TARSOS®-Com: VoIP-Telefonsystem für Leitstände

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voice-over- IP bei der GWDG
Advertisements

APIs für Computerunterstützte Telefonie - Gliederung
ELTEL Networks Communications GmbH
Voice Over IP Referenten: - Dominik Hee - Dominique Krug
VoIP – Voice over IP Von Bernd Heilinger.
SkyStone: The Skype-Server Bernd Hansemann Business Development.
Panasonic Mobility Solutions 2009
QSC IP Centraflex - Die TK-Anlage aus dem Netz
Telefonanlagen Wir betreuen und Installieren Ihnen kundenoptimierte Telefonanlagen der Firmen „AUERSWALD“ und „DeTeWe“
Alarm- und Konferenzsystem für den Einsatz
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP und das OSI-Referenzmodell Process / Application Host-to-Host.
Windows und LINUX Linux für Windows Nutzer. Übersicht Warum Windows, warum Linux ? Welches Linux für wen ? Windows und Linux gemeinsam Beispiel ct 2005/2,
Digitalfunk Endgerätebedienung
Acikgöz & Halastar VOIP Geschichte und Anwendung.
Mario´s kleines Hardwarelexikon Vom Arbeitsspeicher bis zur Soundkarte.
Enterprise 2.0 NEUE FORMEN DER
Technik aus Kunststoff und Metall Kürbi & Niggeloh BILORA GmbH.
BESCHREIBUNG Die 2040 und der 2060 IP-Dome sind mit allen NetVu Connected Produkten kompatibel und werden somit ein fester Bestandteil eines Netzwerk-Videomanagementsystems.
fire and skills development - from talent to profession - fire & skills development Präsentation: AUE 3000.
1 Wirbelsäulenverletzungen Bild?. Informationen 2  Vom Gehirn aus laufen die Nervenfasern im Rückenmark durch den Wirbelkanal  Verletzung der knöchernen.
Das neue Kombi-Angebot für KMU My KMU Office. Die Schweiz ist ein KMU-Land Über 300’000 KMU bilden das Rückgrat der CH Wirtschaft Der Schweizer KMU Sektor:
Programmieren in C / C++ ESP8266-Boards und das Internet der Dinge
1-2-3: Ganz einfach in 1&1 DSL einsteigen und wechseln!
Screenrecording Software Autor: Konrad Rennert Der Vortrag kann mit deutschen Untertiteln bei YouTube abgerufen werden. Vergleich im Detail: Die meist-genutzten.
ULE-614: Überleiteinrichtung am Telefonnetz
Heimrauchmelder retten Leben
ARUTEL 3.1 Alarm- und Konferenzsystem für den Einsatz
und Ringleitungstechnik
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
Das IT – Informationssystem
Informationsveranstaltung in Prisdorf zur Inbetriebnahme des Vectoring fähigen VDSL-Netzes in Pinneberg Peter Krüger, T NL Nord, Breitbandausbau Kommunen.
Digitale Leitstand-Terminals mit Tastenmodulen
Stiller Alarm von der Anlage
AUCH JUNGE RADIOHÖRER SIND WEITER TREU – UNTER 30 JÄHRIGE HÖREN NUR 1,7 VERSCHIEDENE PROGRAMME AM TAG (Durchschnitt: 1,6 Programme) Es werden.
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Offen für jede Schnittstelle
Produktschulungspräsentation – Racks
DSL-Anschlusstechnik
Wir beschleunigen Ihr Business QSC-Internet-Produkte
Sprechfunkausbildung
Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
IPfonie® im Überblick SIP-basiert ISDN-basiert
für Profil- und Wandmontage
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung - Systembestandteile -
Sprechfunkausbildung - Betriebsorganisation -
Förderung für Studenten mit Behinderung
ViaCC Leckagenerkennung von Rauch, Dampf und Flüssigkeiten
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
BPQ 32 TEST – OE3XEC Ausgangs Situation
Roadshow 2010 Tagalarm-Plus Türsicherungskonzepte für Einzelhandelsunternehmen und Filialisten.
BHF 5.00 PushIn für das CH20M Elektronikgehäuse
Das vielseitigste und interessanteste Netz Der Welt
Kapitel IX: Übertragungsprotokollimplementierungen
Schätzmethoden: CoCoMo und FPA
Einsatzmatrix 2.0.
Beglau Smart Home Ziel ist es, eine einfache und intuitive Bedienoberfläche für die Regelung unserer selbst entwickelten Wärmepumpenheizungsanlage auf.
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn … ??? Carmen Weber– DM4EAX.
Amateur Radio Direction Finding
ABB-Welcome Türkommunikation
IT-Notfallmanagement Vorbereitung auf den Super-GAU
PBX Call Assist 3.
Alternative Wege in die Cloud Tom Neumann & Roger Geitzenauer.
Benutzerprofil wählen
Kritische Infrastrukturen“
ANGEBOT FÜR IHREN SIXT MIETWAGEN
 Präsentation transkript:

TARSOS®-Com: VoIP-Telefonsystem für Leitstände

TARSOS®-Com: VoIP-Telefonsystem für Leitstände + Multicast Redundanter Aufbau mit separater Querverbindung für höchstmögliche Verfügbarkeit von Proxy/Registrar

TARSOS®-Com + Vocotel-Touch: Vollständige Telefon-Integration im Leitstands- Arbeitsplatz VoIP + Multicast Optional mit Cordless Headset auf DECT-Basis Bedienungsfreundliche Touch-Arbeitsplätze mit VoIP-Telefonintegration 2-Hörer-Stationen vereinfachen das Makeln zwischen Gesprächsteilnehmern unterstützt die speziellen Leistungsmerkmale von TARSOS-Com

TARSOS®-Com + YPSILON: Das redundante Gateway in die ISDN-Welt VoIP ISDN ISDN-Gateways mit Fallback (für PMX und Basisanschlüsse) Hochverfügbar bei geringer Leistungsaufnahme Kompaktes 1HE-Stahlblechgehäuse mit nur 200 mm Tiefe

TARSOS® -Com + ULE: VoIP-Gateways für Funknetze und ELA-Anlagen 4-Wire- NF-Audio PTT (Push-to-Talk) Radio Carrier Det. Funk- Basisstation ULE ELA -Anlage ULE-614 TARSOS-Com Gateway zur Anbindung von Funk-Basisstationen und ELA-Anlagen Stromversorgung über PoE (802.3af) mit geringer Leistungsaufnahme Kompaktes Alu-Profilgehäuse mit Option zur Wandmontage

TARSOS®-COM: Vollständige Funkintegration im Leitstands-Arbeitsplatz VoIP + Multicast 4-Wire- NF-Audio PTT (Push-to-Talk) Radio Carrier Det. Funk- Basisstation FUE Bedienungsfreundliche Touch-Arbeitsplätze mit VoIP-Telefonintegration Individuelle Funkkreis-Zuordnung für jeden Arbeitsplatz Mithörfunktion für weitere Funkkreise

TARSOS®-Com + APAC: EN50136-konforme Anbindung von Alarm- und Notruf-Übertragungsgeräten für EN50518-konforme Leitstellen Integration von Meldungen aus: Gefahrenmeldeanlagen Brandmeldeanlagen Einbruchmeldeanlagen Überfallmeldeanlagen Notruf-Sprechstellen mit Not-Alarmempfangseinrichtung VoIP TARSOS-Com Anbindung der Sprachübertragungswege APAC AE

TARSOS® - NGRS - DIN VORNORM Notfall- und Gefahrenreaktionssystem AE VoIP TARSOS-Com APAC Normkonforme Übertragung: Übertragung der Alarmierung zur Verifizierung Lagebild durch Sprachkanal für hilfeleistende Stelle Einleitung der organisatorischer Automatismen: Alarmierung, Evakuierung, Krisenkonferenz etc.

Leitstandstelefone für Tischeinbau und für die Wandmontage: FEP-IP4 / FEP-ISDN4 Klassisches Einbautelefon Modernste Technik: VoIP (SIP) Höchstmögliche Verfügbarkeit: a/b- oder ISDN- Backup Ruftonunterdrückung Optische Anrufsignalisierung Steuerbar über TARSOS®- Leitstand FEP-IP4 mit Display VoIP Telefon mit Backup Telefonleitung Zielwahltasten Zusätzlicher Headset-Anschluss Lauthören FEP-IP4 VoIP-Telefon im Edelstahl- Wandgehäuse Beleuchtete Wahltastatur RL-Client 31 VoIP-Telefon mit Touch- Bedienung und Sprechtaste zum Anschluss an Kopfsprechgarnituren Vocotel-IPK Kommandomikrofon Modernste Technik: VoIP (SIP) oder ISDN-S0 15 Zielwahltasten Display mit Telefonbuchfunktion Steuerbar über TARSOS®-Leitstand