Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sprechfunkausbildung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sprechfunkausbildung"—  Präsentation transkript:

1 Sprechfunkausbildung
- Kartenkunde - Bezug: Leitfaden zur Sprechfunkausbildung Kapitel 6 Thema 6.1 Stand: 01/2018 Lernziel: Der Lehrgangsteilnehmer soll Koordinaten richtig bestimmen und Koordinaten richtig übermitteln können. .

2 Karte verkleinerte ebene Abbildung eines Teiles der Erdoberfläche
Kartenkunde Karte verkleinerte ebene Abbildung eines Teiles der Erdoberfläche Darstellung erfolgt durch Signaturen und Kartenzeichen Karte Eine (Land)Karte dient der Darstellung der Erdoberfläche. Die Karte stellt ein eingeebnetes, verkleinertes und standarisiertes, mit Beschreibungen oder Symbolen versehenes Abbild der Erdoberfläche dar. 01/2018

3 Kartenkunde – Einteilung der Erdoberfläche
Band Meridiazonen Mittels UTM-Abbildung wird die Erdoberfläche in 60 Meridianzonen mit 6° Breite eingeteilt, deren Zählung bei 180° ostwärtiger Länge mit “Zone 1” beginnt und sich nach Osten bis zur “Zone 60” fortsetzt. In den polnahen Gebieten südlich 80°S und nördlich 84°N wird für UTMREF statt der UTM-Abbildung die UPS- Abbildung verwendet. Es gelten angepasste Schreibweisen. Zonenfelder Die Meridianzonen werden zwischen 80° südlicher Breite und 72° nördlicher Breite durch die Breitenkreise in Abstän- den von 8° in 19 gleiche 8°-Bänder aufgeteilt, wodurch Zonenfelder von 6° x 8° Ausdehnung entstehen. Das Breitenband von 72° bis 84° nördlicher Breite hat eine Breitenausdehnung von 12° und bildet Zonenfelder von 6° x 12°. Die insgesamt 20 Breitenbänder werden von Süden (80°S) bis Norden (84°N) mit den Buchstaben C bis X bezeichnet, wobei die Buchstaben I und O ausgelassen werden. Jedes dieser insgesamt 1200 Zonenfelder wird durch seine Zonenfeldbezeichnung eindeutig festgelegt. Sie besteht aus der Zahl für die betreffende Zone und aus dem Buchstaben für das betreffende Band. Deutschland liegt in den Zonenfeldern 31U, 32U, 32T, 33U und 33T 01/2018

4 Kartenkunde – Zonenfeld / 100 km-Quadrat
100- km- Quadrate Jede der 60 Meridianzonen wird - unabhängig von der Einteilung in Zonenfelder - mit Hilfe der vollen 100-km-UTM- Gitterlinien in 100-km-Quadrate eingeteilt. Dabei entstehen an den Rändern der Zonen Figuren, die Teile von 100-km- Quadraten sind. Die 100-km-Quadrate und die 100-km-Quadrat-Teile werden mit je zwei Buchstaben gekennzeichnet. Der erste Buchstabe gibt die 100-km-Kolonne, der zweite das 100-km-Band an. Ein 100-km-Quadrat kann sich über zwei Zonenfelder, nicht aber über zwei Meridianzonen erstrecken. Die Bezeichnung der Kolonnen und Bänder mit Buchstaben beginnt am Äquator bei 180° ostwärtiger Länge. 01/2018

5 Kartenkunde – Topographische Karte
Karte L 4722 Nur verwenden, wenn keine Topographische Karte zur Hand! In jeder militärischen bzw. zivil-militärischen Karte finden sich (zum Teil mehrfach) alle Informationen, die für die Abgabe einer Meldung nach UTMREF notwendig sind. In den Kartenserien M745 und M649 wird der Aufbau und die Anwendung einer UTMREF-Meldung anhand eines Beispiels dargestellt. Die im Beispiel verwendeten Angaben zur 100-km-Quadrat-Bezeichnung und zur Zonenfeldbezeichnung beziehen sich dabei auf das vorliegende Kartenblatt. Die Bezeichnung des 100-km-Quadrats ändert sich immer an 1-km-UTM-Gitterlinien mit dem Wert 00. Fällt nur ein 100-km-Quadrat in das Kartenblatt, ist die 100-km-Quadrat-Bezeichnung in der südwestlichen Ecke des Kartenfeldes dargestellt. Die Kartenserien M745 und M649 verwenden ein 1-km-UTM-Gitter. Die Ziffern an den Gitterlinien geben die Kilometer innerhalb des 100-km-Quadrats an. Die vorangestellten, hochgestellten Ziffern an einzelnen Kilometerangaben beziehen sich auf das UTM-Koordinatensystem, und sind für eine UTMREF-Meldung nicht von Bedeutung. Der Abstand zwischen dem gesuchten Punkt und der betreffenden 1-km-UTM-Gitterlinie wird, je nach Genauigkeitsanforderung, gemessen oder geschätzt. 01/2018

6 Kartenkunde – Plangitter
Genauigeit m - Quadrat Ostwert: 243 Nordwert: 736 Beispiel Koordinatenbestimmung anhand Gestecke: Zunächst wird das Ziel Quadrat bestimmt in dem das Objekt (hier: Gestecke) liegt. 73 Nordwert 24 Ostwert Dies umfasst ein Gebiet von 1 km², daher sehr ungenau (1 km-Quadrat). Planzeiger Um eine genauere Ortsangebe von Gestecke zu erhalten, wird als Hilfsmittel ein Planzeiger (siehe Anlage) eingesetzt. Dieser unterteilt das 1-km-Quadrat in kleinere Quadrate. Um das Objekt (gelber Punkt – Gestecke) zu bestimmen wird der Planzeiger auf das 1-km-Quadrat gelegt. Dabei lässt sich ablesen, dass das Objekt an dem Gitter in West-Ost Richtung an der „3“ liegt und in Süd-Nord Richtung an der „6“. 01/2018

7 Kartenkunde – Koordinatenangabe
32U NB (WGS 84) 100 m – Genauigkeit: Zonenfeld Ostwert optional Bezugssystem (auf Karte angegeben) 100 km-Quadrat Nordwert Hinweise/Tipps: Die Angabe des Bezugsystem ist optional. Es wird nur noch mit WGS 84 Karten gearbeitet (siehe FwDV 100!), Bei der Koordinatenangabe sollten immer markante Punkte gewählt werden, z.B. Kreuzung, Abzweig, Straße, Naturdenkmal etc. Auf die Vollständigkeit der Koordinate ist zu als Sprechfunker zu achten! 32U NB 10 m – Genauigkeit: 01/2018

8 Kartenkunde – Ablesen der Koordinate im Endgerät
32U NB Im Endgerät (HRT) zu finden ab Update unter: Hauptmenü  Mehr…  Standort  Schnittstelle  Ein (GPS-Schnittstelle einschalten) Hauptmenü  Mehr…  Standort  Schnittstelle  Position (Position wird angezeigt auf einen Meter genau) Im Endgerät (MRT) zu finden ab Update unter: Hauptmenu  Standort  Schnittstelle  Ein (GPS-Schnittstelle einschalten) Hauptmenu  Standort  Position (Position wird angezeigt auf einen Meter genau) Ausschnitt der Karte des Zonenfeld: 32U 100 km-Quadrat: NB 83 29 01/2018


Herunterladen ppt "Sprechfunkausbildung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen