Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Enterprise 2.0 NEUE FORMEN DER

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Enterprise 2.0 NEUE FORMEN DER"—  Präsentation transkript:

1 Enterprise 2.0 NEUE FORMEN DER KOLLABORATION @P_BLUMENTHAL UND @THOMASCANDRIAN

2 Bitte öffnen! http://bit.ly/Ja0b7d

3 Inhaltsverzeichnis Leitfrage Historische Entwicklung Definition E2.0 Formen von E2.0 Anwendungen und Software Veränderungen im Unternehmen Nutzen / Erfolgspotenziale von E2.0 Kritische Reflexion

4 Leitfrage Welche E2.0-Applikationen werden überwiegend eingesetzt und welchen Nutzen bringen diese der Firma und der Kundschaft? Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

5 Historische Entwicklung Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

6 Definition E2.0 Enterprise 2.0 is the use of emergent social software platforms within companies, or between companies and their partners or customers. (McAfee, 2006) Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

7 Definition E2.0 Enterprise 2.0 bezeichnet im engeren Sinn den Einsatz von sozialer Software zur Projektkoordination, zum Wissensmanagement und zur Innen- und Außenkommunikation in Unternehmen. Diese Werkzeuge fördern den freien Wissensaustausch unter den Mitarbeitern; sie erfordern ihn aber auch, um sinnvoll zu funktionieren. Im weiteren Sinn umfasst der Begriff nicht nur die Werkzeuge selbst, sondern auch die Tendenz der Unternehmenskultur weg von der hierarchischen, zentralen Steuerung und hin zur autonomen Selbststeuerung von Teams, die von Managern eher moderiert als geführt werden (Wikipedia, 2013) Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

8 Definition E2.0 Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

9 Kriterien Enterprise 2.0 Enterprise 2.0Kein Enterprise 2.0 Öffentlich geteilte Informationen und IdeenDaten und Informationen werden nicht geteilt Integration von Web 2.0 innerhalb einer Firewall (Unternehmen) Soziale Netzwerke, Wikis etc. Statische Inhalte Kommunikation nur mittels E-Mail Transparentes WissenTaxonomie wird von einer Person oder einer Abteilung erstellt Offene Systeme und Applikationen, die es dem User ermöglichen, einfach und direkt mitzuarbeiten offene Kommunikationskanäle Geschlossene Systeme und Anwendungen Zusammenarbeit (“Collaboration, Collaboration, Collaboration”) Eine Aufgabe - ein Mitarbeiter Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

10 Applikationen Enterprise 2.0 Enterprise 2.0Kein Enterprise 2.0 UnternehmenswikiTraditionelle DM- und CM-Systeme Enterprise taggingE-Mail und Chat Blogs der BenutzerWikipedia, Youtube, Facebook Soziale Netzwerke innerhalb des Unternehmens Marketingaktivitäten über soziale Netzwerke Collaboration SoftwareDateien auf Netzfreigaben Weborientierte TechnologieKlassische Client-Server-Technologie Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

11 Grundsätze von Enterprise 2.0 Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

12 Formen von E2.0

13 Wikis / Social collaboration - Seitensammlung - Versionierung - Offenheit und Transparenz - Teamfähigkeit  Verbesserungen / Korrekturen Nutzen: - Informationsmanagement und Zusammenarbeitsmanagement Beispiel: Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

14 Blogs (Weblogs) - Nachrichtendienst - Eingeschränkte Nutzerzahl können Beiträge veröffentlichen - umgekehrt chronologischer Reihenfolge (letzter Beitrag zuerst) Nutzen: - Reputationsmanagement Beispiel: - www.bloggingtom.ch Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

15 Microblogs - Kurznachrichten über Ereignisse, Orte und Handlungen - Nachrichten sind limitiert (z.B. 140 Zeichen @twitter) Nutzen: - Beziehungsmanagement und Informationsmanagement Beispiel: - twitter.com Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

16 Mashups - Integration von zwei oder mehrere Webdienstleistungen Nutzen: - Unterstützen das Informationsmanagement Beispiel: - Studierende auf einer Google Maps Karte Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

17 Instant Communication - Direkte synchrone Kommunikation, Text oder Telefonie (VoIP) - Text Sofortnachrichten an einen Empfänger - Text-, Audio- und Videokonferenzen mit mehreren Empfängern - Statusmeldungen setzen/einsehen (Verfügbar, Besetzt, Abwesend usw.) - Dateiaustausch oder Asynchroner Austausch von Textnachrichten Nutzen: - Kommunikationsmanagement Beispiel: - Google Hangout, Skype, … Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

18 Social Bookmarking - Lesezeichen (Favoriten) im Web oder Internet publizieren - nützliche Redundanz  Relevanz für gleichartige Interessen - Tags Nutzen: - Vereinfachung der Informationsverwaltung und das Beziehungsmanagement Beispiel: - https://delicious.com/ Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

19 Social Networking - Plattformen zur Kontaktaufnahme, -pflege - integrierte Nachrichtensystem (vgl. Instant Communication) - Organisation in Gruppen Nutzen: - Unterstützen das Beziehungsmanagement und die Zusammenarbeit Beispiele: - Facebook, G+, XING, LinkedIn etc. Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

20 Weitere Technologien - RSS Feeds - Podcasts - Webconferencing - Foren Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

21 Anwendungen in der Praxis BITKOM Studien (2008 und 2013) McKinsey Studie (2012) Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

22 Jahr 2008 Jahr 2013

23

24 Branchen BITKOM Studien (2008 und 2013) Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

25 BranchenBetriebsgrösse

26 Software Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

27 Marktanteile Software Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

28 Veränderungen im Unternehmen «Paradigmenwechsel»  neue Organisation-, Führungs- und Kommunikationskultur Mensch im Zentrum Flache Hierarchien und Flexibilität  autonome Selbststeuerung der Teams Transparenz und Offenheit  Wissen ist für alle Moderieren und nicht mehr starr organisieren und berichten! Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

29 Veränderungen im Unternehmen Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

30 Nutzen Studie McKinsey (2013) Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

31

32 Kritische Reflexion / Ausblick «ja, aber...» - kleine oder IT-affine Unternehmen - innovative Unternehmen - Teile des E2.0 implementieren - Widerstände zum Teil gross Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

33 Kritische Reflexion Auswirkung von Social Media auf die unternehmensinterne Produktivität (2013) Leitfragen | Geschichte | Definition E2.0 | Formen von E2.0 | Software | Veränderungen im U’ | Nutzen und Erfolgspotenziale | Reflexion

34 Mal schauen ob School 2.0 klappt … http://bit.ly/Ja0b7d

35 Sänk iu!


Herunterladen ppt "Enterprise 2.0 NEUE FORMEN DER"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen