Europäisches Vergaberecht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

von: Peter Walter, Landrat Kreis Offenbach am
EU Kommission.
Werkvertrag Raumplanung NEU. Werkvertrag Raumplanung Vergabe von Raumplanungsleistungen nach dem Bundesvergabegesetz 2002.
7. Oktober 2010, Bonn Rechtsanwalt Guido Bormann
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Brennpunkttag Schweinegrippe Was muss, was kann
Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa
Vergabekammer Münster
VOB-Sofortpaket Anwendung der Präqualifikation
Schwellenwerte für die EU-weite Vergabe öffentlicher Aufträge VERORDNUNG (EU) Nr. 1251/2011 DER EU- KOMMISSION in Kraft seit In deutsches Recht.
Herr Dr. Mitko Vassilev Hauptgeschäftsführer AHK Bulgarien
IT - Vergabe + E - Vergabe
20:00.
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Wahl der Verfahrensart für Dienstleistungsaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B1 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
Die neue VOB 2009.
Jugend- und Kommunalpolitik
Bayerische Architektenkammer
Vergaberechtliche Grundlagen
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
Vergaberecht in der Praxis des Kulturmanagements
Schulung und Workshops «Submissionsrechtliche Fragen für PraktikerInnen» vom 7. September 2005 «Vorbereitung der Submission» Workshop Dr. Stefan Scherler,
Auftragsvergabe und Vergaberecht - update
Europäische Dimension der Daseinsvorsorge
Schulung Beschaffungswesen 2005
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Bundesvergabegesetz 2006 Kommunales Bildungsforum 24. September 2010
Bernhard Spiegel Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse Arbeiten des Sozialschutzausschusses Stand Oktober 2008.
Europarecht Materielles Recht
1 Handbuch für Vergabestellen 2004 Eine Einführung RA Daniela Lutz Lindtlaw Kreuzlingen.
Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG) Einführung.
Beate Ehlers, MI, Referat III/4, Referentin Gutachterausschüsse für Grundstücksbewertung, Berufsrecht ÖbVI September gemeinsame Dienstbesprechung.
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B2 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
Vergaberecht – aktuelle Informationen
Europäisches Vergaberecht und ÖPPs Aktuelle Entwicklungen Dr
Gesetz gegen Wettbewerbs-beschränkungen
Öffentliche Aufträge.
Ökostrom-Ausschreibungen
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
von Bauleistungen nach VOB/A
Erfahrungen aus der Praxis
Anhang B1 Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt.
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge Seit der Revision der IVöB müssen alle Aufträge ausser die in Artikel 10 IVöB aufgeführten Ausnahmen öffentlich.
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Rechtliche Argumente Pro und Contra

Pflichtübung aus Europarecht 2. April 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Niederlassungsleiter (Salzburg) bei
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausschreibung
Bayerische Architektenkammer Architektenwettbewerbe Sie suchen nicht die erstbeste, sondern die beste Lösung!
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
E-Vergabe – EU-RL 2014/24/EU Bremen, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Jour Fixe Vergabe: Elektronische Vergabe – neue Regelungen der EU 9. Dezember.
Ein erster Blick auf das BVergG 2002
Art. 81 und 82 EG: Sanktionen, Verfahren, Rechtsmittel - Überblick -
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Bundesvergabegesetz 2002 aus der Sicht einer Prüferin 97. Tagung des Fachausschuss für Kontrollamtsangelegenheiten 16. und Mag. Hildegard.
1 Europäische Initiativen und Instrumente zur Reorganisation öffentlicher Dienstleistungen Klaus Dräger Öffentliche Dienstleistungen unter Privatisierungsdruck.
Dr. Thomas Höhne. Geheim oder nicht geheim? Urheberprobleme in Vergabeverfahren.
Samtgemeinde Hankensbüttel
Dienstleister der Wirtschaft Zielsicher zu öffentlichen Aufträgen in der Großregion Saarbrücken, 22. September 2008.
Rechtliche Grundlagen von Erwerbung und Beschaffung von Dr. jur. Eric W. Steinhauer.
SO : FAIR „ Rechtliche Hintergrund zur sozial-fairen öffentlichen Beschaffung“
Das Arbeits- und Sozialrecht der Europäischen Union.
Friederike von eichel vergabeunterlagen _inhalt _vorgehensweise _aufbau.
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
 Präsentation transkript:

Europäisches Vergaberecht 28.03.2017 Thema

Inhalte: Rechtliche Grundlagen des Europäischen Vergaberechts Anwendungsbereich des Europäischen Vergaberechts Grundsätze des Europäischen Vergaberechts Vorbereitung und Ablauf europaweiter Vergabeverfahren Rechtsschutz im Europäischen Vergaberecht Tipps für erfolgreiche Vergabeverfahren 28.03.2017 Thema

Vertrag zur Gründung der europäischen Gemeinschaft (EG) 1. Rechtliche Grundlagen des Europäischen Vergaberechts: Primärrecht: Vertrag zur Gründung der europäischen Gemeinschaft (EG) wesentliche Einzelregelungen: Kapitalverkehrsfreiheit, vgl. Artikel 56 EG Diskriminierungsverbot, vgl. Artikel 12 EG Dienstleistungsfreiheit, vgl. Artikel 49 EG Garantie des Binnenmarktes, vgl. Artikel 14 EG Verbot mengenmäßiger Einfuhrbeschränkungen, vgl. Artikel 28 EG 28.03.2017 Thema

1. Rechtliche Grundlagen des Europäischen Vergaberechts: Sekundärrecht: EU-Gesetzgeber Vergaberichtlinien (RL) RL zur Regelung des Verfahrens zur öffentlichen Auftragsvergabe Rechtsmittel-RL RL 2004/17/EG zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrs-versorgung sowie der Postdienste Richtlinie 2004/18/EG über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleis-tungsaufträge Umsetzung der RL durch die Mitgliedstaaten 28.03.2017 Thema

1. Rechtliche Grundlagen des Europäischen Vergaberechts: Umsetzung der RL am Beispiel Deutschland §§ 97 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Vergabeverordnung (VgV) VOB VOL VOF 28.03.2017 Thema

+ Öffentlicher Auftrag Überschreitung des Schwellenwertes 5.150.000 € 2. Anwendungsbereich des Europäischen Vergaberechts: Öffentlicher Auftrag „Entgeltliche Verträge zwischen öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen, die Liefer-, Bau- und Dienstleistungen zum Gegen-stand haben,...“, vgl. Titel I Artikel 1 Absatz 2 a) der RL 2004/18/EG + Überschreitung des Schwellenwertes Verordnung (EG) 1422/2007, in Kraft seit 01. Januar 2008 Bauleistungen 5.150.000 € Dienst- und Lieferleistungen 206.000 € Leistungen im Rahmen freiberuflicher Tätigkeit 206.000 € Titel 1 Kap. II Abschn. 1 Art. 7 c) RL 2004/18/EG Titel 1 Kap. II Abschn. 1 Art. 7 b) RL 2004/18/EG Titel 1 Kap. II Abschn. 1 Art. 7 b) RL 2004/18/EG 28.03.2017 Thema

3. Grundsätze des Europäischen Vergaberechts: Grundlagen: „Grundsätze für die Vergabe von Aufträgen“ gemäß Titel I Artikel 2 RL 2004/18/EG + Grundsatz des freien Warenverkehrs gemäß 3. Teil Titel I EU-Vertrag, Grundsatz der Niederlassungsfreiheit gemäß 3.Teil Titel III Kapitel 2 EU-Vertrag, Grundsatz der Dienstleistungsfreiheit gemäß 3. Teil Titel III Kapitel 3 EU-Vertrag Vergabegrundsätze: - Wettbewerbsgrundsatz - Transparenzgebot - Gleichbehandlungsgrundsatz - Berücksichtigung mittelständischer Interessen - Eignung der Unternehmen - Zuschlagskriterium wirtschaftlichstes Angebot - subjektive Bieterrechte 28.03.2017 Thema

Wesentliche Schritte der Vorbereitung: 4. Vorbereitung und Ablauf europaweiter Vergabeverfahren Wesentliche Schritte der Vorbereitung: Bestimmung des zu vergebenden Auftrages als Ausgangspunkt im Hinblick auf Leistungsart (Bau-, Liefer- und/oder Dienst-leistungen) und –umfang (geschätzter Auftragswert) Festlegung der Vergabeart (Art des Vergabeverfahrens) offenes Verfahren (Grundsatz) nicht offenes Verfahren Verhandlungsverfahren (Ausnahmen) wettbewerblicher Dialog  Titel II Kapitel V Artikel 28 RL 2004/18/EG Erstellung ggf. der Vergabe-bekanntmachung sowie der Verdingungsunterlagen 28.03.2017 Thema

Wesentliche Schritte des Ablaufs: 4. Vorbereitung und Ablauf europaweiter Vergabeverfahren Wesentliche Schritte des Ablaufs: V E R G A B M K Veröffentlichung der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt, vgl. Titel II Kapitel VI Artikel 35-37 RL 2004/18/EG (Fristsetzung für die Einreichung der Angebote bei der Vergabestelle und Benennung der wesentlichen Vergabe- und Vertragsmodalitäten) Angebotseingang/-öffnung bei der Vergabe-stelle, vgl. Titel II Kapitel VI Artikel 38-41 RL 2004/18/EG Angebotsauswertung/ggf. Bietergespräche, vgl. Titel II Kapitel VI Artikel 44-52 RL 2004/18/EG Zuschlagserteilung und Vertragsschluss, vgl. Titel II Kapitel VI Artikel 53-55 RL 2004/18/EG 28.03.2017 Thema

4. Vorbereitung und Ablauf europaweiter Vergabeverfahren Achtung: Fristen in europaweiten Vergabeverfahren Vorinformation spätestens 52 Tage vor Absendung der Bekanntmachung FRIST Bekanntmachung FRIST Bewerbung (nichtoffene Verfahren) mind. 37 Tage ab Versand der Bekanntmachung FRIST Angebotseinreichung und -auswertung Titel II Kapitel VI Abschnitt 2 Artikel 38 f. RL 2004/18/EG mind. 52 Tage bei offenen und mind. 40 Tage bei nichtoffenen Verfahren ab Versand der Bekanntmachung Information nicht berücksichtiger Bieter mind. 14 Kalendertage vor Vertragsschluss FRIST Zuschlagserteilung FRIST Bekanntmachung der Auftragserteilung im EU-Amtsblatt innerhalb 48 Kalendertagen nach Auftragsvergabe 28.03.2017 Thema

Sekundärrechtsschutz 5. Rechtsschutz im Europäischen Vergaberecht: Primärrechtsschutz Ziel: Zuschlag an Konkurrenten verhindern Vgl. EuGH, Urteil vom 11.08.1995, Rechtssache C-433/93 Ziel: Schadenersatz Sekundärrechtsschutz 28.03.2017 Thema

Primärrechtsschutz oberhalb der Schwellenwerte 5. Rechtsschutz im Europäischen Vergaberecht: Primärrechtsschutz oberhalb der Schwellenwerte Bieter A Nachprüfungsantrag (NA) Vergabekammer (VK) öffentlicher Auftraggeber (AG) Zustellung an AG Beiladung Bieter B Stellungnahme des AG zum NA AE des Bieters A in die Vergabeakten mündliche Verhandlung bei VK Beschluss der VK (binnen 5 Wochen) Bieter B 28.03.2017 Thema

Vertrags-verletzungs-verfahren 5. Rechtsschutz im Europäischen Vergaberecht: EG-Rechtsschutz oberhalb der Schwellenwerte Bieter A Beschwerde EG-Kommission Vertrags-verletzungs-verfahren BRD 28.03.2017 Thema

6. Tipps für erfolgreiche Vergabeverfahren: Definieren Sie klare Verantwortlichkeiten, Aufbau- und Ablauforganisationen Beachten Sie die Vergabegrundsätze Halten Sie sich auf dem aktuellen Stand des Vergaberechts Informieren Sie alle Interessenten/Bieter gleichzeitig Achten Sie auf korrekte, verständliche Vergabeunterlagen Betrachten Sie Rügen als Hilfestellung und Verbesserungsvorschlag Prüfen Sie vor der Vergabe die einzuhaltenden Fristen Stellen Sie Regeln für die Annahme und Verwahrung der Angebote auf Prüfen Sie die Angebote auf Vollständigkeit Unterscheiden Sie hinsichtlich der Folgen unvollständiger Angebote Dokumentieren Sie jeden Verfahrensschritt im Vergabevermerk Achten Sie auf die Liquidität der Angebotspreise Informieren Sie die Bieter über ihre Entscheidungen Planen Sie Strategien im Fall von Nachprüfungsverfahren 28.03.2017 Thema