Inhalte der Technik AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth StoffEnergieInformation Funk- tion wandelntransportierenspeichern.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Advertisements

Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Prüfung von SW-Komponenten – Überblick
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Prozessmodelle Inhalt Prozessmodell im Management Prozess
Qualitätssicherung in Schülerhand Am Beispiel des Technikprojektes MP3-Verstärker.
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
mit Spielzeug Chemie und Technik verbinden
Beispiel: forschend-entwickelndes UV (RS/Gym) I
Parallelen Geschichte der Chemie Chemie in den Schularten
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele des projektorientierten UV 1.Verbinden des Unterrichts mit der Erfahrungswelt (die Probleme,
Die Auseinandersetzung des Lehrers mit Inhalten I
Der Lehrgang: Zusammenschau
Stufen im Artikulationsmodell
Planungs- und Analysenraster für den Unterricht (PARU)
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Räumliche Ordnung 1: Block SS SS SS SS SSSSSSSS Lehrer Tafel Fenster Hör-, Klassenblock unterstützt.
Artikulation SVO-Verfahren
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Sicherung auf HD: Beschreibung z.B. HD 500 GB: 1.Partition 1: Laufwerk C:, ca. 250GB Inhalt:
Typen von Anwender-Software 1
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Gruppen Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler am Gymnasium (> )
Fachliche Grundbegriffe 1
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aufbau einer typischen Schulbuchseite Bildleiste Abbildungen, Skizzen Textleiste mit Grundtext.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aktuelle Situation: Vorfachlichkeit Fachlichkeit HSU Biologie Physik.
Räumliche Ordnung 1: Block
WPF-Technik.
Wenn ich reich wäre, könnte ich mir einen Heißluftballon kaufen.
Foliendesign 1: Gruppierung der Inhalte
Nichtlineare Navigation
Gruppen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler an Gymnasien.
Titel Untertitel.
Inhalte der Didaktik Chemie
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Visualisierungsgrößen Unterrichts- bzw. Vortragsraum A = Abstand des Schülers bzw. Zuschauers.
Naturwissenschaftliche Arbeitsweise
Software-Technik „Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige.
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Beispiel nach dem forschenden UV
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Was ist Physik?.
Präsentationen durchführen
Operatoren-Zuordnung
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Die Struktur von Säureresten
Didaktisches, technisches und ökonomisches Konzept zu Open-Source Lernmaterialien Projektvorschlag zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004.
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Wissen wir, was Schüler bewegt? Quelle: ZDF- MSNBC vom
Advance Organizer DC Voraussetzungen Konzeption Unterrichtsmethode
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Abb. 1 Technik vollzieht sich Technik Ökologie Ökonomie Naturwissensch. Sozialwissensch. Entstehungszusammenhang.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Das technische UV Informierender Einstieg: Ausgehen vom kommerziellen Gerät
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Eine Form der Aktion 
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Stufen im Artikulationsmodell Wissenssicherung5 Abstraktion4 Durchführung3 Planung der Lösung2.
Titel Untertitel. AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele 1.Ziel 2.Ziel 3.Ziel.
Für den Ausbildungsteil Grundbegriffe der Fachdidaktik Chemie
Das didaktische Dreieck
Planungs- und Analysenraster für den Unterricht (PARU)
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Mönch-Schüler in Thailand Quelle: AD W. Wagner, Didaktik der Chemie,
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Arbeitsformen im Didaktischen Dreieck AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Lehrende Inhalt Lernende.
Die beiden Sichtweisen AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Instruktio- nalismus Konstrukti- vismus selbst.
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Babylon genetisch problemorientiert entdeckend forschend entwickelnd fachsystematisch historisch.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
LehrplanPLUS Organisation
Der Hör- oder Klassen-Block
Test.
Didaktische Reduktion
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Stufen der Abstraktion
Zahl der zu erwartenden Dateien
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
 Präsentation transkript:

Inhalte der Technik AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth StoffEnergieInformation Funk- tion wandelntransportierenspeichern

Das soziotechnische System AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Technik Ökologie Ökonomie Naturwissensch. Sozialwissensch. Entstehungszusammenhang Verwendungszusammenhang Soziotechnisches System

Varianten der technischen UM AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth a = technisch - erfindend Entwerfen und Konstruieren Beschaffen und Organisieren Fertigen Testen und Optimieren Präsentieren Anforderung d = technisch - untersuchend b = technisch - nachmachend c = technisch - forschend e = technisch - informierend Artikulationsstufen a b c d e

„Co-Evolution“ in der Technik AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Tisch 1Tisch 2 Arbeitsgruppen sitzen sich direkt gegenüber Mit dem „Abschauen“ von Optimierungsversuchen wird gerechnet

Technisch-untersuchend AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Informierender Einstieg: Ausgehen vom kommerziellen Gerät

Modellbildung AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth theoretisches Ableiten eines Modells

AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Das technische UV Abstraktion praktische Vereinfachung

Modellbildung AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Marmelade Luftballon Trinkhalm Pappe Ergebnis

Eine Möglichkeit zur Differenzierung AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Erweiterung: Eichen.

Mögliche Erfolgskontrolle 1 AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Diskutiere, warum der Trinkhalm nur bis zur Mitte der Membran reichen darf.

Mögliche Erfolgskontrolle 2 AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Begründe, warum kein geknickter Trinkhalm verwendet werden sollte.

AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Das technische UV Diskutiere die Rolle der Länge des Trinkhalms.

Was machen Ingenieure anders? AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Bedürfnis Entwerfen, konstruieren Beschaffen Bauen Testen perfekt? Optimieren nein ja

AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Was machen Ingenieure anders? Produkt Präsentieren Auswählen anwenden pflegenbedienenreparieren