 18 8 CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 10

AdiR1 mRNA Expression Leber Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Kontrolle CLA Kontrolle vs. CLA Relative mRNA-Gehalte [A.U.] MW +SEM CLA-Supplementation Tage relativ zur Geburt Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 Kontrolle 10 CLA 11 - CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 11

AdiR1 mRNA Expression Leber Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Alle Kühe im Zeitverlauf b ab b ab ab ab ab a a Relative mRNA-Gehalte [A.U.] MW +SEM Tage relativ zur Geburt Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 n 10 CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl 12

AdiR2 mRNA Expression Leber Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Kontrolle CLA Kontrolle vs. CLA Relative mRNA-Gehalte [A.U.] MW +SEM Tage relativ zur Geburt CLA-Supplementation Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 Kontrolle 10 CLA 11 - CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl

AdiR2 mRNA Expression Leber Relative mRNA-Gehalte [A.U.] im Laktationsverlauf Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Alle Kühe im Zeitverlauf abc b abc c abc c abc ac Relative mRNA-Gehalte [A.U.] abc MW +SEM Tage relativ zur Geburt Anzahl der analysierten Proben Tage relativ zur Geburt -21 1 21 70 105 182 196 224 252 n 10 CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl

Zusammenfassung und Diskussion Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Zusammen-fassung und Diskussion Unter den gegebenen Versuchsbedingungen kein Einfluss von CLA auf die mRNA-Expression des Adiponectin-Systemes AdiR mRNA Expression in Fett- und Lebergewebe im Laktationsverlauf gegensätzlich reguliert Beobachteter Abfall der mRNA Expression der AdiRs im Fett nach der Geburt bestätigt Untersuchungen unserer Gruppe (Lemor et al. 2009) Beobachteter Anstieg der mRNA Expression von AdiR2 in Leber nach der Geburt entspricht Beobachtungen von Loor et al. (2006) bei in der Trockenstehphase restriktiv gefütterten Tieren CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl

für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! CLA-Treffen 16.03.2010 Sarah Vorspohl