1 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Willkommen an unserer Schule im Kanton Basel-Landschaft Schulleitungskonferenz Musikschulen Schulleitungskonferenz Primarstufe Schulleitungskonferenz Sekundarschule Schulleitungskonferenz Sonderschulen
2 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer S chule Kanton Basel-Landschaft..teilautonome, geleitete Schule Lehrerinnen und Lehrer Schülerinnen und Schüler Unterricht Schul- und Unterrichtsentwicklung Schulleitung Operative Führung Schulrat Strategische Führung Lehrplan Volksschule BL Primarstufe Übergangslehrplan Sekundarstufe Obligatorische Lehrmittel Gesetzliche Grundlagen (Bildungsgesetz, Verordnungen) BKSD: Controlling/ Rechnungswesen Sek I, AVS/ FEBL/ AKJB/ AfBB/ SPD Erziehungsberechtigte Sekretariat KG/PS: Gemeinderat (Finanzen/ Bauten) PH FHNW: Weiterbildung / Schulleitungsausbildung Schulprogramm
3 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Schule Baselland In 7 Schulkreisen 19 Sekundarschulen 15 Musikschulen 10 Sonderschulinstitutionen 15 Privatschulen 73 Primarschulen davon 7 Kreisschulen
4 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Schulen im Baselland sind eingebettet in die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) Direktionsvorsteherin Regierungsrätin Monica Gschwind Dienststellen der BKSD: - Amt für Volksschulen (AVS) -Schulpsychologischer Dienst (SPD) -Fachstelle für Erwachsenenbildung (FEBL) -Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebot (AKJB) -Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (AfBB) -Schul- und Büromaterialverwaltung (SBMV) -Amt für Kultur (AfK) -Sportamt
5 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Im Zentrum steht der Unterricht
6 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Schulprogramm und Schulkultur Individuelle Förderung Förderung in der Klasse Zusammenarbeit im Päd. Team Eltern Schulteam / Kolleginnen und Kollegen Schulort Foliegestaltun g Regula Foto von Kind oder Kindern und Auftrag der Lehrerinnen und Lehrer ansprechen oder aufzeigen. Zusammenarb eit vor Ort Förderung der Schülerin/ des Schülers Gespräche - MAG‘s und Unterrichtsbes uche?? Pädagogische Qualität an der Schule anhand von Leitsätzen und Schulprogram m Schulleitung z.B.
7 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Schulleitungen sind für die pädagogischen, personellen, organisatorischen und administrativen Belange ihrer Schulen zuständig Schulleitungen sind in diesen Belangen weisungsberechtigt Schulen sind je nach Schulort und Schulart unterschiedlich Die Schulleitung Jede Schule hat ihr eigenes Schulprogramm
8 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Führung der Schulleitung vor Ort Führungsinstrumente - Schulprogramm Leitsätze der Schule - Berufsauftrag - Unterrichtsbesuch - MAG (Mitarbeitendengespräch) - Persönliche Weiterbildung - SCHIWE (schulinterne Weiterbildung) - Qualitätssicherung
9 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Die Schulen im Kanton Basel-Landschaft sind vernetzt AKK, LVB, SLK Amtliche Kantonalkonferenz, Lehrerverband Baselland, Schulleitungskonferenz
10 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Begleitung durch die Schule vor Ort -Individuell je nach Schulort und Schulart gemäss individueller Absprachen und Informationen -Broschüre Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer -Fach- und Beratungspersonen für den Unterricht -Mentorate
11 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Amt für Volksschulen (AVS)
12 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer guteschule
13 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Rechtliche Grundlagen Auf Kantonsebene: Gesetzessammlung des Kantons Basel-LandschaftGesetzessammlung des Kantons Basel-Landschaft (SGS) Dienstordnung des Amtes für Volksschulen (SGS ) Dienstordnung des Amtes für Volksschulen Bildungsgesetz des Kantons BL und VerordnungenBildungsgesetz des Kantons BL und Verordnungen (SGS 640) Verordnung für den Kindergarten und die PrimarschuleVerordnung für den Kindergarten und die Primarschule (SGS ) Verordnung für die SekundarschuleVerordnung für die Sekundarschule (SGS ) Verordnung für die SonderschulungVerordnung für die Sonderschulung (SGS ) Verordnung für die MusikschulenVerordnung für die Musikschulen (SGS ) Verordnung für die Konferenzen der Lehrerinnen und Lehrer Verordnung für die Konferenzen der Lehrerinnen und Lehrer (SGS ) Verordnung über die BerufsWegBereitung - BWBVerordnung über die BerufsWegBereitung - BWB (SGS ) Verordnung für die Schulleitungen und die SchulsekretariateVerordnung für die Schulleitungen und die Schulsekretariate (SGS ) Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und ÜbertrittVerordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt (SGS ) bis SJ 2017/18 für die Sekundarstufe I Verordnung über die schulische Laufbahn - LaufbahnverordnungVerordnung über die schulische Laufbahn - Laufbahnverordnung (SGS ) Reglement betr. freiwillige Durchführung des Leistungstests (Check P3) für die Volksschule Reglement betr. Durchführung des Leistungstests (Check P6) für die Volksschule PersonalrechtPersonalrecht (SGS ) Berufsauftrag und Arbeitszeit der Lehrerinnen und LehrerBerufsauftrag und Arbeitszeit der Lehrerinnen und Lehrer (SGS 646) Beschlossene Änderungen auf neues Schuljahr: Chronologische Gesetzessammlung Chronologische Gesetzessammlung > nach Beschluss sortiert > suchen mit "schule" Auf Bundesebene: BehindertengleichstellungsgesetzBehindertengleichstellungsgesetz (Bundesgesetz 151.3)
14 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer Alle Anmeldungen via FEBL Fachstelle Erwachsenenbildung Baselland
15 Juni 2016 Praxisorientierung für Lehrerinnen und Lehrer „Habe die Gelassenheit die Dinge hinzunehmen, die Du nicht ändern kannst, den Mut Dinge zu ändern, die Du ändern kannst und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ (Verf. unbekannt)