Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortragsserie „Recht für Hausverwalter“ Ra Peter Hesse, Potsdam
Advertisements

Vorlesung BGB II - Übungsteil Übung im Bürgerlichen Recht für Anfänger
Die Beschluss-Sammlung
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
Ausgewählte Probleme beim Verwalterwechsel Dr
Cornelia Hopf Immobilienverwaltung
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters
ista Verwaltertage 2016 Wohnungseigentumsrecht Herzlich Willkommen! Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 2 – Spendieren mit (juristischen) Tücken 3. März 2016 PD Dr. iur. Michael Hochstrasser.
ista Verwaltertage 2016 Wohnungseigentumsrecht Baurecht für Verwalter Abnahme und Mängel am Gemeinschaftseigentum Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch.
Von Marc Hessling, Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
WuV-Kurs Sachenrecht II Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard)
Propädeutische Übung im Bürgerlichen Recht Dr. Georgios Zagouras Wintersemester 2008/2009.
Personalsachbearbeitertagung Rubrik / Übergeordnetes Thema © Copyright Ev. Landeskirche in Baden | | I Aufrecht | Seite.
1 Lerneinheit 20 – Überblick A.Leistungsstörungen § 29 Mietvertragsrecht im Überblick 10. AbschnittRückabwicklung von Verträgen § 30 Rechtsfolgen.
Übertragung öffentlicher Planungs- und Bauaufgaben auf Private lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.
WuV-Kurs Sachenrecht II Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard)
1 Lerneinheit 8 – C.Finanzierungs- und Sicherungsgeschäfte § 11Darlehens- und Sachdarlehensvertrag, §§ 488 ff., 607 ff.; Finanzierungshilfen.
Individualarbeitsrecht Entgelt und Entgeltfortzahlung Michaela Windisch-Graetz.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 7 – Streit in der Weisswaren-Branche 14. April 2016 PD Dr.iur. Michael Hochstrasser.
1 Lerneinheit 10 – Überblick A.Leistungsstörungen 4. AbschnittSchlechtleistung § 13 Überblick § 14 Schadensersatz statt der (ganzen) Leistung.
Verwaltertreff Ratingen
Abschluss und Beendigung von Kleingartenpachtverträgen
Vergütungen an Vereinsvorstände
Der Erbfall im Wohnungseigentum Auswirkungen und Reaktionen
Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz
Verwaltertreff Ratingen
Motive für eine Baufinanzierung
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Vereinsfusionen Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
„Nachverfolgung“ der eingereichten Maklerverträge
Verwaltungsmodell Terrassenhaus
Verwaltungsbeiratsseminar am Samstag,
Das Protokoll: Wer machts? Referent: Rechtsanwalt Dr. Dirk Sütterlin
Ars combinatoria § 23 Abs. 1 StGB § 12 Abs. 1 StGB § 22 StGB
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Stimmrechte der Vereinsmitglieder
Frage 1: I. Inanspruchnahme der E durch die Bürgschaft
Erwerb Ferienhaus Niederlande
Die Kranken-versicherung der Studenten – Ein kurzer Überblick
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Die Auftragsverarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung
Mitgliedschaftsvertrag
Befreiung von der Versicherungs-pflicht in der GKV – Ein kurzer Überblick Klaus-Dieter Ebel Abteilung Tarif BK.
SchuldR AT 1 2. Woche.
Ausbildung, Ärger und was dann?
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Verwaltertreff Ratingen
SchuldR BT 1. Woche.
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Auslegung: Fall 1 A vermacht in seinem Testament dem B sein Grundstück „eingetragen im Grundbuch von Mainz, Band 3 Blatt 13“. Nach dem Tod des A verlangt.
I. Personengesellschaften
des Landesverbandes (Teil B)
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Einsatzmatrix 2.0.
Alle Preise enthalten die gesetzliche MWST.
Besprechung Klausur im Zivilrecht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr. Martina Benecke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-,
Stimmrechte der Vereinsmitglieder
Aufbau einer unfallversicherungsvertraglichen Klausur
Grundstücksrecht Falllösung 4.
KreditSiR Falllösung 4.
Vereinsgemeinschaften
Spaltung und Formwechsel
Examinatorium Sachenrecht
Examinatorium Sachenrecht Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger
Examinatorium Sachenrecht Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger
 Präsentation transkript:

Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters Klaus Eichhorn Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen

Gesamtverwaltung §§ 20, 21 WEG § 20 I WEG Gliederung der Verwaltung Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt den Wohnungseigentümern … und dem Verwalter. § 21 Verwaltung durch die Wohnungseigentümer Soweit nicht in diesem Gesetz oder durch Vereinbarung… etwas anderes bestimmt ist, steht die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums den Wohnungseigentümern gemeinschaftlich zu. 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

§ 26 WEG Bestellung und Abberufung (1) Über die Bestellung und Abberufung des Verwalters beschließen die Wohnungseigentümer mit Stimmenmehrheit. Die Bestellung darf auf höchstens 5 Jahre beschränkt werden, im Falle der ersten Bestellung nach der Begründung von Wohnungseigentum aber auf höchstens drei Jahre. Die Abberufung des Verwalters kann auf das Vorliegen eines wichtigen Grundes beschränkt werden. Ein wichtiger Grund liegt regelmäßig vor, wenn der Verwalter die Beschluss-Sammlung nicht ordnungsmäßig führt. Andere Beschränkungen der Bestellung oder Abberufung des Verwalters sind nicht zulässig. 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Verwalter = Diener zweier Herren Organ der Gemeinschaft § 27 II Bestellung per Beschluss Abberufung per Beschluss Vertreter der Eigentümer § 27 III Abschluss eines Verwaltervertrages Kündigung des Verwaltervertrages 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Verwalteramt - Trennungstheorie Organ des Verbandes Bestellung per Beschluss = Regelung unter den Eigentümern, wer Verwalter werden soll kein Zwang zum Vertragsabschluss sonst Vertrag zu Lasten Dritter Vertragspartner Vertragsabschluss = konkrete Rechte und Pflichten über § 27 WEG hinaus monatliche Vergütung Auslagen, USt Zusatzvergütung Wichtiger Grund 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn Rahmenbedingungen Bestellung für höchstens 5 Jahre § 26 I 1 WEG Erstverwalter höchstens 3 Jahre Wiederbestellung möglich, frühestens 1 Jahr vor Ablauf der Bestellzeit § 26 II WEG Ende bei Ablauf der vereinbarten Zeit oder bei Ablauf der Höchstdauer 3/5 Jahre Festlegung Grundvergütung und Dauer Festlegung Vertragsabschluss 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Bestellungsbeschluss Die Hausverwaltung Heinz Müller wird vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2016 zum Verwalter der WEG Musterstraße 35 bestellt. Die Verwaltergebühr beträgt € 18,00 netto monatlich je Wohneinheit. Die Bestellung erfolgt zu den Bedingungen des als Anlage zum Protokoll beigefügten Verwaltervertrages. Der Vorsitzende des Beirates wird bevollmächtigt, den Vertrag namens und für die Gemeinschaft zu unterzeichnen. 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Beurteilungsspielraum der Eigentümer Bei Bestellung wie bei der Abberufung haben die Eigentümer einen Beurteilungsspielraum. BGH Urteil vom 22.06.2012 – V ZR 190/11 Prognose, ob der Verwalter das Amt ordnungsgemäß ausüben wird. Erst wenn es objektiv nicht vertretbar erscheint, widerspricht die Bestellung ordnungs- gemäßer Verwaltung Wichtiger Grund gegen die Erstbestellung , wenn nach Treu und Glauben eine Zusammenarbeit unzumutbar und von Beginn an ein Vertrauen unmöglich ist. BGH Urteil vom 09.03.2012 – V ZR 170/11 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Fachlich ungeeignet ist, wer Grundsätze des Rechnungswesens nicht beherrscht OLG Düsseldorf, B.v. 21.09.2005 – I-3 WX 123/05 den falschen Umlageschlüssel anwendet AG Neukölln B. 02.06.2005 – 70 II 242/04 ohne Ermächtigung Verträge abschließt OLG München, B.v. 06.03.2006 – 34 Wx 29/05 Mitwirkungsrechte der Wohnungseigentümer unterläuft OLG Köln B.v.12.12.2004 – 16 WX 191/04 Versammlungen an falschem Ort und zur falschen Zeit anberaumt OLG Hamm, B.v. 12.12.2000 – 15 W 109/00 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Persönlich ungeeignet ist, wer mit Vorsatz Beschlussprotokolle fälscht BayOblG, B. 20.10.2000 – 2 Z BR 77/00 Einzugsermächtigungen missbraucht BayOblG, B. 20.10.2000 – 2 Z BR 77/00 Vermögensdelikte verübt hat OLG Köln, B. 30.04.2008 – 16 Wx 262/07 Dienste anbietet ohne Angabe der Informationen nach der DL-InfoV Köhler, ZWE 2010, 297 (299); Reichert, Anwaltshandbuch, Teil 12, Rdn.43 Wohnungseigentümer „Querulant“ nennt LG Lüneburg, Urteil v. 18.02.2008 – 2 Wx 160/06 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Fehlende Kompetenz + Neutralität …wenn der Verwalter mangels Ausbildung im Bereich der Immobilienverwaltung die praktische Erfahrung als allein Verantwortlicher für die Verwaltung einer Eigentumsanlage nicht besitzt Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 18.10.2013 – 25 S 7/13 … er im Vorfeld seiner Bestellung bereits im Lager der Mehrheit innerhalb der zerstrittenen Wohnungseigentümergemeinschaft gestanden hat. 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Bestellungsbeschluss unwirksam Endet die Bestellung – z.B. per Anfechtung – endet regelmäßig auch der Verwaltervertrag. Bay OblG ZWE 2000, 72 Vertrag unter der stillschweigenden Bedingung, dass Bestellung nicht für ungültig erklärt wird. Nach rechtskräftiger Aufhebung der Bestellung keine Ansprüche aus dem Verwaltervertrag mehr Schutz der Gemeinschaft vor Doppelzahlungen 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

§ 26 WEG Abberufung des Verwalters (1) Über die…Abberufung des Verwalters beschließen die Wohnungseigentümer mit Stimmenmehrheit…… Die Abberufung des Verwalters kann auf das Vorliegen eines wichtigen Grundes beschränkt werden. Ein wichtiger Grund liegt regelmäßig vor, wenn der Verwalter die Beschluss-Sammlung nicht ordnungsmäßig führt. Andere Beschränkungen der…Abberufung des Verwalters sind nicht zulässig. 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Kriterien der wichtigen Gründe Gegen eine Bestellung Für eine Abberufung Blick nach vorn in die Zukunft Prognose über die möglichen Leistungen Mehrheit für den Verwalter Blick zurück in Vergangenheit und Gegenwart Beurteilung der tatsächlich erbrachten Leistungen Mehrheit gegen den Verwalter 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Anforderungen an wichtige Gründe Abberufung des Verwalters Mehrheit gegen den Verwalter Bestellung des Verwalters Mehrheit für den Verwalter Respekt vor der Mehrheitsentscheidung bei der Anfechtung des Bestellungsbeschlusses höhere Anforderungen an das Vorliegen des wichtigen Grundes als bei der Abberufung LG Düsseldorf, Urteil vom 18.10.2013 – 25 S 7/13 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Was ist ein wichtiger Grund? ……..wenn den Wohnungseigentümern unter Berücksichtigung aller nicht notwendig vom Verwalter verschuldeter Umstände nach Treu und Glauben eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Verwalter nicht mehr zugemutet werden kann und deshalb das erforderliche Vertrauensverhältnis zerstört ist. BGH, Beschluss vom 20.06.2002 – V ZB 39/01 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Regelbeispiel: Beschlusssammlung Fehlerhaft/unvollständig geführte Beschlusssammlung indiziert regelmäßig einen wichtigen Grund Beurteilungsspielraum erst dann überschritten, wenn Ablehnung der Abberufung objektiv nicht vertretbar ist BGH, Urteil vom 10.02.2012 – V ZR 105/11 Eintragung unverzüglich, nicht mehr als 1 Woche LG München I, Beschluss v. 06.02.2008 – 1 T 22613/07 Wiedergabe von Wortlaut, Datum und Ort nicht aber Eintragung der Bezeichnung des TOP statt des Beschlusswortlauts Fehlende Angabe des Versammlungsorts AG München, Urteil v. 28.07.2008 – 485 C 602/07 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn Einzelfälle Verwalter macht abgetretene Ansprüche Dritter gegen WE oder Gemeinschaft geltend BayOblG Beschluss v. 22.07.1993 – 2 Z BR 54/93 Delegation der Aufgaben an Dritte KG Beschluss v. 11.03.2002 – 24 W 310/01 Keine JA für 3 aufeinanderfolgende Perioden OLG Düsseldorf, Beschluss v. 17.04.2002 – 3 Wx 8/02 Gelder der WEG auf Konto des Verwalters OLG Rostock Beschluss v. 20.05.2009 – 3 W 181/08 Eigenmächtige Vertragsabschlüsse KG Beschluss v. 11.03.2002 – 24 W 310/01 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn Weitere Beispiele Verspätete oder unterlassene Vorlage von Belegen Verweigerung der Einsicht in Abrechnungsunterlagen Unterlassene Weitergabe von Information ü.Mängel Zuwiderhandlung von Weisungen Nichtumsetzen eines Vergleiches Entgegennahme von Versicherungsprovisionen Maklertätigkeit bei Zustimmung zum Verkauf Eröffnetes Insolvenzverfahren über Vermögen 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn Gestaltungswirkung Abberufung Kündigung Organisationsakt der WEG durch Mehrheitsbeschluss Verkündung durch den Versammlungsleiter Abberufungserklärung Amtsstellung endet mit Zugang der Erklärung OLG Hamm 2002,766 z.B. durch Verkündung empfangsbedürftige Willenserklärung gegenüber dem anwesenden Verwalter durch Verkündung des Beschlusses gegenüber dem abwesenden Verwalter durch Zugang der Erklärung § 130 BGB 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn Abmahnung Bei einmaligen Pflichtverstößen ist zunächst eine formlose Abmahnung zur Erfüllung der Verwalterpflichten Abmahnung muss missbilligtes Fehlverhalten klar erkennen lassen und auf mögliche Abberufung hinweisen. Abmahnung kann durch Beschluss erfolgen Verwalter nicht stimmberechtigt Abmahnung muss ihm zugehen 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn Frist Abberufung nur innerhalb angemessener Frist ab Kenntnis der Wohnungseigentümer von Abberufungsgrund OLG Zweibrücken, ZMR 2007, 727 2 Wochen-Frist des § 621 II 1 BGB zu kurz wegen des nötigen Versammlungsbeschlusses AG Bonn, Urteil vom 03.11.2009 – 27 C 44/09 Zeitnahe Beschlussfassung, also maximal 2 Monate BayOblG NZM 2000, 341 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Mögliche Hinderungsgründe Fehlende Abmahnung bei begrenztem Verstoß Zu lange Zeiträume seit Fehlverhalten Entlastung des Verwalters OLG Köln NZM 1998, 960 Neubestellung in Kenntnis des Fehlverhaltens OLG Köln ZMR 2003, 703 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Abberufungsbeschluss Die Hausverwaltung Heinz Müller wird aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung als WEG-Verwalter außerordentlich abberufen. Der mit der WEG-Verwaltung geschlossene Verwaltervertrag wird aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung fristlos gekündigt. Der Wohnungseigentümer Bernhard Schmidt wird bevollmächtigt, die Abberufung und Kündigung des Verwaltervertrages namens und in Vollmacht der Gemeinschaft gegenüber der WEG-Verwaltung zu erklären. 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Stimmrecht des Verwalters ? Bei Eigeninteresse kein Einfluss auf das Abstimmungs- ergebnis = Stimmrechtsverbot des verwaltenden WE bei Abstimmung über Abberufung aus besonderem Grund BGH v.19.09.2002 – V ZB 30/02 in: ZMR 2002, 935 Kein Stimmrecht des Verwalters bei Abberufung aus wichtigem Grund als Vertreter anderer Eigentümer BGH ZMR 2002, 935 Verwalter kann als Vertreter von anderen WE auftreten und deren Stimmrecht über seine Abstimmung wahrnehmen. OLG München Beschluss v. 15.09.2010 – 32 Wx 16/10 Differenzierung offene und gebundene Vollmacht 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Rechtsstellung des Verwalters Amtsstellung endet nicht mit dem Beschluss sondern mit Zugang der Abberufungserklärung OLG Hamm 2007, 136 Jeder WE, aber auch der Verwalter kann die Abberufung anfechten BGH ZMR 2002, 766; OLG Hamburg, B. v. 24.03.2010- 2 Wx 6/08 Wird der Abberufungsbeschluss für ungültig erklärt , erhält der Verwalter rückwirkend seine alte Stellung wieder, auch wenn ein neuer Verwalter bestellt wurde. 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Abwicklungsverpflichtungen Herausgabe des Verwaltungsvermögens Herausgabe von Verwaltungsunterlagen Rückgabe der Verwaltervollmacht Rechnungslegung zum Stichtag Erstellung oder Korrektur fälliger Abrechnung Auskunft für die Vergangenheit 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Herausgabe Verwaltungsvermögen/unterlagen Kontenbestände Verwaltungsunterlagen geordnet und abholfähig bereithalten (Holschuld) Bei Weigerung Stufenklage: Stufe 1: Auskunft Stufe 2: Herausgabe/Zahlung (SE für Ersatz) Fehlende Unterlagen genau zu bezeichnen Bei Eilbedarf ggf. einstweilige Verfügung Kein Zurückbehaltungsrecht OLG Hamm Beschluss v. 22.02.2007 – 15 W181/06 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Rechnungslegung zum Stichtag Gesamtabrechnung (ohne Einzelabrechnung) Verzeichnis Forderungen u. Verbindlichkeiten d. WEG Aufstellung der Kontenstände lfd. Wirtschaftsjahr bis Stichtag = Tag d. Ausscheidens Dafür muss er nötige Unterlagen in Kopie geben. fehlerhafte Rechnungslegung erneut Stufenklage oder Ersatzvornahme durch Dritten und Schadensersatz OLG Düsseldorf, Beschluss v. 04.11.2002, 3 Wx 194/02 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Erstellung fälliger Jahresabrechnungen JA muss Verwalter erstellen, der im Zeitpunkt ihrer Fälligkeit Amtsinhaber ist, bei Wechsel zum 31.12. also der neue Verwalter Gesetzliche Fälligkeitsbestimmungen fehlen. Vertragliche Abrede bindet nur Vertragspartner 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Gerichtliche Abberufung Jeder WE kann nach § 21 IV WEG die Abberufung eines untauglichen Verwalters und Bestellung eines tauglichen Verwalters verlangen BGH Urteil v.10.06.2011 – V ZR 146/10 Voraussetzung: vorherige Anrufung einer Versammlung nicht zumutbar oder der Versuch eines Mehrheits- beschlusses ist gescheitert. Einzelner WE kann also nicht wegen eines wichtigen Grundes eine Abberufung verlangen, da Beurteilungsspielraum der Gemeinschaft BGH Urteil v., 10.02.2012 – V ZR 105/11 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Checkliste Abberufung des Verwalters Bestandskräftige Bestellung des Verwalters Wirksamer Verwaltervertrag Ordentliche Abberufung jederzeit möglich? Beschränkung der Abberufung auf wichtigen Grund Vorliegen eines wichtigen Grundes Beschluss über Abberufung und Kündigung Stimmrecht(sverbot) des Verwalters Anfechtung der Abberufung von WE und Verwalter Abwicklungspflichten nach Ende der Bestellung Gerichtliche Abberufung auf Antrag eines WE 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Klaus Eichhorn Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht 19.01.2015 Verwaltertreff Ratingen Abberufung und Kündigung des WEG-Verwalters RA/FA MuW Klaus Eichhorn