ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau einer Punkt zu Punkt Kommunikationsverbindung zwischen PG/PC mit STARTER und MICROMASTER 4 Geräten. BOP-Link Bitte beachten Sie: - Die Hardware.
Advertisements

Partner Homepage Erste Schritte
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Workstation – Import Teil 2: Kontrollen
Automatische Übersetzungen mit Google
ETS4 - Was ist neu? - Wie fange ich an? - Noch Fragen?
1 Workshop Service Inbetriebnahme und Rücksicherung Saia Service an PCD's Inbetriebnahme und Rücksicherung III. Workshop Inbetriebnahme und Laden der Datensicherung.
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
Installation Download Blatt 1 v.6 Datei speichern Download wählen Homepage aufrufen
Saia Service an PCD's Datensicherung
USB Fabius Wiesmann.
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI Mitsubishi Electric – GOT1000 – GT10 und Alpha2.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Telefon-Gateway TG/S 3.2
ABB i-bus® EIB / KNX USB-Schnittstelle
DALI-Gateway DG/S 8.1.
ABB i-bus® EIB Melde- und Bedientableau
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktor VAA/A
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
Lüfter-/Fan Coil-Aktoren
2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX ISx/S 5.1 IP-Switch Master und Slave IPM/S 1.1 IP-Patchmodul © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
ABB Stotz-Kontakt GmbH ZS/S 1.1 Zählerschnittstelle
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Basic, RM/S 1.1
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
ABB i-bus® EIB / KNX LR/S x.16.1 mit LF/U
ABB i-bus® KNX Die neuen Raum Master RM/S 3.1 und RM/S 4.1

ABB i-bus® KNX Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1
BE-Statistik-Datenbank des LFV Bayern e.V.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
ABB i-bus® KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
ABB i-bus® KNX Wetterstation
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S
Gebäudesystemtechnik und Funkalarm
ABB i-bus® EIB / KNX Binäreingänge BE/S x.x.1
Jörn Kruse / STO-G / Mai 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum-Controller: Die nächste Generation © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
Schnittstelle zum Einbruchmeldesystem L240
ABB i-bus® EIB Jalousieaktoren
Gerd / STO-GM / November 2012
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Jalousieaktor JRA/U
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
April 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raumtemperaturregler Fan Coil mit Display RDF/A x.1 © STO/G - Slide 1.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2
General Download Finder
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Schaltaktor SA/U
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Kombiaktor KA/U1.1.1
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
Jörn Kruse / STO-G / ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Außenhelligkeitssensor HS/S © STO/G - Slide 1.
Universal E/A-Konzentrator UK/S 32.2
Übersicht Raum- Controlpanel
Jörn Kruse / STO-G / Juli 2009
ABB i-bus® KNX Analogeingang
ABB i-bus® KNX Logik Controller ABA/S 1.2.1
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
ABB i-bus® EIB Logikmodul LM/S 1.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Präsentation der AMS Job APP durch das AMS Wien
ABB i-bus® KNX Die neuen I/O-Aktoren IO/S und IO/S
Einsatz interaktiver Whiteboards
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Heizungsaktor VAA/U
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool Sebastian Witte STO/GM November 2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool © STO/G - Slide 1

i-bus® Tool Überblick Neuartiges Softwarekonzept zur Diagnose und Inbetriebnahme von ABB i-bus® KNX Geräten Anzeigen von Geräteinformationen Vereinfachung der Inbetriebnahme Diagnosefunktionen Service-Tool zum kostenlosen Download unter www.abb.com/knx STO/G – Slide 2

i-bus® Tool Funktionen 1 Für jedes unterstützte Gerät steht eine Benutzeroberfläche innerhalb des i-bus® Tools zur Verfügung (Plug-In). Neue Geräte und Funktionen werden automatisch per Onlineupdate zur Verfügung gestellt und auf Wunsch installiert. Das i-bus® Tool ist optional (ABB i-bus® KNX Geräte können weiterhin allein mit der ETS in Betrieb genommen werden). Durch das i-bus® Tool entstehen keine Abweichungen zum ETS Projekt. STO/G – Slide 3

i-bus® Tool Funktionen 2 Das i-bus® Tool greift über eine Standard KNX Schnittstelle (RS232, USB, IP) auf jeweils ein ABB i-bus® KNX Gerät zu. Die physikalische Adresse kann direkt eingegeben oder durch Betätigen der Programmiertaste ermittelt werden. Für das verbundene Gerät können dann gezielt Funktionen ausgelöst, Werte ausgelesen, Zustände simuliert sowie Einstellungen vorgenommen werden. STO/G – Slide 4

i-bus® Tool Funktionen 3 Neue Geräte und Funktionen werden automatisch per Online-Update zur Verfügung gestellt und auf Wunsch installiert. Im Demomodus können die Funktionen der Plug-Ins ohne angeschlossenes Gerät demonstriert werden. Über die Schaltfläche „Hilfe“ kann ein Hilfefenster mit detaillierten Informationen zu den Funktionen geöffnet werden. Ein Menü für den Schnellzugriff auf bestimmte Funktionen steht zur Verfügung. STO/G – Slide 5

i-bus® Tool Systemvoraussetzungen Windows XP, Windows 7 (32, 64 Bit) Falcon ab Version 1.8 .NET Framework 4.0 (wie ETS4)  keine Installation notwendig  Desktopverknüpfung wird automatisch erstellt STO/G – Slide 6

i-bus® Tool Unterstützte Geräte Aktuell werden folgende Geräte unterstützt: (Stand November 2011) Sortiment Jalousie-/Rollladenaktoren (JRA/Sx.y.z.1) DALI Lichtregler(*) (DLR/S 8.16.1M) 1-10V Lichtregler (LR/S x.16.1) Energieaktor (SE/S 3.16.1)  weitere Geräte werden kontinuierlich nachgepflegt (*) Beim DLR/S wird nur der Lichtreglerteil unterstützt. Zur Inbetriebnahme der DALI Funktionen ist vorerst noch zusätzlich das DALI Tool notwendig. STO/G – Slide 7

i-bus® Tool Erste Schritte KNX Schnittstelle auswählen und mit Gerät verbinden Konfigurationsmodus frei schalten (sonst nur Anzeige möglich) Bei Bedarf Einstellungen anpassen (Sprache, Telegrammrate, Aktualisierungsmodus) STO/G – Slide 8

i-bus® Tool Plug-Ins Jalousie-/Rollladenaktoren (JRA/Sx.y.z.1) Übersichtliche Darstellung von Statusmeldungen, Alarmen und Fahrzeiten Fahren des Behangs und Starten der Fahrzeitermittlung Simulieren von Wetteralarmen Automatiksteuerung STO/G – Slide 9

i-bus® Tool Plug-Ins Lichtregler (DLR/S8.16.1M(*) und LR/Sx.16.1) Anzeige der parametrierten Zusatzfunktion Setzen des Helligkeitswerts und Dimmen/Schalten Durchführen Kunstlichtabgleich / Tageslichtabgleich Anzeige der Sensorwerte der angeschlossenen Lichtfühler (*) Beim DLR/S wird nur der Lichtreglerteil unterstützt. Zur Inbetriebnahme der DALI Funktionen ist vorerst noch zusätzlich das DALI Tool notwendig. STO/G – Slide 10

i-bus® Tool Plug-Ins Energieaktor (SE/S3.16.1)(*) Darstellung aller Instrumenten- und Leistungswerte Statusbytes im Klartext (*) Ab Applikationsversion 1.2 STO/G – Slide 11

i-bus® Tool Plug-Ins Energieaktor (SE/S3.16.1) Schalten der Ausgänge Darstellung der Haupt- und Zwischenzähler Anzeige der parametrierten Start- und Stoppbedingung (Trigger 1/2) Starten und Stoppen der Zwischenzähler STO/G – Slide 12

STO/G – Slide 13