Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Haftung im Steuerrecht für gemeinnützige Vereine.
Advertisements

Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Rechnungen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Steuerliche.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V. Stand: Oktober 2010 Übersicht über steuerbegünstigte und – belastungen steuerbegünstigter.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Bauabzugssteuer.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufwandsersatz an Sportler.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016 Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Termine zur.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Inhalt und Anlagen von Steuererklärungen.
Scheinselbständigkeit
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Steuertermin- kalender
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
an Vorstandsmitglieder
für gemeinnützige Vereine
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Steuerunterlagen und Belege
Abgeltungssteuer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Steuerliche Behandlung
Mindestlohngesetz Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Behandlung von Einnahmen Amateur – Schiedsrichter
Zuwendungsbestätigungen
Die wichtigsten Rechtsbehelfe im Steuerrecht
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Steuerliche Behandlung von Eintrittsgelder
Übungsleiter und Spendenrecht Möglichkeiten der tatsächlichen Durchführung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
Vorläufige Bescheinigung Freistellungsbescheid
Benefizveranstaltungen
Veranstaltungen Gesellige
gemeinnützigen Vereinen
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: März 2018.
Ausbildungsentschädigung
Kurse in gemeinnützigen Sportvereinen
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Termine zur Abgabe von Steuererklärungen und Steueranmeldungen
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
für gemeinnützige Vereine
Steuerliche Behandlung
Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften
Beschäftigungsformen im Verein
Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von
Behandlung von Einnahmen Amateur – Schiedsrichter
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Steuerunterlagen und Belege
Bezahlter Sportler § 67 a Absatz 3 Nr. 1 und 2 Abgabenordnung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Mitgliederversammlung
Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Benefizveranstaltungen
gemeinnützigen Vereinen
Abgeltungssteuer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
 Präsentation transkript:

Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Auftraggeber Verein Erbringt Bauleistung Auftragnehmer Bauunternehmer Vergütungsanspruch Vergütungsanspruch Bruttobetrag einschließlich Umsatzsteuer abzüglich 15 % Bauabzugssteuer Anrechnung beim Baubetrieb auf Lohnsteueranmeldungen, Einkommensteuervorauszahlungen, Körperschaftsteuervorauszahlungen Voranmeldung + Zahlung der Abzugssteuer an Finanzamt des Auftragsgebers Ausnahmen/ Befreiungen: Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStDV des Auftragsnehmers liegt vor Bagatellgrenze (Bruttobetrag) von 5.000,-€ jährlich wird nicht überschritten Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Hinweise: Auftraggeber (Verein) beauftragt Auftragnehmer (Baufirma) zum erbringen einer Bauleistung Die Bauleistung muss im Inland erbracht werden Bauleistungen sind alle Leistungen zur Herstellung, Instandsetzung und Änderung an einem Bauwerk (auch der Abriss) Wir die Bagatellgrenze von jährlich 5.000,-€ nicht überschritten, kommt es nicht zur Bauabzugssteuer Bemessungsgrundlage der Bauabzugssteuer sind 15% der Gesamtrechnung Liegt eine Freistellungsbescheinigung vom Auftragnehmer nach § 48 b EStDV vor, kommt es nicht zur Bauabzugssteuer Bei Nichtbeachtung der Vorschriften der Bauabzugssteuer haftet der Auftraggeber (Verein) Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013