Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Leitidee der guten gesunden Schule – Begriffsklärungen –

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Leitidee der guten gesunden Schule – Begriffsklärungen –"—  Präsentation transkript:

1 Leitidee der guten gesunden Schule – Begriffsklärungen –
Kultur, Struktur, Strategie, Gesundheit gute gesunde Schule Resilienz 11:13 Uhr – 11:15 Uhr (2 Min.) Einleitung Begriffsklärungen in 15 Min. ist sportlich Hinweis auf die beiden Glossare in TN-Mappe Folien s. TN-Mappe Kohärenz Salutogenese BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin

2 Gesundheitsverständnis im Konzept des BuG-Landesprogramms
„Gesundheit wird mehrdimensional als physisches, psychisches, soziales und ökologisches, sich wechselseitig beeinflussendes Wohlbefinden verstanden. Damit werden das subjektive Befinden sowie das gesundheitsbezogene Verantwortungsbewusstsein der Beteiligten ins Zentrum gestellt.“ BuG-Konzept 2017 11:15 Uhr – 11:20 Uhr (5 Min.) weites, umfassendes Gesundheitsverständnis (geht auf Ottawa Charta 1986 zurück, 1. internationale Konferenz zur Gesundheitsförderung) BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin

3 Gute gesunde Schulen sind Wohlfühlschulen
stellen ein positives Schulklima her und bewahren es behalten die Beziehungen aufmerksam im Blick beachten das Wohlbefinden aller Beteiligten Tina Hascher (Hg.) (2004). Schule positiv erleben: Ergebnisse und Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. Bern: Haupt gute, gesunde und gute gesunde Schule BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

4 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin
Gute Schule Die „gute Schule“ erfüllt ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag in exzellenter Form, in der Regel durch: Aufbau stabiler Teamstrukturen Unterrichtsentwicklung vom Lernen aus Leistungsforderung Nutzung der Vielfalt als Chance Gestaltete Lernumgebung Nutzung des fremden Blicks Otto Seydel (2009). Sechs Gelingens-bedingungen guter Schulen. Lernende Schule 46-47/2009 BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

5 Profilbildender Schwerpunkt
Gute Schule Bildungsauftrag lesen rechnen schreiben Otto Seydel (2009). Sechs Gelingens-bedingungen guter Schulen. Lernende Schule 46-47/2009 Ehrfurcht vor Gott Achtung vor der Würde des Menschen Bereitschaft zum sozialen Handeln Erziehungsauftrag ??? Profilbildender Schwerpunkt BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

6 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin
Gesunde Schule Die „gesunde Schule“ ergänzt ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag um Inhalte der Gesundheitsförderung, in der Regel durch: Ernährung Bewegung Entspannung Suchtprävention Gewaltprävention Hygiene Sicherheit Selbstmanagement Gesundheitskompetenz Lehrergesundheit Gesundheitskompetenz (Health Literacy): Wir befähigen die Schülerinnen und Schüler, gesundheitsrelevante Informationen zu den genannten Themen (zstzl. Vermeidung von Gesundheitsrisiken, Bewältigung von Krankheiten, Funktionsweise des Gesundheitssystems) zu finden, zu verstehen, kritisch zu beurteilen und danach zu handeln. untere Grafik: Rhythmisierung, Ergonomie, Lernorte BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

7 Gesundheitsförderung
Gesunde Schule Bildungsauftrag lesen rechnen schreiben Ehrfurcht vor Gott Achtung vor der Würde des Menschen Bereitschaft zum sozialen Handeln Erziehungsauftrag Gesundheitsförderung regelm. Bewegung bedarfsgerechte/ges.- heitsförd. Ernährung Förderung gesund- heitsbezogener Le- benskompetenzen Lehrergesundheit untere Grafik: Rhythmisierung, Ergonomie, Lernorte BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

8 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin
Gute gesunde Schule Die „gute gesunde Schule“ nutzt zusätzlich die Erkenntnisse der Gesundheitsforschung zur Optimierung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags, in der Regel durch: gemeinsame Vorstellung von Schule, Lernen u. Unterricht salutogenes Leitungshandeln Wohlfühlklima (Unterstützung und Hilfe) Hilfreiche Evaluation und Feedback integriertes Gesundheits- und Qualitätsmanagement BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

9 Gesundheitsförderung
Gute gesunde Schule Bildungsauftrag Erziehungsauftrag Gesundheitsförderung BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

10 Gesundheitsförderung Profilbildender Schwerpunkt
Gute gesunde Schule Bildungsauftrag Gesundheitsförderung Erziehungsauftrag Profilbildender Schwerpunkt Bildung und Gesundheit durchdringen sich gegenseitig, beeinflussen sich wechselseitig Daher legen wir Wert darauf, daraus keine Aufzählung zu machen „gute und gesunde Schule“, sondern „gute gesunde Schule“ ohne „und“! BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

11 Merkmale einer guten gesunden Schule St. Galler Management-Modell
Rahmenbedingungen bildungspol. Rahmen: Gesetze, Erlasse, Verordnungen kommunaler Rahmen: soziale Struktur/Ein-zugsbereich, abgeben-de, konkurrierende, aufnehmende Systeme Kooperationspartner Gebäude und Schulgelände: Architektur/Raum Ausstattung Strategie Struktur Kultur Hans Ulrich und Gilbert Probst (1988). Anleitung zum ganzheitlichen Den-ken und Handeln. Ein Brevier für Führungs-kräfte. Bern: Haupt 11:20 Uhr – 11:25 Uhr (5 Min.) Kultur, Struktur, Strategie Rahmenbedingungen lassen sich selten beeinflussen, daher Konzentration auf die eigenen Möglichkeiten BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

12 Kultur der guten gesunden Schule
Strategie Struktur Kultur gemeinsame Vorstellung von Schule, verbindliche Werte und Regeln Ausrichtung am Lern- und Laufbahnerfolg aller Schüler*innen hohe, gemeinsam entwickelte Unterrichtsqualität hohes Maß an Transparenz aller Entscheidungen und Prozesse hohe Bedeutsamkeit des Wohlbefindens und der Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinschaft Ausrichtung am Kohärenzprinzip (verstehbar, machbar, sinnvoll) BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

13 Struktur der guten gesunden Schule
Strategie Struktur Kultur klare Zuständigkeiten und Verantwortung belastungsgerechte Aufgabenverteilung zuverlässige Kommunikationsformen und -orte angemessene Partizipation an Entwicklungs- und Entscheidungs-prozessen Arbeit in (Unterrichts-)Teams Wirksamer Arbeitsschutz BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

14 Strategie/Praxis der guten gesunden Schule
Struktur Kultur sichtbares Lehren und Lernen Förd. des selbstständigen Lernens/Aufbau v. Lern- u. Ges.kompetenzen kooperative Unterrichtsentwicklung mitarbeiterorientierte Führung langfristiger Schulentwicklungsplanung ressourcenorientierte Personalentwicklung Gesundheitsmanagement Qualitätssteuerung und interne Evaluation Erfahrungen peer-Berater*in?! BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

15 Definition der guten gesunden Schule im BuG-Konzept
„Eine gute gesunde Schule ist demzufolge eine Schule, die Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheits-förderlich gestaltet und so die Bildungsqualität insgesamt verbessert. Gleichzeitig verwirklicht sie die spezifischen Gesundheitsbildungsziele, die zu ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag gehören. Darüber hinaus nutzt die Schule auch das präventive und gesundheitsförderliche Potential originär pädagogischer Maßnahmen (z. B. der individuellen Förderung und der Inklusion) für die Erhöhung der Gesundheitsqualität der schulischen Akteure und des Systems Schule als Ganzes.“ BuG-Konzept 2017 fasst das alles zusammen nicht vorlesen -> in Ruhe später nachlesen BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin

16 Das „Wie“ und das „Was“ der guten gesunden Schule
Ernährung Bewegung Selbstwert Kohärenzsinn Verstehbarkeit/Vorhersehbarkeit Machbarkeit Sinnhaftigkeit Kompetenzen (Können + Wissen) Schulumfeld rechtlicher Rahmen gesell. Wert von Bildung und Erziehung häusliches Umfeld Schulfreude Bewegungs- Räume Klassenklima Unterrichtsklima Schulklima Arbeits- räume Professionelles Handeln (Lern-)Leistung Wohlbefinden Subjektive Qualität des Lernens Lehrer-Schüler-Verhältnis Leistungsbewertung Mitbestimmung Perspektiven und Sinnerfahrungen Kollegiales Klima Kooperation mitarbeiterorientierte Führung Organisation als A4-Ausdruck in der TN-Mappe obere Blase: Schule/Gemeinschaft untere Blase: Schüler*in/Individuum Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

17 Das „Wie“ und das „Was“ der guten gesunden Schule
Ernährung Bewegung Selbstwert Kohärenzsinn Verstehbarkeit/Vorhersehbarkeit Machbarkeit Sinnhaftigkeit Kompetenzen (Können + Wissen) Schulumfeld rechtlicher Rahmen gesell. Wert von Bildung und Erziehung häusliches Umfeld Schulfreude Bewegungs- Räume Klassenklima Unterrichtsklima Schulklima Arbeits- räume Professionelles Handeln (Lern-)Leistung Wohlbefinden Subjektive Qualität des Lernens Lehrer-Schüler-Verhältnis Leistungsbewertung Mitbestimmung Perspektiven und Sinnerfahrungen Kollegiales Klima Kooperation mitarbeiterorientierte Führung Organisation „gesundes Lehren und Lernen (Arbeiten)“ partizipativ wertschätzend transparent unterstützend gemeinsam belastungsgerecht ergonomisch kohärent datengestützt zielorientiert „Gesundes lehren und lernen“ Selbstwertgefühl Bewegung Ernährung Entspannung Empowerment Toleranz Verantwortung Teamfähigkeit Arbeitssicherheit Prävention Gute gesunde Schule Lern- und Arbeitsplätze Bewegungs- und Ruheräume (Schul-)Klima Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin Norbert Posse 2018

18 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin
Salutogenese Risiko-faktoren Stärken Ressourcen 11:25 Uhr – 11:28 Uhr (3 Min.) Salutogenese, Kohärenzgefühl, Resilienz (Antonovski) Pathogenese: Wie vermeide ich Schäden? Salutogenese: Was erhält mich gesund? BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin

19 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin
Handhabbarkeit Verstehbarkeit Bedeutsamkeit Kohärenzgefühl Nach Aaron Antonovsky: Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. 1997, S. 36 Wie schaffe ich es, meine Ressourcen so zu nutzen, dass ich gesund bleibe? 1. Handhabbarkeit: Ressourcen stehen zur Verfügung, um den Anforderungen des Lebens zu begegnen – Vertrauen in die eigene Kraft. Hintergrund von Antonoviskis Forschung: Untersuchung von Resilienzfaktoren bei Menschen, die den Holocaust überlebt haben. BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin

20 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin
Handhabbarkeit Verstehbarkeit Bedeutsamkeit Kohärenzgefühl Nach Aaron Antonovsky: Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. 1997, S. 36 Wie schaffe ich es, meine Ressourcen so zu nutzen, dass ich gesund bleibe? 2. Verstehbarkeit Die Aufgaben des Lebens sind strukturiert, vorhersehbar und erklärbar. BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin

21 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin
Handhabbarkeit Verstehbarkeit Bedeutsamkeit Kohärenzgefühl Nach Aaron Antonovsky: Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. 1997, S. 36 Wie schaffe ich es, meine Ressourcen so zu nutzen, dass ich gesund bleibe? 3. Bedeutsamkeit Anstrengung und Engagement lohnen sich, um diese (sinnvolle) Aufgaben zu bearbeiten – gemeinsame Werte. Prüfung: Können schon Karten „Wünsche/Fragen“ umgehängt werden? BuG 2017 – 2022 Susanne Severin, BuG-Landeskoordinatorin


Herunterladen ppt "Leitidee der guten gesunden Schule – Begriffsklärungen –"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen