Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Zinseszins- und Rentenrechnung
Gajic Marijana Marjanovic Jelena Smiljic Daliborka
2
Theorie Bezeichnungen Einfache Zinsen Zinseszinsen Rentenrechnung
3
Bezeichnungen K0 Anfangskapital (Barwert) Kn Endkapital (Endwert)
K0 + Zinsen = Kn n Laufzeit (in Jahren, Semestern, Quartalen und Monaten) i dekursiver Zinssatz i2 dekursiver Semesterzinssatz i4 dekursiver Quartalszinssatz i12 dekursiver Monatszinssatz d antizipartiver Jahreszinssatz (Diskontsatz)
4
Einfache (lineare) Verzinsung
Die Zinsen werden für die gesamte Laufzeit berechnet (proportional zur Laufzeit). proportional immer im gleichen Verhältnis zB ein Betrag wir immer in der gleichen Höhe zurück- gezahlt Formel: Kn = K0(1+ni) K0 = Kn(1-nd)
5
Zinseszinsen Nach jeder Zinsperiode werden die Zinsen zum Kapital dazu gerechnet. In der nächsten Zinsperiode wird das „neue Kapital“ verzinst. Formel: Kn = K0(1+i)^n
6
Rentenrechnung Bezeichnungen: Bn Barwert En Endwert
n Anzahl der Rentenperiode
7
Rentenrechnung Regelmäßige periodische Zahlung gleicher Höhe (Rate)
Nachschüssige Rente: die Zahlung erfolgt immer am Jahresende
8
Vorschüssige Rente: die Zahlung erfolgt immer am Jahresanfang
Unterjährige Renten: bei unterjährigen Renten (Semester, Quartal, Monat) muss die Laufzeit und der Zinssatz (q) an die Rentenperiode angepasst werden. Zum Anpassen des Zinssatzes wird die sog. Äquivalenzgleichung verwendet
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.