21.09.2013 Dr. med. Verena Meyer 1. Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Anästhesie bei adipösen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Narkose im Rettungsdienst
Advertisements

„Schach dem Herzinfarkt“
Katecholamintherapie
6. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (AGN) in Graz, 2012 Abstracts.
Einführung die Innere Medizin
Aktuelle Behandlungsansätze von COPD und seinen Begleiterkrankungen
Herzlich willkommen zum NA-Refresher in Oberwart !
Übergewicht eine weltweite Epidemie
Dr. Joachim Unger Oberarzt Zentrale Notaufnahme Klinikum Frankfurt (O)
Schwangerschaftsdiabetes
CD-ROM Drehbuch rechter Vorhof
Herzinsuffizienz.
Beatmung in der Kinderanästhesie
Akute postoperative Ateminsuffizienz Eine Falldemonstration
Schlafstörungen Zentrale Schlafapnoesyndrome
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Präsentation zum Leitfaden Sanitätsdienstausbildung
Maßnahmen Lagerung: Ansprechbare Pat. in 30° OHL und Kopf in Mittelstellung gelagert, wenn RR syst. >130 mmHg. Verbessert den venösen Rückfluß aus dem.
Arzt-Patienten-Beziehung
Prävention: Pneumonie
Semantic MediaWiki basierten Analyse von Krankenhausprofilen anhand von Geokoordinaten, zur Unterstützung des Strategischen Krankenhaus Managements Markus.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
19. Mai Notfallmanagement in der Arztpraxis inkl. BLS-AED-SRC-Kompakt
Herzinsuffizienz. Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung Steigende.
Vorbereitung zur Nierentransplantation Dr. med. M. Szabados Transplantationsambulanz Chirurgische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Chefarzt Prof.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
Schwerpunktprogramm Frauenarmut-Arbeit-Gesundheit Ziel ist, ein übertragbares Modell mit gesundheitsfördernden Angeboten für die Zielgruppe armutsbetroffener.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
COPD und Asthma bronchiale
ECMO Case Report Harald Keller Kardiotechnik
Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.
19. Mai BLS-AED-SRC-Kompakt Basismassnahmen der Wiederbelebung inkl. Defibrillation bei Herzkreislaufstillstand nach den Richtlinien des SRC
Trauma der Wirbelsäule
Geringe Inflation Aktuelle Entwicklung Aktuelle Entwicklung Argumente dafür Argumente dafür Aktuelle Infos Aktuelle Infos Zielkonflikte/Zielharmonie Zielkonflikte/Zielharmonie.
1 Augenverletzungen Bild. Information 2  Die Augen sind nicht durch umgebende Strukturen geschützt  Der drohende Verlust des Augenlichts ist für Betroffene.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
Implantate Materialien zur Fixierung von Knochen –Drähte Cerclagen, Spickdraht –Schrauben Spongiosa-, Kortikalisschrauben mit verschieden langem Gewinde.
1 Bild Herzinfarkt. 2 Information  Ursache für einen akuten Herzinfarkt ist der Verschluss eines Herzkranzgefässes  Es kommt zur Minderdurchblutung.
BESSER STREUEN, SÄEN & PFLEGEN APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS.
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Wodurch wird die Sprachverständlichkeit beeinträchtigt?
Quartal 1/2015.
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
Ernährung und Krebs. Gute Ernährung gehört zur Tumorprävention!
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE Bewegungs-Kommunikationsraum der Zukunft.
1 Atemnot Bild?. Information 2  Bei schwere Atemnot sind häufig Erkrankungen oder Verletzungen der Atemwege bzw. der Lungen die Ursache  Erkrankungen.
Dr. med. Peter VaeßenTreffen SHG Undine Maskenbeatmung.
Befall der Lunge beim Jo-1-Syndrom (Symptome und diagnostische Wege)
Fragen und Antworten zum Lehrgang für Propofol-Sedierung in der Gastroenterologie (nonanesthesiologist-administered propofol [NAAP]) Version 2014.
Welche Farbe wählen Sie?
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Modul 4: Lagerung und Transfer
Schlafbezogene Atmungsstörungen und metabolisches Syndrom
Gesunde Ernährung vs. Fast Food
Amyotrophe Lateralsklerose
Kopfschmerz ade Ursachen und Tips für einen entspannten Arbeitstag
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Kaiserschnitt.
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Labordiagnostik bei kardiovaskulärem Risiko und Myokardinfarkt
Lesen mit Wiederholungen
Koronare Herzerkrankung in der klinischen Versorgung
 Präsentation transkript:

Dr. med. Verena Meyer 1

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Anästhesie bei adipösen Patienten und ihre Versorgung im Rettungsdienst Dr. med. Verena MeyerFolie 2

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Dr. med. Verena MeyerFolie 3

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Gliederung: Relevanz des Themas Definition Adipositas Ursachen Pathophysiologie der Atemwege Technische Voraussetzungen/Schwierigkeiten Lagerung Intubation/Airwaymanagement-Devices Beatmung Rettung und Transport Fazit Dr. med. Verena MeyerFolie 4

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Relevanz des Themas Derzeit gelten 23,3 % der Männer und 23,9 % der Frauen als adipös (laut DEGS = Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland) (8) Über 50 % der Erwachsenen sind übergewichtig (4) Seit 1985 offiziell als weltweit chronische Krankheit anerkannt, nicht nur als Risikofaktor (6) Behandlung und Folgen kosten knapp 5 % der Gesundheitsausgaben in den Industrieländern (7) => Trotzdem nur sehr wenige, wissenschaftliche Studien und Leitlinien, umso wichtiger pathophysiologische Grundlagen (6) Dr. med. Verena MeyerFolie 5

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Definition der Adipositas „…eine über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts…“ (4) (7) BMI [kg/m²]= Körpergewicht (kg)/Körpergröße² (m²) (5) Dr. med. Verena MeyerFolie 6

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Ursachen In seltenen Fällen durch D. Mellitus oder M. Cushing (5) Meist durch „modernen Lebensstil“, Medikamente, Bewegungsmangel und Umweltfaktoren (4) Häufige Begleiterkrankungen: Arterieller Hypertonus Pulmonalarterielle Hypertonie Kardiomyopathie mit Links- und Rechtsherzinsuffizienz Koronare Herzerkrankung Diabetes Mellitus Typ 2 (4) Dr. med. Verena MeyerFolie 7

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Mit steigendem BMI (und damit auch steigende Komorbiditäten) steigt die medizinisch und einsatztechnische Herausforderung! (4) Dr. med. Verena MeyerFolie 8

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Dr. med. Verena MeyerFolie 9

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Pathophysiologie der Atemwege Lunge wächst bei Zunahme der Fettmasse nicht mit! (6) Tidalvolumen in Relation zum Körpergewicht klein: Ventilation besonders apikal, Perfusion besonders basal => mäßige arterielle Hypoxämie (6) Erhöhte Tidalvolumen erzielen keine Verbesserung der arteriellen Oxygenierung (4) Anpassung der Beatmung an Idealgewicht, sonst Gefahr von Barotrauma und beatmungsassoziierten Lungenschäden (VALI) (6) Dr. med. Verena MeyerFolie 10

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Pathophysiologie der Atemwege In Blutgasanalysen oder Lungenfunktionstests lassen sich fast immer Abweichungen finden: Niedrige Compliance (verdickten Thorax durch Fettgewebe und oft thorakale Kyphose, niedrige Compliance der Lunge selbst) => Atemarbeit, O2 Verbrauch, CO2 Produktion (6) durch Compliance und intraabdominellen Druck nach oben verschobenes Zwerchfell => FRC und RV (Verstärkung im Liegen) (7) Insgesamt Bild einer restriktiven Lungenerkrankung (4) Verschluss kleiner Atemwege in der Exspiration aufgrund einer FRC unterhalb des critical closing volume (bei normalgewichtigen Gesunden immer oberhalb) (6) Dr. med. Verena MeyerFolie 11

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Dr. med. Verena MeyerFolie 12 1: gesunder schlanker Patient 2: adipöser Patient, sitzende Position 3: stark adipöser Patient, Rückenlage 4: adipöser Patient in Allgemeinanästhesie (7)

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Pathophysiologie der Atemwege (7) Obere Atemwege: Primäres Ziel bei der Narkose oder NIV => offenhalten der Atemwege und Oxygenierung Adipositas ist per se ein Hinweis für erschwerte Maskenbeatmung Schwierigkeiten durch Fettgewebseinlagerungen in die Pharyxwand, Uvula, Tonsillen, Zunge und Aryfalten => Einengung der Atemwege und Kollapsneigung Überproportional großer Zungengrund mit oft erschwerte Laryngoskopie und Intubation Dr. med. Verena MeyerFolie 13

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Pathophysiologie der Atemwege (7) Respiratorische Funktionsstörungen sehr variabel und korrelieren nicht immer mit Schweregrad der Adipositas Störungen durch Atemmechanik und Gasaustausch Rippenbewegung eingeschränkt Relative Fixierung des Thorax in Inspirationsstellung Diaphragma steht hoch und ist von der Bewegung eingeschränkt Dr. med. Verena MeyerFolie 14

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Adipositas und COPD/SAS Atemwegswiderstand durch funktionelle und strukturelle Schädigung der kleinen Atemwege => chron. air trapping und intrinsic peep (6) Gesteigerte Totraumventilation mit Störung des Ventilations-Perfusions-Verhältnis (6) =>Atelektasenbildung, CO2-Retention und Hypoxämie (6) Häufig auch Kombination mit Pickwick-Syndrom oder SAS => verstärkt CO2-Retention und Hypoxämie (6) Etwa die Hälfte aller krankhaft adipösen Patienten leitet unter einem SAS (3) Dr. med. Verena MeyerFolie 15

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Technische Voraussetzungen/Schwierigkeiten (6) Große RR-Manschetten => mindestens 2/3 der Oberarmlänge (sonst RR zu hoch gemessen) Punktion peripherer Venen Ggf. zentraler Zugang/intraossärer Zugang Höchstbelastung für Trage, Stuhl und Belastung der Kollegen Dr. med. Verena MeyerFolie 16

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Lagerung Unterschätzte Wichtigkeit Generell: leichte Linksseitenlage wegen V.-Cava- Kompressionssysndrom (4) Falls möglich OK-Hochlagerung: verbessert pulmonalen Gasaustausch, arterielle Oxygenierung, niedrigere Beatmungsdrücke (6) Jackson-Position, wenn möglich (4) Dr. med. Verena MeyerFolie 17

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Dr. med. Verena MeyerFolie 18 Erschwerte Lagerung durch massives nuchales Fettpolster und Mißverhältnis zwischen Skelett und Weichteilen (7)

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Intubation Ausreichend Personal (6) und sichere Indikation (4) Gute und lange (richtige!) Präoxygenierung / Denitrogenisierung (7) (3-5 min bei Normalgewichtigen wächst 95 % des Stickstoffs aus) (6) Beatmungshilfen (Guedel) sind bei Maskenbeatmung zu empfehlen (7) Kissen zur Anhebung der Thoraxapertur, der Schultern und des Kopfes => oropharyngolaryngeale Achse optimieren (7) In % schwierige Intubation (7), besonders bei „zentraler Gewichtsverteilung“, Vollbart, prominente Zähne, Schnarchen (6) => Plan B bereithalten/alternatives Atemwegsmanagement Dr. med. Verena MeyerFolie 19

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Dr. med. Verena MeyerFolie 20 (7)

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Intubation (6) Zusäztliche Probleme: Erhöhter abdomineller Druck Verzögerte Magenentleerung mit großem Magensaftvolumen und niedrigem pH Inzidenz von gastroösophagealem Reflux => Erhöhte Gefahr von Regurgitation und Aspiration häufig RSI-Einleitung (empfohlen ab BMI > 30 kg/m2) mit „ramped position“ (OK hoch) Sellick-Handgriff (Krikoiddruck): soll Magensäurereflux verhindern verschlechtert laryngoskopische Sicht, eventuell Würgen/Erbrechen Dr. med. Verena MeyerFolie 21

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Intubation (6) RSI-Einleitung: durch längere Atmung von reinem Sauerstoff (FiO2 von 1,0) Bildung von Resorptionsatelektasen ABER: durch erheblich reduzierte FRC ist nicht- hypoxämische Apnoephasen deutlich verkürzt => Ideallösung: FiO2 100% und PEEP von 10 cmH2O Nach Intubation Recruitmentmanöver empfohlen, cave kardiovaskuläre NW, besonders bei hypovolämen Patienten Dr. med. Verena MeyerFolie 22

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Intubation Verifizierung der Tubuslage: Auskultation Magen/Lunge Kapnographie (4) Magensonde erwägen zur Entlastung des Magens Verbesserung der FRC Vermeidung von Regurgitation (6) Bei Fehllage vorsichtige Maskenbeatmung, ggf. supraglottische Beatmungshilfe (6) CAVE: häufig reduzierter Auskultationsbefund aufgrund der Weichteildämpfung (4) Dr. med. Verena MeyerFolie 23

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Dr. med. Verena MeyerFolie 24

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Airwaymanagement-Devices (4) Larynxmaske: Einfache Handhabung Kein Aspirationsschutz Keine hohen Beatmungsdrücke oder nur unter erhöhtem Cuffdruck (cave: Mageninsufflation) Geringe Rotationsstabilität mit evt. insuff. Ventilation Combitube Magenentlastung bei ösophagealer Lage möglich Durch starre/harte Beschaffenheit Weichteilverletzungen möglich Dr. med. Verena MeyerFolie 25

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Airwaymanagement-Devices (4) Larynxtubus Einfache Handhabung Toleriert hohe Beatmungsdrück Intubationslarynxmaske/Fastrach In zweiter Instanz endotracheale Intubation möglich Handhabung deutlich schwieriger (Erfolgsrate zwischen 50-90%) Dr. med. Verena MeyerFolie 26

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Dr. med. Verena MeyerFolie 27

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Beatmung (6) Tidalvolumen von max ml (Lunge relativ klein!) Neigung zu Alveolarkollaps durch Lagerung, Narkoseinduktion und –aufrechterhaltung => PEEP unverzichtbar Verbesserung der Oxygenierung ist signifikant mit alveolärem Recruitment assoziiert richtig: positiven Druck von cmH2O über s! => dann deutlich positive Effekte auf Gasaustausch, eventuell häufiger wiederholen bei nur kurzem Effekt Dr. med. Verena MeyerFolie 28

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Beatmung (6) FiO2: Versuch durch erhöhte O2-Zufuhr Hypoxämie zu therapieren => falscher Ansatz, da Hypoxämie aufgrund von intrapulmonalem Rechts-Links-Shunt durch Atelektasenbildung entsteht => Erhöhung des mittleren Atemwegsdrucks, PEEP, Lagerung und Recuritment Dr. med. Verena MeyerFolie 29

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Rettung und Transport (4) Schwierigkeiten bereits am Einsatzort Mobilisierung Spezifische räumliche Verhältnisse (Treppenhäuser, schmale Türen) Rettung über Türen/Fenster mit enormen Improvisationsvermögen und mit Hilfe der Technischen Rettung Erschwerte Bedingungen im Rettungsmittel Kleine Innenräume „relativ“ schmale Trage (meist bis 180 kg zugelassen) und Geräte Dr. med. Verena MeyerFolie 30

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Rettung und Transport Zielklinik sorgfältig aussuchen Diagnostik über 150 kg möglich (CT/Rötgen)? OP möglich (Kapazität der OP-Tische)? Betten (BariAir) vorhanden? (1) => adäquate medizinische, logistische und technische Betreuung der Patienten möglich? (2) Voranmeldung massiv adipöser Patienten in der Zielklinik (2) Aus- und Weiterbildung für alle beteiligten Disziplinen im Bereich der Versorgung adipöser Patienten (1) Dr. med. Verena MeyerFolie 31

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Fazit In Zukunft immer häufiger Behandlung von adipösen Patienten Fort- und Weiterbildung auf diesem Gebiet unerlässlich Neben Übung/Erfahrung auch logistische und technische Voraussetzungen prüfen Immer auf schwierigen Atemweg vorbereitet sein Lungenprotektive, druckkontrollierte Beatmung mit genügend PEEP Lagerung hat einen hohen Stellenwert Bei Bedarf großzügig um Hilfe bitten (Manpower) Dr. med. Verena MeyerFolie 32

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Dr. med. Verena MeyerFolie 33

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) Quellen: (1)Bartels U E, Brinkmann A, Ziegler M, Schmidt A (2012) Eine schwere Aufgabe – adipöse Patienten im der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 3: (2)Giesel M, Wißuwa H, Puchstein C (2009) Adipositas permaxima in der Notfallrettung. Notfall Rettungsmed 3: (3)Hartmann B, Junger A, Klasen J (2005) Anästhesie und Schlaf-Apnoe-Syndrom. Anaesthesist 7: (4)Hauschild S W, Wirtz S, Köster N, Nölken W (2005) Der adipöse Patient im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 3: Dr. med. Verena MeyerFolie 34

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie (AINS) (5)Konrad F M, Kramer K M, Schroeder T H, Stubbig K (2011) Anästhesie bei bariatrischer Chirurgie. Anaestesist 7: (6)Lewandowski K, Turinsky S (2008) Beatmung von Patienten mit Adipositas per magna in Anästhesie und Intensivmedizin. Anaesthesist 10: (7)Reber A (2005) Atemwege und respiratorische Funktion bei Adipositas. Anaesthesist 7: (8)Ried J (2013) Adipositas, Diskussion um Chancen und Risiken. Dtsch Arztebl; 110(29/30): A Dr. med. Verena MeyerFolie 35