Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Bernd Boettger Geändert vor über 11 Jahren
1
Michael Zynga, Christian Meder, Nataly Falk, Julia Kratz
Bundesanleihen Michael Zynga, Christian Meder, Nataly Falk, Julia Kratz
2
Bundesanleihen Deutsche Bundesanleihen sind verzinsliche Wertpapiere, die von der Bundesrepublik Deutschland als Staatsanleihen herausgegeben werden. Eine Bundesanleihe hat bei Emission eine Laufzeit von 10 bis 30 Jahren. Sie ist mit einem festen Zinssatz (Kupon) ausgestattet und schüttet einmal pro Jahr aus. Die Nominalwährung von Bundesanleihen ist immer der Euro, die Börsennotierung erfolgt wie bei allen verzinslichen Wertpapieren in Prozent des Nominalwertes (Nennwert).
3
Staatsanleihen Staatsanleihen sind kurz-, mittel- oder langfristige Anleihen (Schuldverschreibungen), die von der öffentlichen Hand - Bund, Länder, Gemeinden - und anderen Körperschaften ausgegeben werden. Sie sind ohne Prospekt an jeder Börse zum Amtlichen Handel zugelassen und werden zumeist langfristig angelegt. Der Wert einer Staatsanleihe bemisst sich an der Bonität eines Landes. Staatsanleihen werden in heimischer Währung oder in harten Währungen ausgegeben, also zum Beispiel in US-Dollar.
4
Emission Emission bezeichnet die Ausgabe von Wertpapieren (Aktien, Anleihen, Geld, Geldzeichen) an einem organisierten Kapitalmarkt (bspw. Börse). Der Erlös der emittierten Wertpapiere bildet oder erhöht das Eigenkapital (bei Aktien) oder das Fremdkapital (bspw. bei Anleihen) einer Gesellschaft. Liegt der Ausgabekurs eines Wertpapiers über dem Nennwert, spricht man von einer Über-Pari-Emission, liegt er darunter, von einer Unter-Pari-Emission.
5
Bundesanleihen Die Laufzeiten sind bei Bundesanleihen und -obligationen überwiegend auf fünf oder auf zehn Jahre festgelegt. Der Bund benutzt sie, um seinen langfristigen Kapitalbedarf für öffentliche Ausgaben zu finanzieren oder um kurz- und mittelfristige Kredite zu konsolidieren.
6
Bundesanleihen Die Bundesbank sorgt als Market-Maker für einen liquiden Börsenhandel. Bundesanleihen können direkt beim Bund über die Bundeswertpapierverwaltung oder über die Börse gekauft, vor Endfälligkeit aber nur über die Börse verkauft werden. Die Verwahrung von Bundesanleihen bei der Bundeswertpapierverwaltung ist kostenfrei.
7
Bundesanleihen Die Laufzeit beträgt üblicherweise 10 Jahre. Längere Laufzeiten sind möglich. Bundesanleihen werden als Einzelemission und neuerdings in Stücken von Euro aufgelegt. Der Bund bestimmt vorher, wie viel Geld sie mit der jeweiligen Emission aufnehmen will. Die Anleihe ist nur so lange zum Ausgabekurs erhältlich, bis die gesamte Emission am Markt untergebracht ist. Danach wird sie in den Börsenhandel eingeführt.
8
Bundesanleihen Die variabel verzinsten Bundesanleihen, Floater genannt, gibt es in Stücken ab Euro. Die Zinsen werden regelmäßig - meist viertel- oder halbjährlich - der aktuellen Entwicklung angepasst. Als Referenzzins gilt seit Januar 1999 der EURIBOR-Zinssatz. Sparer, die ihre variabel verzinsten Anleihen vorzeitig verkaufen müssen, haben kaum ein Kursrisiko: Der Kurs der Floater liegt infolge der regelmäßigen Zinsanpassung immer nahe an dem Rückzahlungskurs von 100 Prozent (Nennwert).
9
Bundesanleihen Merkmale Bundesanleihen Emissionsrhythmus
Einmalemissionen Emissionsverfahren Tenderverfahren Börsenhandel Handel im amtlichen Markt an allen Wertpapierbörsen Mindestauftragsgröße Mindestauftragswert der KJ
10
Bundesanleihen Stückelung 0,01 Euro Anlagehöchstbetrag unbeschränkt
Zinszahlung jährlich Zinsmethode taggenau Laufzeit überwiegend 10 Jahre
11
Bundesanleihen Rückzahlung zum Nennwert Erwerber jedermann
Verkauf bzw. vorzeitige Rückgabe nach Börseneinführung- täglicher Verkauf zum Börsenkurs Übertragbarkeit auf Dritte jederzeit Verkaufsstellen Kreditinstitute
12
Bundesanleihen Lieferung Wertrechte Verwahrung/ Verwaltung
KJ sowie direkt bei der Bundeswertpapierverwaltung Kosten und Gebühren - Erwerb ex Emission Einlösung bei Fälligkeit Verwaltung durch: - KJ - Bundeswertpapierverwaltung übliche Provisionen gebührenfrei bei der Bundeswertpapierverwaltung Depotgebühren gebührenfrei
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.