Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Qualitätsmanagement an Schulen 1.QM an der Volksschule - wozu? 2.Wie geschieht QM an der Volksschule? interne vs.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Qualitätsmanagement an Schulen 1.QM an der Volksschule - wozu? 2.Wie geschieht QM an der Volksschule? interne vs."—  Präsentation transkript:

1 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Qualitätsmanagement an Schulen 1.QM an der Volksschule - wozu? 2.Wie geschieht QM an der Volksschule? interne vs. externe Evaluation… 3.Um welche Qualität geht es? 4.Was haben Sie als Lehrperson damit zu tun? Personalförderung & -beurteilung BWLV „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ 8.3.2016 Rolle, Team, Psychohygiene

2 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler Nachtrag 1 Präsenzpflicht!

3 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 3 Wie steht es um den LP 21 in den Kantonen? Ab Mai 2015 bilden sich die Lehrpersonen im Team und in fach- und zyklusspezifischen Kursen weiter. Der Lehrplan tritt in der Primarschule ab 2017/2018 und in der Sekundarschule ab 2019/20 gestaffelt in Kraft. Schuljahr 2017/2018 Kindergarten+ Primarstufe Schuljahr 2018/2019 Sekundarstufe I Einführung Sj 2017/18 Information zu allen Kantonen unter: www.lehrplan21.ch/kantone

4 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 4 Wie steht es um den LP 21 in den Kantonen? Februar 2017: Abstimmung „Nein zum Lehrplan 21“ Einführung auf das Schuljahr 2020/21 vorgesehen. Einführung 19/20 Einführung auf der Primar bis 5. Klasse ab 18/19. Die weiteren ab 19/20 Umsetzung in der Planung.

5 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 5 BWLV „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ 8.3.2016 Rolle, Team, Psychohygiene Das Andon-Cord (Reißleine) ist eine Leine oder auch ein Knopf. Damit können Mitarbeiter bei auftretenden Problemen einen Band- oder Anlagenstopp einleiten. Sie dienen damit nicht nur als Not-Stopp, sondern auch als zentrale Anzeige des Problemortes und sollten für alle gut sichtbar sein. ( in der Produktion erstmals von Toyota umfassend eingesetzt ) Qualitätsmanagement an Schulen

6 BWLV F13

7 Eine Definition u. a. Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet grundsätzlich alle organisierten Maßnahmen, die der Verbesserung von Produkten, Prozessen oder Leistungen jeglicher Art dienen. Qualitätsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements.

8 BWLV F13

9 1. Warum braucht es ein QM? QM-Ziele im Bildungsbereich Sicherung und Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität Überprüfung des Entwicklungsstandes der Schulen Vergleichbares, gutes Volksschulangebot in allen Gemeinden schaffen Rechenschaftslegung gegenüber Auftraggebern und Öffentlichkeit

10 2. Wie passiert QM an der Volksschule? Qualitätszirkel BWLV F14

11 Beurteilungssystem der Volksschule Ebene Interne Sicht Externe Sicht Schülerin, SchülerSelbstbeurteilung Leistungsmessungen und - beurteilungen LehrpersonSelbstbeurteilungBeurteilungs- und Fördergespräch durch Schulleitung (MAG) Feedback SchulleitungSelbstbeurteilung Beurteilungs- und Fördergespräch durch Schulpflege Feedback Einzelne SchuleInterne EvaluationExterne Evaluation durch Fachstelle für Schulevaluation Volksschule Kanton Luzern Bericht der Gruppe Volksschulen Wissenschaftliche Evaluationen und Leistungsmessungen koordiniert durch DVS

12 Methoden & Instrumente (ohne Ebene Unterricht) Leitbild Leistungsauftrag & längerfristige Planung (Aufgabe der SL) Interne & externe Evaluation  Personalförderung & -beurteilung 360°-Feedback Umgang mit Beschwerden 

13 BWLV F13 Interne Evaluation (IE) Ziele: Regelmässige Überprüfung von Schulqualitätsbereichen Beurteilen, welche Teile gut und welche zu verbessern sind / Massnahmen ableiten Massnahmen umsetzen / Schule weiterentwickeln Globale E. oder Fokusevaluation Selbstverantwortung & Souveränität der einzelnen Schule

14 Externe Evaluation (SEV) Schulen lernen eigene Stärken und Schwächen durch „neutrale“ Evaluation der Fachstelle kennen Erhalten eine kompetente Aussensicht ihrer Arbeit Schulen erhalten Empfehlungen für die Ausarbeitung eines Massnahmenplanes (spr.: zur Verbesserung)  www.volksschulbildung-sev.lu.ch www.volksschulbildung-sev.lu.ch alle 5 Jahre (Volksschulbildungsgesetz)

15 BWLV F13

16 Umgang mit Beschwerden … ist Bestandteil eines guten QM! «die Schlechtwetter-Variante bei gutem Wetter planen» Es braucht ein formalisiertes Verfahren, das allen Beteiligten bekannt ist. Wenn sich Eltern bei der SL über LP beschweren: (Empfehlung) Zur betr. Lehrperson verweisen Falls das nicht geht, Beschwerde entgegennehmen in der Rolle als Vermittler, d. h. … Keine anonymisierte Beschwerde entgegennehmen.

17 BWLV F13  volksschulbildung.lu.ch 3. Um welche Qualität geht es?

18 3. Um welche Qualität geht es? Qualitätsbereiche

19 BWLV F13 Kriterien Indikatoren …

20 BWLV F13 Kriterien Indikatoren …

21 BWLV F13 Kriterien Indikatoren …

22 BWLV F13 Kriterien Indikatoren …

23 BWLV F13 Kriterien Indikatoren …

24 BWLV F13 Kriterien Indikatoren …

25 BWLV F13 Kriterien Indikatoren …

26 BWLV F13 Kriterien Indikatoren …

27 BWLV F13

28 Ziele der Personalförderung und –beurteilung …es geht um die Förderung Ihrer Professionalität Beurteilung steht im Dienst der Berufsqualität von Lehrpersonen, mithin im Dienst von guter Schule und gutem Unterricht, deren wichtigste Qualitätsgarantie die Lehrperson ist.. (aus dem Vorwort, PFB-Ordner) 4. Was haben Sie als Lehrperson damit zu tun? PFB

29 BWLV F13

30 «Murmeldialog» Woran merken Lehrpersonen, ob und wie gute Arbeit sie leisten?  Wie würden Sie die Qualität Ihrer Arbeit überprüft haben wollen? 

31 Menschenbild ein Mensch der,... Eigenverantwortung übernehmen will und kann Partnerschaftlich Herausforderungen angeht und etwas bewegen will Lernen als lebenslangen Prozess versteht Seine ihm anvertrauten Aufgaben verantwortungsbewusst lösen will und kann

32 3 Elemente der Personalförderung und – beurteilung:

33 Selbstbeurteilung … bildet das Kernelement der persönlichen Qualitätsentwicklung. z. B. in Form eines Portfolios Einholen und Auswerten von Feedbacks

34 Grundmodell: Arbeit in prof. Lerngemeinschaften* Zielsetzungen Qualitätsansprüche Überprüfen: Feedback einholen Feedback auswerten Planung & Erarbeitung Umsetzung EvaluationEntwicklung Vorsatz & Absicht Optimierung *) Professionelle Lerngemeinschaften: Unterrichtsteam, Fachteam, Stufenteam, Arbeitsgruppe, Q-Gruppe…

35 «ehemals: Q-Gruppe» BWLV F13

36 Fremdbeurteilung durch SL – Mitarbeitergespräch Die Fremdbeurteilung durch die Schulleitung ist ein Führungsinstrument… Leistung der Mitarbeiter/innen anerkennen und fördern Fähigkeiten und Potential der Mitarbeiter/innen erkennen und Weiterentwicklung unterstützen

37 Verwendete Literatur & weiterführende Hinweise Auf Moodle: DVS Luzern (2015). Qualitätsmanagement der Volksschulen DVS Luzern (2010). Orientierungsrahmen Schulqualität Unterlagen zur Externen Evaluation im Kanton Luzern unter www.volksschulbildung-sev.lu.chwww.volksschulbildung-sev.lu.ch

38 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Die Vorlesung vom nächsten Dienstag, 15.3.2016

39 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 39 REST Nicht verwendet

40


Herunterladen ppt "PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Qualitätsmanagement an Schulen 1.QM an der Volksschule - wozu? 2.Wie geschieht QM an der Volksschule? interne vs."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen