Theorie der Salutogenese Ein Referat von Soja Nazarov Masterstudiengang Public Health Modul Verhaltens- und sozialwissenschaftliche Grundlagen von Krankheit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesundheit in Unterricht und Beratung
Advertisements

Ein Vortrag von : Sonja Höck Lucia Wübbeling
FH Düsseldorf Psychologie Johanna Hartung Torsten Ziebertz
qualifiziert | erfahren | zielorientiert
Was ist psychische Gesundheit?
Einführung in die klinische Medizin
Erziehung vermittelt soziale Kompetenzen. Erziehung st ä rkt die Pers ö nlichkeit. Erziehung basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Erziehung st ü tzt sich.
Pathogenese oder Salutogenese?
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Projekt.WISSEN SCHÜTZT Hans-Peter SCHUME Landeskriminalamt Steiermark Kriminalprävention T.: M.:
SGI / SSMI Symposium 2016 Informationsflut für Patient und Angehörige: etwas für jedermann? Margret Hodel, Psychologin lic.phil.I., Leiterin des MAS in.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Kassel Sozialarbeit in der Rehabilitation: Anforderungen und Perspektive S. Kraus – DVSG Vorstand.
Gesundheit - Von der Pathogenese zur Salutogenese -
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 Wie Sie Führungskräfte für das Thema Gesundheit gewinnen – ein Impuls für BGM-Akteure Wie.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Gesundheitsdefinitionen. "Gesundheit heisst, man muss sich wohl fühlen, sich frei bewegen können, guten Appetit haben, normal in seinen Funktionen sein.
Prof. Dr. Franz Schultheis Seminar für Soziologie Neue Formen von Migration – wohin geht der Trend? Beitrag zur Tagung des SVW, Migration und.
1 SvD Personal Susanne Antrick Sachstand zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Das Modell der Salutogenese
Radikalisierungsprävention „salutogenetisch orientiertes Landeskonzept zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung junger Menschen in Rheinland-Pfalz“
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Theorie der Salutogenese
Grundlagen, Prävention und Umgang im Kontext Pflege
Berufsfachschule für Altenpflege
Individuelle Förderung und gesunde Schule
Wenn die Maske zerbricht
Zukunftsausblicke
Glück kann man lernen AUVA
„ERLEBNIS REITERHOF“- KINDER DROGENABHÄNGIGER ELTERN STÄRKEN“
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Nur der Wandel ist stabil
Positives denken fördern
Gruppe 4 Was ist Gesundheit ? Seminar Dozent Thema Referenten
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Zeitpolitik für einen nachhaltigen Lebensstil
MMag. Bibiana Falkenberg
HBS 2010 Leitbild.
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Einführung in die Stadtsoziologie
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Yoga und Persönlichkeit
Modul 1: Transkulturelle Kompetenz
Transkulturelle Psychoonkologie
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
„LERN VON MIR“ Modul 2 – Den Mensch als Ganzes betrachten
Voraussetzungen für Entwicklung
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Resilienz und Salutogenese
BSZ Christoph Lüders Görlitz, HEP 17, 2017
...eine Win-win-Situation
Thema 4: Basiswissen Spiritualität: Lebenssinn.
Gesundheitsförderung im Sportverein
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Von der Scham zur Menschlichkeit
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Leitidee der guten gesunden Schule – Begriffsklärungen –
MuSe Computer Absichten - Einsichten - Aussichten
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
7 gründe für das Radfahren in der Schule
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Eine wichtige Ressource bei der Bewältigung von Transitionsprozessen
 Präsentation transkript:

Theorie der Salutogenese Ein Referat von Soja Nazarov Masterstudiengang Public Health Modul Verhaltens- und sozialwissenschaftliche Grundlagen von Krankheit und Gesundheit (MA-PH-104) Prof., Dr. med. Joachim Kugler

Gliederung Einführung Salutogenesisches Modell – Gesundheit-Krankheit-Kontinuum – Generalisierte Resistenzressourcen – Kohärenzgefühl Schlussfolgerungen Studie Literaturverzeichnis

Der Begriff Salutogenese (lat. salus ‚Gesundheit‘, ‚Wohlbefinden‘ und -genese, also etwa „Gesundheitsentstehung“) geht auf den amerikanisch-israelischen Medizinsoziologen und Stressforscher Aaron Antonovsky ( ) zurück

Die salutogenesische Fragestellung Was erhält den Menschen trotz vieler potenzielle gesundheitsgefährdender Einflüsse desund? Wie schaffen sie es, sich von Erkrankungen wieder zu erholen? Was ist das Besondere an Menschen, die trotz extremster Belastungen nicht krank werden?

Pathogenese vs. Salutogenese Pathogenese primär um die Entstehung von Erkrankungen, das Verständnis pathogener Prozesse bemüht ist Salutogenese Erforscht die Prozesse, die Gesundheit erhalten und fördern

Fluss als Strom des Lebens Menschen schwimmen in dem Fluss voller Gefahren Pathogenetische Medizin versucht den Ertrinkenden aus dem Fluss zu retten Antonovsky, wie macht man den Menschen zu einem guten Schwimmer Individuelle Fähigkeit zu „schwimmen“ entspricht einer Persönlichkeitseigenschaft (SoC)

STRESSOREN UND WIDERSTANDSRESSOURCEN Die Stressoren sind allgegenwärtig Stressoren aus salutogenesischer Sicht sind nicht per se schädlich Charakter der Stressoren und Art der Bewältigung sind entscheidend für positive oder negative gesundheitliche Konsequenzen Anders ausgedrückt: Die erfolgreiche Bewältigung von Stress führt dazu, dass ein Individuum sich zu positiven Pol des Gesundheits-Krankheits-Kontinuums bewegt.

Das Gesundheits- und Krankheitskontinuum Das Konzept stellt ein Kontinuum mit den Polen: Gesundheit/ körperliches Wohlbefinden (health ease) Krankheit/ körperliches Missempfinden (disease continuum) gegenüber.

Gesundheit-Krankheit-Kontinuum Die Endpunkte des Kontinuums bezeichnet Antonovsky als Health-ease und Dis-ease (HEDE); ein Wortspiel, das man am ehesten mit Gesundheit und Ent-gesundung übersetzen kann.

Generalisierte Widerstandsressourcen Generalisiert = in jeder Situation wirksam Widerstand = erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Person Ressourcen = Mittel zur Erleichterung der Spannungsbewältigung (individuelle und sozio-kulturelle)

Generalisierte Widerstandsressourcen Materieller Status Intelligenz, Bildung Selbstbewußtsein, Selbstwertgefühl Art, mit Stressoren umzugehen (coping strategie): rational, flexibel, weitsichtig soziale Unterstützung (social support) Einbindung, Kontrolle kulturelle Stabilität Religion, Philosophie, Kunst: stabile Gedankenkonstruktione n für Antworten gesundheitliche Orientierung

Kohärenzgefühl / Kohärenzsinn Kohärenzgefühl / Kohärenzsinn Sense of coherence – SOC. Sense = Sinn, Empfindung, Gefühl, Verstand, Bedeutung, Ansicht Kohärenz = Zusammenhang, Stimmigkeit Kein Gefühl im engeren Sinn: neben der gefühlsmäßig – affektiven Seite, eher ein Wahrnehmungs- und Beurteilungsmuster, ein kognitives Raster Eine globale Orientierung, sich dem Leben und seinen Herausforderungen gewachsen zu fühlen und einen Sinn darin zu sehen, die Anforderungen zu bewältigen Metapher: ein guter Schwimmer sein

Das Kohärenzgefühl Antonovsky definiert das Kohärenzgefühl folgendermaßen: "Eine globale Orientierung, die das Ausmaß ausdrückt, in dem jemand ein durchdringendes, überdauerndes und dennoch dynamisches Gefühl des Vertrauens hat, daß erstens die Anforderungen aus der internalen oder externalen Umwelt im Verlauf des Lebens strukturiert, vorhersagbar und erklärbar sind, und daß zweitens die Ressourcen verfügbar sind, die nötig sind, um den Anforderungen gerecht zu werden. Und drittens, daß diese Anforderungen Herausforderungen sind, die Investitionen und Engagement verdienen." ( ANTONOVSKY, 1993, S. 12)

Das Kohärenzgefühl setzt sich aus drei Komponenten zusammen

Bestandteile von SOC Verstehbarkeit - kognitiv Handhabbarkeit - kognitiv-emotional Bedeutsamkeit, Sinnhaftigkeit – affektiv - motivational

Wann entwickelt sich SOC? Kindheit besonders wichtig alle Erlebnisse und Erfahrungen Bis 30 Jahre Festlegung der familiären u. beruflichen Lebensbereich S0C wird gefestigt Adoleszenz viele Lebensbereiche offen Orientierungsphase Später kaum mehr Entwicklung nur bei radikalen Veränderungen auch nicht viel durch Therapie

SCHLÜSSFOLGERUNGEN Die Gesundheitspsychologin Alexa Franke stellt bezogen auf die Einordnung und Bedeutung des salutogenetischen Modells zusammenfassend die These auf, dass eine „konsequente Anwendung eines Kontinuums-Modells von Gesundheit und Krankheit (…) alle Diagnose- und Klassifikationsschemata ins Wanken bringen (würde), da für sie die eindeutige Diagnostizierbarkeit von Krankheiten eine unabdingbare Voraussetzung ist (…) obwohl sie weder vom gesunden Menschenverstand noch durch Empirie gestützt wird.“

SCHLÜSSFOLGERUNGEN Somit ist das salutogenetische Modell in seiner Realisierbarkeit ein Modell der Prävention. Eine Prävention, die nicht einseitig auf Risiko orientiert ist (schwarze Lungen- Bilder bei Anti- Raucher Kampagnen usw.), sondern eine Prävention, die „die Stärkung der individuellen und der gesellschaftlichen Ressourcen beinhaltet.“ Dr. Wolfgang Urboneit Mai 2010.