1 Heterogenität akzeptieren und als Chance nutzen Ursula Eller Wendelin Grimm Jedes Kind ist anders. Jedes Kind kann etwas. Jedes Kind hat Stärken.
2 Heterogenität – Was ist das? Ursula Eller Wendelin Grimm Kopfrechnen Geometrie Bauen, konstruieren nach Bildvorlagen oder Zeichnungen Jedes Kind ist anders. Jedes Kind kann etwas. Jedes Kind hat Stärken. Lerngruppe
3 Strategien zum Umgang mit Heterogenität Ursula Eller Wendelin Grimm Lerngruppe Egalisierungsstrategie
4 Strategien zum Umgang mit Heterogenität Ursula Eller Wendelin Grimm Lerngruppe Elitestrategie
5 Strategien zum Umgang mit Heterogenität Ursula Eller Wendelin Grimm Lerngruppe Optimalstrategie Jedes Kind entsprechend seiner Potenziale fördern. Was passiert dann?
6 Optimalstrategie: Jedes Kind entsprechend seiner Potenziale fördern. Ursula Eller Wendelin Grimm Gelingt das? Wie? Unter welchen Bedingungen?
7 Können Menschen mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen von gleichen Lerngelegenheiten profitieren? Ursula Eller Wendelin Grimm Bei eng begrenzten Fertigkeiten häufig nicht Bei komplexen Kompetenzen schon, wenn … die Lernumgebung anspruchsvoll und stimulierend ist. Möglichkeiten für individuelles Lernen gegeben werden. Der Anspruch auf Gleichheit aufgebeben wird. (Stern, Elsbeth, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)
8 Können Menschen mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen von gleichen Lerngelegenheiten profitieren? Ursula Eller Wendelin Grimm Bei eng begrenzten Fertigkeiten häufig nicht: Beispiel: Lerneinheit die Tulpe Bei komplexen Kompetenzen schon Beispiel: Lerneinheit Frühblüher (Stern, Elsbeth, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)
9 Können Menschen mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen von gleichen Lerngelegenheiten profitieren? Ursula Eller Wendelin Grimm Von anregenden und anspruchsvollen, die Eigenaktivität fördernden Lerngelegenheiten profitieren Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen. (Stern, Elsbeth, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)
10 Wer kann intelligentes Wissen erwerben? Ursula Eller Wendelin Grimm (Fast) jeder unter günstigen Lernbedingungen Von anregenden Lernumgebungen profitieren Schüler mit unterschiedlichen geistigen Voraussetzungen. Ob Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen zusammen lernen können, hängt davon ab, ob mit der gleichen Lerngelegenheit unterschiedliche Ziele verfolgt werden. (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich)
11 Strategien zum Umgang mit Heterogenität Ursula Eller Wendelin Grimm Lerngruppe Optimalstrategie Jedes Kind entsprechend seiner Potenziale fördern. Alle erzielen Lernfortschritte. Die Lernfortschritte sind unterschiedlich groß. Die Lernfortschritte gehen in die Breite. Die Heterogenität wird größer und komplexer!
12 Strategien zum Umgang mit Heterogenität Ursula Eller Wendelin Grimm Lerngruppe Optimalstrategie Jedes Kind entsprechend seiner Potenziale fördern.