Bestimmung der Rechtecksbreite bei n Rechtecken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einstieg in die Integralrechnung
Advertisements

Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Wir haben gemogelt !.
Vom graphischen Differenzieren
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Klassen (Zweck) Wozu legt man Klassen an? Überblick
Beschränktes Wachstum
Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Körperberechnung Würfel Einheitswürfel Oberfläche Volumen Quader
Fachreferat in Mathematik
Berechnung und Vereinfachung von Termen
Entstehung von Prismen Zerschneidet man einen Quader, wie im Beispiel, mit zwei Schnitten senkrecht zur Grundfläche, so entstehen drei Teilkörper. Solche.
Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Die Oberflächenberechnung der quadratischen Pyramide
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Kapitel 5 Stetigkeit.
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Wir haben gemogelt !.
Herzlich willkommen !.
Algorithmen des Internets 2005 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität 1 Materialien zu Übung 9 Bälle in Körbe Ranged.
Fläche des Parallelogramms
Pumpspeicherkraftwerk
sin() , cos() und tan() nennt man Winkelfunktionen
Felipe Ramirez Diener Fribourg – Schweiz – Mai 2008
Integralrechnung mit Excel
Exponential- u. Logarithmusfunktionen
Seminarvortrag: Flächenfraktale
Mathe: Die 3 binomischen Formeln
Der Flächeninhalt vom Parallelogramm
Die Oberfläche von Prismen
Fläche des Parallelogramms
Was ist eine Funktion? Eine Zuordnung,
Problem: Es soll die Gesamtgröße eines Gartens ermittelt werden, der aus vier rechteckigen Teilflächen besteht.
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
Inhalt Definition des Integrals Infinitive Flächen (offenes Intervall)
LK-MA - Christopher Schlesiger
Pumpspeicherkraftwerk
Berechnung der Rechteckfläche
Der Flächeninhalt aller Figuren wird durch ein passendes Flächenmass angegeben: mm2; cm2; m2; km2…. Auf rechtwinklige Parallelogramme legt man einen passenden.
Volumen des Quaders. Volumen des Quaders Volumen des Quaders Anzahl der cm3 Würfel: 7 * 20 cm3 = 140 cm3 Würfel Anzahl der Schichten: hK = 7 cm 7 b.
Der Satz des Pythagoras
Flächeninhalt vom Trapez
6-Baum-Stichprobe PLAWA Semester T1EN.
Extremalprobleme Extremalprobleme sind Anwendungsprobleme.
Vom graphischen Differenzieren
Formel für die Volumenberechnung V = oder V = 4 * * r³ 3 1 * * d³ 6.
Kapitel 7 Flächen und Volumen
Rechnen mit Funktionen dadurch wird Excel professionell...
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
Mit dem „Freien Fall“ und der Geschwindigkeit.
Ein Quadrat mit einem Meter Seitenlänge ist ein Meterquadrat.
Berechnung des Volumens der Pyramide
I NTEGRALRECHNUNG Referenten: Judith Neuthard und Eric Barré 1 Didaktik III: Der GTR im MU StRin Pia Scherer.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Tobias Rößler Stephan Uthardt. Gliederung 1. Integralrechnung im Lehrplan 2. Lernvoraussetzungen der SchülerInnen 3. Zwei Zugänge zur Integralrechnung.
► Zahlen kleiner 0 heissen negative Zahlen.
Funktionen und Datenflüsse
Bernhard Riemann und sein Integral
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
Untersumme unter der Normalparabel
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
 Präsentation transkript:

Wir wollen den Flächeninhalt der krummlinig begrenzten Fläche genau berechnen.

Bestimmung der Rechtecksbreite bei n Rechtecken Jedes Rechteck hat die Breite

Bestimmung der Rechteckshöhen Höhe des ersten Rechtecks: Höhe des zweiten Rechtecks: . . . Höhe des letzten Rechtecks:

Bestimmung der einzelnen Rechtecksflächen Fläche des ersten Rechtecks: Fläche des zweiten Rechtecks: . . . Fläche des letzten Rechtecks:

Die Summe der Rechtecksflächen Laut Formelsammlung gilt: Wir ersetzen in der Formel m durch (n-1) und erhalten:

Grenzwertbetrachtung Lässt man die Anzahl der Rechtecke, also die Zahl n immer größer werden, dann nähert sich der Wert in der Klammer immer mehr der Zahl 2. Der Flächeninhalt unserer Grundfläche beträgt also 2,496 + 1,536 = 4,032

Volumenberechnung Das Volumen der Skateboardrampe beträgt also 4,032 m² * 3,6 m = 14,5152 m³. Der Preis der Rampe beträgt 14,5152 * 6000,- € = 87091,20 €.

Was hätten wir erhalten, wenn wir die Rechtecke über den Graphen gezeichnet hätten?

Obersumme Die Breite der Rechtecke bleibt gleich. Es kommt lediglich ein Rechteck mit dem Flächeninhalt dazu . Verfolgt man den vorgestellten Weg für die Untersumme, so erhält man auch für die Obersumme 1,536 als Grenzwert. Die Ober- und Untersumme stimmen also überein.

Drei Fragen Wie funktioniert das Rechteckverfahren? Was hängen Unter- und Obersumme? Wie kann man beim Rechteckverfahren erreichen, dass die Fläche genauer bestimmt wird?

Hausaufgabe Berechne den Inhalt der Fläche unter dem Graphen der Funktion f über dem Intervall [0; 2] als Grenzwert der Untersumme. a) f(x) = x³ b) f(x) = x Verwende die folgenden Formeln.