Orientierung/Kartenkunde

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Advertisements

Die Lupe Präsentation vom
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Kartenkunde.
Erstellen von Karten: Layer und Legenden
Markante Höhenpunkte werden durch Punkte (Dreieck)
Unterwegs 3 3 © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 Österreich – Land der Berge Großlandschaften zuordnen.
Karte Kompass Pützer K.P.1. Ermitteln der Himmelsrichtung Pützer K.P.2.
Juristische und Wirtschaftswissen- schaftliche Fakultät Titelseite ohne Bildleiste. Titel in Palatino Linotype Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung.
Die Bilder in dieser PowerPoint-Datei sind Eigentum des Künstlers Uwe Appold Der Künstler zeigt seine.
Generation Games? Digitales Element: Kosten. 2 | Stiftung Medienpädagogik Bayern Kosten Generation Games? weiter.
WS 2005/06Beispiele aus der Rechtsprechung zu AGB1 AGB Beispiele aus der Rechtsprechung.
Lawinenlagebericht.
Notfall Lawine.
Orientierung im Gelände SILBER
Erstellt von Reiner Hufnagl
Koordinaten- systeme Koordinaten-systeme Karten und Kartendarstel-lung
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Kartenkunde.
Beispiele für RDA-Aufnahmen
Sich orientieren mittels…
Programm Anfertigung eines kurzen Programmes (ca. 5 Seiten), wo eine eigenständige Bearbeitung und Analyse eines Luft- oder Satellitenbildes bzw. Orthofotos.
Einführung Ortsbegehung
Windzeichen - Alarmzeichen
Freie Platzierung der Abbildungen
Definition: Die Steigung a ist das Verhältnis von Höhen-
Die Kalkalpen.
Graphentheorie.
Kartenkunde 6: Höhenkurven
PECH.
Der Herbst ist da..
Hinweis zu dieser Vorlage:
Sprechfunkausbildung
Netz des Prismas Aufgabenstellung: Von einem schiefen Prisma soll das Netz gezeichnet werden. Schiefes quadratisches Prisma, Basis in 2. Hauptlage. A(0/9/2),
Liniendiagramm Durch Liniendiagramme können Funktionen und Messungen
Geologische Karte Österreichs
Kinästhetik-Quiz Für was brauchen wir das kinästhetische Sinnessystem?
Flächensuche Grundlagen Taktik und Suchtechnik.
BOS-Kommunikation Kartenkunde.
Sprechfunkausbildung
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Österreich, seine Bundesländer und Landeshauptstädte
Einfache Ordnerrücken
fest, flüssig, gasförmig
GIS - Aufbaukurs Wintersemester 2008/09 Session 4
Gestaltung von Folien, Power-Point-Präsentationen oder auch Web-Seiten
Übungsblatt 6 – Aufgabe 1 Elektrisches Feld einer dickwandigen Hohlkugel Betrachten Sie eine dickwandige, nicht-leitende Hohlkugel mit dem Innenradius.
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Textsortenkenntnisse und Sachtextverstehen
Beispiel „Expertentool“ Statikschulung / Eurocode Jörg Fleu. 18
Zentrifugalkraft & Zentripetalkraft
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Animation und 3D-Visualisierung
Kurzanleitung GARMIN eTrex Summit GPS + elektronischer Kompass + barometrischer Höhenmesser 1. Einschalten: durch längeres drücken der PWR-Taste Hinweis:
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
PECH.
Titel Untertitel Markus Muster Hydrodynamik und Strömungsmesstechnik
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Spiegelungen Punkt an Gerade Punkt an Ebene Gerade an Ebene
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Amateur Radio Direction Finding
Vier einfache Schritte für das Verkaufsgespräch
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
Unterricht vom Mathematik | Klasse 8c
Workshop Selfpublishing 3. Quellen
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Impressionen Göttingen Campus
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Standardmaßnahmen.
 Präsentation transkript:

Orientierung/Kartenkunde

Orientierung Speziell im Winter wichtig, um Risikobereiche zu minimieren Wichtig in der Planung und auch während einer Tour Folgende Kriterien sollten erfüllt werden: Ich weiß immer wo ich bin Ich verstehe das Kartenbild, kann es interpretieren und das zu erwartende Gelände einschätzen Ich bin in der Lage mich im freien Gelände zu orientieren © Edlinger M.

Die topographische Karte Die topographische Karte ist Basis jeglicher Orientierung Hilfsmittel wie Bussole, Höhenmesser, GPS setzen das Grundverständnis des Kartenlesens voraus Der obere Rand einer Karte zeigt immer nach Norden (geographisch Nord) Ortsangaben oder Gipfelbezeichnungen sind immer von West nach Ost geschrieben. Aufbau einer Karte: Kartenrand (Kartenname, Maßstab, Legende usw.) Kartenrahmen (Angabe des Koordinatensystems) Kartenfeld (Karteninhalt, Kartengitter) © Edlinger M.

Maßstab M = 1:25.000 Der Maßstab gibt das Verkleinerungsverhältnis von Karte zu Gelände an Je kleiner der Kartenmaßstab ist, desto größer wird das Gelände auf der Karte dargestellt Im Bergsport maximal Maßstab M 1: 50.000 Gerade im Winter zur detaillierten Planung besser Maßstab M 1: 25.000 verwenden Karte : 1 mm  1 cm  Gelände 25.000 mm 25.000 cm 25.000 m ÖK50 ÖK25V © Edlinger M.

Höhenlinien Höhenlinien, auch Höhenschichtlinien oder Isohypsen genannt, sind Verbindungen von Geländepunkten gleicher Meereshöhe Den vertikalen Abstand der Höhenlinien nennt man Äquidistanz In Österreichs Wander- und Skitourenkarten sind Höhenlinien vorwiegend mit einer Äquidistanz von 20 m angegeben © NFÖ / Sojer

Informationen aus Höhenlinien Geländeform Rücken Höhe Steilheit Exposition SW Untergrund Schwarz=Fels © Edlinger U.

Höhenlinie und Steilheit Vertikaler Abstand der Höhenlinien in einer Karte ist immer gleich Durch Böschungswinkel des Geländes verändert sich der horizontale Abstand der Höhenlinie Je steiler das Gelände, desto enger sind die Höhenlinien eingezeichnet Im Bergsport wird die Neigung in Grad (°) angegeben, nicht wie im Straßenverkehr in Prozent (45° sind 100 %) Darstellung in steilen oder senkrechten Bereichen oft durch Felszeichnungen oder Schraffen Planzeiger mit Böschungsmaßstab eignen sich, um aus der Karte die Hangsteilheit zu ermitteln © NFÖ / Sojer

Höhenlinie und Geländeform Durch Höhenlinien kann die Form des Geländes erkannt werden Erfolgt die Ausbuchtung einer Höhenlinie hangaufwärts, handelt es sich um einen Graben oder eine Rinne Erfolgt die Ausbuchtung talwärts, handelt es sich um einen Grat oder Rücken © Edlinger U.

Höhenlinien/Geländeform Selbsttest Welches Höhenlinienbild passt zu welcher Schnittdarstellung? A B C D E F G H I 8 6 4 3 2 5 9 7 1

Höhenlinie und Hangexposition Exposition gibt an, in welche Himmelsrichtung das jeweilige Gelände gerichtet ist Ein Südhang zeigt demnach Richtung Süden Nicht zu verwechseln mit der Windrichtung (Nordwind kommt aus Norden) Erkennen der Exposition wird durch die Höhenlinien erleichtert Die Beschriftung der Höhenlinien auch hilfreich (hangaufwärts orientiert geschrieben) W-Hang S-Rinne

Darstellung und Gestaltung einer Karte Mit und ohne Schummerung Die in einer Karte verwendeten Zeichen und Symbole sind in der Legende beschrieben Um eine Karte plastischer zu gestalten, wird eine Schummerung verwendet – Nordwest-Bereiche werden meist heller als Südost- Bereiche dargestellt Felsiges Gelände wird grau/schwarz als Strichzeichnung dargestellt Flächensignatur: Freiflächen weiß oder hellgrau, Bewuchs/Wald grün grau Flächensignatur

Karten/Geländevergleich - Einnorden der Karte Um das Kartenbild leichter mit dem Gelände vergleichen zu können, ist es hilfreich, die Karte einzunorden. Ohne Verwendung technischer Hilfsmittel, die Karte durch Geländepunkte oder Liniensignaturen, so drehen, dass Karte und Gelände übereinstimmt. Das Bestimmen von Geländepunkten wird einfacher. © Edlinger U.

Kurzfilme – Orientierung

Autoren von W3: www.naturfreunde.at Martin Edlinger - Berg- und Skiführer, Alpinsachverständiger Dr. Bernd Zenke – Lawinenwarner LWD Bayern Dr. Arno Studeregger – Lawinenwarner LWD Stmk/NÖ Dr. Marcellus Schreilechner – Berg- und Skiführer, Alpinsachverständiger Dr. Christoph Mitterer – Wissenschaftler UNI Innsbruck Dr. Renate Renner – Wissenschaftler UNI Graz (u.a. Risikokommunikation) Dr. Frans van der Kallen - Berg- und Skiführer und Facharzt für Psychiatrie Dr. Helmuth Preslmaier – Instruktor Skihochtouren Gregor Krenn – Berg- und Skiführer, LVS Experte Mag. Peter Gebetsberger - Berg- und Skiführer Dr. Bernd Heschl - Alpinmediziner www.naturfreunde.at Gefördert vom Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Grafiken und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur in Verbindung dieses Vortrages verwendet werden. © NFÖ