Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gymnasialen Oberstufe

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gymnasialen Oberstufe"—  Präsentation transkript:

1 Gymnasialen Oberstufe
Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Dr. Knut Eckhardt Prälat-Diehl-Schule

2 Voraussetzungen Versetzung in die Einführungsphase Empfehlung:
Kernfächer ohne negative Benotung (Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik)

3 Allgemeine Grundsätze
Der Unterricht ist freiwillig Klassengröße max. 23 SchülerInnen Unterricht im Klassenverband Punkte statt Noten Neigungskurse Förderkurse

4 Neigungskurse = Klassenverband 1 Std. mehr Unterricht
Intensivere Beschäftigung gewünscht NF kann, muss aber nicht LK in Q1-4 werden Wahrscheinlichkeit der Einrichtung bei Pflichtfächern am größten NF in 2009/10: D,E,F,G,PoWi,M,Bio Auch der Zweitwunsch ist ein Wunsch!

5 Freiwillige Teilnahme
Förderkurse (M,E,D,F) Beratung durch Fachlehrer Freiwillige Teilnahme

6 Stundentafel E1-2 Mathematik, Deutsch, Englisch 4
2. Fremdsprache 3 bzw. 4 Politik & Wirtschaft, Geschichte 2 3 Naturwissenschaften Sport, Rel/Eth, Kunst/Musik 2 Weitere Fächer 2 (Erdkunde, Philosophie, Informatik, 3.FS, Förderkurse, AGs, Sprachzertifikate) Wochenstundenzahl (min.): 34

7 Einführungsphase Zusatzangebote:
AGs: Musik, Kunst, Sport, Schülerzeitung, LMF, Aquaristik, ai, Theater Schüler erlernen das Präsentieren und Entwickeln von Firmenkonzepten Austausch: USA und Schweden Sprachzertifikate E, F, Spa Projektwoche Präsentation

8 Allgemeine Hochschulreife
Abiturprüfung Q 3-4 Schulischer Teil der Fachhochschulreife Q 1-2 Zulassung zur Qualifikationsphase E 1-2

9 Allgemeine Hochschulreife
Abiturprüfung Q 3-4 Schulischer Teil der Fachhochschulreife Q 1-2 Zulassung zur Qualifikationsphase E 1-2

10 Ende der Einführungsphase
Zulassung zur Qualifikationsphase (Q 1-4) Keine weitere Versetzung bis zur Abiturprüfung Man kann einmal in der Oberstufe wiederholen (incl. Abitur) Wer bereits die 9/10 wiederholt hat, kann E 1-2 nicht noch einmal wiederholen

11 Allgemeine Hochschulreife
Abiturprüfung Q 3-4 Schulischer Teil der Fachhochschulreife Q 1-2 Zulassung zur Qualifikationsphase E 1-2

12 Zulassung zur Qualifikationsphase
Alle Pflichtfächer: mind. 5 Punkte 1x < 5 P. kann mit 1x 10P. oder 2x 7P. ausgeglichen werden, Ein Kernfach (D,M,FS) kann nur durch ein Kernfach ausgeglichen werden.

13 Allgemeine Hochschulreife
Abiturprüfung Q 3-4 Schulischer Teil der Fachhochschulreife Q 1-2 Zulassung zur Qualifikationsphase E 1-2

14 Q 1-2 2 Leistungsskurse (5 Std.) 8 Grundkurse (GK) (2 oder 3 Std.)
GK Mathematik und Deutsch 4 Std. Wahl der Lke gilt für 2, GK für 1 Jahr Belegverpflichtung

15 Q 1-2 – LK Kombinationen Ein LK muss eine fortgeführte Fremdsprache
Ku Mu PoWi G Ek Rel M Ph B Ch D ü X Ein LK muss eine fortgeführte Fremdsprache oder Mathematik oder eine Naturwissenschaft sein.

16 Q 1-2 Fachbereich 1 Stunden Deutsch 4 Englisch (1. Fremdsprache) 3
Französisch/Latein*/Spanisch** (2. Fremdsprache) 3 *Falls keine 2. Fremdsprache, dann weitere Nawi oder Informatik **Neuanfänger einer 2. Fremdsprache (Spanisch) müssen diese bis 13 II belegen Kunst oder Musik

17 Q 1-2 Fachbereich 2 Stunden Geschichte 3 Politik und Wirtschaft 3
Religion oder Ethik

18 Q 1-2 Fachbereich 3 Stunden Mathematik 4
Eine Naturwissenschaft (Bio,Ch,Ph) 3 (Zweite Naturwissenschaft)* 3 (Informatik)* *Falls keine 2. Fremdsprache Sport Sport (Abitur)

19 Allgemeine Hochschulreife
Abiturprüfung Q 3-4 Schulischer Teil der Fachhochschulreife Q 1-2 Zulassung zur Qualifikationsphase E 1-2

20 Fachhochschulreife Schulischer Teil + = Zugang zur Fachhochschule
Abschluss einer Ausbildung Einjährige Berufs- / Praktikantentätigkeit Freiwilliges Soziales Jahr = Zugang zur Fachhochschule

21 Schulischer Teil der Fachhochschulreife
4 LKe mind. 40P. in zweifacher Wertung 11 GKe mind. 55P. in einfacher Wertung (D,M,FS,Nawi,G oder PoWi) Mind. 2 LKe und 7 GKe müssen mit mindestens 5P. abgeschlossen sein.

22 Allgemeine Hochschulreife
Abiturprüfung Q 3-4 Schulischer Teil der Fachhochschulreife Q 1-2 Zulassung zur Qualifikationsphase E 1-2

23 Q 3-4 Fachbereich 1 Stunden Fachbereich 2 . Fachbereich 3 . Deutsch 4
Fortgeführte Fremsprache (Englisch) 3 Fachbereich Geschichte 3 Religion/Ethik 3 Fachbereich Mathematik 4 1 Naturwissenschaft 3 Sport 2-3

24 Allgemeine Hochschulreife
Abiturprüfung Q 3-4 Schulischer Teil der Fachhochschulreife Q 1-2 Zulassung zur Qualifikationsphase E 1-2

25 Zentrale Aufgabenstellung
Abiturprüfung „Landesabitur“ = Zentrale Aufgabenstellung Schriftlich: Leistungskurs 1 (4 Zeitstd.) Leistungskurs 2 (4 Zeitstd.) 1 Grundkurs (3 Zeitstd.)

26 Abiturprüfung Mündlich: Eine mündliche Prüfung Eine weitere Prüfung
mindestens 20 Minuten Eine weitere Prüfung Mündliche Prüfung oder Präsentation oder Besondere Lernleistung

27 Abiturprüfung Prüfungsfächer: D,M,FS oder Nawi/Informatik
Schriftliche Prüfungen aus mindestens 2 Aufgabenfeldern Insgesamt werden alle 3 Aufgabenfelder abgedeckt Eine bes. Lernleistung darf sich auf 1.-4.PF erstrecken.

28 Gesamtqualifikation 5 Kurse ≥ 5P. 18 Kurse ≥ 5P. Kein PF mit 0P.
3Prfg. (1LK) ≥ 5P.

29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "Gymnasialen Oberstufe"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen