Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Olefinierungsreaktionen
OCF - Seminar Betreuer: Andreas Lippach Lisa Becker
2
Übersicht Allgemein Tebbe-Reaktion Petasis-Reaktion Takai-Reaktion
Kauffmann-Reaktion Anwendungsbeispiel aus der Naturstoffsynthese Literaturangaben
3
Olefinierungsreaktionen
Allgemein bezeichnet eine Olefinierung die Knüpfung einer C-C-Bindung unter Auflösung einer C-O oder C-H-Bindung Hier: Olefinierung über Metall-Carben- Komplexe, sog. Schrock-Carbene: Kohlenstoff reagiert hier aufgrund der Substituenten als Nukleophil R = Alkyl L = CO, Cp, Phosphine
4
Tebbe - Reaktion Mechanismus der Reagenzbildung: Ti-Carben
5
Tebbe - Reaktion Mechanismus: retro[2+2] [2+2] Oxametallcyclobutan
6
Tebbe - Reaktion Nachteile:
Aluminiumtrimethyl ist schwer herzustellen, zudem explosiv! Tebbe-Reagenz ist nicht wasser- oder luftstabil Vorteile: wenig basisches Reagenz; reagiert zusätzlich mit Estern oder Lactonen zu den sehr labilen Enolethern: Titan als billiges und nicht toxisches Element, zudem sehr reaktiv Bessere Ausbeuten vor allem bei sterisch gehinderten Ketonen als bei der Wittig Reaktion
7
Petasis - Reaktion Abwandlung der Tebbe - Reaktion, wobei die Herstellung des Reagenzes mit Methyllithium erfolgt: Petasis – Reagenz ist luft- und wasserstabil:
8
Petasis - Reaktion Andere Dialkyltitanocene ergeben substituierte Olefine:
9
Takai - Reaktion Umwandlung von Aldehyden zu trans-Olefinen über eine 1,1 Dihalogenverbindung mit Hilfe eines Chrom Reagenzes: Gute Selektivität und milde Reaktionsbedingungen; wird deshalb oft bei der Naturstoffsynthese verwendet Nachteil der Toxizität von Chromverbindungen
10
Takai - Reaktion Stereoselektive Bildung des trans-Olefins
Selektivität durch gezielte Umsetzung der reaktiveren Gruppe: Stereoselektive Bildung des trans-Olefins
11
Kauffmann - Reaktion Olefinierungsreaktion, bei der Molybdän- und Wolfram-Carbene Anwendung finden:
12
Kauffmann - Reaktion Die Umsetzung mit dem entsprechenden Molybdäncarben erweist sich als Aldehyd-spezifisch:
13
Anwendungsbeispiel Ausgangsstoff für die Steroidsynthese: Gonan
Diels Alder
14
Literaturangaben U. Kazmaier, Oc 8 - Organometallchemie, WS 09/10.
U. Kazmaier, Oc 6 - Spezielle Kapitel der organischen Chemie I, SS 09. D. Matt, Ac 13 – Organometallchemie der Übergangselemente, WS 09/10. F.N. Tebbe et al., J. Am. Chem. Soc., 1978, N.A. Petasis et al., Pure & Appl. Chem., 1996, 68, N.A. Petasis, E.I. Bzowej, J. Am. Chem. Soc., 1990, 112, C. Lamberth: Tebbe´s Reagenz, J. prakt. Chem., 1994, 336, K. Takai, K. Nitta, K. Utimoto, J. Am. Chem. Soc., 1986, 108, T. Kauffmann et al., Chem.Ber., 1994, 127,
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.