Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute"—  Präsentation transkript:

1 Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute
Direkte Methoden: Rektale Untersuchung Rektale Untersuchung + transrektale Sonographie (Vaginoskopische Untersuchung nur in unklaren Fällen!) Indirekte Methoden: Blut-, Blutserum-, Milch-Progesteronbestimmung Blutserum-PMSG-Nachweis Blutserum-Estronsulfat-Nachweis Harn-Estronsulfat-Nachweis Harn-Gesamtöstrogennachweis Kot-Gesamtöstrogennachweis AGTK-2005 TU-Pferd AGTK-2005 TU-Pferd

2 Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute
Rektale Untersuchung auf Trächtigkeit: ab Tag 18 der Gravidität erstes Auftreten des Sensibilisierungsphänomens = Götzephänomen: Uterus tonisiert sich in toto auf Berührungsreiz: tastbare Eiausbuchtung in Nähe des Corpus uteri bis Tag 40 der Gravidität Götze-Phänomen bestehend, anschließend schnell nachlassend, kontinuierlich größer werdende Eiausbuchtung in Nähe der Corpus uteri Tag 60 – 100 der Gravidität kontinuierliche Größenzunahme des Uterus, keine Fruchtteile palpierbar, Uterus gerade noch umfassbar (Verwechslungen mit stark gefüllter Harnblase/Pyo-, Muko-, Hydrometra möglich) >Tag 100 der Gravidität Uterus nicht mehr umfassbar, Fruchtteile ab etwa 7. bis 8. Monat bis zur Geburt fühlbar AGTK-2005 TU-Pferd

3 Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute, Transrektale Sonographie
Tag 10 post conc.: Erste Darstellbarkeit des bis zum Tag 16 aktiv im Uterus wandernden Konzeptus, Durchmesser der Fruchtanlage nimmt zwischen dem Tag 10 (Ø ca. 6 mm) und Tag 16 (Ø ca. 22 mm) um täglich 3-4 mm zu, im Schnittbild ist die Fruchtanlage kreisrund: DD: Endometriumzyste! Tag 18 bis 22 p. conc.: Homogen echoarme Fruchtkammer, im Längsschnittbild meist oval, im Querschnittbild meist kreisrund, in Nähe des Corpus uteri gelegen, Ø ca mm, Wandverdickung des Endometriums oberhalb der Fruchtkammer AGTK-2005 TU-Pferd

4 Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute, Transrektale Sonographie
Zwischen Tag 22 und Tag 24 p. conc.: Erstes Sichtbarwerden des Konzeptus „am Boden“ der Fruchtkammer; positive Herzaktionen; deutliche Wandverdickung des Endometriums oberhalb des Konzeptus mit Felderung Tag 24 bis etwa Tag 36 p.conc.: „Hochwandern“ des Konzeptus innerhalb der Fruchtkammer infolge kontinuierlicher Größenabnahme des Dottersackes oberhalb der Frucht bei gleichzeitiger Zunahme der Allantoisflüssigkeit unterhalb der Frucht. Tag 40 bis Tag 48 p. conc.: „Zurückwandern“ des Fetus vom Dach der Fruchtkammer zum Boden mit vertikaler Ausrichtung des dann sichtbaren Nabelstranges AGTK-2005 TU-Pferd

5 Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute
Blut-, Blutserum-, Milch-Progesteron-Schnelltests,-Labortests (EIA-, RIA-Testprinzip): Probenentnahme/Durchführung: Tag post coitum Interpretation: Progesteron niedrig bedeutet: sicher nicht trächtig = Trächtigkeitsausschluss Progesteron hoch bedeutet: weder sicher trächtig noch sicher nicht trächtig, also ein bisschen schwanger (Der Test reflektiert immer nur das Vorhandensein und damit die Progesteronproduktion eines Corpus luteum; hierbei ist quantitativ nicht zwischen der Progesteronproduktion eines C.I. graviditatis von der eines C.I periodicum/persistens/pseudograviditatis zu unterscheiden! Progesteron-Zwischenwert bedeutet alles und nichts, macht Nachuntersuchungen zwei bis drei Tage später erforderlich! AGTK-2005 TU-Pferd AGTK-2005 TU-Pferd

6 Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute Blutserum - PMSG – Nachweis
PMSG = Pregnant-Mare‘s-Serum-Gonadotropine Aktuelle Bezeichnung: eCG: equines Chorion Gonadotropin eCG wird von den „endometrial cups“ der Plazenta ab etwa Tag 40, mit Plateau zwischen Tag 55 bis Tag 95, danach abfallend, bis Tag 110 produziert und erscheint in diesem Zeitraum in nachweisbaren Mengen (>2-3 i.E./l) im Blut der Stute; bei einigen schon früher, bei einigen auch länger (Vorsicht! Individuelle Unterschiede, deshalb oben angegebene Zeitspanne beachten!) Latex-Agglutinationstest (Rapitex-PMSG®) mit einigen Tropfen Stuten-Serum: Interpretation (Voraussetzung: Zeitpunkt post cohabitationem ist korrekt): Ergebnis negativ: Stute ist sicher nicht gravid Ergebnis positiv: Stute hat konzipiert und eine Plazentation ausgebildet, bedeutet jedoch nicht, dass sie zum aktuellen Zeitpunkt intakt gravid ist (Test nicht mehr im Handel, Blutprobe an ein dafür eingerichtetes Labor senden). AGTK-2005 TU-Pferd

7 Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute Estronsulfat, – Gesamtöstrogen – Nachweis
Bis etwa Tag 35 der Gravidität sind die messbaren Östrogene ovariellen Ursprungs, ab Tag 70 p.c nahezu ausschließlich plazentaren Ursprungs (Vorstufen stammen aus den fetalen Gonaden) RIA-Messung des Estronsulfats im Blutserum oder im Harn: möglich ab ca. Tag 70 p.c. bis unmittelbar ante partum Chemischer Nachweis von Harnöstrogenen: möglich ab etwa Tag 90 der Gravidität (Rommel-Test, Cuboni-Test) bis unmittelbar ante partum RIA-Messung der Gesamtöstrogene im Kot: ebenfalls möglich (Indikationen: Wildequiden, Zootiere u.a.) AGTK-2005 TU-Pferd

8 Hormonverlaufsprofile bei Stuten während einer Gravidität
AGTK-2005 TU-Pferd


Herunterladen ppt "Trächtigkeitsuntersuchung bei der Stute"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen