Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bio-bibliographische Fachinformation im Internet und ihre Vernetzung Praxis und Optionen Workshop: Die geschichtswissenschaftliche Fach- bibliographie.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bio-bibliographische Fachinformation im Internet und ihre Vernetzung Praxis und Optionen Workshop: Die geschichtswissenschaftliche Fach- bibliographie."—  Präsentation transkript:

1 Bio-bibliographische Fachinformation im Internet und ihre Vernetzung Praxis und Optionen Workshop: Die geschichtswissenschaftliche Fach- bibliographie der Zukunft - Moderne Informationsdienstleistungen für Historiker DFG-Projekt: Kooperative Weiterentwicklung geschichtswissenschaftlicher Fachbibliographien (BBAW, AHF, IfZ, BSB) 8. / 9. April 2013, Historisches Kolleg, München Bernhard Ebneth (München) B. Ebneth 9.4.2013

2 Historische Bibliographien in Datenbank-Informationssystemen

3 Bibliographien in historicum.net

4 Bibliographien in Clio online

5 Bibliographien - Vom Schriftenverzeichnis zum Informationssystem im Internet Herausforderungen und Legitimationsdruck für Fachbibliographien durch avancierte Suchmaschinen-Technologien Discovery Systeme Die Bibliographien werden ihren Rang als wissenschaftliches Arbeitsinstrument und Informationsmitte umso besser behaupten, durch 1. Zuverlässigkeit 2. Aktualität 3. Vollständigkeit für ihren Erfassungsbereich 4. Usability 5. systematische Vernetzung mit anderen wissenschaftlichen Online-Ressourcen 6. möglichst direkte Links zur Fachliteratur, entweder zu Bestellfunktion in der jeweiligen Bibliothek, oder – soweit möglich - insbesondere auch zu verfügbaren (Retro-)Digitalisaten 7. Einbindung in Fachportale und Forschungsinfrastrukturen 5

6 Vernetzung von Bibliographien und Personendatenbanken - Beispiel: Baden-Württemberg

7

8

9 Vernetzung von Bibliographien und Personendatenbanken - Beispiel: Rheinland-Pfalz

10

11

12 Vernetzung von Lexika und Bibliographien Beispiel: Oxford Dictionary of National Biography – Bibliography of British and Irish history

13

14

15 Vernetzung von Lexika, Bibliographien und Fachliteratur Beispiel: Oxford Dictionary of National Biography – Bibliography of British and Irish history – SFX im Gateway Bayern

16 Lexikonartikel

17 Lexikonartikel mit bibliographischen Angaben zu Primär- und Sekundärliteratur

18 Die Deutsche Biographie – Aktueller Stand Neue Deutsche Biographie (NDB): 20.000 Lexikonartikel (seit 1953, bis Schwarz) Allgemeine Deutsche Biographie (ADB): 26.500 Lexikonartikel (1873-1912) Kumuliertes Register zu NDB und ADB: 98.000 Datensätze mit biogr. Kerndaten Redaktionsdokumentation der NDB: 38.000 Datensätze mit biogr. Kerndaten ______________________________________________________________________ Summe: mehr als 130.000 Personeneinträge mit GND-Nummer

19 Vernetzung von Lexika und Bibliographien Beispiel: Deutsche Biographie Für ca. 130.000 Personen direkte Links zu Normdaten Lexika / Professorenkatalogen Bibliothekskatalogen / Bibliographien Editionen Regionalportalen Quellen, Quellennachweisen, Nachlassverzeichnissen Portraits, Portraitnachweisen Alle Links basieren auf den Identifikatoren der Gemeinsamen Normdatei (GND) und dem Beacon-Austauschformat

20 Vernetzung von Lexika und Bibliographien Beispiel: Deutsche Biographie - GND - Vernetzte Angebote

21 Vernetzung von Lexika und Bibliographien Beispiel: Deutsche Biographie - GND - OPAC der Regesta Imperii

22 Vernetzung von Lexika und Bibliographien Beispiel: Deutsche Biographie - GND - Deutsche Geschichtsquellen

23 Vernetzung von Lexika und Bibliographien Beispiel: Deutsche Biographie - GND - VD16

24 Jahresberichte für deutsche Geschichte – Beispiel: Trithemius

25 Virtuelle Deutsche Landesbibliographie – Beispiel: Trithemius

26 Vernetzung von Bibliographien und Lexika Vorschläge, Wünsche und Empfehlungen Open Access und Barrierefreiheit persistente URLs der einzelnen Titelnachweise Titelübernahme in (kollaborative) bibliographische Plattformen direkter Link zu Bestellfunktion in OPACs und, soweit möglich, zu (Retro-) Digitalisaten sorgfältige Verschlagwortung, Indexerstellung und Personenidentifizierung Verwendung von Normdaten, vorzugsweise der Gemeinsamen Normdatei (GND) Links zu weiteren wissenschaftlichen Online-Ressourcen, z. B. mit weiterführenden biographischen Informationen Schnittstellen und Austauschformate, z. B. Beacon Semantic Web, RDF Linked Open Data

27 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Bernhard Ebneth (Neue Deutsche Biographie, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) ebneth@ndb.badw.de Web-Seiten: www.deutsche-biographie.de www.biographie-portal.eu www.ndb.badw.de www.historischekommission-muenchen.de

28 28 Stufen der Versorgung biographischer Ressourcen mit GND-IDs (Beispiel-Eintrag im Personenabgleichtool aus der Ressource Kabinettsprotokolle)

29 Die Deutsche Biographie – Aktive Vernetzung GND-Beacon-Format als Basis für die Verlinkung zu mehr als 100 ausgewählten biographischen Online-Ressourcen, http://www.deutsche-biographie.de/angebote.html http://www.deutsche-biographie.de/angebote.html 9 Bestandsgruppen: Normdaten Lexika Professorenkataloge Bibliothekskataloge Bibliographien Editionen Regionalportale Quellen, Quellennachweise, Nachlassverzeichnisse Portraits, Portraitnachweise

30 Die Deutsche Biographie – Aktive Vernetzung Persistente Links für alle in der Deutschen Biographie basierend auf der GND-ID, z.B. Johannes Trithemius http://www.deutsche-biographie.de/pnd119009137.html Weitere Informationen: http://www.deutsche-biographie.de/pnd119009137.html?anchor=info http://www.deutsche-biographie.de/pnd119009137.html?anchor=info Repertorium Academicum Germanicum (RAG) Controversia et Confessio Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) Rostocker Matrikelportal Regesta Imperii Digitaler Portraitindex

31 31

32 32

33 33

34 Historisch-biographisches Informationssystem für den deutschsprachigen Raum Kooperatives DFG-Projekt von Historischer Kommission bei der Bayer. Akademie der Wissenschaften und Bayerischer Staatsbibliothek (2012/2014) Kooperation mit zentralen Kulturgut sichernden Institutionen in Deutschland Bundesarchiv Deutsches Literaturarchiv Marbach Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Foto Marburg Germanisches Nationalmuseum Deutsches Museum, München Deutsches Rundfunkarchiv

35 Historisch-biographisches Informationssystem für den deutschsprachigen Raum Zielsetzungen Erweiterung der Deutschen Biographie um 120.000 Personeneinträge Vollständige GND-Versorgung der biographischen Ressourcen Semantische Analyse der Personen- und Ortsrelationen mit computerlinguistischen Verfahren auf Grundlage der Volltexte von NDB und ADB Visualisierung der erkannten Personenrelationen in Netzwerkgraphiken Georeferenzierung von Ortsrelationen Schnittstellen zur standardisierten Datenübernahme RDF je Artikel und Beacon-Dateien für NDB, ADB und gemeinsames Register bereits realisiert SRU und LOD projektiert


Herunterladen ppt "Bio-bibliographische Fachinformation im Internet und ihre Vernetzung Praxis und Optionen Workshop: Die geschichtswissenschaftliche Fach- bibliographie."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen