Abfolge der Transmissionsprofile zeigt die Entmischungsphänomene auf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nassspritzbeton Performance
Advertisements

Hochkompakter optischen Verbindungssystem
Praktikum APT 4 FEINKOST Prof. Dr. Ing. U. Goßling Dipl. Ing. B. Hunfeld Nur für den internen Gebrauch. Literaturverzeichnis liegt im Labor / Technikum.
Seminarskript zum PCF-Versuch
Beschränktes Wachstum
Klaus Volbert 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Sommersemester 2004.
Messung in Einheiten der Standardabweichung
Strukturbildung in kolloidalen Systemen
Optima der Enzymaktivität
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
Test von Prototypen eines TR Detektors für das CBM-Experiment
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Driss Harrou FH D Fachhochschule Düsseldorf 1 Aufgabenstellung - Erstellung eines modularisierten Akquirierungsprogramms für die aerodynamischen Messgrößen.
Bewertung von Streubildern
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
Zusammenführung von direkter und inverser Modellierung
Instrumentenpraktikum
Was enthält Kartenblatt 2.10 ? Erweiterung des Kartenblattes 2.8 (Maximale beobachtete Eintagesniederschläge) auf zwei, drei, vier und sechs Tage.
Der Einfluß der individuellen Lebensumstände auf die Mediennutzung Pirolt Cornelia.
Praktisches Training:
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil I“!
Wirtschaftlicher Korrosionsschutz – Zweimal pulvern, einmal einbrennen
Entwicklung, Herstellung, Charakterisierung und Testung von innovativen, hochporösen Adsorptions-, Getter- und Trägermaterialien GNF Gesellschaft zur Förderung.
Akkreditierung des Labors für die Probennahme
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
BRITE-Constellation besteht zur Zeit aus zwei Satelliten, UniBRITE und BRITE-AUSTRIA (TUGSAT-1). Jeder ist mit einer CCD Kamera ausgestattet, die Helligkeitsänderungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Forschungsgesellschaft für Technische Mechanik FEMCOS - Ingenieurbüro mbH Ultralleichtbau bei mobilen Arbeitsmaschinen (ULMA) Methoden zur Modellierung.
Diplomarbeit Einfluss künstlicher Verankerungszentren auf das Flussliniengitter von V3Si Einkristallen durchgeführt am Atominstitut unter der Anleitung.
Planung der Messungen an der Sortieranlage. 2 Messungen Sortieranlage Antrieb  Temperatur  …
Kontinuierliche Schichtdickenmessung am Kalottenschliff
Fabian Kirchhoff, Entwicklung einer on-line- SPE-Methode zur Messung der Urin-Methylmalonsäure Fabian Kirchhoff.
W.I.S. Schulung Argumentation mit Hilfe von Kennzahlen mit Schwerpunkt Kapitalanlagen der Lebensversicherer.
Exkurs: Chi-quadrat und Modellgüte 1. ist ein Distanzmaß, welches die Distanz zwischen Modellvorhersage und Daten misst.  Je kleiner desto besser ist.
CRM Die Software für bleibende Verbindungen
Wie speziell sind Gesichter?
Zauberhafte Physik mit Lesekisten
MIKROELEKTRONIK, VIEEAB00
Vergleich eines empirischen Modellansatzes mit einem prozessbasierten Ökosystemmodell für die Simulation von CO2-Gasflussraten Claas Nendel, Xenia Specka,
Ablauf-Organisation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
F l ä c h e n l a d u n g s d i c h t e
Simulation von Chemiereaktoren
Probe 2NdFAp 2 2 K6_02_01 (2NdFAp) K6_02_02
Institut für Landtechnik und Tierhaltung Matthias Majewski
Laborvergleich Chlorparaffine
Kinetik: Mechanismusaufklärung
Ausbildungs- und Führungsstile
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
Vortrag zur Klausurtagung Früherkennung von Stress und Stresstoleranz
FREQUENZ: Prüfstandsmessung eines Triebwerks CF6 bei Lufthansa Technik in Hamburg Henri Siller, DLR AT-TA.
Logische Funktionen.
P 548 Der Pupillographische Schläfrigkeitstest bei neurologischen Erkrankungen Landwehr R, Endres B, Wittig C, Wössner R, Fink R, Treib J Neurologische.
Projekt GNSS: Bestimmung der Orientierung (28.November 2016)
Elektrizitätslehre Lösungen.
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Probenahme am PW Moosen / Kastl
Die Expansion des Universums
Teilchen-Streuung und -Reaktionen, 22 Seiten. 8
Emissionsszenarien des IPCC
Kinetik.
Prozentuale Verteilung der alterskorrigierten Körperhöhe in den einzelnen Beobachtungszeiträumen zum Zeitpunkt des Erreichens der Endgröße (n=1612); SDS=SD.
Im Glas befindet sich eine stark riechende Substanz
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Stochastik implementiert sind.
DBD-BauPreise Regional
Kombinierte Stadtklima- und
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Politikzyklus Das Agenda Setting (Thematisierung) erfolgt häufig aufgrund öffentlichen Drucks, wenn ein Problem - wie z.B. BSE – öffentlich diskutiert.
Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit
 Präsentation transkript:

Abfolge der Transmissionsprofile zeigt die Entmischungsphänomene auf Einfluß der Zusammensetzung nichtionischer Tenside auf den HLB-Wert für optimale Emulsionsstabilität D. Lerche, T. Sobisch Motivation Der HLB-Wert repräsentiert die Gesamtpolarität des Emulgators, unabhängig von der Zusammensetzung – egal ob Einzeltensid, Mischung zweier Tenside oder Gemisch mit breiter Verteilung. Andererseits ist bekannt, daß die Geometrie der Tensidmoleküle and ihre Packungsdichte in den Adsorptionsschichten einen deutlichen Einfluß auf Typ and Stabilität der Emulsionen hat. Neben dem summarischen HLB-Wert sollte die Tensidzusammensetzung einen wesentlichen Einfluß ausüben. Für das Emulgatorsystem iso-Tridekanol/ethoxylierte iso-Tridekanole wurden entsprechende Untersuchungen mittels analytischer ‚Multiproben‘ Zentrifugation untersucht. Experimentelles Die Messungen wurden mit dem Stabilitätsanalysator LUMiFuge® 116 durchgeführt. Diese analytische Zentrifuge mißt lokale und zeitliche Änderungen der Transmission bei 880 nm während der Zentrifugation. 8 verschiedene Proben können gleichzeitig bei Temperaturen bis zu 60 °C vermessen werden. Der Entmischungsprozeß kann als zeitliche Änderung der Transmission oder der Position der Phasengrenze dargestellt werden, wobei sich die Position der Phasengrenze mit hoher Genauigkeit bestimmt läßt. 1 1 Welche Information liefert die Analytische Zentrifugation Primärer Entmischungsprozeß – Abscheidung des Dispersionsmediums Abhängigkeit der Entmischungsgeschwindigkeit von der Zentrifugalbeschleunigung aufkonzentrierte Emulsion expandierende Ölschicht Ölabscheidung Wasserabscheidung Rahmschicht mit Koaleszenz t = 10 s t = 150 s Wasser/Öl o/w Emulsion w/o Emulsion Abfolge der Transmissionsprofile zeigt die Entmischungsphänomene auf Aufrahmung, Koaleszenz and Ölabscheidung Sedimentation von Wassertröpfchen Mischdauer 30 min 11 min 3 min 0.25 min 0 min Ölschichtdicke = Position Phasengrenze – Position Füllhöhe Kinetik der Aufrahmung Koaleszenzkinetik Kinetik der Ölabscheidung ‚Front Tracking‘ Mittlere Transmission der Rahmschicht ‚Front Tracking‘ Einfluß von Mischdauer, Emulgatorzusammensetzung, Temperatur Paraffinöl-Wasser (1/1 v/v), Emulgator 5% m/m, Dissolver 5000 rpm ab EO7 ist die Emulsionsstabilität unabhängig vom HLB-Wert Mischung C13OH/EO3 ermöglicht erhöhte Stabilität Temperaturerhöhung über 45 °C verschiebt HLB Optimum Mischungen mit höher ethoxylierten Tensiden sind weniger temperatursensitiv klare Synergieeffekte iso-C13-OH/EO12 Kinetik und Stabilität unabhängig HLB 4 – 10 analog C13-OH + 5 EO (oben) Danksagung Wir danken dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Projekt KA 0047301AWZ3) und dem Bundesland Berlin für die Förderung Gesellschaft für Labor-, Umweltdiagnostik & Medizintechnik mbH, Rudower Chaussee 29 (OWZ), D-12489 Berlin, http:\\www.lum-gmbh.com e-mail: info@lum-gmbh.de