Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Analyse des Gesundheitsrisikos beim Heben und Tragen von Lasten

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Analyse des Gesundheitsrisikos beim Heben und Tragen von Lasten"—  Präsentation transkript:

1 Analyse des Gesundheitsrisikos beim Heben und Tragen von Lasten
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei der Lastenhandhabung: Heben und Tragen K In diesem Modul erhalten Sie eine detaillierte Anwendungsbeschreibung und ein Übungsbeispiel zur Anwendung der Leitmerkmalmethode. Die Leitmerkmalmethode ist für den Praktiker vor Ort im Betrieb ausgerichtet, der die Rahmenbedingungen kennt und nun im Detail physische Gefährdungsfaktoren ermitteln möchte. Die Leitmerkmalmethode kann Fachleuten zur Vororientierung dienlich sein, in erster Linie wurde sie für den Anwenderkreis ohne besondere arbeitswissenschaftliche Kenntnisse konzipiert. Voraussetzung für die Anwendung ist eine gute Kenntnis der zu beurteilenden Hebe- oder Tragetätigkeit. Öffnen Sie das PDF-Dokument über einen Mausklick auf das PDF-Symbol. Sie können mit wenigen Mausklicks die Berechnung demonstrieren. Analyse des Gesundheitsrisikos beim Heben und Tragen von Lasten Anhand von Leitmerkmalen Beurteilung von Lastenhandhabungen anhand von Leitmerkmalen Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

2 Leitmerkmale - die Schritte
I. Schritt Bestimmung der Zeitwichtung II. Schritt Bestimmung von Last Leitmerkmale Haltung und III. Schritt Bewertung Risiko für die Gesundheit Zur Anwendung der Leitmerkmalmethode wird für einen Arbeitsplatz eine, oder mehrere Teiltätigkeit(en) gewählt, auf die das Kriterium „Heben und Tragen von Lasten“ zutreffen. Die ausgewählte(n) Teiltätigkeit(en) werden einzeln beurteilt. Leitmerkmale sind: Zeit und Formen der Lastenhandhabung Last hinsichtlich des Gewichtes, getrennt nach Geschlecht (ggf. haben Mutterschutzgesetz oder Jugendarbeitsschutzgesetz Priorität) Körperhaltung Ausführungsbedingungen, Verhältnisse am Arbeitsplatz Alle Kriterien sind mit Kennzahlen belegt, die im letzten Schritt „Bewertung“ zusammengerechnet und multipliziert werden. Das Ergebnis erlaubt eine Orientierung hinsichtlich der Möglichkeit eines Gesundheitsschadens bei der Handhabung der Lasten. Ergonomischen Ausführungs- bedingungen Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

3 Leitmerkmale - Beispiel
Jupp im Betrieb Zur exemplarischen Anwendung der Leitmerkmalmethode besuchen wir „Jupp“, einen Werker aus einem metallverarbeitenden Betrieb. Anwendungsbeispiel für die Leitmerkmalmethode Heben und Tragen Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

4 Leitmerkmale - Beispiel
Bitte erproben Sie beispielhaft den Umgang mit der Leitmerkmalmethode an einer Teiltätigkeit des Werkers: Aufnehmen und Ausschütten von Schäferkisten Teiltätigkeiten während einer Schicht. Sie wählen gemeinsam mit dem Werker die Teiltätigkeit(en) aus, die bzgl. Lastenhandhabungen relevant sind. Das können letztlich pro Arbeitsplatz mehrere Teiltätigkeiten sein. Alle Teiltätigkeiten werden hinsichtlich ihrer physischen Gefährdung einzeln betrachtet. Beim nachfolgenden Problemlösungsprozess betrachten Sie das gesamte Arbeitssystem, um mit wenigen Verbesserungen, möglichst alle Gefährdungen zu beseitigen, zu vermeiden oder zu mindern. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

5 Leitmerkmale - Beispiel
Pro Schicht 20 x Aufnehmen der vollen Schäferkiste mit gereinigten Bolzen Körperhaltung weit vorgebeugt. Teilweise rutschiger Boden, ausreichend Raum für die eigene Bewegungsfreiheit, Einflüsse durch Lärm und Luftverschmutzung sowie Zugluft Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

6 Leitmerkmale - Zeitwichtung
Aufnehmen von Schäferkisten mit Bolzen – PMN Presse I Bei der Bestimmung der Zeitwichtung wird unterschieden nach Hebe- oder Umsetzvorgänge (kleiner 5s) Halten (größer 5s) Tragen (größer 5m) Im gewählten Beispiel handelt es sich um einen Umsetzvorgang mit der Zeitwichtung 2, 10 bis 40 Umsetzvorgänge/Schicht Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

7 Leitmerkmale - Gewicht
Durchschnittlich 15 Kg Bolzen Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

8 Leitmerkmale - Lastwichtung
Die Schäferkiste mit Inhalt wiegt durchschnittlich 15 kg. Die Lastwichtung für Männer ergibt einen Wert von „2“. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

9 Leitmerkmale - Haltungswichtung
2 4 8 Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

10 Leitmerkmale - Haltungswichtung
Bei der Bestimmung der Haltungswichtung ist Vorsicht geboten. Beschäftigte als auch Beurteiler neigen leicht zu übertriebenen Haltungswichtungen. Es ist die charakteristische Körperhaltung im Moment der Lastenhandhabung anzugeben. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

11 Leitmerkmale - Ausführungsbedingungen
Die Handhabung der Last und die Verhältnisse am Arbeitsplatz sind im nächsten Schritt zu ermitteln. Platz nicht ausreichend für Schäferkisten und Arbeitshöhe nicht angepasst an Körpergröße Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

12 Leitmerkmale - Ausführungsbedingungen
Ergonomie am Arbeitsplatz 0 = Ausreichend Platz, keine Hindernisse Beobachten Sie, zu welchem Bewegungsverhalten die Verhältnisse am Arbeitsplatz zwingen. Das Ergebnis im Beispiel: Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt, die Arbeitshöhen sind für ihn nicht optimal, also Wichtung: „1“. 1 = Einschränkung der Bewegungsfreiheit, schlechte Höhen 2 = Stark eingeschränkte Bewgungsfreiheit, Instabilität der Last Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

13 Leitmerkmale - Auswertung
Bewertung 2 4 Bewertungsgrundlage der Leitmerkmalmethode sind biomechanische Wirkungsmechanismen in Verbindung mit Dosismodellen. Hierbei wird berücksichtigt, dass die interne Belastung der Lendenwirbelsäule entscheidend von der Oberkörpervorneigung und dem Lastgewicht abhängt sowie mit steigender Belastungsdauer und/oder –häufigkeit, Seitenneigung und / oder Verdrehung der Wirbelsäule zunimmt. Die ermittelten Kennzahlen im Beispiel ergeben einen Punktwert von 14. 1 7 2 14 Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

14 Leitmerkmale - Ergebnis
Punktwert 14 = „Erhöhte Belastung, eine körperliche Überbeanspruchung ist bei vermindert belastbaren Personen möglich. Für diesen Personenkreis sind Gestaltungsmaßnahmen sinnvoll. Vermindert belastbare Personen sind: Beschäftigte, die über 40 Jahre alt sind, Jünger als 21 Jahre alt sind, Neulinge im Job oder Personen, die wegen einer Erkrankung leistungsgemindert sind. Für den Risikowert gelten Werte bis 25 als praktisch sicher, Werte oberhalb 50 als stark risikobehaftet. Im Bereich von 25 bis 50 ist die Risikoabschätzung unter Berücksichtigung der individuellen Belastbarkeit der Beschäftigten vorzunehmen. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

15 Ein Beispiel - Video Start des Videos mit einem Mausklick auf das Bild Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

16 Körperhaltung - Video Start des Videos mit einem Mausklick auf das Bild Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

17 Ausführungsbedingungen - Video
Start des Videos mit einem Mausklick auf das Bild Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

18 Literatur und Dokumente
Leitmerkmalmethode zur Beurteilung von Heben, Halten, Tragen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BERECHNUNG: Beurteilung von Lastenhandhabungen anhand von Leitmerkmalen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Leitmerkmalmethode zur Beurteilung von Ziehen, Schieben Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BERECHNUNG: Beurteilung von Ziehen und Schieben anhand von Leitmerkmalen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Die aufgeführten PDF-Dokumente befinden sich auf der CD. Ein Mausklick auf die PDF-Symbole öffnet die gewünschte Datei. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems


Herunterladen ppt "Analyse des Gesundheitsrisikos beim Heben und Tragen von Lasten"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen