Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Goethe-Gymnasium Ibbenbüren"—  Präsentation transkript:

1 Goethe-Gymnasium Ibbenbüren
Europa-Schule

2 Die erste Woche Erster Schultag:
Begrüßung im Bürgerhaus, anschließend KlassenlehrerInnen Die nächsten Tage: v.a. KlassenlehrerInnen, Englisch, Deutsch, Mathematik, Sport Abschluss der Woche: gemeinsamer Gottesdienst aller Fünftklässler, Eltern

3 Stundentafel Klasse 5 Deutsch 4 1.Fremdspr. 2.Fremdspr. Kunst 2 Musik
Geschichte Erdkunde Politik Klasse 5 Mathematik 4 Physik Biologie 2 Religion Sport Ergänzungsstunden: Lernen lernen Computer Grundbildung Deutsch/Englisch 3 Summe 30/32

4 Der Weg durch das Goethe
Abitur 2016 12 Qualifikationsphase 2 /4 std. Kurse 11 10 Einführung in die Oberstufe 9 Differenzierung 34 8 33 7 6 2. Fremdspr. 32 5 30/32

5 Der Weg durch das Goethe
Übersicht Abitur * Musikklasse Chor/Orchester Sportwettbewerbe/-AGs Berufsvorbereitung Praktika Prawis „Eine Welt“ Projekttag Religion Tage relig. Orientierung Europatag Bilingualität Theater-AG Sprachdiplome Austausche Wettbewerbe Fremdsprachentag 13plus Ergänzungsstd. NW-Gruppe Knobel-AG Naturwissensch. Tag Känguruh-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, SAMMS, SMIMS, Physix, Türme für Pisa, Chemie entdecken, Chemix, Jugend forscht Musik/Kunst Gesellschaftsw. Sport Mathematik Naturwissenschaften Sprache Fördern und Fordern Der Weg durch das Goethe

6 Tag der offenen Tür Bei Bedarf werden Führungen durch
das Gebäude angeboten I. Hospitationsangebote II. Sport u. Spiel in der Sporthalle III. Kunst, Musik und Literatur am Goethe IV. Vorstellung von Fachräumen V. Informationen VI. Bewirtung

7 ...wir sind auch online: www.goethe-gymnasium.eu GOETHE-GYMNASIUM
Ende GOETHE-GYMNASIUM IBBENBÜREN ...wir sind auch online:

8 NaTech – AG Praktische Aneignung naturwissenschaft- licher Phänomene und Techniken Wechselspiel zwischen Natur und Technik Realisierung eigener Ideen Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen Ressourcenschonendes und zielorientiertes Arbeiten Soziales Lernen im Team an einem gemeinsamen Ziel zur Übersicht

9 Informationsverarbeitung im Prozess des Lernens
Lernen lernen Die Förderung des eigenverantwortlichen Arbeitens Informationsverarbeitung im Prozess des Lernens Wahrnehmen Aufnehmen Festhalten Speichern Wiedergeben Abrufen

10 Lernen lernen Anwendungsebenen:
Umsetzung der Kernlehrpläne im Fachunterricht, Vermittlung (methodischer) Grundfähigkeiten Verstehen und Einüben von Lernstrategien und Lernorganisation in der Orientierungsstunde Angebot eines Elternabends zu den Themen „Wie lernt mein Kind?“ und „Wie kann ich mein Kind dabei sinnvoll begleiten?“ Angebot individueller Lernberatung Stundentafel

11 „13 Pus“ Übermittagbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Arbeitsgemeinschaften , Schreibwerkstatt       

12 Ziele des Förderprogramms 13plus
Hilfe beim Übergang Grundschule – Gymnasium zusätzliche Förderung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik bei freiwilliger Teilnahme Anleitung zu selbstständiger Arbeit individuelle Betreuung in Kleingruppen, Übermittagsbetreuung Betreuung durch Oberstufenschüler, die entsprechend vorab fortgebildet und fachlich qualifiziert sind Erweiterung/Wahrnehmung individueller Interessen zur Übersicht

13 Musikklasse Eltern, deren Kinder bereits ein Streichinstrument spielen oder neu erlernen oder eine besondere Gesangsausbildung erhalten wollen, können sich bei der Anmeldung ihrer Kinder am Goethe-Gymnasium für die Musikklasse entscheiden. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse erfahren eine besonders intensive Ausbildung mit vier Musikstunden wöchentlich.

14 Musikklasse zur Übersicht 1. vormittags Unterricht nach Lehrplan
jede Klasse einzeln Vornhusen Winkens 2. Klassen musizieren, getrennt nach Streichern und Chor Kombination der Musikklassen 5/6 3. nachmittags Ausbildungsstunde, instrumental oder vokal Kleingruppen (4-5 Schüler) externe Lehrkräfte 4. JUNIOR-Orchester / Aufbauchor gemeinsam mit Schülern, die keiner Musikklasse angehören zur Übersicht

15 Fremdsprachendiplome
weltweit einheitliche Prüfungen, vom jeweiligen Land organisiert Englisch, Französisch, Spanisch (DELF, DELE, FCE, CAE) zur Übersicht

16 Schulpartnerschaften / Austauschprogramme
Sevenoaks (England) Clermont (Frankreich) Traralgon (Australien) Hellendorn (Niederlande) Bochnia (Polen) Quito (Ecuador) Madrid (Spanien) Individuelle Auslandsaufenthalte: Beratung Gastschule für Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Welt zur Übersicht

17 Der bilinguale Zweig Basics Ablauf Ziele Individuelle Voraussetzungen
Grundlagen & Bewertung Materialien

18 Was bedeutet „bilingual“?
1. Basics Was bedeutet „bilingual“? wörtlich: „zweisprachig“ (Engl. + Dt.) „Unterricht mit Teilen des Fachunterrichts in der Fremdsprache“ d.h. neben dem regulären Englisch-unterricht werden ausgewählte Sachfächer auf englisch unterrichtet

19 1. Basics Bilinguales Lernen seit 2006/2007
Bildung einer bilingualen Klasse pro Jahrgang erhöhte Stundenzahl im Fach Englisch in Kl Sachfächer Politik und Geschichte in Kl. 7-9 in englischer Sprache (erstmals 2007/2008)

20 2. Ablauf Klasse 5 und 6 >> je 2 Stunden zusätzlicher Englischunterricht Klasse 7 >> 1. bilinguales Sachfach: Politik (2 + 1 Std.) Klasse 8 >> Politik (2 Std.) + 2. bilinguales Sachfach: Geschichte (2 + 1 Std.) Klasse 9 >> Geschichte (2 Std.)

21 2. Ablauf Wochenstunden in englischer Sprache Klasse Englisch Politik
Geschichte 5 4 + 2 --- 6 7 4 2 + 1 8 2 9 3

22 2. Ablauf Am Ende der Kl. 9 (Sek. I):
Übergabe eines Zusatzzertifikats zum normalen Zeugnis Im Zeugnis werden bilinguale Sachfächer mit dem Zusatz der Unterrichtssprachen versehen (z.B. Geschichte „bilingual deutsch – englisch“). Bilinguales Abitur wird z. Zt. angedacht.

23 3. Ziele Erhöhte Sprachkompetenz
Vorbereitung auf Englisch als Verständigungsmedium in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur & Wissenschaft höhere Chancen für Studium & Beruf in vielen Studiengängen wird sehr gutes Englisch vorausgesetzt Vorbereitung auf das Zusammenwachsen Europas / auf internationale Verflechtungen

24 3. Ziele Englisch als Verkehrssprache

25 4. Individuelle Voraussetzungen
Freiwillige Teilnahme Besonderes Interesse an Fremdsprachen Freude am selbstständigen Lernen Spaß am Schreiben und Lesen längerer Texte auf englisch Freude, sich mündlich zu äußern Sicherer Umgang mit der Muttersprache Gute Arbeitshaltung

26 5. Grundlagen & Bewertung
Gleiche Lehrpläne und Inhalte für die bilingualen und nicht-bilingualen Fächer Veränderte Schwerpunkte und Abläufe Bewertet werden in erster Linie die fachlichen Leistungen Unterrichtet werden die Schüler von Lehrern mit Englisch + entspr. Sachfach

27 6. Materialien Beachten Sie auch das Infoblatt
Schulbücher aus UK & USA Spezielle Publikationen deutscher Verlage Bücher etc. von internationalen Organisationen (UNO, EU, EZB, Oxfam, Museen, Internetressourcen, etc.) Materialien des bilingualen Arbeitskreises NRW Beachten Sie auch das Infoblatt zur Übersicht

28 Mittelstufendifferenzierung
Schwerpunkte setzen: Unser Differenzierungsangebot in diesem Jahr a) Französisch/Latein b) Politik+Wirtschaftsw. / Erdkunde mit Informatik c) Biologie/Chemie/Physik d) Informatik zum Weg

29 Die Oberstufe 3 Jahre Kurse 2-4 stündig, je nach Gewichtung
Deutsch, Mathematik, Fremdsprache 4stündig Abitur: Fünf Fächer vier schriftlich, eins mündlich Deutsch, Mathematik, Fremdsprache verbindlich zum Weg

30

31

32

33 zur Übersicht


Herunterladen ppt "Goethe-Gymnasium Ibbenbüren"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen