Seroserös eingebettetes getapertes Ileum (Fulda-Nippel) als Trouble-Shooting nach kontinenter Harnableitung - Erfahrungen nach 14 Jahren - J. Mathes,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rationale Zielsetzung
Advertisements

Diagnose, Prävention und Therapie des postoperativen Psychosyndroms und des Delirs im Alter , 3. Medizinisch-Psychiatrisches Colloquium, Hildesheim.
Radiotherapie bei der plantaren Fibromatose (Morbus Ledderhose)
Wenn/dann Konjunktiv II.
Spinalkanalstenose Die Spinalkanalstenose ist eine relative oder absolute Enge des Spinalkanals. Symptome einer Claudicatio spinalis (neurologische Symptome)
U. Fiedler, R. Kranz, J. Herrmann, A. Manseck und M. P. Wirth Klinik und Poliklinik für Urologie Technische Universität Dresden Quantifizierung prostataspezifischer.
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
Tag der Allgemeinmedizin Verbundweiterbildung Chirurgischer Anteil
Maligne endokrine Tumoren im Kindes- und Jugendalter:
Postoperative Komplikationen nach Harnleiterrekonstruktion – Eine standardisierte Analyse Susan Foller1, Elisabeth Schneider2, Steffen Leike2, Michael.
Stumme Ischämie beim Diabetiker: Behandeln? Wenn Ja, wie?
Projekt zur Optimierung der peri-postoperativen Schmerztherapie und Qualitätssicherung durch Patientenbefragung OA Dr.Wolfgang MAIR Bezirkskrankenhaus.
A three-arm Clinical Trial
Traumatische Schulterluxation. Bagatelltrauma. Behandlungsstrategien
Rational Fluid Therapy in Germany
Das lokal begrenzte Nierenkarzinom –
Welcher Patient soll operiert werden?
Operative Therapie bei Morbus Crohn
Klinische Akzeptanzsteigerung der Orthesen
Chancen und Risiken der chirurgischen Adipositastherapie
Informatik II Grundlagen der Programmierung Programmieren in C printf() mit variabler Feldbreite Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Harnblasenkarzinom Dr. Sabine Schüller-Exner.
Urolithiasis Prof. Dr. Thomas Knoll Urologische Klinik Sindelfingen
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Totaler Ureterersatz - anatomisch und pathologisch
Humeruskopffraktur- operative Versorgung
Urothelkarzinom der Harnblase und Möglichkeiten der Harnableitung.
Schneider, Antonius; Schwarzbach, Johannes; Faderl, Bernhard; Hautmann, Hubert; Jörres, Rudolf A. Ganzkörperplethysmographen bei Verdacht auf Asthma bronchiale:
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
Indikationen zur Protonen-Strahlentherapie bei ZNS Tumoren
NEUE METHODEN DER BILDGEBUNG: EINFÜHRUNG ZUM THEMA
Geißler, H J; Schlensak, C; Südkamp, M; Beyersdorf, F Heart Valve Surgery Today—Indications, Operative Technique, and Selected Aspects of Postoperative.
Müller, Markus M.; Geisen, Christof; Zacharowski, Kai; Tonn, Torsten; Seifried, Erhard Transfusion von Erythrozytenkonzentraten: Indikationen, Trigger.
Urothelkarzinom der Harnblase und Möglichkeiten der Harnableitung.
Statistik II Statistik II Maße der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
Urothelkarzinom der Harnblase und Möglichkeiten der Harnableitung.
Parkraumbewirtschaftung an der RWTH Aachen Präsentation im Rahmen der 44. ATA-Tagung vom bis an der Universität Potsdam Dipl.-Ing.
Trauma der Wirbelsäule
JB2014 Reinhard Kramar 01.Oktober JB2014 Dialyse- und Transplantationszentren in Österreich Einwohner 2014: 8,508 Millionen (+56T)
Modifizierte Minimal-invasive Steinbehandlung: Tubeless Mini-PCNL in Rückenlage Stefan Tietze Klinik für Urologie und Andrologie, Klinikum St. Georg gGmbH,
Postoperative Prognose der Trigeminusneuralgie bezugnehmend auf den intraoperativen Befund Fragoza Padilla V, Borghei-Razavi H, Schick U. Neurochirurgische.
Was wir Chirurgen von der Urologie wissen sollten
Hautprobleme bei Sjögren-Syndrom Dr. Alexandra Ogilvie Dermatologische Klinik.
PROBLEME UND GRENZEN BEIM ULTRATIEFEN REKTUMKARZINOM
Die laparoskopische Fundoplikatio nach Nissen zur Therapie der gastroösophagalen Refluxerkrankung - eine 15-jährige Erfahrung. D. Prassas , F-J. Schumacher.
Tanja Hüsch1, André Reitz2, Kurt Ulm3, Axel Haferkamp1
Praxis der klinischen Elektrophysiologie: Karlsruhe März 2012
Chron., therapieresistente Oberbachschmerzen
Parameter des Mineral- und Vitamin-D-Stoffwechsels bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz in Abhängigkeit von der glomerulären Filtrationsrate.
Tilman Todenhöfer Arnulf Stenzl Peter Black Alexander Wyatt
Orale Antikoagulation
Geschlechtsaspekte bei Substanzgebrauchsstörungen
Behandlung symptomatischer intracranieller Stenosen
SWI/SNF, Mismatch Repair Proteine, CDX2, Cad17, SATB2 and PD-L1 im Kolonkarzinom - Biomarker für G3 Karzinome ? Carol I. Geppert1, Markus Eckstein1, Susanne.
R0-Resektion nach palliativer Chemotherapie bei primär peritoneal metastasiertem duktalen Pankreaskopfkarzinom Tobias May, Hanno Matthaei, Jens Standop,
Analyse der Versorgung für Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen
Andreas Probst, Maximilian Bittinger, Helmut Messmann
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
R. -A. Steifensand ¹, L. Füzesi ², J
Beginn der Hormontherapie
e Andere auf Malignität hinweisende Befunde?
Rekonstruktion nach Hartmann – Operation: wie und wie oft
Abbildung mod. nach Otto AP et al. 2015
Expression V Studie Berliner Umfrage bei Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter-, Bauchfell-, oder Brustkrebs – Erwartungen und Wünsche von Frauen mit.
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Chirurgie der koronare Herzkrankheit
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetes ohne Insulingabe
WIK Gabl M.V Spine Center Innsbruck Sanatorium Kettenbrücke
 Präsentation transkript:

Seroserös eingebettetes getapertes Ileum (Fulda-Nippel) als Trouble-Shooting nach kontinenter Harnableitung - Erfahrungen nach 14 Jahren - J. Mathes, T. Kälble Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Fulda 40. C. E. Alken-Preisträgertreffen, 24. – 26.11.2016 in Düsseldorf

Ureterointestinale Anastomose – Stenose - antirefluxiv - 20,0 % 6,5 % Roth 1997 Mainz-Pouch Tunnel 20,0 % Wiesner 2007 6,5 % Hautmann 2006 Ileumneoblase Le Duc 13,6 % Shigemura 2012 18,8 %

Kontinentes (Nabel)Stoma – efferentes Segment Flap Valve (Appendix) n Inkontinenz (%) Stenose (%) Wiesner et al. 2006 196 8 32 Vergho et al. 2012 219 2,3 10 Nipple Valve (Invagination) 205 16 17 267 5,2 2,6

Fehlende / unbrauchbare Appendix

„ Münster “ – Ileocoecalpouch 1997-2007 Fulda und Wuppertal Münster-Pouch n = 122 n = 41 Appendix n = 81 Neoappendix Follow-up: M= 74 (4 - 132) Monate Inkontinenz: Appendix 2 /41 (4,9%) Neoappendix 1 /81 (1,2%) Rez. Stomastenose: Neoappendix 1 /81 (1,2%) Kälble, T., Roth, S. J Urol 180 (2008) 2053-2057

Sekundäres efferentes Segment bei inkompetentem Kontinenzmechanismus Nipple-Valve: sekundäre Ileuminvagination [Thüroff et al. (2005) BJU Intern 96: 1425 – 1437] Flap-Valve: Managadze – Outlet Yang-Monti (CIC-Probleme → 60%) [Narayanaswamy B et al. (2001) BJU Intern 87:861–865]

PDS 4/0 10

Prolene® 3/0 – 4/0

PDS 3/0

Ubiquitärer Kontinenzmechanismus

PDS 4/0

Vicryl 3/0 – 4/0 PDS 3/0

PDS 4/0

Geschlechtsverteilung des Fuldaer Patientenkollektivs (2002 – 2016)

Patientenverteilung Ileozökalpouch

Indikationen zur Fulda-Nippel-Anlage 1 Patient: MP I + Fulda-Nippel als Primärtherapie bei Adipositas per magna 1 Patient: Neurogene Harn-blasenentleerungsstörung

Alter bei OP Pouch Vesicostomie 46,7 Jahre (17 – 69 Jahre)

Beginn Selbstkatheterismus Gesamtkollektiv: 29,5 Tage (21 – 34 Tage) Pouch Vesicostomie 29,9 Tage (21 – 34 Tage) 29,1 Tage (28 – 34 Tage)

Mediane Verlaufsbeobachtungszeit (Monate) Gesamtkollektiv: 66 Monate (1 - 169) Pouch Vesicostomie 67,5 (1 – 169 Monate) 64 (7 – 139 Monate)

Komplikationen peri-/postoperativ (bis 30 Tage p.o.) Patientengruppe Anzahl Clavien-Klassifikation Wundheilungsstörung Vesicostomie 1/18 (5,55 %) I (VAC-Verband) Pouch 2/18 (11,1 %) IIIb Infizierter Pleuraerguss Abszess Lungenembolie II EK-Transfusion

Komplikationen im Langzeit-Follow-up Patientengruppe Zeitspanne postop. (Monate) Anzahl Rezidivinkontinenz Pouch 158 1/18 (5,55 %) Inkontinenz Via falsa beim Katheterismus Vesicostomie 4 Erschwerter Einmalkatheterismus Pouch / 2x Vesicostomie 3 / 3 / 7 3/18 (16,6 %) Rezidivierende Harnwegsinfekte Vesicostomie / Pouch 6 / 100 2/18 (11,1 %) Narbenhernie Pouch / Vesicostomie 13 / 22 Konversion Ileum-Conduit 11 / 16

Komplikationen Stenose / Inkontinenz Gesamt Pouch Vesicostomie Patienten (n) 18 10 8 Stenose - Inkontinenz 1 Via falsa 2 (11,1 %) 1 (10 %) 1 (12,5 %) ~90 % volle Kontinenz Keine revisionsbedürftige Stenose

„Lessons we have learned?!“ Stomaausleitung (kontinente Vesicostomie) nicht zwingend umbilical → Länge des Ileumsegmentes → Mobilität am Nabel Verschluss „U“-förmiges Segment abhängig von Mesenterialdicke → Mesenterialschlitz Beginn des Selbstkatheterismus Tag 21 → Tag 28

Zusammenfassung prinzipielle Eignung als primärer Kontinenzmechanismus sicherer und reproduzierbarer Kontinenzmechanismus für verschiedene Formen katheterisierbarer Pouches (auch im Langzeitverlauf) Blasenaugmentat erlaubt die Verwendung kleinkapazitärer Blasen für Ileozystoplastik Einfachere und ebenfalls sichere Alternativen bei der Bildung des Kontinenzmechanismus → Verfahren des „Trouble-Shootings“

Vielen Dank! 28