Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Präsentationsschicht Systemarchitektur

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Präsentationsschicht Systemarchitektur"—  Präsentation transkript:

1 Präsentationsschicht Systemarchitektur
horizontale Struktur Präsentationsschicht Systemarchitektur (Integrationsschicht) Anwendungsschicht Datenhaltungsschicht vertikale Struktur Abb. 1.1: Logische Schichten und physische Strukturen der Systemarchitektur © Uni Saarland

2 Datenhaltungsschicht Präsentationsschicht Monolith
Anwendungsschicht Datenhaltungsschicht Präsentationsschicht Monolith Abb. 1.2: Monolithische Makroarchitektur © Uni Saarland

3 Datenhaltungsschicht Anwendungsschicht Präsentationsschicht
Modul1 WWW DBS Modul2 Modul.. Datenhaltungsschicht Anwendungsschicht Präsentationsschicht Abb. 1.3: Modulare Makroarchitektur © Uni Saarland

4 Datenhaltungsschicht OLAP (Integrationsschicht) Präsentationsschicht
ERP Anwendungsschicht ... Datenhaltungsschicht OLAP (Integrationsschicht) Präsentationsschicht Phone Portal DWS DBS1 DMS AZM Legacy1 IVR WWW Abb. 1.4: Fragmentierte Makroarchitektur © Uni Saarland

5 Datenhaltungsschicht Service1 Integrationsschicht Präsentationsschicht
Anwendungsschicht Datenhaltungsschicht Service1 Integrationsschicht Präsentationsschicht BPM - ESB Service.. Legacy1 DBS1 intern extern WWW Abb. 1.5: Serviceorientierte Gesamtarchitektur © Uni Saarland

6  IS(-Portfolio) bereitgestellt Implementierung Betrieb IS(-Portfolio)
anwendbar Ergebnisse1-n Anwendung Bereitstellung Planung IS(-Portfolio) geplant © Uni Saarland Abb. 2.1: Informationssystembezogene Aktivitäten

7 Informationssystem bereitgestellt
Implementierung Betrieb Informationssystem anwendbar Bereitstellung ... AS-Provider Abb. 2.2: Application Service Providing © Uni Saarland

8 ... Manager Browser- Mitarbeiter Anwendung system Bewerber
Abb. 2.3: Self Service © Uni Saarland

9 Service Center- System
Anwendung Manager Mitarbeiter Service Center FA Personal Bewerber XOR Anfrage bearbeitet nicht bearbeitet entstanden Browser- system Personal- systeme Service Center- System ... © Uni Saarland Abb. 2.4: Mehrstufiges Anwendungsmodell

10 Informationssystem bereitgestellt
Implementierung Informationssystem anwendbar Anwendung Bereitstellung ... Outsourcer Betrieb Abb. 2.5: Outsourcing © Uni Saarland

11 Datenbankverwaltungssystem
Datenbanksystem Datenbankverwaltungssystem Datenbeschreibungssprache (DDL) Entwicklerwerkzeug Datenbank Datei1 Datei2 Datei3 Datei... Datenabfragesprache (DQL) Datenmanipulationssprache (DML) Anwenderschnittstelle Abb. 4.1: Idealtypische Architektur von Datenbanksystemen © Uni Saarland

12 Abb. 4.2: Datenorganisation (Stahlknecht & Hasenkamp 2005, 136)
segmente PLZ Ort Straße Pers.Nr. Gehalt Personal Mitarbeiter1 Mitarbeiter2 Mitarbeiter3 Mitarbeiter... Anschrift Name Vorname Nachname Datei sätze felder Abb. 4.2: Datenorganisation (Stahlknecht & Hasenkamp 2005, 136) © Uni Saarland

13 Abb. 4.3: Tabellen im relationalen Datenbankmodell
PS1 ... a b c Tabelle1 PS2 FS2 ... α a β b γ c Tabelle2 Abb. 4.3: Tabellen im relationalen Datenbankmodell © Uni Saarland

14 Dimension3 (z.B. Standort)
345 134 114 322 111 98 77 234 123 89 Dimension3 (z.B. Standort) Dimension2 (z.B. Projekt) Kennzahl (z.B. Personalbestand) Dimension1 (z.B. Zeit) Abb. 4.4: Datenwürfel im multidimensionalen Datenmodell © Uni Saarland

15 Abb. 4.5: Spezifikation und Ergebnis einer Standardabfrage mit SQL
»SELECT Nachname, Wohnort, Nettogehalt FROM Personal WHERE Wohnort = ‘Saarbrücken‘ AND Nettogehalt > 3.000« Nachname Wohnort Nettogehalt Meier Saarbrücken 3.444€ Müller 4.666€ Schmidt 3.451€ Korz 7.908€ ... Abb. 4.5: Spezifikation und Ergebnis einer Standardabfrage mit SQL © Uni Saarland

16 Abb. 4.6: Standardabfrage vs. Kreuztabellenabfrage
Personaltyp Abteilung Gehalt Manager Beschaffung 30.444€ Produktion 45.666€ Mitarbeiter Vertrieb 45.678€ 87.908€ 23.451€ Personaltyp Manager Mitarbeiter Σ Beschaffung 30.444€ 87.908€ Produktion 45.666€ Vertrieb 23.451€ 45.678€ 69.129€ 99.561€ Abteilung Abb. 4.6: Standardabfrage vs. Kreuztabellenabfrage © Uni Saarland

17 Data Warehouse-System
Business Intelligence Quell- systeme Datenhaltung Anwenderschnittstelle ETL ODS Metadaten Administration Quell- dokumente Staging Area Abb. 5.1: Idealtypische Architektur von Data Warehouse-Systemen © Uni Saarland

18 Business Intelligence
Virtuelles DW Data Mart Data Mart1 Data Mart2 Zentrales DW Data Warehouse Business Intelligence Abb. 5.2: Data Warehouse Architekturvarianten (vgl. Schinzer & Bange 1999, 50) © Uni Saarland

19 Anreicherung & Verdichtung
... ... Laden Anreicherung & Verdichtung Harmonisierung Bereinigung Extraktion f(x) Σ f(x) Σ Σ harmonisierte Daten Transformation ber. Ex. ber. Ex. ber. Ex. ber. Ex. Extrakt Extrakt Extrakt Extrakt Seminar Abrechnung Bewerber ... Abb. 5.3: Prozesse der ETL-Komponente (in Anlehnung an Kemper et al. 2004, 43) © Uni Saarland

20 Abb. 5.4: Schichten der Datenhaltungskomponente
Aggregationsschicht Basisschicht n 1 2 »Belegebene« Abb. 5.4: Schichten der Datenhaltungskomponente © Uni Saarland

21 Kennzahl (z.B. Personalbestand)
345 134 114 322 111 98 77 234 123 89 z.B. Projekt z.B. Zeit z.B. Standort Dimension3 Dimension2 Kennzahl (z.B. Personalbestand) Dimension1 Abb. 5.5: Multidimensionaler Datenwürfel © Uni Saarland

22 Dokumentenmanagementsystem
Viewer / Anwendungs- systeme Eingabe- komponente Metadaten Anwenderschnittstelle Analog- dokumente Digitaldoku- mente (NCI) Digitaldoku- mente (CI) Administrationskomponente Ablage Ausgabe- Abb. 6.1: Idealtypische Architektur von Dokumentenmanagementsystemen © Uni Saarland

23 Digitaldoku- ment (NCI) Digitaldoku- ment (CI)
Analog- dokument Scanning/ Digitizing OCR Indexierung XOR Abb. 6.2: Prozess der Eingabe © Uni Saarland

24 Bewerbungs- dokumente
Personaldokumente Bewerbungs- dokumente Bewerbungsschreiben Arbeitsvertrags- dokumente Dokumenten- kategorie Dokumenten- typ Arbeitszeugnisse Lebenslauf Sprachzeugnisse Bewerbungsbogen Arbeitsvertrag Aushänd.Bestät. ... Abb. 6.3: Multihierarchische Dokumentenstruktur einer digitalen Personalakte © Uni Saarland

25 Personalbedarfsplanungssystem
Anwenderschnittstelle Ereignisse Vor- systeme Einsatz- planung Bedarfspläne Planungskomponente Nivel- lierung Bedarfs- planung Ereignis- planung Analyse- komponente Abb. 7.1: Idealtypische Architektur von Personalbedarfsplanungssystemen © Uni Saarland

26 Abb. 7.2: Teilschritte der Planungskomponente
Planung Ereignisse Planung Bedarfe Nivellierung Bedarfe t E PB Abb. 7.2: Teilschritte der Planungskomponente © Uni Saarland

27 Abb. 7.3: Vergangenheitsbasiertes Ereignistagesmuster
Ereignisse Uhrzeit 50 100 150 200 250 300 350 400 05-06 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21 Abb. 7.3: Vergangenheitsbasiertes Ereignistagesmuster © Uni Saarland

28 Abb. 7.4: Simulationsbasierte Ereignisplanung
Bedienstation1 Warteschlange1 Bedienstation2 Bedienstation... Warteschlange2 Warteschlange... Quelle Senke Abb. 7.4: Simulationsbasierte Ereignisplanung © Uni Saarland

29 Mitarbeiterkategorie
Aufgabe Menge/Tag Mitarbeiterkategorie 1. Einkauf 1.1 Bestellung 1.1.1 Ausarbeitung Bestellung 2 Sachbearbeiter 1.1.2 Freigabe Bestellung Abteilungsleiter 1.2 Wareneingang 1.2.1 Warenannahme Lagerist 1.2.2 Qualitätsprüfung ... Abb. 7.5: Organisationsbasierte Ereignisplanung © Uni Saarland

30 Abb. 7.6: Geschäftsprozessbasierte Personalbedarfsplanung
F1 (t = 20 min) F2 (t = 15 min) E3 F3 (t = 45 min) XOR E2.2 E2.1 F4 (t = 30 min) E4 80% 20% Abb. 7.6: Geschäftsprozessbasierte Personalbedarfsplanung © Uni Saarland

31 = nicht verschiebbar = verschiebbar Personalbedarf [h]
2 4 6 8 10 12 = nicht verschiebbar = verschiebbar Personalbedarf [h] Uhrzeit 05-06 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21 © Uni Saarland Abb. 7.7: Nivellierung geplanter Personalbedarfe

32 Personaleinsatzplanungssystem
Anwenderschnittstelle Planungskomponente Mitarbeiter- zuordnung Mitarbeiter Schichtfolgen- planung Schicht- planung Schichtfolgen Schichten Bedarfs- planung Bedarfe Bedarfs- planung Arbeitszeit- management Analyse- u. Dispositions- Komponente Einsatzpläne Abb. 8.1: Idealtypische Architektur von Personaleinsatzplanungssystemen © Uni Saarland

33 Personalbedarf/-einsatz [h]
konventionelle Zweierschicht optimierte Mehrfachschicht Personalbedarf/-einsatz [h] Uhrzeit 2 4 6 8 10 12 14 05-06 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21 Abb. 8.2: Schichtplanung © Uni Saarland

34 Abb. 8.3: Optimierte Mehrschichtlösung
Uhrzeit Bedarf Schichten Gesamt-einsatz Über-deckung S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 05-06 6 06-07 4 2 07-08 3 08-09 8 9 1 09-10 10-11 11 13 11-12 12-13 5 13-14 7 14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21 © Uni Saarland Abb. 8.3: Optimierte Mehrschichtlösung

35 Abb. 8.4: Schichtfolgenplanung
Woche1 Mo Di Mi Do Fr Möglichkeiten Schichtfolge1 S1 S4 S6 S9 Schichtfolge2 ... Abb. 8.4: Schichtfolgenplanung © Uni Saarland

36 Abb. 8.5: Zuordnung von Mitarbeitern zu Schichtfolgen
Woche1 Mo Di ... Müller S1 S4 Maier Hinz S9 Kunz S6 Schmid Korz Abb. 8.5: Zuordnung von Mitarbeitern zu Schichtfolgen © Uni Saarland

37 Personalentwicklungsplanungssystem
Laufbahnen Karriere- pläne Beurteilungen Kurse Anwenderschnittstelle Nachfolge- pläne Planung (»Matching«) Analyse & Disposition Mitarbeiter Stellen Qualifikationen Performance Management Learning Management Abb. 9.1: Idealtypische Architektur von Personalentwicklungsplanungssystemen © Uni Saarland

38 Abb. 9.2: Beispiel einer Laufbahn
Stelle1 Training1 XOR Stelle2 Stelle3 Training2 Beurteilung2 Stelle4 Stellenkategorie1 Beurteilung1 Abb. 9.2: Beispiel einer Laufbahn © Uni Saarland

39 Organisationsstruktur
Ebene1 Ebene2 Ebene3 ... v. Ahlsleben Dr. Herrmann Heidenreich Dr. Müller Kunz Lohmann Meier, B. Kolte Meier, M. Böller Schmitt Dussek ... ... Neueinstellung Neueinstellung Neueinstellung Alternative1 Alternative2 Alternative3 Abb. 9.3: Nachfolgeplan © Uni Saarland

40 Qualifikation 1 2 3 4 5 IT Betriebsysteme IT Programmierung
IT Datenbanken Sprachen Englisch Sprachen Französisch Sprachen Spanisch ... Profil Stelle1 Profil Mitarbeiter1 Profil Mitarbeiter2 Abb. 9.4: Profilvergleich © Uni Saarland

41 Personalkostenplanungssystem
Kontrolldaten Eingangsdaten Anwenderschnittstelle Kostenpläne Data Warehouse Bedarfsplanung Abrechnung Analyse Administration Planung Abb. 10.1: Idealtypische Architektur von Personalkostenplanungssystemen © Uni Saarland

42 Personal- grundkosten Direkte Personalkosten
(Netto-)Gehälter Personal- grundkosten Direkte Personalkosten (Netto-)Löhne Personalkosten Personal-nebenkosten gesetzlich tariflich betrieblich Indirekte Personalkosten Mitbestimmungs- kosten Personalarbeits- Abb. 10.2: Kostenarten der Personalkostenplanung © Uni Saarland

43 Abb. 10.3: Basisdaten modellbasierter Hochrechnung
Basiszeiteinheit1 Mitarbeiter1 Mitarbeiter2 Mitarbeiter3 Mitarbeiter... Kostenart1 k11 k21 k31 k..1 ... Kostenart2 k12 k32 k..2 Kostenart3 k13 k22 k33 Kostenart... k2.. k3.. k.... Kostenart7 k17 k27 k..7 Kostenart8 k18 k28 k38 k..8 Kostenart9 k19 k29 k39 k1.. k3... .... Grundkosten Nebenkosten Abb. 10.3: Basisdaten modellbasierter Hochrechnung © Uni Saarland

44 Abb. 10.4: Abbildung des Planungszeitraums durch Basiszeiteinheiten
BZE1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 BZE2 10 11 12 ... Abb. 10.4: Abbildung des Planungszeitraums durch Basiszeiteinheiten © Uni Saarland

45 Abb. 10.5: Kostenplanung mittels Zeitreihenanalyse
Zeit [Monate] Kostenart1 [€] Plan-Daten Ist-Daten 33.000 34.000 35.000 36.000 37.000 38.000 39.000 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Abb. 10.5: Kostenplanung mittels Zeitreihenanalyse © Uni Saarland

46 Kumulierte Personalkosten
Veränderung EG1 Personal- bestand EG1 Austritte EG1 Eintritte EG1 Veränderung EG2 Personal- bestand EG2 Austritte EG2 Eintritte EG2 Personal- kosten Kumulierte Personalkosten 654 715 -3 5 Abb. 10.6: Simulationsmodell zur Personalkostenplanung © Uni Saarland

47 Datenhaltungskomponente
OLAP-System Analysekomponente Datenhaltungskomponente ROLAP MOLAP Quellsysteme Anwenderschnittstelle Data Warehouse Abb. 11.1: Idealtypische Architektur von OLAP-Systemen © Uni Saarland

48 Kennzahl (z.B. Personalbestand)
345 134 114 322 111 98 77 234 123 89 z.B. Projekt z.B. Zeit z.B. Standort Dimension3 Dimension2 Kennzahl (z.B. Personalbestand) Dimension1 Abb. 11.2: Multidimensionale Datenanalyse © Uni Saarland

49 Abb. 11.3: Multidimensionale Datenanalyse (»Slicing«)
301 123 321 112 198 336 117 188 Berlin 298 127 223 335 109 88 342 77 Saarbrücken Januar Februar März Projekt A Projekt B Projekt C 345 134 114 322 111 98 234 89 Hamburg Abb. 11.3: Multidimensionale Datenanalyse (»Slicing«) © Uni Saarland

50 Abb. 11.4: Multidimensionale Datenanalyse (»Dicing«)
301 123 321 112 198 336 117 188 Berlin 298 127 223 335 342 Saarbrücken Januar Februar März Projekt A Projekt B Projekt C 345 134 114 322 234 109 88 77 111 98 89 Hamburg Abb. 11.4: Multidimensionale Datenanalyse (»Dicing«) © Uni Saarland

51 Abb. 11.5: Aggregierende Datenanalyse (»Roll Up«)
301 123 321 112 198 336 117 188 Berlin 298 127 223 335 342 Saarbrücken Januar Februar März Projekt A Projekt B Projekt C 345 134 114 322 234 109 88 77 111 98 89 Hamburg Deutschland 799 403 489 788 332 384 809 698 354 Abb. 11.5: Aggregierende Datenanalyse (»Roll Up«) © Uni Saarland

52 Abb. 11.6: Disaggregierende Datenanalyse (»Drill Down«)
301 123 321 112 198 336 117 188 Berlin 298 127 223 335 342 Saarbrücken Januar Februar März Projekt A Projekt B Projekt C 345 134 114 322 234 109 88 77 111 98 89 Hamburg Deutschland 799 403 489 788 332 384 809 698 354 Abb. 11.6: Disaggregierende Datenanalyse (»Drill Down«) © Uni Saarland

53 Abb. 11.7: Starschema im ROLAP
Standort Standort-ID PLZ Ort ... Fakten-Tabelle Zeit-ID Projekt-ID Personalbestand ... Zeit Tag Monat Jahr Projekt Teilprojekt Projektfamilie Abb. 11.7: Starschema im ROLAP © Uni Saarland

54 Datenvor- verarbeitung Analyse Visuali- sierung Anwenderschnittstelle
Data Mining-System Daten- zugriff Datenvor- verarbeitung Analyse Visuali- sierung Anwenderschnittstelle Daten- quellen Analyseprozesskomponente Datenmuster Analyseprozesse Daten- senken Abb. 12.1: Idealtypische Architektur von Data Mining-Systemen © Uni Saarland

55 Klassifikationsanalyse Assoziationsanalyse Abweichungsanalyse
Clusteranalyse Klassifikationsanalyse Assoziationsanalyse Abweichungsanalyse Abb. 12.2: Zentrale Analysearten des Data Mining © Uni Saarland

56 DANN Einstellung = nein WENN Ausbildung = nein DANN Einstellung = nein
Alter  60 Alter  60 Ausbildung nein Ausbildung ja WENN Ausbildung = ja UND Alter < 60 DANN Einstellung = ja UND Alter  60 DANN Einstellung = nein WENN Ausbildung = nein DANN Einstellung = nein Einstellung = ja Einstellung = nein Abb. 12.3: Klassifikationsbaum und Regeln (Strohmeier & Piazza 2005, 119) © Uni Saarland

57 »flat-file«- Datenbank Data Mining Methoden Daten- operationen
SQL- Datenbank k-Means Daten- quellen »flat-file«- Datenbank Data Mining Methoden Daten- operationen C5.0 Tabellen- kalkulation Ergebnis- ausgabe Mapping Filter Daten- senken Regeln Tabelle Histogramm Apriori Abb. 12.4: Analyseprozess im Data Mining © Uni Saarland

58 Personalabrechnungssystem
Nettolohn- komponente Bruttolohn- (Mitarbeiter-) Stammdaten Bewegungs- daten BDE/PZE/... Datenhaltungs- systeme Banksysteme FiBu-/KoRe-Systeme DEÜV/Meldewesen Data Warehouse Abrechnungs- daten Analyse & Übermittlung Anwenderschnittstelle Abb. 14.1: Idealtypische Architektur von Personalabrechnungssystemen © Uni Saarland

59 Umsetzung Daten- input Bewertung Brutto- aufriss Lohnsteuer- anteile
Entgeltfindung Sachbezugs- werte Bewertungsfaktoren Bruttoentgelt Vermögens- bildungsanteile Sozialvers.- anteile Pfändungs- Leistungs- daten Zeitdaten Abwesen-heitsdaten Grundge-haltsdaten Sachbezugs- daten Abb. 14.2: Schema der Bruttoentgeltermittlung (nach Hentschel & Kolzter 2002, 57) © Uni Saarland

60 Arbeitszeitmanagementsystem
Analyse Authenti- fizierung Zeitmodelle Zeitkonten Personal- abrechnung Terminal Browser Telefonie Sperrelement/ Alarmsystem Personalein- satzplanung Erfassung Personalstamm Anwenderschnittstelle Planung Bewertung Zutritts- management Abb. 15.1: Idealtypische Architektur von Arbeitszeitmanagementsystemen © Uni Saarland

61 Zutrittsmanagementsystem
Personal- stamm Terminal Analyse Authentifizierung Anwenderschnittstelle Personalein-satzplanung Zutritts- Daten Steuerung Alarmsystem Sperrelement Berechtigungs- profile Abb. 16.1: Idealtypische Architektur von Zutrittsmanagementsystemen © Uni Saarland

62 Terminal / Leseeinheit Alarm
Türöffner mit Rückmelde-kontakt Türrahmen-kontakt Zutritts- management-system Abb. 16.2: Ausgestaltung einer Zutrittsstelle (in Anlehnung an Mülder & Störmer 2002, 180) © Uni Saarland

63 Beschaffungsmanagementsystem
Assessment Vakanzen Ausschreibungen Bewerbungen Kontakte Bewerber Vor- systeme Dokumenten- management Administration Kommunikation Personal- datenhaltung Bewerber- Endgeräte Analyse Recruiting- Medien Anwenderschnittstelle Abb. 17.1: Idealtypische Architektur von Beschaffungsmanagementsystemen © Uni Saarland

64 > > ...  »Ranking« B4 B6 B2 »Filtering« »Matching« B1 Bn B5 B3
> ... »Filtering« »Matching« B1 Bn B5 B3 V1 V2 V3 V5 Vn Abb. 17.2: Zentrale Funktionen der Bewerberanalyse © Uni Saarland

65 Online-Fragebogen Auswahl-Chat
Marketing Beschaffung Assessment kollaborativ Interessenten-Chat Corporate-Podcast Employer-Weblog ... »Cold Calling« Jobagent Jobbörse Telefoninterview Online-Fragebogen Auswahl-Chat operativ Ausdruck Direktmail Kampagnenorganisa-tion ... Ausschreibung Datenerfassung Spesenabrechnung Test-Auswertungen Einladung Vorstellungsge- spräch analytisch Kampagnenanalyse Responseanalyse Imageanalyse Medienanalyse Prozessanalyse (»Tracking«) Bewerberanalyse (»Ranking«, »Filte- ring«, »Matching«) Abb. 17.3: Funktionen und Ausprägungen des TRM © Uni Saarland

66 Anwenderschnittstelle
Testsystem Disposition Durchführung Profilerstellung Analyse Instruktion Entwicklung Anforderungen Tests Durchführungen Probanden Anwenderschnittstelle Abb. 18.1: Idealtypische Architektur von Testsystemen © Uni Saarland

67 (makro-)adaptive Testbatterie
nicht-adaptiver Einzeltest Test1 Item1 Item2 Item3 (makro-)adaptive Testbatterie Test2 Test3 (mikro-)adaptiver Einzeltest nicht-adaptive Testbatterie ... XOR Abb. 18.2: Mögliche Testkonfigurationen © Uni Saarland

68 Abb. 18.3: Vergleich von Ergebnis- und Anforderungsprofil
Ergebnisprofil Anforderungsprofil 2 4 6 8 10 Stressresistenz Intelligenz Leistungsmotivation Extraversion ... Abb. 18.3: Vergleich von Ergebnis- und Anforderungsprofil © Uni Saarland

69 Durchführungskomponente Diagnose- komponente Entscheidung
Szenariosystem Durchführungskomponente Diagnose- komponente Entscheidung Ablaufsteuerung Analyse Probanden Durchführungen Anwenderschnittstelle Instruktions- komponente Abb. 18.1: Idealtypische Architektur von Szenariosystemen © Uni Saarland

70 Abb. 18.2: Formale Szenariostruktur (nach Wagener 2001, 87ff.)
Input1 Input2 Input3 Input... Variable1 Variable4 Variable3 Variable... Output1 Output2 Output3 Output... Variable2 verdeckt Abb. 18.2: Formale Szenariostruktur (nach Wagener 2001, 87ff.) © Uni Saarland

71 Abb. 18.3: Zeitlicher Szenario-Ablauf
... Input t1 Output t1 Input t2 Output t2 Input t3 Output t3 Proband System Abb. 18.3: Zeitlicher Szenario-Ablauf © Uni Saarland

72 Computer Based Training-System
Lernobjekte Präsentationskomponente Lernprozess- steuerung Kommunikation Learning Content Management-System/ Autorensystem Learning Management- System / Portalsystem Metadaten Abb. 19.1: Idealtypische Architektur von CBT-Systemen © Uni Saarland

73 Informationsobjekt- ebene
Lehrgangs- ebene Kurs- ebene Lernobjekt- ebene Informationsobjekt- ebene Abb. 19.2: Modularer Aufbau von Lerninhaltsebenen (in Anlehnung an Maier-Häfele & Häfele 2003, 17) © Uni Saarland

74 Präsentation Lernobjekt1
Start Kurs1 Präsentation Lernobjekt1 XOR Präsentation1 erfolgt Evaluation Lernobjekt1 Evaluation1 negativ Evaluation1 positiv Präsentation Lernobjekt2 Präsentation2 Evaluation Lernobjekt2 Vertiefung Lernobjekt1 Vertiefung1 Feedback Lerneinheit1 Kurs1 abgeschlossen ... Abb. 19.3: Adaptiver Ablauf eines Kurses © Uni Saarland

75 Learning Management-System
Analyse Anwenderschnittstelle Lernprozessteuerung »Content«-Datenbank Administrationsdatenbank Durch führungen Kommunikation Autorenkomponente Kurse Ressour- cen Autorensysteme (L)CMS Contentprovider Lern- objekte Meta- daten externe Anbieter Administration Kursangebot Personen Kursbuchung Kursorganisation Kursabrechnung Abb. 20.1: Idealtypische Architektur von Learning Management-Systemen (in Anlehnung an Schulmeister 2003, 11) © Uni Saarland

76 Performance Management-System
Beurteilungen Beurteilung Analyse Mitarbeiter Zielfestlegung Administration Anwenderschnittstelle Kriterien Vergütungsmanagement Learning Management Entwicklungsplanung Gespräche Ziele Arbeitszeitmanagement Personalabrechnung Abb. 21.1: Idealtypische Architektur von Performance Management-Systemen © Uni Saarland

77 Zielvereinba- rungsgespräch
Ziele vereinbart Zielbearbeitung Vorgabezeitraum abgelaufen Zielerreichungs- gespräch Zielverfolgungs- gespräch XOR Zwischenergeb- nisse geklärt Zielerreichung geklärt Zielbildung Entwicklung Vergütung Zwischen- beurteilung Zwischenbeurtei- lung erfolgt Endbeurteilung Endbeurteilung erfolgt © Uni Saarland Abb. 21.2: Zyklischer Ablauf eines Beurteilungsprozesses

78 K1.2 Kundenzufriedenheit K2.2 Wiederkaufrate K3.2 Wiederkaufrate
Kaskadierung Unternehmen Bereich Mitarbeiter F1.1 Umsatzwachstum F2.1 Umsatz Außendienst F3.1 Umsatz Mitarbeiter F1.2 Kostensenkung F2.2 Spesen Außendienst F3.2 Spesen Mitarbeiter ... K1.1 Neukundengewinnung K2.1 Anzahl Leads K3.1 Anzahl Leads/MA K1.2 Kundenzufriedenheit K2.2 Wiederkaufrate K3.2 Wiederkaufrate P1.1 Prozessbeschleunigung P2.1 Antwortzeiten P3.1  t Anfrage-Besuch P1.2 KVP P2.2 Anzahl Retouren P3.2 Anzahl Retouren M1.1 Absentismus M2.1 Anzahl Fehltage M3.1 Anzahl Fehltage M1.2 Qualifikation M2.2 Anzahl Trainings M3.1 Teilnahme Training Finanzen Kunden Prozesse Abb. 21.2: Zielkaskadierung Mitarbeiter Abb. 21.3: Kaskadierung von Zielen © Uni Saarland

79 Abb. 21.4: Gewichtete ordinale Einstufung
Einstufungstext Gewichtung Kriterium1 4 ausreichend 3,00 Kriterium2 10 sehr gut 2,00 Kriterium3 9 sehr gut - gut 1,00 Kriterium .. ... Kriterium7 6 befriedigend Kriterium8 7 gut - befriedigend 176 Kategorie1 ... Abb. 21.4: Gewichtete ordinale Einstufung © Uni Saarland

80 Vergütungsmanagementsystem
Anwenderschnittstelle Budget- daten Vergütungs- analyse Budge- tierung dienstleister Personal- abrechnung plan Markt- daten Personal- Leistungs- beurteilung Stellen- bewertung planung Performance Management kostenplan. verwaltung © Uni Saarland

81 Enterprise Resource Planning-System
Applikationskomponente HR1 HR2 HR3 HRn FI2 FIn FI1 FI3 SD2 SDn SD1 SD3 ...2 ...n ...1 ...3 Datenbankkomponente Datei1 Workflowkomponente Workflow-Engine Implementationskomponente Administrationskomponente Datei2 Datei3 Datein Workflow-Manager Anwenderschnittstelle Abb. 23.1: Idealtypische Architektur von ERP-Systemen © Uni Saarland

82 Abgeltung Urlaubsan-spruch Abrechnungsergebnisse Abrechnungsstatus
Abwesenheitsereignis Aktienerwerbspläne Altersteilzeit Andere/frühere Arbeitgeber Anschriften Ansprüche BAV Arbeitgeberleistung Arbeitgebernummer Arbeits-/Entgelt­bestätigung Arbeitsunfälle Aufenthaltsstatus Ausbildung Ausbildungsbescheinigung Auslandsentsendung Bahnpräferenz Bankverbindung Basisbezüge Behinderung Belehrungen Berufsgenossenschaft Bescheinigungen BA Bescheinigungen Kommunen Bescheinigungen SV-Träger Betriebliche Funktion Betriebsräte Betriebsrenten Beurteilungen Darlehen Daten zur Person DEÜV Dienstalter Dienstwohnung Direktversicherung Dokumente ESS-Einstellungen Extern Gehaltsbestandteile Familienzuschläge Familie/Bezugsperson Festsetzung Kindergeld Festzusagen BAV Firmenwagen Flugpräferenz Freistellungsbeschei-nigung Gehaltsumwandlung Gewinnbeteiligung Abb. 23.2a: Ausgewählte Referenzdatensegmente (SAP™ R/3 »Enterprise«) © Uni Saarland

83 Abb. 23.2b: Ausgewählte Referenzdatensegmente (SAP™ R/3 »Enterprise«)
Status Auslandsaufenth. Steuerdaten Störfall Zusatzversicherung Teilzeitarb./Elternzeit Terminverfolgung Urlaubsanspruch Verdienstsicherung Vergütungsanpassung Vergütungsbestandteil Vermögensbildung Versicherungen Versorgungsbezug Vertragsbestandteile Vollmachten Vorsorgepläne Wehr-/Zivildienst Werksärztlicher Dienst Zeitangaben/Dienstzeit Nebentätigkeit Pendlerpauschale Pensionspläne Personalunterkunft Pfändung Planung Personalkosten Qualifikationen Rehabilitanden Reiseprivilegien Reiseprofil Rentenauskunft Rentenbasisbezüge BAV Schuldverschreibung Sollarbeitszeit Sonderregelungen Sonstige Pläne Sozialleistungen BAV Sozialversicherung Statistik Hotelpräferenz Info Familienangehörige Kindergeld Kommunikation Kostenverteilung Krankenscheine Krankenversicherungs-pläne Kreditpläne Kundenprogramm Kündigung Kurzarbeit/Winterausfall Leihgaben Mietwagenpräferenz Mitarbeiterbeteiligung Mitgliedschaften Mitteilungen Mutterschutz/Erziehungs-urlaub Abb. 23.2b: Ausgewählte Referenzdatensegmente (SAP™ R/3 »Enterprise«) © Uni Saarland

84 Abb. 23.3: Bereichsübergreifende Datenintegration
Mitarbeiter Planstelle besetzt ID Name ... Bereich »Personal« »Organisation« Kostenstelle zugeordnet Bezeich. »Accounting« No. Abb. 23.3: Bereichsübergreifende Datenintegration © Uni Saarland

85 historisierte Datensätze aktuelle Datensätze Gehalt1 Firmenwagen1
... Gehalt2 Gehalt3 Adresse1 Adresse2 heute t Ehepartner1 Stelle1 Stelle2 Stelle3 Eintritt historisierte Datensätze aktuelle Datensätze Gehalt1 Firmenwagen1 Firmenwagen2 Gehalt4 Stelle4 futurisierte Datensätze Abb. 23.4: Datentemporalisierung © Uni Saarland

86  Eingangsbestäti-gung erstellen neue Bewer-bung angelegt Vorselektion
Eingangsbestäti- gung erstellt Ablehnungsschrei- ben erstellen Ablehnungsschrei- ben erstellt Vorbereitung Vor-stellung Vorstellung vorbereitet Einladungsschrei- ben versenden Einladungsschrei- ben versandt XOR Bewerber akzeptiert Bewerber abgelehnt Ablehnungsschrei- ben versenden Ablehnungsschrei- ben versandt Eingangsbestäti-gung versenden Eingangsbestäti- gung versandt Abb. 23.5: Ausschnitt eines Personalbeschaffungsprozesses © Uni Saarland

87 Business Process Management-System
Prozessanalyse Prozess- definitionen Anwenderschnittstelle Prozessdurch- führungen Prozessdesign Prozessengine Integrations- dienste Anwendungssysteme Abb. 24.1: Idealtypische Architektur von BPM-Systemen © Uni Saarland

88  FA »Personal« Abrechnung Entgelt- verbuchung
Zahlungsanwei-sung erstellen Zahlungsanwei- sung erstellt Zahlungsanwei- sung prüfen sung geprüft Abrechnung Entgelt- verbuchung FA »FiBu« FA »Personal« Sachbe. Bank Entgelt überweisen Engelt überwiesen © Uni Saarland Abb. 24.2: Fachliche Prozessbeschreibung (EPK)

89 Zahlungs-anweisung erstellen
Unternehmen Bank Finanz- buchhaltung Personal- management Abrechnung + Zahlungs-anweisung erstellen Zahlungs-anweisung empfangen Entgelt- verbuchung Entgelt überweisen Zahlungs-anweisung senden Zahlungs-anweisung prüfen Abb. 24.3: Fachlich-technische Prozessbeschreibung (BPMN) © Uni Saarland

90 Backend- Systeme externe Daten WWW- Browser WAP- Browser Portalsystem Transaktionskomponente Portalbasisdienste Struktur & Layout Contentmanagement Personalisierung Suchfunktion Prozessunterstützung »single sign on« Portalanwendungen Workflow Groupware Dokumentenmang. e-Shop .... Anwenderverwaltung Integrationskomponente Bereitstellungskomponente externe Dienste ... Portalschnittstelle (API) Abb. 25.1: Idealtypische Architektur von Portalsystemen (nach Gurzki & Hinderer 2003, 157) © Uni Saarland

91 Abb. 25.2: »Portlet«-Struktur einer Portalseite im Browsersystem
extern ERP Portlet2 x Portlet1 Portlet... Abb. 25.2: »Portlet«-Struktur einer Portalseite im Browsersystem © Uni Saarland

92 CRM-Knowledge-Management Kundeninformation Produktinformation ...
Kommunikation Aktion Arbeitsbereich CRM-Knowledge-Management Kundeninformation Produktinformation ... an Service-Außendienst Conferencing mit Abteilungsleiter Annahme Retour Veranlassung Reparatur Versand Ersatzgerät Personalbereich Seminarangebot Stellenbörse Kantinenangebot Einsatzplan an Personalreferent Shared Browsing im Seminarkatalog Seminarbuchung interne Bewerbung Reiseantrag E-Learning Privatbereich Sportergebnisse Nachrichten Kulturangebote Kleinanzeigen Sport-Chat Forum zum lokalen Kindergarten Buchen einer Reise E-Shopping E-Banking Abb. 25.3: Anwendungsfunktionen und Anwendungsbereiche eines Mitarbeiterportals © Uni Saarland

93 Voice Response-System
Sprach- erkennung Festnetz Mobilnetze Ablaufsteuerung Services- Komponente Backend- Systemn Internet Backend- System1 ... Sprach- ausgabe Sprachanwender- schnittstelle (Grafische) Anwenderschnittstelle Abb. 26.1: Idealtypische Architektur von Voice Response-Systemen © Uni Saarland

94 Service Center-System
Agenten Wissens- datenbank Anfrage- historie Kommunikation Analyse Schnittstelle Tele- kommunikation Anwenderschnittstelle Anwendungs- systeme Ablaufsteuerung Abb. 27.1: Idealtypische Architektur von Service Center-Systemen © Uni Saarland

95 Schnittstellen Webserversysteme (WWW, FTP, Anwendungen ...)
Browsersystem WWW Schnittstellen Webserversysteme (WWW, FTP, Anwendungen ...) Anwenderschnittstelle Ablaufsteuerung Multi- Media Kommu- nikation Autoren- werkzeug Abb. 28.1: Idealtypische Architektur von Browsersystemen (in Anlehnung an Meinel & Sack 2004, 24) © Uni Saarland

96 WWW-Client WWW-Server Formularanforderung Formular Anwendungssystem
Formulardaten senden Ausgabe Client HTTP-Server Weiterleitung Ausgabe Server HTTP CGI Browser-System Abb. 28.2: Interaktion von Browser- und Anwendungssystem (in Anlehnung an Meinel & Sack 2004, 1081) © Uni Saarland

97 Frame2 Frame4 Frame1 Frame3
Abb. 28.3: Aufteilung des Browserfensters in Frames (Meinel & Sack 2004, 854) © Uni Saarland


Herunterladen ppt "Präsentationsschicht Systemarchitektur"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen